Gemischt Forum



Mini DV - Kassetten Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
consumac

Mini DV - Kassetten

Beitrag von consumac »

Hallo ,
Ich habe mir die Canon XM2 gekauft, und dazu etwas bessere Mini DV - Kassetten SONY excellence DV 60 ( a' 8,90Euro ) .
Bei der zweiten Kassette als ich daheim meine Testfilme anschauen wollte, war das ganze Bild bis auf ein kleiner Rand an der Seite nur grau! Zum Glück nur ein Testfilmchen !!!
Sowas darf bei meinen Modenshows nicht passieren
Ich hofffe es war nur eine Montagskassette, da ich noch 4 Stück habe.

Welch Kassetten könnt ihr mir empfehlen ??

Viele Grüsse
Oliver

mac.o.maniac -BEI- web.de



Wolfgang

Re: Mini DV - Kassetten

Beitrag von Wolfgang »

Hallo Oliver,
hat der Camcorder beim aufnehmen keine Fehlermeldung gezeigt?
Von Sony-Bänder schon manchmal nicht so gutes gehört. Ich hab auch die XM2 und verwende die billigen Panasonic DVM60. Da kostet der 5er-Pack (4 x 60, 1 x 80) 12.95 im Promarkt. Von der Sorte hab ich schon locker 30 Bänder verarbeitet, bisher ohne irgendwelche Störungen.
Gruß Wolfgang
(User Above) hat geschrieben: :
: Hallo ,
: Ich habe mir die Canon XM2 gekauft, und dazu etwas bessere Mini DV - Kassetten SONY
: excellence DV 60 ( a' 8,90Euro ) .
: Bei der zweiten Kassette als ich daheim meine Testfilme anschauen wollte, war das ganze
: Bild bis auf ein kleiner Rand an der Seite nur grau! Zum Glück nur ein Testfilmchen
: !!!
: Sowas darf bei meinen Modenshows nicht passieren
: Ich hofffe es war nur eine Montagskassette, da ich noch 4 Stück habe.
:
: Welch Kassetten könnt ihr mir empfehlen ??
:
: Viele Grüsse
: Oliver




Gregot

Re: Mini DV - Kassetten

Beitrag von Gregot »

Ich hab mir letztens SONY Bänder geholt, aber nicht so teure: MakroMarkt 5er Pack für 15,99 Euro.

Bis jetzt keine Probleme :)



Hogar

Re: Mini DV - Kassetten

Beitrag von Hogar »

Ich hatte so ziemlich mit jeder DV Kassette mit meiner XM2 Probleme. Egal ob Sony, TDK, Panasonic uns... Wahrscheinlich habe ich so ein Montagsgerät erwischt. Am besten laufen allerdings die Panasonic miniDV for Professionell (Panasonic AY-DVM63PQ und Panasonic AY-DVM63MQ). Gibts unter http://pmbshop.de"

mfg

Hogar



silentzero

Re: Mini DV - Kassetten

Beitrag von silentzero »

Auch wenn ich da jetzt vom Thema abweiche. Könntet ihr mir bitte mal sagen, was für Unterschiede zwischen den Bändern besteht.

silentzero -BEI- gmx.at



Markus

Re: Mini DV - Kassetten

Beitrag von Markus »

Hallo consumac,

es könnte auch sein, dass die Bildstörungen weniger mit dem Bandmaterial, als mehr mit der Kamera zu tun haben. Wie verhalten sich Deine übrigen miniDV-Bänder von SONY? Hast Du schon andere Bänder ausprobiert, z.B. Panasonic, TDK, etc.? Wird der Fehler aufgezeichnet oder entsteht er bei der Wiedergabe eines Bandes (kannst Du das mit einem anderen Camcorder testen?)?

Wenn alle Bänder denselben (oder einen ähnlichen) Effekt zeigen, sende die Kamera inkl. einem repräsentativen Videoband zur Reparatur ein. Du hast ja Garantie und innerhalb dieser Zeit würde ich das ein Problem des Herstellers sein lassen.

Viele Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



Wiro

Re: Mini DV - Kassetten

Beitrag von Wiro »

-BEI- silentzero
(User Above) hat geschrieben: :
: Auch wenn ich da jetzt vom Thema abweiche. Könntet ihr mir bitte mal sagen, was für
: Unterschiede zwischen den Bändern besteht.


Hi,
der Hauptunterschied liegt in den magnetischen Eigenschaften. Kenngrößen für die Qualität eines Videobandes sind die in der Magnetschicht verbleibende Magnetisierung nach Beendigung der Aufzeichnung (Remanenz) und die Entmagnetisierungsstabilität, damit das Band durch hohe Ströme nicht entmagnetisiert wird (Koerzitivität). Ausserdem spielt noch die "Rechteckigkeit" des Bandmaterials eine Rolle - sie ist verantwortlich für einen einwandfreien Bandtransport im Camcorder/Recorder. Diese 3 Eigenschaften sind bei Master-Qualität besser (aufwändiger in der Herstellung, daher teuerer).

Genau genommen sollte man sich nicht fragen, ob man bessere Bänder nehmen soll, sondern eher, ob man billigere akzeptieren kann. Bei Alltagsaufnahmen tun es sicherlich die billigeren - wenn man auf der sicheren Seite sein will, sollte man jedoch keine Kompromisse eingehen. Und noch'n Tipp: nicht ununterbrochen zwischen den verschiedenen Bändern wechseln - die meisten Camcorder und Player mögen das nicht.
Gruss Wiro



Markus

Re: Mini DV - Kassetten

Beitrag von Markus »

-BEI- wiro

Dass verschiedene Camcorder nur bestimmte Bänder vertragen, habe ich auch schon gehört. Ich selbst habe diese Erfahrung jedoch nicht gemacht. Alle meine Kameras akzeptieren allen Bandsorten gleich gut. Allerdings verwende ich ausschließlich Markenbänder, niemals Nonames.

Viele Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



Wiro

Re: Mini DV - Kassetten

Beitrag von Wiro »

-BEI- Markus

Ich weiß nicht genau, ob es auf dem Bändermarkt überhaupt sogen. "Nonames" gibt. Eigentlich kommen alle mir bekannten DV-Cassetten von Markenherstellern wie Sony, Panasonic, TDK, Fuji usw., und dennoch gibt es halt verschiedene Qualitätsstufen. Ich bin mir sicher, daß die Hersteller /Entwickler von Magnetbändern genauestens über die "Macken" ihrer billigeren Produkte Bescheid wissen, aber der Konkurrenzdruck verlangt eben, daß ein Sortiment auch billigere Bändern enthält - für den Normalgebrauch eben, wenn es nicht soooo 100%-ig darauf ankommt. Was erfahrungsgemäß ja nicht heißt, dass die nichts taugen, sondern eben nur, daß es nicht das Maximum des Machbaren ist.

Ich habe mir von einem Experten mal sagen lassen, daß die Unverträglichkeit mancher Bänder/Camcorder weniger in der Magnetbeschichtung liegt, sondern in der Rückenbeschichtung. Da gibt es unterschiedliche Glättegrade und chemische Zusammensetzungen, die für die Capstans und Gummirollen mancher Geräte eben nicht optimal sind. Wenn die Hersteller von Camcordern und Playern bestimmte Bandsorten empfehlen, ist das nicht nur Geschäftemacherei, sondern eben auch eine Absicherung, weil ihre Geräte auf bestimmte Bandsorten optimiert (eingemessen) sind.

Am besten fährt man sicherlich, wenn man sich an die Empfehlungen der Hersteller hält. Was nicht zwangsläufig heißt, daß diejenigen, die sich nicht dran halten, ihre Geräte mutwillig ruinieren. Aber möglich ist es schon ;-)))
Gruss Wiro




hannes

Re: Mini DV - Kassetten

Beitrag von hannes »

Den Ausführungen von WIRO ist nichts hinzu zu fügen,
lediglich noch eine Erweiterung:
(User Above) hat geschrieben: :
: Da gibt es unterschiedliche Glättegrade und chemische
: Zusammensetzungen, die für die Capstans und Gummirollen mancher Geräte eben nicht
: optimal sind.


Unterschiedlich Bänder haben unterschiedliche Polymere!

Diese vertragen sich untereinander nicht und bilden einen "Brei".
Der macht letztendlich die Probleme, der schmiert nämlich.

Glückauf aus Essen
hannes

hannes -BEI- spennhoff.com



Markus

Re: Mini DV - Kassetten

Beitrag von Markus »

-BEI- Wiro:

Du hast Recht, Nonames-Bänder sind das, was bei Markenherstellern nicht die geforderte Spezifikation erfüllt. Doch auch die Premium-Bänder sind noch nicht die eigentlichen Spitzenprodukte. Schau Dich mal im Profibereich um. Dort werden z.B. bei DVCAM-Bändern höhere Outputs und niedrigere Drop-Out-Raten beworben. Zum Vergleich wird normales DV-Band herangezogen. Allerdings liegen diese Bänder deutlich außerhalb dessen, was die meisten Endverbraucher auszugeben bereit sind.

Viele Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



consumac

Re: Mini DV - Kassetten

Beitrag von consumac »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo consumac,
:
: es könnte auch sein, dass die Bildstörungen weniger mit dem Bandmaterial, als mehr mit
: der Kamera zu tun haben. Wie verhalten sich Deine übrigen miniDV-Bänder von SONY?
: Hast Du schon andere Bänder ausprobiert, z.B. Panasonic, TDK, etc.? Wird der Fehler
: aufgezeichnet oder entsteht er bei der Wiedergabe eines Bandes (kannst Du das mit
: einem anderen Camcorder testen?)?
:
: Wenn alle Bänder denselben (oder einen ähnlichen) Effekt zeigen, sende die Kamera inkl.
: einem repräsentativen Videoband zur Reparatur ein. Du hast ja Garantie und innerhalb
: dieser Zeit würde ich das ein Problem des Herstellers sein lassen.
:
: Viele Grüße
: Markus


Hallo Markus
ich habe gleich eine andere Sony Kassette des gleiche Typs ausprobiert alles ok.
Dann habe ich mit der Problemkassette noch mal ein paar Probeaufnahmen gemacht ,diesmal war kein graues Bild mit Seitenstreifen bei der Wiedergabe.
Nur zwischen den verschidenen Recpausen gab es bei der Wiedergabe nicht so tolle Schnittübergänge.
Nun die Kassette die mir Probleme machte habe ich umgetauscht.

Grüsse

mac.o.maniac -BEI- web.de



consumac

Re: Mini DV - Kassetten

Beitrag von consumac »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Markus
: ich habe gleich eine andere Sony Kassette des gleiche Typs ausprobiert alles ok.
: Dann habe ich mit der Problemkassette noch mal ein paar Probeaufnahmen gemacht ,diesmal
: war kein graues Bild mit Seitenstreifen bei der Wiedergabe.
: Nur zwischen den verschie

denen Recpausen gab es bei der Wiedergabe nicht so tolle
: Schnittübergänge.
: Nun die Kassette die mir Probleme machte habe ich umgetauscht.
:
: Grüsse

mac.o.maniac -BEI- web.de



toScar

Re: Mini DV - Kassetten

Beitrag von toScar »

Ich hatte ebenfalls Bandsalat mit einem Tape von Sony...allerdings wüßte ich gerne ob es ein Verfahren gibt, mit dem man das verlorene Bildmaterial komplett oder teilweise wiederherstellen kann? Meine Befürchtung ist, eher nicht...



Markus
Beiträge: 15534

Re: Mini DV - Kassetten

Beitrag von Markus »

toScar hat geschrieben:...allerdings wüßte ich gerne ob es ein Verfahren gibt, mit dem man das verlorene Bildmaterial komplett oder teilweise wiederherstellen kann?
Du könntest die Daten u.U. fehlerfrei auslesen, wenn Du die Knicke einigermaßen entfernst. - Doch wie lassen sich Knicke (ohne Bügeleisen!) von einem Videoband entfernen?! Ist ein großer Bandabschnitt betroffen? Sind es viele kleine Knicke oder wenige große? Wenn nichts mehr zu verlieren ist und der Aufwand überschaubar bleibt, hilft evtl. feinfühlige Handarbeit mit sauberen Fingern...
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01