nic
Beiträge: 2028

Re: RED kündigt 8K S35 Helium Sensor für Weapon & Epic-W an

Beitrag von nic »

WoWu hat geschrieben: Was Du mit "Futter" meinst, weiß ich nicht... das sind solche unkorrekten Blogbezeichnungen, mit denen ich nichts anfangen kann und die auch eigentlich nichts aussagen sondern immer nur irgendetwas suggerieren sollen, was nicht näher zu bezeichnen ist, weil es meistens auch gar nicht da ist.
Das bedeutet, dass ich in der Post rekadrieren, stabilisieren, künstliche Zoomfahrten einfügen kann. Oder bei der "Entwicklung" noch ein, zwei Blenden an den ISO-Einstellungen drehen kann - ohne, dass ich das in der Ausgabedatei als Qualitätsverlust erkenne.



j.t.jefferson
Beiträge: 1154

Re: RED kündigt 8K S35 Helium Sensor für Weapon & Epic-W an

Beitrag von j.t.jefferson »

WoWu hat geschrieben:
7nic hat geschrieben:Die Angabe 4k, 6k oder 8k auf RED-Kameras bezieht sich auf die Pixel auf dem Bayer-Pattern-Sensor. Das hat nichts mit dem Ausgabeformat zu tun... das behauptet seit... moment... das hat noch nie jemand behauptet...
Aber in der Praxis hilft es, mehr Futter zu haben. Bezogen auf die Auflösung und die DR.
Ja, für HD Bilder ist das in Ordnung und die Kamera ist für HD ja auch im TIER1, also für Premiumqualität zugelassen.
Und ob man nun 4;6; oder 8K Pixels auf dem Sensor für ein vernünftiges HD Bild braucht, ist wirklich egal.
Da stimme ich Dir zu.

Was die DR betrifft ... die ist von der Menge der Sensorpixels nicht abhängig sondern von der Größe der Pixels und der Art der Abtastungen.
Daher schneidet die RED in diesem Segment gegenüber größeren Pixels ja auch nur im Mittelfeld ab.

Was Du mit "Futter" meinst, weiß ich nicht... das sind solche unkorrekten Blogbezeichnungen, mit denen ich nichts anfangen kann und die auch eigentlich nichts aussagen sondern immer nur irgendetwas suggerieren sollen, was nicht näher zu bezeichnen ist, weil es meistens auch gar nicht da ist.
Ich muss fragen:

Also hat die A7s(2) bessere DR als ne Red?!

Hab hier Reds von Epic bis Weapon CF liegen...nebendran die A7s für Making-Of Fotos oder Videos und die Reds treten der Sony mit den riesen Pixeln richtig hart in die Eier...DR bezogen.



Jan Reiff

Re: RED kündigt 8K S35 Helium Sensor für Weapon & Epic-W an

Beitrag von Jan Reiff »

hab die 7S2 auch

gegen die Weapon

keine Chance

andere Liga



rainermann
Beiträge: 1722

Re: RED kündigt 8K S35 Helium Sensor für Weapon & Epic-W an

Beitrag von rainermann »

WoWu hat geschrieben:
rainermann hat geschrieben:hab's zum Test mal von 4K auf 2K verkleinert und wieder aufgezogen.
Wäre es "Müll", dürfte der Unterschied nicht allzu groß sein.
Siehe Anhang/Ausschnitt (nur eingeloggt zu sehen)

Müll sieht anders aus, würd ich sagen.
Was ist das für ein Test ?
sollte nur zeigen, dass das Bild zumindest mehr als 2K an Inhalt hat. Hätte es nur 2K an "Inhalt", hochgerechnet auf 4K, wäre kein Unterschied zu sehen. Ist aber deutlich zu sehen.
Aber gut, jefferson hatte die smileys vergessen... ;)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: RED kündigt 8K S35 Helium Sensor für Weapon & Epic-W an

Beitrag von WoWu »

Das Bild hat aber nicht mehr als 2K, wenn es sich um die 4K Pixelnutzung der Kamera handelt.
Erst bei 5K oder mehr wird ein Bild, noch unter UHD Auflösung erzeugt.

Insofern trifft auch all dass "Futter" nur zu, wenn mit 5; 6; oder 8 K aufgenommen wird.
Nimmt man mit 4 K auf und macht solche Verändeungsprozesse in der Post, landet man bei einer Auflösung unter HD weil jede Unterabtastung Äuflösung kostet, wie der Test auch gezeigt hat.
Der Test lässt nämlich, anders als die BBC Tests, nicht auf die effektive spatiale Bildauflösung schließen sondern lediglich auf einen relativen Schärfeunterschied, durch eine Unterabtastung bedingt.

Auch das "Drehen" an der ISO in der Post ist Mär denn der Dynamikumpfang wird durch die Ladungsmengen im Sensor bestimmt und da ist in der Post absolut nichts mehr dran zu ändere.
FullWell ist FullWell und daran ändert die Übertragungsmethode, ob RAW oder LOG oder LIN nichts dran.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



iasi
Beiträge: 29060

Re: RED kündigt 8K S35 Helium Sensor für Weapon & Epic-W an

Beitrag von iasi »

Wieder diese 4k reicht gerade mal für 2k?
Dann kommt ja die Alexa nicht mal auf FHD

Und dieser merkwürdige BBC-Test, bei dem nicht mal klar ist, mit welcher Optik getestet wurde?

Jedenfalls reichen denen, die UHD wirklich schon produzieren, die 6k von Red.

Jedenfalls habe ich mit 6k-Raw mehr mit dem ich gestalten kann, als von 3k ... Und ein 8k kann eben nochmals mehr herauskitzeln.

DR?
Man wird warten müssen, was der Sensor bietet.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: RED kündigt 8K S35 Helium Sensor für Weapon & Epic-W an

Beitrag von WoWu »

Ja, das ist ja auch unbenommen ... mit 4K hast Du dann 2k und mit 6K nicht ganz UHD.
Schön, dass man endlich mit einer Kamera vernünftiges 2K hinbekommt und irgendwann werden es dann auch mal 4K, wenn die Sensoren groß genug geworden sind, auch noch genügend große Pixels aufzunehmen.

Und UHD, so wie es derzeit geht ... klar reicht das, für Tier2 Mainstream, aber das kann die Canon dann auch und noch einen Zahn besser.
Nur schade, dass die Broadcaster eher auf HDR statt auf 4K setzen und da gar nicht so drauf verpicht sind.
Na, mal sehn, was kommt.
Vielleicht kann man dann ja mit den 8K wenigstens 4K machen und keiner braucht's mehr.

Und Helium scheint das ja auch im Trend zu liegen. Der Doöby Monitor mit etwas mehr als 4000 Nits funktioniert ja auch nur mit Heliumkühlung.
Da muss man dann bei der Hardware zukünftig nur noch auf Leckagen achten.;-(
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Valentino
Beiträge: 4836

Re: RED kündigt 8K S35 Helium Sensor für Weapon & Epic-W an

Beitrag von Valentino »

Wolfgang was hat es den mit diesen "neuen" Helium Sensoren auch sich.

Wer hat die entwickelt bzw. stellt die her und was sind die Vor- und Nachteile?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: RED kündigt 8K S35 Helium Sensor für Weapon & Epic-W an

Beitrag von WoWu »

Sorry, Das mit dem Helium war nicht so ernst gemeint ;-)
Das mit Dolby stimmt allerdings.
Nur wundern würd' es mich nicht, wenn RED die Clock immer höher setzt, um die Abtastgeschwindigkeiten zu erhöhen, um aus dem Aliasing raus zu kommen, wenn sie eines Tages kühlen müssen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



domain
Beiträge: 11062

Re: RED kündigt 8K S35 Helium Sensor für Weapon & Epic-W an

Beitrag von domain »

War ja ohnehin nicht ernst zu nehmen: Helium meint nicht die Kühlungsart, sondern ist offenbar ein Markenname.
Helium ist bei Verdampfung bzw. Expansion zwar wie jedes andere Gas brauchbar, aber sauteuer, weil nicht synthetisch herstellbar und nur mehr in minimalen Restbeständen auf unserer Erde vorhanden. Kommt aus Kernfusionen von anderen Sonnen als unserer eigenen.
Stickstoff oder CO2 wären da genau so brauchbar, aber gegen Wasserkühlung trotzdem unsinnig.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: RED kündigt 8K S35 Helium Sensor für Weapon & Epic-W an

Beitrag von WoWu »

Ja, nur der Dolby Monitor hat tatsächlich eine Heliumkühlung denn bei der niedrigen Ordnungstemperaturl bietet sich Helium für solche Zwecke natürlich an.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



domain
Beiträge: 11062

Re: RED kündigt 8K S35 Helium Sensor für Weapon & Epic-W an

Beitrag von domain »

Zitat:
"Da Helium die Substanz mit dem niedrigsten Siedepunkt ist (4,2 K bei Normaldruck), können mit Helium-Verdampfungskryostaten die tiefsten Temperaturen nach diesem Prinzip erhalten werden. Bis zur Erreichung der gewünschten Temperatur wird flüssiges Helium am Kühlkopf vorbeigeleitet, wo es verdampft."

Du wirst doch nicht behaupten wollen, dass das Erreichen von Temperaturen nahe dem absoluten Nullpunkt eine Notwendigkeit bei Dolby-Monitoren ist :-)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: RED kündigt 8K S35 Helium Sensor für Weapon & Epic-W an

Beitrag von WoWu »

Nein, -150 Grad, danach steigt der Prozessor aus.
Manchmal spielt es ja auch eine Rolle, wie schnell man ein Substrat abgekühlt bekommt ... aber ich weiß nicht, was sie sich dabei gedacht haben.
Wäre jetzt alles Spekulation, aber irgend einen Grund muss es ja geben.
(Betrifft aber auch nur das Gerät, das über 4000 Nits macht, also das 10000 Nits Modell)
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



iasi
Beiträge: 29060

Re: RED kündigt 8K S35 Helium Sensor für Weapon & Epic-W an

Beitrag von iasi »

WoWu hat geschrieben:Ja, das ist ja auch unbenommen ... mit 4K hast Du dann 2k und mit 6K nicht ganz UHD.
Schön, dass man endlich mit einer Kamera vernünftiges 2K hinbekommt und irgendwann werden es dann auch mal 4K, wenn die Sensoren groß genug geworden sind, auch noch genügend große Pixels aufzunehmen.(
... Und mit den 8k reicht es dann für 4k inkl. gestalterischem Spielraum ... so wie man das von einer 4k-cam bekommt, wenn man 2k anpeilt.
Pixelzählen ist müßig ... Gestaltungsmöglichkeiten sind das Ziel



WoWu
Beiträge: 14819

Re: RED kündigt 8K S35 Helium Sensor für Weapon & Epic-W an

Beitrag von WoWu »

Du hast eben diese Gestaltungsmöglichkeit NICHT !
Du verwechselst immer Pixels mit Bildpunkten.

Wenn Dein 4K Pixelbild nur 2K Bildinhaltspunkte enthält ist jeder Prozess in der Nachbearbeitung verlustbehaftete.

Vergegenwärtige Dir doch endlich mal den Unterschied zwischen Sensorpixels und Bildinhaltspunkten.

Wenn Du 8K drehst, dann hättest Du die Gestaltungsmöglichkeit, wenn Dein Ziel 2K ist, weil ein 8K Pixelbild etwa 4K Bildpunkte enthält, aus denen Du auf dem Weg zu 2K auswählen kannst.

Das setzt aber auch voraus, dass Du ein Objektiv hast, das mindestens 4 K auflöst, sonst klappt das nämlich selbst mit 8K nicht.
Es ist ziemlich egal, welche Pixelmenge Du hast, wenn daraus keine individuellen, optisch umgesetzten Pildpunkte entstehen.
Der Pixelzähler bist Du nämlich, nicht ich, weil Du einfach zwischen Bildpunkten und Pixels nicht unterscheiden kannst (oder willst).

Es ist ja unbenommen, dass die Kamera super HD Bilder macht ... und ich hatte oben ja schon übereingestimmt, dass es egal ist, mit wievielten Pixels die erzeugt werden, nur wird immer das Ettiket des Sensors an das Bild gehängt und so getan, als wären da auch 4/8 K Bildpunkte drin.
Da liegt der Beschiss.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



iasi
Beiträge: 29060

Re: RED kündigt 8K S35 Helium Sensor für Weapon & Epic-W an

Beitrag von iasi »

WoWu hat geschrieben:Du hast eben diese Gestaltungsmöglichkeit NICHT !
Du verwechselst immer Pixels mit Bildpunkten.

Wenn Dein 4K Pixelbild nur 2K Bildinhaltspunkte enthält ist jeder Prozess in der Nachbearbeitung verlustbehaftete.

Vergegenwärtige Dir doch endlich mal den Unterschied zwischen Sensorpixels und Bildinhaltspunkten.

Wenn Du 8K drehst, dann hättest Du die Gestaltungsmöglichkeit, wenn Dein Ziel 2K ist, weil ein 8K Pixelbild etwa 4K Bildpunkte enthält, aus denen Du auf dem Weg zu 2K auswählen kannst.

Das setzt aber auch voraus, dass Du ein Objektiv hast, das mindestens 4 K auflöst, sonst klappt das nämlich selbst mit 8K nicht.
Es ist ziemlich egal, welche Pixelmenge Du hast, wenn daraus keine individuellen, optisch umgesetzten Pildpunkte entstehen.
Der Pixelzähler bist Du nämlich, nicht ich, weil Du einfach zwischen Bildpunkten und Pixels nicht unterscheiden kannst (oder willst).

Es ist ja unbenommen, dass die Kamera super HD Bilder macht ... und ich hatte oben ja schon übereingestimmt, dass es egal ist, mit wievielten Pixels die erzeugt werden, nur wird immer das Ettiket des Sensors an das Bild gehängt und so getan, als wären da auch 4/8 K Bildpunkte drin.
Da liegt der Beschiss.
Und du verstehst "Gestaltungsmöglichkriten" falsch bzw verengst den Begriff auf die Anzahl von Bildpunkten.
Technisch gesehen schafft es kein Kamerasystem mit jedem Bildpunkt auch eine reale Bildinformation einzufangen - Verfälschungen hat man immer.
Da können z.B. die Pixel auch noch so groß sein, allein schon wenn du ein t1.3 bei Offenblende nutzt, hast du Verfälschungen.
Du ziehst nur immer recht willkürlich die Grenze bei 4k.

Der Fotobereich zeigt doch aber deutlich, dass diese Grenzziehung falsch ist - die Entwicklung ist hier immer einen Schritt voraus, da keine 24 fps erreicht werden müssen.

Nimm deinen BBC-Test: da wurde ein Zoom an einer 6k-kamera genutzt, wie es auch bei 2k-kameras verwendet wurde. Schon hat man ein verfälschtes Ergebnis.
Die vielen Test mit 50Mpixel-Kameras zeigen deutlich, wie sehr das Objektiv die Ausgabeauflösung beeinflusst.



Jan Reiff

Re: RED kündigt 8K S35 Helium Sensor für Weapon & Epic-W an

Beitrag von Jan Reiff »

ich finde das Bild von Phil Holland trotzdem geil



WoWu
Beiträge: 14819

Re: RED kündigt 8K S35 Helium Sensor für Weapon & Epic-W an

Beitrag von WoWu »

@Jan
Ich finde das Bild auch sehr gut, es hängt mit 4K nur das falsche Label dran und hält nicht, was das Label verspricht.

@Iasi

Der einzige Unterschied zwischen den Auffassungen besteht darin, dass Angaben, wie HD oder UHD immer Bildpunkte angeben, bei HD sogar noch differenziert zwischen den Systemen.
Das sind effektive Angaben.
Wenn es ein Fotograf, egal aus welchem Grund nicht schafft, die Bildpunkte zu generieren, ist das Bild eben statt UHD, nur HD, oder eben sogar nur SD, wenn es ganz schlimm kommt.
Und wenn Du schlechte Objektive benutzt, nützt Dir auch keine gigantische Pixelzahl am Sensor.
Deswegen werden z.B. auch für Objektive Mindestparameter für Broadcastanwendung festgelegt.
Wichtig ist, dass eine bestimmte Menge an Bildpunkten hinterher herauskommen muss, die durch das Objektiv aufgenommen wurden und nicht aus irgendwelchen rechnerischen Interpolationen erzeugt wurden.
Und wenn Du in der Post nachbearbeitest, bzw. schlierst, dann werden Bildpunkte zusammengerechnet bzw. mit Dither aufgefüllt.
Egal in welcher Richtung man das also macht, es sind keine Bildpunkte, die durch das Objektiv generiert wurden.

Das kann man jetzt gut oder schlecht finden aber die EBU testet nach diesen Vorgaben, denn denen ist es letztlich egal, mit wievielten Pixels der Sensor arbeitet, die wollen nur das Resultat sehen und wenn ein Bild, das zwar mit 4K Sensorpixels aufgenommen ist, aber nur 2K Bildpunkte hat, dann ist das eben ein HD Bild und kein UHD.
Und wer sich von 4K Sensorpixel glauben machen lässt, er hätte ein 4K Bild, hat noch nicht verstanden, wie es funktioniert denn wenn ich in einem 2K Bild in der Post manipuliere, weil ja 4K draufsteht, ist schnell im Bereich von SD.
Das Einzige, was ihm bleibt, ist die doppelte Zahl an Kantenaufstellung, also ein erhöhter Kontrastwert ... also eine geringere Bilddynamik bei einem höheren Kontrastumfang.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



iasi
Beiträge: 29060

Re: RED kündigt 8K S35 Helium Sensor für Weapon & Epic-W an

Beitrag von iasi »

@WoWu

Wenn aber eben das Objektiv die feinen Bilddetails schon verschliert auf den Sensor überträgt, kann eben die Kamera diese Bilddetails nicht mehr wiederherstellen.
Meist werden Objektive von Sensoren mit solch hoher Pixeldichte eben ausgereizt - dies hat aber durchaus seine Vorteile.
Der Charakter eines Objektives bei bestimmter Blende kommt dann voll zur Geltung.

Der BBC-Test kann gar kein objektives Ergebnis liefern, sondern eben nur einen Vergleichswert für eine ganz bestimmte Konstellation.
Mag ja sein, dass mit einem bestimmten Objektiv, bei bestimmter Blende und bestimmten Licht, bei bestimmten Einstellungen am Ende nicht UHD gemessen wurde - das kann aber eben schon z.B. bei anderer Blende anders sein.
Beim BBC-Test fehlen leider die genauen Angaben zu Objektiv, Blende etc., daher kann man ihn nicht wirklich einschätzen und er ist wenig aussagekräftig.

Niemand wird ernsthaft behaupten, dass 8k Raw ein "echtes" 8k-Bild ergeben - aber es hat das Potential eben dann doch näher an 8k heranzukommen, als 6k - inkl. Alexa65.

Dass man mit der Alexa65 wiederum eher das Ziel 4k erreichen kann, als mit einer Red-6k, liegt auch an verfügbaren Objektiven - generell wird man mit einer Alexa65 aber eben doch auch nicht mehr Bilddetails als mit einer Red-6k einfangen - dies hängt eben von anderen Faktoren (u.a. Objektiv) ab.
Angenommen t2.8 sind erforderlich: Dies wäre Offenblende beim Alexa65-Objektiv, aber eben schon abgeblendet beim Red6k-Objektiv. Schon hast du über das gesamte Bild ein besseres Ergebnis bei der Red6k.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: RED kündigt 8K S35 Helium Sensor für Weapon & Epic-W an

Beitrag von WoWu »

Ich hatte es oben schon erwähnt... es gibt für die verschiedenen Objektivanforderungen die entsprechenden Spezifikationen.
Diese sind bei dem BBc Test eingehalten, das Ergebnis wurde also nicht durch ein untaugliches Objektiv beeinflusst.

Hier geht es ja nicht darum, was Anwender mit ggf. untauglichen Objeltiven für Effelte erzeugen sondern darum, dass ein Kamerakopf trotz geeigneter Optik nicht das erfüllt, was drauf steht.

Und bei 8 K sind natürlich 8K gefordert, das ist keine logarithmische Anfprderungskurve. Deswegen hat sich Fuji ja auch schon weitestgehend aus der Fertigung neuer Objektive verabschiedet und die Frage bleibt weit offen, was das eigentlich soll.
Oder kennst Du ein Objektiv, das 8K bei 50% MTF liefert ?

Bottem Line .... wenn aus dem 8K Sensor halbwegs Moirefreie 4K rauskommen, kann sich jeder Anwender glücklich schätzen.

Und mir ist es auch ziemlich egal, was da für ein Aufkleber auf der Kamera peppt, mir kommt es darauf an, was hinten raus kommt ... und das sieht ja ganz schön aus, auch wenn es nur 2K sind.
Umso heftiger stellt sich die Frage, was der 4 oder gar 8 K Hype überhaupt soll.
Und die Frage haben sich offenbar auch die Broadcaster gestellt, als ihr Entschluss für HDR gefallen ist.
Das Funktioniert nämlich auch bei SD und HD, ohne dass man gleich die 4-fache Bandbreite (für was eigentlich) aufwenden muss wenn in den meisten 4K Bildern sowieso nur 2K stecken.
Kann ich gut verstehen.

Und diesen t.2.8 Vergleich, den Du oben anstellst, rechne mir mal anhand der beiden Hardware vor.
Achte dabei mal auf die Pixelgrössen und die damit verbundenen Störabstände und zieh die dann mal gleich ... und schau mal, wo Du dann landest.
Das ist immer die Schwäche, dass man unterschiedliche Werte miteinander vergleicht.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



iasi
Beiträge: 29060

Re: RED kündigt 8K S35 Helium Sensor für Weapon & Epic-W an

Beitrag von iasi »

WoWu hat geschrieben:Ich hatte es oben schon erwähnt... es gibt für die verschiedenen Objektivanforderungen die entsprechenden Spezifikationen.
Diese sind bei dem BBc Test eingehalten, das Ergebnis wurde also nicht durch ein untaugliches Objektiv beeinflusst.

Hier geht es ja nicht darum, was Anwender mit ggf. untauglichen Objeltiven für Effelte erzeugen sondern darum, dass ein Kamerakopf trotz geeigneter Optik nicht das erfüllt, was drauf steht.

Und bei 8 K sind natürlich 8K gefordert, das ist keine logarithmische Anfprderungskurve. Deswegen hat sich Fuji ja auch schon weitestgehend aus der Fertigung neuer Objektive verabschiedet und die Frage bleibt weit offen, was das eigentlich soll.
Oder kennst Du ein Objektiv, das 8K bei 50% MTF liefert ?

Bottem Line .... wenn aus dem 8K Sensor halbwegs Moirefreie 4K rauskommen, kann sich jeder Anwender glücklich schätzen.

Und mir ist es auch ziemlich egal, was da für ein Aufkleber auf der Kamera peppt, mir kommt es darauf an, was hinten raus kommt ... und das sieht ja ganz schön aus, auch wenn es nur 2K sind.
Umso heftiger stellt sich die Frage, was der 4 oder gar 8 K Hype überhaupt soll.
Und die Frage haben sich offenbar auch die Broadcaster gestellt, als ihr Entschluss für HDR gefallen ist.
Das Funktioniert nämlich auch bei SD und HD, ohne dass man gleich die 4-fache Bandbreite (für was eigentlich) aufwenden muss wenn in den meisten 4K Bildern sowieso nur 2K stecken.
Kann ich gut verstehen.

Und diesen t.2.8 Vergleich, den Du oben anstellst, rechne mir mal anhand der beiden Hardware vor.
Achte dabei mal auf die Pixelgrössen und die damit verbundenen Störabstände und zieh die dann mal gleich ... und schau mal, wo Du dann landest.
Das ist immer die Schwäche, dass man unterschiedliche Werte miteinander vergleicht.
Erstens nutzt doch wohl jeder das passende Objektiv zur Kamera und pflanscht nicht einfach nur alle Kameras an ein Objektiv.
Wir haben es schließlich u.a. mit verscheidenen Sensorgrößen zu tun.

Die Pixel einer MFT wie der GH4 sind auch nicht größer als bei der 8k S35 ...

Dass ich dir vorrechnen soll, welchen Effekt das Abblenden eines Objektives hat, zeigt mir, dass du deine Theorien auch mal wieder etwas stärker mit der Realität erden solltest.
Selbst die teuersten Objektive erreichen bei Offenblende nicht die maximale Abbildungsleistung - da muss man gar nichts rechnen, da dies schon allein empirisch bewiesen ist.

Was 4k oder 8k soll?
Was sollen 70mm?
Denkst du man könne die menschlichen Wahrnehmung wirklich so einfach beziffern? Die reale Umwelt hat keine Auflösungsbeschränkung - die menschliche Wahrnehmung zieht daraus durchaus Nutzen.
Aus großer Entfernung sind wir in der Lage eine Person in einer großen Menschenmenge zu erkennen, obwohl diese sogar zu uns abgewandt steht.
Es gibt sehr viele Aussagen von Leuten, die 8k-Aufnahmen gesehen haben, bei denen immer die Rede von einem besonderen - meist räumlicheren - Eindruck ist - eine Wirkung wird in jedem Fall erzielt.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: RED kündigt 8K S35 Helium Sensor für Weapon & Epic-W an

Beitrag von WoWu »

Es ist eigentlich alles schon mal gesagt .... zu MTF, zu Abbledeffekten, und was auch immer.
Du beziehst immer, wenn es konkret wird, Allgeminpositionen, ohne zu den Fakten zu kommen.

Und wenn Du sagst, es gäbe Leute, die bei 8K was besonderes gesehen haben ... stimmt, die gibt es hier im Forum auch .... JOTT z.B. der sieht auch immer irgendwelche Räumlichen Effekte und ist beeindruckt von der Macht der Bilder ... nur mit Fakten kommt er genausowenig wie Du oder meine Großmutter, die uns Grimms Märchen erzählt hat.

Es ist müßig, an diese Themen nochmal heran zu gehen solange man nicht über eine abgeglichene, gemeinsame Faktenbasis zurückgreifen kann.

Ich schließ mich da Jan an ... "Bilder sind hübsch" und gut is.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



iasi
Beiträge: 29060

Re: RED kündigt 8K S35 Helium Sensor für Weapon & Epic-W an

Beitrag von iasi »

WoWu hat geschrieben:Es ist eigentlich alles schon mal gesagt .... zu MTF, zu Abbledeffekten, und was auch immer.
Du beziehst immer, wenn es konkret wird, Allgeminpositionen, ohne zu den Fakten zu kommen.

Und wenn Du sagst, es gäbe Leute, die bei 8K was besonderes gesehen haben ... stimmt, die gibt es hier im Forum auch .... JOTT z.B. der sieht auch immer irgendwelche Räumlichen Effekte und ist beeindruckt von der Macht der Bilder ... nur mit Fakten kommt er genausowenig wie Du oder meine Großmutter, die uns Grimms Märchen erzählt hat.

Es ist müßig, an diese Themen nochmal heran zu gehen solange man nicht über eine abgeglichene, gemeinsame Faktenbasis zurückgreifen kann.

Ich schließ mich da Jan an ... "Bilder sind hübsch" und gut is.
Du ignorierst leider immer, dass es sich um sehr komplexe Systeme handelt, und denkst, du könntest etwas auf simple und einfache Ergebnisse herunterbrechen.

Allein schon, dass das menschliche Auge kein starres System ist und Informationen eben auch aus der Bewegung gewinnt - auch aus der Augen und Kopfbewegung - macht es eben müßig, sie auf Zahlen herunterbrechen zu wollen. Dann noch die Detail- und Bewegungswahrnehmung ... Hinzu kommt die Verarbeitung von Informationen im Gehirn.
Das ist die Faktenbasis und ergibt ein komplexes System.

Bei Kameras ist es nichts anderes: Du hast einen Sensor, der auf bestimmtes Licht abgestimmt ist, bei dem er die besten Ergebnisse erzielt. Weicht z.B. die Farbtemperatur ab, bedeutet dies eine Verschlechterung.
Ein Objektiv liefert nicht über die gesamte Bildfläche die gleiche Abbildungsleistung - dies dann auch noch in Abhängigkeit von der Blendenöffnung.
Aktuell zeigt ja z.B. die BMD 4.6k wie sehr das Ergebnis von der Kombination Objektiv-Kamera abhängt: Objektive, die bei anderen Kameras unproblematisch sind, zeigen an der 4.6k unerwünschte Effekte. Hättest du diese anhand von "Fakten" vorhersehen können?

Mag ja sein, dass das Zoom, das die BBC nutzt, bei einem 4k-Sensor noch keine starken Auswirkungen auf das Ergebnis hat, aber eben bei 6k schon ausgereizt ist. Vielleicht "harmoniert" das Zoom auch nicht mit eben dieser Kamera.
Erstaunlich ist doch, dass andere Test mit anderen Objektiven zu besseren Ergebnissen kommen, als die BBC - eigentlich ist es gar nicht erstaunlich.



Jott
Beiträge: 22634

Re: RED kündigt 8K S35 Helium Sensor für Weapon & Epic-W an

Beitrag von Jott »

Jott empfiehlt die IBC zum schon traditionellen 8K-Gucken am NHK-Stand und darüber hinaus einfach zu ignorieren, wenn der Papst versucht, über S.x zu reden! :-)



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: RED kündigt 8K S35 Helium Sensor für Weapon & Epic-W an

Beitrag von Tiefflieger »

Tiefenwirkung in Bildern habe ich auch mit "echtem" FullHD, besonders in Bewegung mit 1080p50 und "klaren" Frames in Schwarz-Kontrast (Der Kontrastverlauf ist wesentlich vom Objektiv abhängig (Vergütung)).

Bildrauschen die ein Bild mit einem Schleier/Vorhang durchziehen oder helle Milch-LOG-Bilder, dass ist dann absolut flach (verrauschtes Bokeh).

Artefaktfreie "echte" 2K Bildauflösung, lässt sich auch Gross-Upscaled in 4K und ggf. sogar in 8K Qualität darstellen (je nach Bildinhalt).
Aber für Auschnittvergrösserung oder Fusballtribünen um Mimiken in 1000+ Zuschauer Totalen zu sehen reicht es nicht.

In Portraits reichen 720p um porentiefe Haut zu zeigen. Aber sobald Weichfilter und Bearbeitung dazu kommt, ist es vorbei ggf. sind es dann wieder flache verschmierte Bild-Ergebnisse.

Wo 8K Bild Auflösung mit Debayering auch bei "Nahaufnahmen und schön gross" etwas bringt ist in den Farbschattierungen und feinsten Kontrasten.
Mit Debayering werden in feinem Zwirn auch Farbdetails gezeigt, die bestenfalls in 2K Detailauflösung als Artefakte erkennbar sind (hellere und dunklere Farbstreifen oder schlimmer in wandernden rot/grün/blau Farbstreifen).

Gruss Tiefflieger



WoWu
Beiträge: 14819

Re: RED kündigt 8K S35 Helium Sensor für Weapon & Epic-W an

Beitrag von WoWu »

@Iasi

... ein Schwall an weichen Worten, ohne faktischen Inhalt.
Widerleg doch einfach den BBC Test .... und glaubst Du nicht, dass es solche Widerlegung schon lange gegeben hätte, wenn nichts dran wäre.
Nun kommst Du und sagst ... wer weiß, ob nicht der Test mit einem andern Objektiv ganz anders ausgefallen wäre ....
Er ist mit einem, den technischen Anforderungen entsprechenden Objektiv so ausgefallen, dass eine 4 K Einstellung nur HD fähige Bilder geliefert hat.

Da magst Du nun tausendmal sagen, ja, aber weiche Bilder sind viel schöner und das herunterbrechen auf Zahlen ist oft gar nicht möglich usw.usw.
Fakt ist ... 2 K bleiben 2K und sind kein 4K.
Und ob Du da nun räumliche Effekte bevorzugst oder ob sich JOTT von 8K beeindrucken lässt steht auf einem ganz andern Blatt.
Gib mir einfach mal einen Test, der von ähnlich kompetenter Stelle, wie der BBC belegt, dass die Kamera mehr als die 2k zeigt und die ganzen ändern Mängel auch nicht zeigt.
Beleg doch einfach mal Deine Behauptumgen, die den vorliegenden Test ad absurdum führen, was Du ja immer durchklingen lässt und sag doch mal, wo im Test die Fehler gemacht worden sind.
Falsifizieren nennt man das, gefolgt mit Begründung und Beleg.
Erst dann wird ein Schuh daraus und bleibt kein Geschwafel.
Reich doch einfach mal Fakten rüber.
Wird doch nicht so schwer sein und JOTT wird Dir da sicher bei helfen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22634

Re: RED kündigt 8K S35 Helium Sensor für Weapon & Epic-W an

Beitrag von Jott »

Was soll denn das Gestichel? Brauchst du wirklich ein persönliches Feindbild zum Punkten? Bitte schön, welche Ehre. Darf ich zum Ausgleich mal schreiben, dass für WUWO nur 720p aus seiner alten 1/3"-Gurke der Maßstab ist (die den Kacheltest natürlich bestanden hat, kicher) und alles andere Fake? Darf ich?

Die IBC ist kostenlos. Amsterdam ist nett. Nächste Chance zum Gucken des nicht existierenden und nicht funktionierenden japanischen 8K-TV im September. Die ganze Infrastruktur aus Kameras, Ü-Wagen, Post Production und Screens. Und ganz allgemein zum Gucken, wo der Hase hinläuft. So eine große Fachmesse tut manchmal ganz gut. Die IBC ist TV-lastig, aber die Filmcrowd kann ja auch alternativ bei der Cinec in München vorbeischauen.

Aber halt, es gibt ja nicht mal 4K. Auch mit HD ist das so eine Sache. Hat SD jemals funktioniert? Auch das dürfte sich widerlegen lassen.

Lass doch Ikegami und andere ihre 8K-TV-Kameras und RED ihre 8K-Cinekameras bauen und verkaufen. Sie fragen dich doch sowieso nicht, die Welt dreht sich ohne dich weiter.



iasi
Beiträge: 29060

Re: RED kündigt 8K S35 Helium Sensor für Weapon & Epic-W an

Beitrag von iasi »

WoWu hat geschrieben:@Iasi

... ein Schwall an weichen Worten, ohne faktischen Inhalt.
Widerleg doch einfach den BBC Test .... und glaubst Du nicht, dass es solche Widerlegung schon lange gegeben hätte, wenn nichts dran wäre.
Widerlegt hab ich ihn doch schon ... Liest du nicht, was ich schreibe?
Nun kommst Du und sagst ... wer weiß, ob nicht der Test mit einem andern Objektiv ganz anders ausgefallen wäre ....
Er ist mit einem, den technischen Anforderungen entsprechenden Objektiv so ausgefallen, dass eine 4 K Einstellung nur HD fähige Bilder geliefert hat.
"entsprechenden Objektiv" ... Das ist ja mal waxweich.
Wenn ein Test nicht einmal exakt die Testbedigungen beschreibt, ist er nicht sonderlich relevant.
Da magst Du nun tausendmal sagen, ja, aber weiche Bilder sind viel schöner und das herunterbrechen auf Zahlen ist oft gar nicht möglich usw.usw.
Fakt ist ... 2 K bleiben 2K und sind kein 4K.
Fakt ist nur, dass mit irgendeinem Objektiv eine Auflösung gemessen wurde. Warum nur machen Leute Objektivtests, wenn sie deiner Meinung nach eh keine Auswirkung auf das Endresultat haben?!
Und ob Du da nun räumliche Effekte bevorzugst oder ob sich JOTT von 8K beeindrucken lässt steht auf einem ganz andern Blatt.
Gib mir einfach mal einen Test, der von ähnlich kompetenter Stelle, wie der BBC belegt, dass die Kamera mehr als die 2k zeigt und die ganzen ändern Mängel auch nicht zeigt.
Werden wir nun religiös? Die BBC ist unfehlbar und hat immer recht?

Beleg doch einfach mal Deine Behauptumgen, die den vorliegenden Test ad absurdum führen, was Du ja immer durchklingen lässt und sag doch mal, wo im Test die Fehler gemacht worden sind.
Nochmal: Objektiv nicht einmal benannt.
Somit Test nicht nachvollziehbar.
Somit nicht mal die einfachsten Bedingungen erfüllt.

Falsifizieren nennt man das, gefolgt mit Begründung und Beleg.
Erst dann wird ein Schuh daraus und bleibt kein Geschwafel.
Reich doch einfach mal Fakten rüber.
Wird doch nicht so schwer sein und JOTT wird Dir da sicher bei helfen.
Falsifizieren impliziert, dass ein Test nachvollziehbar und überprüfbar ist, sonst bleibt nur eine Behauptung - wie eben beim BBC-Test.

Jott schildert seine Erfahrungen und Eindrücke - der BBC-Test maßt sich an urteilen zu können, wird aber nicht einmal den einfachsten Anforderungen gerecht.



Jott
Beiträge: 22634

Re: RED kündigt 8K S35 Helium Sensor für Weapon & Epic-W an

Beitrag von Jott »

Der arme Jott ist das falsche Prügelopfer, der besitzt ja nicht mal eine Red, nur Augen. Wowu könnte sich viel besser auf reduser austoben. Vielleicht gibt's ja auch ein Ikegami-Forum da draußen.



domain
Beiträge: 11062

Re: RED kündigt 8K S35 Helium Sensor für Weapon & Epic-W an

Beitrag von domain »

Nach Jahren wurde ich wieder mal ins Kino enntführt, in einen eher kleinen Saal. "Ein ganzes halbes Jahr". Ausschließlich weibliches Publikum und meine Frau hat zweimal weinen müssen.

Habe dann mal gegoogelt, welche Projektoren dort eigentlich verwendet werden.
"Cineplexx stattet die Kinosäle mit den CP2000 2K DLP(TM)-Kinoprojektoren von Christie und den DP100 2K Kinoprojektoren von Barco aus, die eine Bildqualität mit 2K Auflösung (2024 x 1080 Bildpunkte pro Farbe) und einer Bildbreite bis 24m erreichen sowie in einer Lichtstärke von maximal 12 000 Lumen strahlen."
Also mehr braucht der Mensch nicht wirklich, jedenfalls bei der Wiedergabe, superscharf und keine Pixel zu erkennen.



Jott
Beiträge: 22634

Re: RED kündigt 8K S35 Helium Sensor für Weapon & Epic-W an

Beitrag von Jott »

Im Kino natürlich nicht. Aber wieso sich gegen Szenarien sperren, wo sich der Zuschauer viel näher am Screen befindet bzw. der Screen viel größer ist? Warum sollte eine Bewegtbild-Sequenz nicht so gut aufgelöst sein dürfen wie ein statisches Leuchtdisplay? Woher nur die verbitterten Scheuklappen der Auflösungsgegner?
Zuletzt geändert von Jott am Mo 18 Jul, 2016 08:34, insgesamt 1-mal geändert.



domain
Beiträge: 11062

Re: RED kündigt 8K S35 Helium Sensor für Weapon & Epic-W an

Beitrag von domain »

Der "Sreen" war sehr groß, weil ich im Kino prinzipiell im vorderen Drittel sitze, weil ich im Gegensatz zu daheim ausnahmsweise von Bild und Ton quasi erschlagen werden möchte :-)



Rudolf Max
Beiträge: 852

Re: RED kündigt 8K S35 Helium Sensor für Weapon & Epic-W an

Beitrag von Rudolf Max »

Hallo,

Ich verstehe das ganze Theater um dieses Thema nicht so ganz:

Hier mal meine Sichtweise:

Eine Kamera, die 720x576 Pixel ausgibt, nennt sich SD
Eine Kamera, die 1920x1080 Pixel ausgibt, nennt sich HD oder eben 2k
Eine Kamera, die 384x2160 Pixel ausgibt, nennt sich UHD oder eben 4k
Eine Kamera, die 7680x4320 Pixel ausgibt, nennt sich 8k

Es gab auch schon immer Kameras oder Linsen mit besserer oder schlechterer Abbildungsgüte. Das ändert doch aber nichts an der Pixelanzahl, sondern geht einzig zu Lasten der Bildschärfe. Die Bildschärfe ist nun aber wieder ein völlig anderes Thema, da haben weder Pixel noch Farben noch Bildtiefe oder solche Sachen etwas damit zu tun.

Zurück in der Zeit:

Eine Kleinbildkamera sagte etwas über die Bildgrösse aus, nämlich 24x36mm. Ob es sich beim Bild aber um ein gestochen scharfes Leicabild oder um eine billiges Agfa Klickomatbild handelte wurde dadurch nicht beschrieben. Es waren immer Kleinbilddias oder eben Papierbild.

Eine 6x6 blieb immer eine 6x6, ganz egal, mit welchem Scherben sie betrieben wurde, ob nun Carl Zeiss oder aber irgendwelcher Coca Cola Flaschenboden.

Demzufolge ist eine HD Kamera immer eine HD Kamera, egal, ob da nun ein scharfes und farbechtes Bild rauskommt, oder ob es ein unscharfes, saftloses Graubild handelt. Die Anzahö Pixel sind dieselben... eben HD

Was schliesse ich daraus...? Eine Red mit 7680x4320 Pixel ist immer 8k, egal, ob da eine gute oder eine billige Linse drauf ist. Die Anzahl Pixel am Ausgang bleiben immer gleich... eben 8k...

Was da beim Sensor allenfalls schon vorab interpoliert wird, war früher irgendwie sowas wie die Körnigkeit des Films, die bei der Detailauflösung eine Grenze machte. Trotzdem Kleinbild blieb Kleinbild und 6x6 blieb 6x6... ganz klar... zumindest für mich...

Rudolf



iasi
Beiträge: 29060

Re: RED kündigt 8K S35 Helium Sensor für Weapon & Epic-W an

Beitrag von iasi »

domain hat geschrieben:Nach Jahren wurde ich wieder mal ins Kino enntführt, in einen eher kleinen Saal. "Ein ganzes halbes Jahr". Ausschließlich weibliches Publikum und meine Frau hat zweimal weinen müssen.

Habe dann mal gegoogelt, welche Projektoren dort eigentlich verwendet werden.
"Cineplexx stattet die Kinosäle mit den CP2000 2K DLP(TM)-Kinoprojektoren von Christie und den DP100 2K Kinoprojektoren von Barco aus, die eine Bildqualität mit 2K Auflösung (2024 x 1080 Bildpunkte pro Farbe) und einer Bildbreite bis 24m erreichen sowie in einer Lichtstärke von maximal 12 000 Lumen strahlen."
Also mehr braucht der Mensch nicht wirklich, jedenfalls bei der Wiedergabe, superscharf und keine Pixel zu erkennen.
so urteilt jemand, der "nach Jahren mal ins Kino entführt wurde" :)
"dieser Mensch" braucht wirklich nicht mehr



domain
Beiträge: 11062

Re: RED kündigt 8K S35 Helium Sensor für Weapon & Epic-W an

Beitrag von domain »

Rudolf Max hat geschrieben: Was schliesse ich daraus...? Eine Red mit 7680x4320 Pixel ist immer 8k, egal, ob da eine gute oder eine billige Linse drauf ist. Die Anzahl Pixel am Ausgang bleiben immer gleich... eben 8k...
So ist es, weil eben die Pixelanzahl noch nicht viel über die Bildqualität aussagt.
Erst wenn jeder Pixel eine originären Inhalt hat und nicht von Nachbarpixeln interpoliert oder gar erfunden wurde (Dithering), wenn sich also nach WoWu ein Würfel entsprechender Größe aus mehreren 100-Metern Entfernung vom Nachbarpixel abhebt, dann war ein gutes Objektiv mit darauf abgestimmten Sensor im Spiel.
Bei SD hats das bei besten Kameras übrigens gegeben.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von blumenullneun - Di 14:08
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von slashCAM - Di 14:00
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18