uniquedition hat geschrieben:Besten Dank. Gibt es eigentlich Schnittprogramme, bei denen man beim Kauf schon das Recht für die kommerzielle Nutzung von H-264 mit erwirbt?
Nein, gibt es nicht denn bei der Softwarlizensierung geht es nur um kommerzielle Produkte, länger als 12 min. alles darunter ist sowieso Lizenzfreiheit und Produkte darüber, sofern sie nicht durch eine Pauschallizenz abgerechnet wurden, auch nur in geringem Umfang. (z.B. für DVD Content 2,5 Cent für 90 min oder VOD 0,25 Cent pro Titel.)
Das würde im Laufe der Jahre immer weniger, bis bei MPEG 2 am 14April dieses Jahres auch das letzte Patent ausgelaufen war.
Solange Du also keine größeren Verkaufs- oder Vertriebsgeschäfte mit dem Codec vor hast, dürfte sich die Frage nach einer Lizenz nicht stellen.
Es geht MPEG LA nicht darum, den Einzelnutzer zu schröpfen.
Der Löwenanteil der Einnahmen kommt ohnehin von den Broadcastern und den Geräteimplementierungen.
Deswegen haben ja solche Firmen, die an der Entwicklung keine Patentrechte hielten, das Nachsehen, weil sie natürlich für die Nutzung entsprechend tief in die Tasche greifen mussten und nichts verrechnen können.
Microsoft hat beispielsweise erst 8Jahre nach Standardlegung die erste Implementierung vorgenommen, weil sich dann eine erklägliche Nutzermenge angesammelt hatte. Dazwischen haben sie versucht, aus einem frühen DRAFT einen ähnlichen Codec zu entwickeln, bis sich dann gezeigt hat, was sie alles für Patente damit verletzt haben und so die Lizenzkosten teurer wurden, als wenn sie direkt implementiert hätten, weil Patentinhaber an MPEG nach günstigeren Bedingungen abgeben und Mikrosoft für ihren "nachgebauten" Codec hätte deutlich mehr bezahlen müssen.
Ähnlich ist das auch bei x.264 denn da muss man auch zweimal bezahlen, einmal für die Library und einmal an MPEGLA für die Codeclizenz.
Aber, wie gesagt, solange Du kein Contentanbieter in größerem Stil werden willst, mach Dir mal keine Gedanken.