Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Empfehlung Monitor für den Videoschnitt



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
jrc
Beiträge: 23

Empfehlung Monitor für den Videoschnitt

Beitrag von jrc »

Hallo,

ich wurde um Rat gefragt, welchen Monitor für den Videoschnitt ich empfehlen würde. Da ich aktuell selber nur an einem Laptop arbeite und erstmal nachschauen musste was aktuell Empfohlen wird dachte ich, dass ich meine Idee erstmal hier vorstelle, bestimmt haben hier viele noch gute weitere Ideen/Anmerkungen.

Die aktuelle Situation am Arbeitsplatz, für den der oder die Monitore sein sollen ist folgende: Zwei etwas ältere Eizo-Monitore, beide mit einer Auflösung von 1920x1200 Pixeln, einer der Monitore ist ein Color-Edge-Modell, dieser hat subjektiv noch das deutlich bessere und hellere Bild.
(Weiter gibt es noch einen TV, der über eine Blackmagic-Box angeschlossen ist - der kann aber erstmal ignoriert werden.)

Ein Ziel ist vor allem, auf den Computerbildschirmen eine verbindlichere Farbdarstellung zu erhalten - aktuell sieht’s auf jedem Bildschirm anders aus, alle Kalibrierungsversuche waren wenig erfolgreich.
(Es geht nicht um richtiges/„amtliches“ Grading, jedoch sollten z.B. für Web-Only-Geschichten schon einfachere Farbanpassungen möglich sein, ohne total daneben zu liegen.)
Gearbeitet wird grob im Verhältnis 70 zu 30 mit Premiere und After Effects, was eine Vorschau über die Blackmagic-Karte als auch direkt über die Software auf einem der Computermonitore möglich machen würde.

Da es eine Präferenz für Eizo gibt, hatte ich geschaut welche Monitore Eizo selber für Videobearbeitung empfiehlt:
https://www.eizo.de/einsatzgebiet/foto- ... reiche]=14

Mir schien der CX271-BK ColorEdge als neuer Monitor attraktiv - Würde man den als Hauptmonitor nutzen, hätte man mehr Platzt als bisher fürs Arbeiten in der Timeline, und der vorhandene ColorEdge-Monitor könnte als Vorschau genutzt werden. Man könnte dann beide Monitore mit der Eizo-Software kalibrieren und hätte dann im Idealfall von den Farben her zwei recht korrekte und sehr identische Monitore.
(Falls der bisherige Monitor aufgrund des Alters nicht mehr richtig in der Regelbereich für die Kalibrierung kommt wäre zumindest mit dem neuen viel gewonnen.)

Oder hättet ihr einen anderen Tipp / Praxisempfehlung für mich? Schon mal vielen Dank!



Silerofilms
Beiträge: 172

Re: Empfehlung Monitor für den Videoschnitt

Beitrag von Silerofilms »

Ich suche die gleichen Antworten wie du. Ich tendiere derzeit auch zum CX271-BK, da ich einen 27 Zoll mit über Full HD Auflösung will. Wäre auch für Hilfe dankbar.
Film ist nicht Perfektion, sondern die Illusion unwirkliches perfekt erscheinen zu lassen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mo 17:53
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von cantsin - Mo 17:09
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Mo 17:01
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von manfred52 - Mo 16:08
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von Magnetic - Mo 14:37
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von macaw - Mo 14:31
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von Nigma1313 - Mo 13:35
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von lsfstruppi - Mo 12:22
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Was schaust Du gerade?
von Michael Froschmann - Mo 8:46
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Licht how to:
von Frank Glencairn - Mo 6:25
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Michael Froschmann - So 17:29
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von Rick SSon - Sa 16:52
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Sa 16:45
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von jonpais - Sa 11:55
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von cantsin - Fr 22:48
» Motion Graphics mit KI statt After Effects?
von macaw - Fr 20:41
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von slashCAM - Fr 15:12
» Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit
von Jott - Do 21:30
» Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro
von Frank Glencairn - Do 19:55
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Do 19:06
» Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren
von cantsin - Do 18:33
» Günstige RF Kit-Zoomoptik - Canon RF 75-300 mm F4.0-5.6
von Tscheckoff - Do 17:24
» Peli-Koffer 1560 abzugeben
von lotharjuergen - Do 17:11