erbse2006
Beiträge: 27

Slowmotion Software, Frameblending, Zeitlupeneffekt

Beitrag von erbse2006 »

Guten Tag,

Ich versuche gerade eine allgemeine Informationsseite über "Zeitlupenkameras" aufzubauen. Website: http://www.zeitlupenkamera.net/p/home.html
Die "Zeitlupenkameras" sollen sich dabei nicht um Profi Geräte handeln, sonder es soll dabei mehr um Kameras gehen die sich jeder leisten kann und die bezahlbar sind für die breite Masse.

Nun würde ich gerne einen Beitrag verfassen über sogenannte "Frameblending Software", Programme die Bilder interpolieren um flüssige Zeitlupeneffekte zu erhalten. Hier nun meine Frage:

Wie nennt man diese Programme genau, gibt es einen speziellen Ausdruck dafür? Ich kenne das ganze als Frameblending Software, oder Bild Interpolationsprogramme. Kennt ihr andere Ausdrücke?

Und die zweite Frage ist, welche Programme kennt, ihr bzw. habt ihr schon selbst benutzt?

Ich persönlich habe immer mit Twixtor gearbeitet und war eigentlich sehr zufrieden damit wenn man gewisse "Regeln" beachtet.

Bei einer kurzen Recherche bin ich auf ReSpeedr von ProDAD und FLUX von GoPro Studio gestoßen.
Was sind eure Erfahrungen mit solchen Programmen?



beiti
Beiträge: 5203

Re: Slowmotion Software, Frameblending, Zeitlupeneffekt

Beitrag von beiti »

Was Du suchst, nennt sich "Frame Interpolation", "Motion Flow" oder "Optical Flow".
Kürzlich wurde schon mal in anderem Zusammenhang nach solchen Programmen gefragt, siehe hier.
Speziell zu Resolve hatte ich hier nachgefragt; mir ging es zwar nur um Normwandlungen, aber das Interpolationsverfahren ist ja dasselbe wie für Zeitlupen-Berechnung.

"Frame Blending" ist was Anderes: eine eher primitive Methode, bei der Zwischenframes durch prozentuales Überblenden gebildet werden (was dann leichte Geisterbilder verursacht). In Schnittprogrammen ist diese Methode oft als Standard voreingestellt, weil sie wenig Rechenleistung beansprucht.
Noch primitiver ist nur die Methode "Nächster Nachbar" ("Next Neighbour"), bei der gar keine Zwischenframes erzeugt, sondern nur die vorhandenen Frames auf die jeweils nächsterreichbare Position geschoben werden (wodurch dann Frames ausgelassen oder verdopelt werden können, was zu stärkerem Ruckeln führt).
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Slowmotion Software, Frameblending, Zeitlupeneffekt

Beitrag von rainermann »

FCPX bietet z.B. intern alle genannten Optionen an.



erbse2006
Beiträge: 27

Re: Slowmotion Software, Frameblending, Zeitlupeneffekt

Beitrag von erbse2006 »

rainermann hat geschrieben:FCPX bietet z.B. intern alle genannten Optionen an.
Das ist sehr sinnvoll, den über externe Programme ist es meist mühsam, da zuerst exportiert & gerendert werden muss, um es später wieder als Einzelvideo einzubauen. Will man im Nachhinein etwas ändern, muss da Prozedere neu durchgeführt werden.



beiti
Beiträge: 5203

Re: Slowmotion Software, Frameblending, Zeitlupeneffekt

Beitrag von beiti »

Früher oder später werden das wohl alle Schnittprogramme können. Wobei es durchaus Qualitätsunterschiede gibt - so dass man für höhere Ansprüche vielleicht doch wieder auf externe Software zurückgreift.

Außerdem darf man nie vergessen, dass die Qualität der Interpolation stark vom Ausgangsmaterial abhängt: Aufnahmen mit kurzer Verschlusszeit sind für die Software besser zu analysieren als Aufnahmen mit viel Bewegungsunschärfe. Einfache Bewegungen vor gleichmäßigem Hintergrund sind viel leichter und besser zu interpolieren als komplexe/mehrschichtige Bewegungen vor unruhigem Hintergrund.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



erbse2006
Beiträge: 27

Re: Slowmotion Software, Frameblending, Zeitlupeneffekt

Beitrag von erbse2006 »

Ich habe mich damals mit meiner Canon 550D versucht - ist jetzt schon ein paar Jahre aus aber das Ergebnis finde ich ist durchaus gelungen:


hier habe ich versucht ein paar Tipps aufzuschreiben und auf was man achten sollte:
http://erbse2006.blogspot.co.at/2011/11 ... canon.html



erbse2006
Beiträge: 27

Re: Slowmotion Software, Frameblending, Zeitlupeneffekt

Beitrag von erbse2006 »

Hier mein fertiger Bericht:

http://www.zeitlupenkamera.net/2016/10/ ... frame.html

Was haltet ihr davon?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von dienstag_01 - So 13:17
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von TomStg - So 11:06
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40