Gemischt Forum



Mini DV - Kassetten



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
consumac

Mini DV - Kassetten

Beitrag von consumac »

Hallo ,
Ich habe mir die Canon XM2 gekauft, und dazu etwas bessere Mini DV - Kassetten SONY excellence DV 60 ( a' 8,90Euro ) .
Bei der zweiten Kassette als ich daheim meine Testfilme anschauen wollte, war das ganze Bild bis auf ein kleiner Rand an der Seite nur grau! Zum Glück nur ein Testfilmchen !!!
Sowas darf bei meinen Modenshows nicht passieren
Ich hofffe es war nur eine Montagskassette, da ich noch 4 Stück habe.

Welch Kassetten könnt ihr mir empfehlen ??

Viele Grüsse
Oliver

mac.o.maniac -BEI- web.de



Wolfgang

Re: Mini DV - Kassetten

Beitrag von Wolfgang »

Hallo Oliver,
hat der Camcorder beim aufnehmen keine Fehlermeldung gezeigt?
Von Sony-Bänder schon manchmal nicht so gutes gehört. Ich hab auch die XM2 und verwende die billigen Panasonic DVM60. Da kostet der 5er-Pack (4 x 60, 1 x 80) 12.95 im Promarkt. Von der Sorte hab ich schon locker 30 Bänder verarbeitet, bisher ohne irgendwelche Störungen.
Gruß Wolfgang
(User Above) hat geschrieben: :
: Hallo ,
: Ich habe mir die Canon XM2 gekauft, und dazu etwas bessere Mini DV - Kassetten SONY
: excellence DV 60 ( a' 8,90Euro ) .
: Bei der zweiten Kassette als ich daheim meine Testfilme anschauen wollte, war das ganze
: Bild bis auf ein kleiner Rand an der Seite nur grau! Zum Glück nur ein Testfilmchen
: !!!
: Sowas darf bei meinen Modenshows nicht passieren
: Ich hofffe es war nur eine Montagskassette, da ich noch 4 Stück habe.
:
: Welch Kassetten könnt ihr mir empfehlen ??
:
: Viele Grüsse
: Oliver




Gregot

Re: Mini DV - Kassetten

Beitrag von Gregot »

Ich hab mir letztens SONY Bänder geholt, aber nicht so teure: MakroMarkt 5er Pack für 15,99 Euro.

Bis jetzt keine Probleme :)



Hogar

Re: Mini DV - Kassetten

Beitrag von Hogar »

Ich hatte so ziemlich mit jeder DV Kassette mit meiner XM2 Probleme. Egal ob Sony, TDK, Panasonic uns... Wahrscheinlich habe ich so ein Montagsgerät erwischt. Am besten laufen allerdings die Panasonic miniDV for Professionell (Panasonic AY-DVM63PQ und Panasonic AY-DVM63MQ). Gibts unter http://pmbshop.de"

mfg

Hogar



silentzero

Re: Mini DV - Kassetten

Beitrag von silentzero »

Auch wenn ich da jetzt vom Thema abweiche. Könntet ihr mir bitte mal sagen, was für Unterschiede zwischen den Bändern besteht.

silentzero -BEI- gmx.at



Markus

Re: Mini DV - Kassetten

Beitrag von Markus »

Hallo consumac,

es könnte auch sein, dass die Bildstörungen weniger mit dem Bandmaterial, als mehr mit der Kamera zu tun haben. Wie verhalten sich Deine übrigen miniDV-Bänder von SONY? Hast Du schon andere Bänder ausprobiert, z.B. Panasonic, TDK, etc.? Wird der Fehler aufgezeichnet oder entsteht er bei der Wiedergabe eines Bandes (kannst Du das mit einem anderen Camcorder testen?)?

Wenn alle Bänder denselben (oder einen ähnlichen) Effekt zeigen, sende die Kamera inkl. einem repräsentativen Videoband zur Reparatur ein. Du hast ja Garantie und innerhalb dieser Zeit würde ich das ein Problem des Herstellers sein lassen.

Viele Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



Wiro

Re: Mini DV - Kassetten

Beitrag von Wiro »

-BEI- silentzero
(User Above) hat geschrieben: :
: Auch wenn ich da jetzt vom Thema abweiche. Könntet ihr mir bitte mal sagen, was für
: Unterschiede zwischen den Bändern besteht.


Hi,
der Hauptunterschied liegt in den magnetischen Eigenschaften. Kenngrößen für die Qualität eines Videobandes sind die in der Magnetschicht verbleibende Magnetisierung nach Beendigung der Aufzeichnung (Remanenz) und die Entmagnetisierungsstabilität, damit das Band durch hohe Ströme nicht entmagnetisiert wird (Koerzitivität). Ausserdem spielt noch die "Rechteckigkeit" des Bandmaterials eine Rolle - sie ist verantwortlich für einen einwandfreien Bandtransport im Camcorder/Recorder. Diese 3 Eigenschaften sind bei Master-Qualität besser (aufwändiger in der Herstellung, daher teuerer).

Genau genommen sollte man sich nicht fragen, ob man bessere Bänder nehmen soll, sondern eher, ob man billigere akzeptieren kann. Bei Alltagsaufnahmen tun es sicherlich die billigeren - wenn man auf der sicheren Seite sein will, sollte man jedoch keine Kompromisse eingehen. Und noch'n Tipp: nicht ununterbrochen zwischen den verschiedenen Bändern wechseln - die meisten Camcorder und Player mögen das nicht.
Gruss Wiro



Markus

Re: Mini DV - Kassetten

Beitrag von Markus »

-BEI- wiro

Dass verschiedene Camcorder nur bestimmte Bänder vertragen, habe ich auch schon gehört. Ich selbst habe diese Erfahrung jedoch nicht gemacht. Alle meine Kameras akzeptieren allen Bandsorten gleich gut. Allerdings verwende ich ausschließlich Markenbänder, niemals Nonames.

Viele Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



Wiro

Re: Mini DV - Kassetten

Beitrag von Wiro »

-BEI- Markus

Ich weiß nicht genau, ob es auf dem Bändermarkt überhaupt sogen. "Nonames" gibt. Eigentlich kommen alle mir bekannten DV-Cassetten von Markenherstellern wie Sony, Panasonic, TDK, Fuji usw., und dennoch gibt es halt verschiedene Qualitätsstufen. Ich bin mir sicher, daß die Hersteller /Entwickler von Magnetbändern genauestens über die "Macken" ihrer billigeren Produkte Bescheid wissen, aber der Konkurrenzdruck verlangt eben, daß ein Sortiment auch billigere Bändern enthält - für den Normalgebrauch eben, wenn es nicht soooo 100%-ig darauf ankommt. Was erfahrungsgemäß ja nicht heißt, dass die nichts taugen, sondern eben nur, daß es nicht das Maximum des Machbaren ist.

Ich habe mir von einem Experten mal sagen lassen, daß die Unverträglichkeit mancher Bänder/Camcorder weniger in der Magnetbeschichtung liegt, sondern in der Rückenbeschichtung. Da gibt es unterschiedliche Glättegrade und chemische Zusammensetzungen, die für die Capstans und Gummirollen mancher Geräte eben nicht optimal sind. Wenn die Hersteller von Camcordern und Playern bestimmte Bandsorten empfehlen, ist das nicht nur Geschäftemacherei, sondern eben auch eine Absicherung, weil ihre Geräte auf bestimmte Bandsorten optimiert (eingemessen) sind.

Am besten fährt man sicherlich, wenn man sich an die Empfehlungen der Hersteller hält. Was nicht zwangsläufig heißt, daß diejenigen, die sich nicht dran halten, ihre Geräte mutwillig ruinieren. Aber möglich ist es schon ;-)))
Gruss Wiro




hannes

Re: Mini DV - Kassetten

Beitrag von hannes »

Den Ausführungen von WIRO ist nichts hinzu zu fügen,
lediglich noch eine Erweiterung:
(User Above) hat geschrieben: :
: Da gibt es unterschiedliche Glättegrade und chemische
: Zusammensetzungen, die für die Capstans und Gummirollen mancher Geräte eben nicht
: optimal sind.


Unterschiedlich Bänder haben unterschiedliche Polymere!

Diese vertragen sich untereinander nicht und bilden einen "Brei".
Der macht letztendlich die Probleme, der schmiert nämlich.

Glückauf aus Essen
hannes

hannes -BEI- spennhoff.com



Markus

Re: Mini DV - Kassetten

Beitrag von Markus »

-BEI- Wiro:

Du hast Recht, Nonames-Bänder sind das, was bei Markenherstellern nicht die geforderte Spezifikation erfüllt. Doch auch die Premium-Bänder sind noch nicht die eigentlichen Spitzenprodukte. Schau Dich mal im Profibereich um. Dort werden z.B. bei DVCAM-Bändern höhere Outputs und niedrigere Drop-Out-Raten beworben. Zum Vergleich wird normales DV-Band herangezogen. Allerdings liegen diese Bänder deutlich außerhalb dessen, was die meisten Endverbraucher auszugeben bereit sind.

Viele Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



consumac

Re: Mini DV - Kassetten

Beitrag von consumac »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo consumac,
:
: es könnte auch sein, dass die Bildstörungen weniger mit dem Bandmaterial, als mehr mit
: der Kamera zu tun haben. Wie verhalten sich Deine übrigen miniDV-Bänder von SONY?
: Hast Du schon andere Bänder ausprobiert, z.B. Panasonic, TDK, etc.? Wird der Fehler
: aufgezeichnet oder entsteht er bei der Wiedergabe eines Bandes (kannst Du das mit
: einem anderen Camcorder testen?)?
:
: Wenn alle Bänder denselben (oder einen ähnlichen) Effekt zeigen, sende die Kamera inkl.
: einem repräsentativen Videoband zur Reparatur ein. Du hast ja Garantie und innerhalb
: dieser Zeit würde ich das ein Problem des Herstellers sein lassen.
:
: Viele Grüße
: Markus


Hallo Markus
ich habe gleich eine andere Sony Kassette des gleiche Typs ausprobiert alles ok.
Dann habe ich mit der Problemkassette noch mal ein paar Probeaufnahmen gemacht ,diesmal war kein graues Bild mit Seitenstreifen bei der Wiedergabe.
Nur zwischen den verschidenen Recpausen gab es bei der Wiedergabe nicht so tolle Schnittübergänge.
Nun die Kassette die mir Probleme machte habe ich umgetauscht.

Grüsse

mac.o.maniac -BEI- web.de



consumac

Re: Mini DV - Kassetten

Beitrag von consumac »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Markus
: ich habe gleich eine andere Sony Kassette des gleiche Typs ausprobiert alles ok.
: Dann habe ich mit der Problemkassette noch mal ein paar Probeaufnahmen gemacht ,diesmal
: war kein graues Bild mit Seitenstreifen bei der Wiedergabe.
: Nur zwischen den verschie

denen Recpausen gab es bei der Wiedergabe nicht so tolle
: Schnittübergänge.
: Nun die Kassette die mir Probleme machte habe ich umgetauscht.
:
: Grüsse

mac.o.maniac -BEI- web.de



toScar

Re: Mini DV - Kassetten

Beitrag von toScar »

Ich hatte ebenfalls Bandsalat mit einem Tape von Sony...allerdings wüßte ich gerne ob es ein Verfahren gibt, mit dem man das verlorene Bildmaterial komplett oder teilweise wiederherstellen kann? Meine Befürchtung ist, eher nicht...



Markus
Beiträge: 15534

Re: Mini DV - Kassetten

Beitrag von Markus »

toScar hat geschrieben:...allerdings wüßte ich gerne ob es ein Verfahren gibt, mit dem man das verlorene Bildmaterial komplett oder teilweise wiederherstellen kann?
Du könntest die Daten u.U. fehlerfrei auslesen, wenn Du die Knicke einigermaßen entfernst. - Doch wie lassen sich Knicke (ohne Bügeleisen!) von einem Videoband entfernen?! Ist ein großer Bandabschnitt betroffen? Sind es viele kleine Knicke oder wenige große? Wenn nichts mehr zu verlieren ist und der Aufwand überschaubar bleibt, hilft evtl. feinfühlige Handarbeit mit sauberen Fingern...
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Mein L-Mount Problem
von Rick SSon - Fr 0:34
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von Rick SSon - Fr 0:28
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Fr 0:18
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von cantsin - Fr 0:00
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Jott - Do 23:03
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Jott - Do 22:50
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von Bildlauf - Do 21:16
» SDI to Network
von prime - Do 18:54
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:29
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Do 18:15
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05