mash_gh4
Beiträge: 4716

BMD Fusion für Linux!

Beitrag von mash_gh4 »

ich hätte es ja eigentlich nicht mehr erwartet, aber nun gibt's es tatsächlich!
seit gestern kann man auch eine freie version von fusion für linux downloaden.
mittlererweile finde zwar nuke und natron in vielen belangen besser, aber es ist natürlich schon toll, wenn es wieder eine weitere alternative gibt!
jetzt bräuchte eigentlich nur mehr das resolve auch noch eine derart gleichberechtigte unterstützung für linux erfahren...



HollywoodHanky
Beiträge: 91

Re: BMD Fusion für Linux!

Beitrag von HollywoodHanky »

Resolve Linux Systeme und Support gibt es seit Jahrzehnten, wir haben selber 2 Resolve Systeme auf Linux Basis (CentOS). Wo ist dein Problem?



CameraRick
Beiträge: 4867

Re: BMD Fusion für Linux!

Beitrag von CameraRick »

...es ist nur für die kostenpflichtige Version, und wenn ich das recht im Kopf habe ist die Linux-Version zum Download auch kein eigenständiges Programm, sondern direkt eine Distro, oder verwechsle ich da was?

Auf jeden Fall, dass sind (vermute ich) ein paar der Probleme



slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Blackmagic Fusion ab sofort auch für Linux

Beitrag von slashCAM »

Wie zur NAB 2015 angekündigt, steht ab sofort Fusion (Studio) in der Version 8.2 Beta auch für Linux zum Downl...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Blackmagic Fusion ab sofort auch für Linux



cantsin
Beiträge: 16374

Re: BMD Fusion für Linux!

Beitrag von cantsin »

HollywoodHanky hat geschrieben:Resolve Linux Systeme und Support gibt es seit Jahrzehnten, wir haben selber 2 Resolve Systeme auf Linux Basis (CentOS). Wo ist dein Problem?
Man braucht für die Linux-Version einen speziellen Dongle, den man nur mit dem Davinci Resolve Panel kaufen kann, Preis: 27025 Euro. (Der Dongle für Resolve Studio für Mac OS X und Windows funktioniert nicht mit der Linux-Version.)

Daher die Hoffnungen von mash_gh4, dass sich im Zuge der freien Linux-Version von Fusion noch etwas bei Resolve tun könnte.
Zuletzt geändert von cantsin am Mi 27 Jul, 2016 13:38, insgesamt 1-mal geändert.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: BMD Fusion für Linux!

Beitrag von mash_gh4 »

HollywoodHanky hat geschrieben:Resolve Linux Systeme und Support gibt es seit Jahrzehnten, wir haben selber 2 Resolve Systeme auf Linux Basis (CentOS). Wo ist dein Problem?
die $30.000 für den unhandlichen dongle... ;)

installieren selbst ist nicht das problem...



HollywoodHanky
Beiträge: 91

Re: Blackmagic Fusion ab sofort auch für Linux

Beitrag von HollywoodHanky »

30.000 ist für nen Hobbyisten in der Tat zuviel ja. Aber dafür ist Linux Resolve auch nicht gedacht. Bleibt mal lieber bei euren Mac Pro Röhren und Gratis/Low Budget Apps wie FCP X.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Blackmagic Fusion ab sofort auch für Linux

Beitrag von mash_gh4 »

HollywoodHanky hat geschrieben:30.000 ist für nen Hobbyisten in der Tat zuviel ja. Aber dafür ist Linux Resolve auch nicht gedacht. Bleibt mal lieber bei euren Mac Pro Röhren und Gratis/Low Budget Apps wie FCP X.
naja -- realistischer weise sollte man resolve wohl auch eher als gratis zugabe zu den BMD raw cameras verstehen, ohne die sie deutlich schwerer zu verkaufen wären. natürlich kann man damit auch gutes grading machen. in der hinsicht bietet bietet es ja wirklich eine sehr übersichtliche und ausgereifte oberfläche, aber es gibt dafür auch deutlich bessere lösungen im hochpreisigeren segment. allerdings schreib ich das natürlich nur, weil es mich manchmal unheimlich nervt, wenn manche recht mittelmäßigen programme mit langer geschichte, sich dauernd als hollywood grade solution vermarkten. das besagt aber nicht, dass wirkliche könner oft auch mit recht durchschnittlichen mitteln ganz erstaunliches schaffen könne -- nur ist das dann halt nicht unbedingt gleich der verdienst entsprechender software.

hab heute übrigens nocheinmal einen näheren blick auf das fusion für linux geworfen.
es ist wirklich ausgesprochen enttäuschend, dass man auf dieser plattform, wo es ja kein quicktime gibt, damit praktisch gar keine video formate ein- und ausgeben kann, sondern ausschließlich auf bildsequenzen angewiesen ist. das ist mir in der praxis viel zu nervig!
ich fürchte wirklich, das ganze kommt zu spät.
mittlerweile gibt's einfach mit natron und nuke non-commercial attraktivere alternativen.
Zuletzt geändert von mash_gh4 am Do 28 Jul, 2016 20:44, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16374

Re: Blackmagic Fusion ab sofort auch für Linux

Beitrag von cantsin »

Ob "HollywoodHanky" die aktuelle, dritte Inkarnation von jensli bzw. Jens1967 ist?



HollywoodHanky
Beiträge: 91

Re: Blackmagic Fusion ab sofort auch für Linux

Beitrag von HollywoodHanky »

Da muss ich dich leider enttäuschen:(

Sorry!



gekkonier
Beiträge: 514

Re: Blackmagic Fusion ab sofort auch für Linux

Beitrag von gekkonier »

Hats jemand schon unter Mint probiert?



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Blackmagic Fusion ab sofort auch für Linux

Beitrag von mash_gh4 »

gekkonier hat geschrieben:Hats jemand schon unter Mint probiert?
wird sicher gehen, da es ja unter debian und ubuntu auch nur ein klies kosmetisches problem mit einer library bzw deren version gibt.



gekkonier
Beiträge: 514

Re: Blackmagic Fusion ab sofort auch für Linux

Beitrag von gekkonier »

Ich glaube ich habe dieses Problem. Wo finde ich bittesehr die Lösung?
Dankeschön!

Edit:
Habs gefunden:

Code: Alles auswählen

sudo ln -s /usr/lib/x86_64-linux-gnu/libedit.so.2 /usr/lib/x86_64-linux-gnu/libedit.so.0
Somit ist mein letztes Lieblingsprogramm unter Linux lauffähig. Freu ich mich ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von 7River - So 4:34
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von jmueti1940 - So 1:42
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 0:56
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 0:23
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Sa 20:50
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Blackbox - Sa 20:23
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von Darth Schneider - Sa 19:03
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - Sa 17:43
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 16:54
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von Funless - Fr 22:53
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Bildlauf - Fr 20:17
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35