Schneidest du zu Musik, hast du im spurlosen FCP X diese von tausenden Usern tausendfach erprobten und bewährten alternativen Techniken:MissFuManchu hat geschrieben:Heute habe ich ein neues Video angefangen und erst mal die Musik auf die Timeline gelegt. Die hat sich gleich irgendwie mit den Clips verbunden und ich musste sie erst wieder trennen, damit ich sie löschen kann, ohne die anderen Clips gleich mit zu löschen.
Du kannst alle verbundenen Videoclips gemeinsam auswählen ("shift + z", um die gesamte Timeline zu sehen, danach mit gedrückter Maustaste oberhalb des "Pause"-Clips ziehen) und mit "alt + cmd + ⬇︎" (Cursortaste) in die primäre Handlung überschreiben.MissFuManchu hat geschrieben:Gibt es denn nun irgendeine Möglichkeit, wie ich diesen schwarzen Clip nachträglich wieder los werde bzw. kann ich die Clips von der Pause wieder irgendwie trennen?
Sehr clever. Benutze inhaltliche Werkzeuge, >sekundäre Handlungen >Compoundclips >Multicam. Zu komplex, um es hier en detail zu tippen. Aber spätestens hier kriegt jeder, der Spuren managen muss, einen Schreiktampf, während in FCP X alles logisch und übersichtlich bleibt, halt inhaltlich organisiert.MissFuManchu hat geschrieben:Ich wollte nämlich ursprünglich erstmal einen Rohschnitt der Videodateien machen, unabhängig von der Musik und dann die Clips nachträglich zur Musik trimmen.
Jeder soll nach seiner Façon selig werden. Dein Schaden, denn das "Fallen des Groschens" war bei mir kein Prozess, sondern ein Ereignis. Nach einem Jahr Rumgenörgel an FCP X schrieb ich am 31. 06. 2012 um 19:15 Uhr:MissFuManchu hat geschrieben:Dieses Final Cut ist echt ein Buch mit sieben Siegeln für mich. Ich muss mich dringend nach was anderem umsehen.
FCP X ist der Oberburner!
Das dir bekannte Premiere kenne ich auch, Edius leider nicht. Ich darf vermuten, du hast einen Workflow im Hinterkopf, und dem will FCP X nicht gehorchen. Also sehnst du dich zurück. Es kann sehr gut sein, du fängst woanders an zu frickeln, tagelang. Und dann, plötzlich, bevor du "," tippst, macht es PLONG, und der Groschen ist gefallen. So ähnlich war es bei mir.MissFuManchu hat geschrieben:Ich wollte nämlich ursprünglich erstmal einen Rohschnitt der Videodateien machen, unabhängig von der Musik und dann die Clips nachträglich zur Musik trimmen.
FCP X ist schon eine lange Zeit 10.2.3, ohne Updates. Das macht die Leute nervös.Jott hat geschrieben:Vier Wochen lang kostet's nichts.
Ich sehe das auch differenziert. Ich habe Photoshop und After Effects im Abo. Warum?, könnte man fragen, hast doch schon Affinity Pro, Motion und Fusion 8, reicht das denn nicht?Funless hat geschrieben:Aber andererseits bin ich sowas von an den Premiere Workflow mit Spuren bis zum abwinken gewöhnt, dass ich mit meiner FCPX Überlegung am straucheln bin und nicht weiß ob ich diesen Umstieg wirklich hinbekommen würde.
Würdest du die Software kennen und benutzen, könntest du das selbst beantworten. Eine andere Meinung zur Software zum Beispiel hier:DV_Chris hat geschrieben:Jott, stimmt an der Liste der gewünschten Features etwas nicht? Freue mich über Korrektur.
Okay, die unter dem "Playhead" (in FCP X eher Lesezeichen als "Einfügemarke") dahinrauschende Timeline könnte logischerweise nur bei inaktivem Skimmer funktionieren. Das muss man bedenken.DV_Chris hat geschrieben:Der Audiomixer ist in dieser Liste nur das zweitmeistgewünschte Feature:
http://fcpx.tv/top.html
Amen. Eine scrollende Timeline halte ich für völlig sinnbefreiten Eye-Candy, welcher nur beim abspielen bestenfalls für dropped Frames sorgen würde, wo die ganzen Icons und Wellenformen ja nachgeladen werden müssten. Da wo sonst könnte der Sinn drin stecken wenn nicht wenigstens das? Und wer bitte, im Gegensatz zum Arbeiten an einer DAW womit immer gerne verglichen wird, schaut beim Abspielen in die Timeline? Komischerweise schaue ich dabei immer auf den Viewer bzw. meinem Ausgabemonitor. Seltsame Angewohnheit wie es scheint.Jott hat geschrieben:Am Rande: wer eine scrollende Timeline für lebenswichtig hält, muss sie beim Playback nur mit dem Finger auf der Magic Mouse via Wischen anschubsen und schon scrollt sie.
Auch das hat sich im Grunde mit 10.3 erledigt. Aber wir sind mal nicht so blauäugig und nehmen an, dass so etwas die üblichen Verdächtigen davon abhalten wird trotzdem ihre unqualifizierten Kommentare abzulassen. ;-P Wo sie doch nachweislich so viel mehr „Profi" sind als wir alle zusammen.Jott hat geschrieben:Audio transitions: für die spezielle Klientel, die immer standardmäßig auf alle Schnitte eine Tonblende werfen möchte, gab es in 2011 sofort ein kostenloses Plug In.