Gemischt Forum



Videokasette mit TV Karte auf Festplatte Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Günter

Videokasette mit TV Karte auf Festplatte

Beitrag von Günter »

1. Problem: Ich habe eine private Videokasette mit meiner TV Karte (Pinnacle PCTV Pro 5.9) auf die Festplatte überspielt. Danach brannte ich das dabei entstandene MPEG File als DVD auf einen Rohling. Bildqualität ist gut, jedoch habe ich das Rauschen das beim Abspielen einer Videokasette entsteht mit übernommen. Was kann ich machen um dieses Geräusch aus diesem MPEG zu filtern???
2. Problem: Ein MPEG mit guter Tonqualität, jedoch ist die Bildauflösung ein Graus. Gibt es eine Software die das verbessert?

Es wäre sehr nett, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
DANKE im voraus



e.i.n -BEI- gmx.at



Markus

Re: Videokasette mit TV Karte auf Festplatte

Beitrag von Markus »

Hallo Günter,

der Rechner kann beim Capturen zunächst einmal nur das "sehen und hören", was auf dem Videoband gespeichert ist. Welche Qualität hatten denn das Bild und der Ton auf der Videokassette? Hat sich beim Capturen des Films etwas verschlechtert? Von welchem Videoformat hast Du gecaptured (VHS, miniDV, etc.)?

Viele Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



Günter

Re: Videokasette mit TV Karte auf Festplatte

Beitrag von Günter »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Günter,
:
: der Rechner kann beim Capturen zunächst einmal nur das "sehen und hören", was
: auf dem Videoband gespeichert ist. Welche Qualität hatten denn das Bild und der Ton
: auf der Videokassette? Hat sich beim Capturen des Films etwas verschlechtert? Von
: welchem Videoformat hast Du gecaptured (VHS, miniDV, etc.)?
:
: Viele Grüße
: Markus


Wow, danke für die überaus schnelle Reaktion.
Das ist ein ganz normaler 6 Kopf VHS Stereovideorecorder der Fa. Samsung.
l.g.
Günter

e.i.n -BEI- gmx.at



Markus

Re: Videokasette mit TV Karte auf Festplatte

Beitrag von Markus »

Hallo Günter,

der Film befindet sich also auf VHS und wird dann auf den Rechner überspielt. Das Format ist MPEG (ich nehme an MPEG-2). Nun brennst Du eine DVD und stellst fest:

(1) "...Bildqualität ist gut, jedoch habe ich das Rauschen das beim Abspielen einer Videokasette entsteht mit übernommen" und (2) "...mit guter Tonqualität, jedoch ist die Bildauflösung ein Graus".

Das widerspricht sich. Meinst Du ein und denselben Film oder handelt es sich um zwei verschiedene Probleme, die nichts miteinander zu tun haben?

Viele Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



Gregot

Re: Videokasette mit TV Karte auf Festplatte

Beitrag von Gregot »

Bedenke, dass du die Bildqualität nicht steigern kannst. Wen Quelle mies = Ergebniss mies.

Wie hört sich dein ORIGINALBAND an? Wahrscheinlich ist da schon ein surren (Geräusch von Kamera vielleicht?) mit abgespeichert ...



Günter

Re: Videokasette mit TV Karte auf Festplatte

Beitrag von Günter »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Günter,
:
: der Film befindet sich also auf VHS und wird dann auf den Rechner überspielt. Das
: Format ist MPEG (ich nehme an MPEG-2). Nun brennst Du eine DVD und stellst fest: (1)
: "...Bildqualität ist gut, jedoch habe ich das Rauschen das beim Abspielen einer
: Videokasette entsteht mit übernommen" und (2) "...mit guter Tonqualität,
: jedoch ist die Bildauflösung ein Graus".
:
: Das widerspricht sich. Meinst Du ein und denselben Film oder handelt es sich um zwei
: verschiedene Probleme, die nichts miteinander zu tun haben?
:
: Viele Grüße
: Markus


Danke für Dein Posting
Es handelt sich da um 2 verschiedene Filme.


e.i.n -BEI- gmx.at



Günter

Re: Videokasette mit TV Karte auf Festplatte

Beitrag von Günter »

(User Above) hat geschrieben: : Bedenke, dass du die Bildqualität nicht steigern kannst. Wen Quelle mies = Ergebniss
: mies.
:
: Wie hört sich dein ORIGINALBAND an? Wahrscheinlich ist da schon ein surren (Geräusch
: von Kamera vielleicht?) mit abgespeichert ...


Das dürfte das Geräusch sein, wenn ein Videoband über den Filmkopf transportiert wird.

e.i.n -BEI- gmx.at



Markus

Re: Videokasette mit TV Karte auf Festplatte

Beitrag von Markus »

Hallo Günter,

jetzt wird mir einiges klarer.

Zu Deinem 1. Problem (Rauschen einer Videokassette mit übernommen): Handelt es sich dabei um das Surren eines Camcorder-Laufwerks, dann ist das Geräusch bereits auf dem Originalband mit aufgezeichnet worden. Evtl. kann ein parametrischer Equalizer helfen, das Geräusch zu minimieren. (Ein parametrischer Equalizer lässt eine gezielte Anhebung oder Absenkung bestimmter Frequenzen zu). Erwarte aber keine Wunder, die Tonqualität wird dadurch nicht wirklich besser. Es geht eben nichts über einen guten Originalton.

2. Problem (MPEG mit schlechter Bildauflösung): Vermutlich ist die MPEG-Wandlung mit sehr niedriger Datenrate geschehen oder/und das Bildrauschen des Originals ist sehr hoch. Daran lässt sich im nachhinein leider nicht mehr viel ändern, es sei denn, Dir steht das unkomprimierte Original noch zur Verfügung. Versuche es ggf. mit einer Rauschminimierung für das Videobild. Vielleicht lässt auch eine gezielte, leichte Unschärfe das Bild subjektiv besser aussehen.

Viele Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



Günter

Re: Videokasette mit TV Karte auf Festplatte

Beitrag von Günter »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Günter,
:
: jetzt wird mir einiges klarer.
:
: Zu Deinem 1. Problem (Rauschen einer Videokassette mit übernommen): Handelt es sich
: dabei um das Surren eines Camcorder-Laufwerks, dann ist das Geräusch bereits auf dem
: Originalband mit aufgezeichnet worden. Evtl. kann ein parametrischer Equalizer
: helfen, das Geräusch zu minimieren. (Ein parametrischer Equalizer lässt eine
: gezielte Anhebung oder Absenkung bestimmter Frequenzen zu). Erwarte aber keine
: Wunder, die Tonqualität wird dadurch nicht wirklich besser. Es geht eben nichts über
: einen guten Originalton.
:
: 2. Problem (MPEG mit schlechter Bildauflösung): Vermutlich ist die MPEG-Wandlung mit
: sehr niedriger Datenrate geschehen oder/und das Bildrauschen des Originals ist sehr
: hoch. Daran lässt sich im nachhinein leider nicht mehr viel ändern, es sei denn, Dir
: steht das unkomprimierte Original noch zur Verfügung. Versuche es ggf. mit einer
: Rauschminimierung für das Videobild. Vielleicht lässt auch eine gezielte, leichte
: Unschärfe das Bild subjektiv besser aussehen.
:
: Viele Grüße
: Markus


Danke für Deine Antwort
Jedoch den Film den ich überspielt habe ist eine Original Kaufkasette (VHS) die jedoch schon einige male abgespielt wurde. Kann daher das rauschen kommen?




Markus

Re: Videokasette mit TV Karte auf Festplatte

Beitrag von Markus »

Hallo Günter,

die Bild- und Toninformationen analoger Videosysteme werden auf Magnetband gespeichert, indem das Band gezielt magnetisiert wird. Diese Magnetisierung lässt mit den Jahren jedoch nach, so dass vor allem die Bildqualität immer schlechter wird und das Rauschen zunimmt. Das ist völlig normal. Begünstigt wird die Entmagnetisierung (Löschung) der VHS-Kassette, wenn sie in der Nähe von Magnetfeldern gelagert wird. Einer der ungeeignetsten Orte zum Aufbewahren von Videobändern ist in der Nähe des Fernsehers oder im Bereich anderer Magnetfelder.

Du kannst versuchen, während der Wiedergabe eine Rauschunterdrückung vorzunehmen. Viele moderne VHS-Videorecorder bieten diese Funktion standardmäßig an. Ein besseres Ergebnis ist sicher durch eine externe Signalaufbereitung zu erreichen, doch in diesem Fall ist ein neues Kaufvideo ohne Frage preiswerter.

Viele Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» iPhone-Kamera-App Pearla 2.2 prahlt mit zahlreichen Log-Profilen
von Darth Schneider - Di 16:58
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Di 16:56
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Di 13:08
» Feierliche Zeremonie der Scientific and Technical Awards
von macaw - Di 10:13
» Beeindruckende Bildqualität von der Blackmagic-Cinema 4k
von Magnetic - Di 9:42
» Das Berufsbild des KI-Prompt-Ingenieurs ist bereits wieder verschwunden
von stip - Di 9:37
» Gewerbeanmeldung geht nicht
von stip - Di 9:15
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Di 5:08
» Lenovo Bluetooth Kopfhörer OVP & NEU 12€
von Dardy - Di 2:40
» YouTube Converter
von RichardF - Mo 23:44
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von 7River - Mo 20:50
» Welche ist welche?
von Bluboy - Mo 19:04
» FramePack: Kostenlose Video-KI generiert 1-Minuten Videos mit nur 6 GB VRAM
von medienonkel - Mo 18:34
» LK Samyang AF 14-24mm F2.8 FE bietet Filtergewinde und wiegt 445g
von slashCAM - Mo 16:09
» Wie viel kann man für ein Musikvideo verlangen als Neuling ?
von macaw - Mo 15:19
» Hollywood bald das Detroit der Filmindustrie?
von GaToR-BN - Mo 14:57
» SOUNDTRACKS: Wie arbeitet man mit einem Filmkomponisten? Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Mo 14:10
» Stereo-Shotgun: Fragen
von Franz86 - Mo 11:28
» BleeqUp Ranger - 4-in-1 Actioncam-Brille macht POV-Videos
von Christian Schmitt - Mo 10:51
» Musikvideo mit Blackmagic gedreht generiert 14 Millionen Klicks
von macaw - Mo 10:04
» FCPX/Motion, DaVinci/Fusion... Tipps&Tricks
von roki100 - So 23:14
» Adolescence - Filmen ohne Schnitt
von macaw - So 17:06
» Hilfe für den Neuling
von stip - So 9:33
» TTARTISAN 35mm T2.1 - manuelles Vollformat Cine-Objektiv mit Dual-Bokeh
von iasi - So 1:51
» Neue 3D-DVD soll 200 TB Speicherplatz bieten
von Jott - Sa 19:37
» Jemand Erfahrung mit Frame.io
von Dardy - Sa 18:48
» DaVinci Resolve Versus Pro Tools
von Frank Glencairn - Sa 8:07
» Farb-Problem mit der Sony PXW Z200
von manfred52 - Sa 6:56
» Alte Profi-Kamera gesucht
von FlorianH - Fr 21:59
» 3-Achsen Slider: SYRP Genie+Magic Carpet für Timelapse,Video
von soulbrother - Fr 20:13
» Adobe Express: App für Creators mit neuen KI-Tools für Animation und Video
von slashCAM - Fr 13:30
» Apple Mac Mini M2 - Bester Low-Budget 4K-Schnittrechner für 600 Euro?
von macaw - Fr 13:22
» Adobe Firefly: neues KI-Bildmodell, neue App - und Support für Veo 2 u.a.
von slashCAM - Do 15:39
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Public Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
von stip - Do 15:03
» Oscar-Academy-Mitglieder müssen ab jetzt alle Filme ansehen!
von dienstag_01 - Do 11:10