Das wäre ja nur für Doku-Filmer relevant. Im szenischen Film brauchst du keinen AF und nimmst Audio sowieso extern auf.Darth Schneider hat geschrieben:Die findet bestimmt Köufer. Da sie wahrscheinlich einen besseren Monitor, hochwertigere Audioaufnahmen, denn schnelleren Autofokus, nicht zu vergessen bessere ISO Leistung und besser designt sein wird wie die URSAs.
cuttingedge hat geschrieben:Das wäre ja nur für Doku-Filmer relevant. Im szenischen Film brauchst du keinen AF und nimmst Audio sowieso extern auf.Darth Schneider hat geschrieben:Die findet bestimmt Köufer. Da sie wahrscheinlich einen besseren Monitor, hochwertigere Audioaufnahmen, denn schnelleren Autofokus, nicht zu vergessen bessere ISO Leistung und besser designt sein wird wie die URSAs.
Und der Screen (oder besser die drei Screens) der URSA sind ja wohl nicht zu toppen. Besonders das Hauptdisplay, das ja einfach RIESIG ist.
Im Bereich ISO gebe ich dir Recht.
Im Broadcast-Bereich soll eine C700 ja sicher nicht platziert werden, oder?
Sie hat alles an Bord ausser der Linse und einem Mic plus ein paar Akkus um gleich los zu legen und zu drehen !? Also für mich heisst das viel Geld für Zubehör sparen und eine leichte Kamera für fast Alles zu haben, klar ist die Bildqalität schlechter aber das Handling und der finanzielle Aspekt finde ich wichtiger. Dazu kommt das ich mit dieser ISO 400 Grenze nichts anfangen kann, noch mehr Licht kaufen und noch unflexibler sein ?? Mal ganz abgesehen von den Anforderungen bei den Rechnern, dem Speicherplatz, da kostet mir zu viel und ich sehe keinen wirklichen Gewinn in der Qualtät. Darum würde ich schon die C100 Mark 1 den Ursas vorziehen.cuttingedge hat geschrieben:Ich muss jetzt einfach mal gestehen, dass ich außerhalb von EB-Projekten und Doku-Style-Aufnahmen kaum mit dem AF arbeite. Für mich persönlich wäre das daher zu vernachlässigen.
Wer bei Industriefilmen und Commercials nicht genug Zeit hat, vernünftigen Ton abzunehmen, wird sich wohl kaum eine Cam für 30.000 USD hinstellen ;)
Um Backup-Funktionen zu haben, muss ich wirklich nicht so tief in die Tasche greifen.
Oder mal absichtlich ganz provokativ gefragt: Was soll die C700 können, das eine Blackmagic URSA Mini 4.6K nicht auch kann?
Du drehst dich im Kreis, das gleiche gilt auch für die URSA oder URSA mini. Hand aufs Herz, hast du damit überhaupt schonmal gedreht?Darth Schneider hat geschrieben:Sie hat alles an Bord ausser der Linse und einem Mic plus ein paar Akkus um gleich los zu legen und zu drehen !? Also für mich heisst das viel Geld für Zubehör sparen und eine leichte Kamera für fast Alles zu haben, klar ist die Bildqalität schlechter aber das Handling und der finanzielle Aspekt finde ich wichtiger. Dazu kommt das ich mit dieser ISO 400 Grenze nichts anfangen kann, noch mehr Licht kaufen und noch unflexibler sein ?? Mal ganz abgesehen von den Anforderungen bei den Rechnern, dem Speicherplatz, da kostet mir zu viel und ich sehe keinen wirklichen Gewinn in der Qualtät. Darum würde ich schon die C100 Mark 1 den Ursas vorziehen.cuttingedge hat geschrieben:Ich muss jetzt einfach mal gestehen, dass ich außerhalb von EB-Projekten und Doku-Style-Aufnahmen kaum mit dem AF arbeite. Für mich persönlich wäre das daher zu vernachlässigen.
Wer bei Industriefilmen und Commercials nicht genug Zeit hat, vernünftigen Ton abzunehmen, wird sich wohl kaum eine Cam für 30.000 USD hinstellen ;)
Um Backup-Funktionen zu haben, muss ich wirklich nicht so tief in die Tasche greifen.
Oder mal absichtlich ganz provokativ gefragt: Was soll die C700 können, das eine Blackmagic URSA Mini 4.6K nicht auch kann?
... absolut zutreffend. Jedoch beim nachfolgendem Satz ...cuttingedge hat geschrieben:Ja gut, dann ist es Geschmackssache.
... muss ich doch widersprechen. Neuester Stand der Technik ist eine relative Aussage. Wichtiger und beachtenswerter finde ich dass Canon es eben schafft trotz 8Bit Limitierung, solch eine Bildqualität zu generieren (und das ist die MKI aus 2013).cuttingedge hat geschrieben:Ich persönlich sehe es nicht ein, über 4000€ für eine Kamera zu zahlen, die nicht auf dem neuesten Stand der Technik ist.
Und am Rande: Downscaled 4K auf 1080 sieht besser aus als normales 1080 ;)
Das ist völlig legitim, weil deine persönliche Meinung.cuttingedge hat geschrieben:Ganz davon zu .schweigen, dass eine Kamera, die weder RAW noch ProRes aufzeichnet, für mich nicht brauchbar ist.
Siehe Hyperlink vom slashCAM Testbericht oben. Solltest du dort irgendwelchen H264 Matsch erkennen, würde ich es begrüßen wenn du ihn mir zeigen könntest.cuttingedge hat geschrieben:Wenn man nicht gerade im ENG arbeitet, will man keinen matschigen H.264 ;)