kann bei entsprechender musik auch noch viel weiter gehen 16tel, 32tel.Peppermintpost hat geschrieben: Wenn du von beat sprichst hoffe ich natürlich auch, das du nicht nur die 1 meinst, der Schnitt kann natürlich auch auf 2, 3 oder 4 stattfinden.
Ich hatte mal eine Szene in der ein paar junge Leute kleine Schilder mit Statements vor die Cam halten sollten, die hatte ich auch auf den Beat gechnitten und das sah wirklich spitze aus, aber der Kunde meinte das die Szenen nicht lange genung gezeigt werden, das empfand ich zwar nicht so, mußte es aber ändern, danach war die ganze Szene im Eimer und nur noch eine von vielen! ;-(beiti hat geschrieben:Andererseits: Der Kunde ist König.
lol - versuch es mal mit hardware die es auch synchron abspielt.schaukelpirat hat geschrieben:Kleiner Tipp: es sieht (mMn.) besser aus, wenn man schon ein paar wenige Frames VOR dem Takt umschneidet, damit das neue Bild auch rechtzeitig im Hirn ankommt ;-)
Peppermintpost hat geschrieben:lol - versuch es mal mit hardware die es auch synchron abspielt.schaukelpirat hat geschrieben:Kleiner Tipp: es sieht (mMn.) besser aus, wenn man schon ein paar wenige Frames VOR dem Takt umschneidet, damit das neue Bild auch rechtzeitig im Hirn ankommt ;-)
lichtgeschwindigkeit = 299 792 458 m/s
schallgeschwindigkeit = 343,2 m/s
das ist das wichtigste. der kunde hat immer recht. überredungsversuche sind da meist zwecklos. die wissen eh alles besser.Peppermintpost hat geschrieben:
Wie auch immer, wenn deine Kunden das so wollen, schalt einfach den Ton ab und schneide einfach so. Dann produzierst du das schlechteste Musik Video der Welt und berechnest im Anschluss nochmal 2 Tage für einen neuen Schnitt. Nicht jeder Schmied hat Glück...
Sehr richtig! Dh ein paar Frames NACH dem Takt kommt der Bildschnitt. Also genau das Gegenteil, was hier von einigen "Schnittexperten" verbreitet wird. Hat auch nichts mit Synchronität von Bild- und Toninhalt zu tun, da diese gerade bei Musik natürlich möglichst framegenau sein muss.srone hat geschrieben:alte regel: ton ist immer vor dem bild, eine wahrnehmungssache.
Was hat denn bitteschön die AUFNAHMEFÄHIGKEIT des menschlichen Gehirns mit Licht- und Schallgeschwindigkeit zu tun?? Lass mal die Neutronen beiseite...es gibt schlicht langsame und flotte Erdenbürger (was die Aufnahmefähigkeit angeht), die Blitze zucken zwar gleichschnell in der Birne aber was da ankommt ....najaPeppermintpost hat geschrieben:lol - versuch es mal mit hardware die es auch synchron abspielt.schaukelpirat hat geschrieben:Kleiner Tipp: es sieht (mMn.) besser aus, wenn man schon ein paar wenige Frames VOR dem Takt umschneidet, damit das neue Bild auch rechtzeitig im Hirn ankommt ;-)
lichtgeschwindigkeit = 299 792 458 m/s
schallgeschwindigkeit = 343,2 m/s
Nur als Beispiel:TomStg hat geschrieben:Sehr richtig! Dh ein paar Frames NACH dem Takt kommt der Bildschnitt. Also genau das Gegenteil, was hier von einigen "Schnittexperten" verbreitet wird. Hat auch nichts mit Synchronität von Bild- und Toninhalt zu tun, da diese gerade bei Musik natürlich möglichst framegenau sein muss.srone hat geschrieben:alte regel: ton ist immer vor dem bild, eine wahrnehmungssache.
WDR halt... Hatten wohl wieder mal einen Praktikanten beim Schnitt sitzen. Noch irritierender kann man Musik kaum schneiden.schaukelpirat hat geschrieben: Nur als Beispiel:
soviel zu deiner "Schnittexpertise..."
Etwa so wie hier?TheGadgetFilms hat geschrieben:Man muss auch unterscheiden zwischen auf Beat und auf Takt, ich meine eher auf Takt, also jede Viertel zb, das ist vorhersehbar und langweilig. Das man mit Schnitt auf versch. Beatstellen unterstreichen kann usw ist ja klar.
Peppermintpost hat geschrieben:das Hirn setzt die Signale mittels elektrischem Strom um. Strom bewegt sich ebenfalls mit annähernd Lichtgeschwindigkeit oder? Ausserdem würde das ja dann auch bedeuten Ton nicht synchron auf das Bild anzulegen sondern ebenfalls mit einigen Frames versatz. Je nach Training sieht man beim Ton ab 2 Frames das es nicht Lipsync ist, ab 4 Frames sieht es auch das ungeübte Auge. Lipsync ist schwieriger zu sehen als z.B. eine Klappe. bzw ein Beat/Umschnitt
;-)Starshine Pictures hat geschrieben: ... Facepalm ...
Kennt ihr vielleicht Beispiele aus Musikvideos? Ich meine sowas schon öfters gesehen zu haben, kann mich aber nicht erinnern wo genau..RedCheeese hat geschrieben:Und wie sieht es mit harten Schwarzblenden aus? Also quasi auf einen Beat einen Schnitt ins schwarze setzen und eine halbe Sekunde schwarz lassen. Wirkt sowas amateurhaft?
Ja, ich stelle merkwürdige Fragen, ich weiß :D