sodon
Beiträge: 3

Video framegenau vergleichen

Beitrag von sodon »

Hallo,

ich habe hier einige ausländische Filme ohne deutsche Tonspur die ich gerne mit einer deutschen Tonspur unterlegen möchte. Ich habe dazu die beiden Videos framegenau synchronisiert (mit AviSynth und stackhorizontal). Ich habe aber durch Zufall an einer Stelle des Videos gesehen, dass eine Szene nicht überein stimmt - finde sie aber nicht mehr. Von einem anderen Film weiß ich, dass manchmal die Reihenfolge von Szenen vertauscht werden, die exakt gleich lang sind. Es ändert sich also danach die Synchronität nicht. Es würde halt erst beim Ansehen auffallen.

Meine Idee war nun die beiden Videos automatisch framegenau zu vergleichen, also Frame 0 von Video 1 mit Frame 0 von Video 2 usw. Gibt es eien Software die das kann? AviSynht bietet auch die Möglichkeit die Frames als Bild auszugeben. Es könnte man auch einfach die Bilder vergleichen lassen?

Sehr exotischer Wunsch, ich weiß, evtl. kennt jemand sowas.

Sodon



Jott
Beiträge: 22331

Re: Video framegenau vergleichen

Beitrag von Jott »

Leg beide im Schnittprogramm übereinander, der obere Track auf 50%. Drüber scrollen. Gibt es irgendwo einen Unterschied, siehst du das sofort.



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: Video framegenau vergleichen

Beitrag von kundesbanzler »

Etwas eleganter ist es, den Track auf 100% zu lassen aber den Transfer Mode auf Difference zu stellen, dann fallen auch kleine Unterschiede stärker auf. Das ist der übliche weg, um zb. Referenz-Offlines zu vergleichen.

Automatisiert könntest du das zb. mit der Nuke Non-Commercial machen, die sollte alles an Bord haben. Einfach ein difference merge machen und ein Curve-Tool drunter hängen und die Intensities für den kompletten Film berechnen. Wenn es Bildabweichungen gibt, siehst du das am Kurvenausschlag.

Code: Alles auswählen

set cut_paste_input [stack 0]
version 10.0 v1
push 0
Dot {
 name Dot1
 label "Video 1"
 note_font_size 40
 selected true
 xpos -182
 ypos -145
}
push $cut_paste_input
Dot {
 name Dot2
 label "Video 2"
 note_font_size 40
 selected true
 xpos -6
 ypos -143
}
Merge2 {
 inputs 2
 operation difference
 name Merge1
 selected true
 xpos -129
 ypos -42
}
CurveTool {
 ROI {0 0 1920 1080}
 autocropdata {480 270 1440 810}
 intensitydata {{curve}}
 name CurveTool1
 selected true
 xpos -129
 ypos -16
}



sodon
Beiträge: 3

Re: Video framegenau vergleichen

Beitrag von sodon »

@ kundesbanzler

Deinen 1. Abschnitt versteh ich nicht.

Meinst du das Programm hier https://www.thefoundry.co.uk/products/non-commercial/? Gibts eine Anleitung zu dem was du da beschrieben hast?



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: Video framegenau vergleichen

Beitrag von kundesbanzler »

sodon hat geschrieben:Meinst du das Programm hier https://www.thefoundry.co.uk/products/non-commercial/? Gibts eine Anleitung zu dem was du da beschrieben hast?
Genau. Ist für diese Anwendung zwar etwas überdimensioniert, aber kostet nichts und geht mit wenigen Handgriffen.

1. In Nuke NC (nicht Studio!): zieh dir die zwei (oder mehr) Videos, die du vergleichen willst, in den Node-Graph.
2. Wähl den Code-Block oben komplett aus und paste ihn auch in den Node-Graph. (also Ctrl-C -> Ctrl-V)
3. Verbinde den Input der beiden Punkte, die mit Video 1 bzw. 2 beschriftet sind, mit den beiden Read-Nodes für die beiden Videos.
4. Doppelklick das Curve-Tool ganz unten, um dessen Eigenschaften zu öffnen. Dort auf den Go!-Button drücken und den Execute-Dialog bestätigen.
5. Im selben Panel auf den IntensityData-Tab wechseln. Dort das Animation-Menü (ganz rechts) drücken und auf Curve editor. Dadurch öffnet sich sich die Intensity-Curve, die so lange bei 0 bleibt, wie die Frames identisch ist. Wo sie nach oben ausschlägt, gibt es abweichungen.

Beschleunigen kannst du das ganze, indem du die ROI des CurveTools im Viewer möglichs klein ziehst und im Execute Dialog zb. /25 hinter die Framerange schreibst. Dann wird nur alle 25 Frames nachgeguckt, und nur der gewählte Bereich des Bildes. Auf die Weise solltest du auch einen Langfilm in 5 Minuten durchanalysieren können.



sodon
Beiträge: 3

Re: Video framegenau vergleichen

Beitrag von sodon »

Gibts bei Nuke NC eine Möglichkeit das ganze ohne den QuickTimePlayer zu starten? Ich erhalte die Info, dass dieser fehlt und ich ihn nachinstallieren soll. Ich brauch den aber nicht und würde mir unnötig das Sytsme zumüllen.



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: Video framegenau vergleichen

Beitrag von kundesbanzler »

sodon hat geschrieben:Gibts bei Nuke NC eine Möglichkeit das ganze ohne den QuickTimePlayer zu starten? Ich erhalte die Info, dass dieser fehlt und ich ihn nachinstallieren soll. Ich brauch den aber nicht und würde mir unnötig das Sytsme zumüllen.
Gibt es: Linux benutzen.

Scherz beiseite: unter Windows gibt es tatsächlich momentan keinen Weg an Quicktime vorbei, insbesondere in deinem Fall, da Nuke es benutzt, um die Containerformate zu öffnen. Ist in der Tat ein großes Problem, zumal es inzwischen EOL ist.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Video framegenau vergleichen

Beitrag von mash_gh4 »

sodon hat geschrieben:Gibts bei Nuke NC eine Möglichkeit das ganze ohne den QuickTimePlayer zu starten? Ich erhalte die Info, dass dieser fehlt und ich ihn nachinstallieren soll. Ich brauch den aber nicht und würde mir unnötig das Sytsme zumüllen.
auch in diesem fall muss natürlich unter windowws nicht der "quicktime palyer" installiert werden, sondern nur die quicktime "core components", was natürlich an den grundsätzlichen problemen nichts ändert...

die beschrieben methode würde beinahe auch im natron funktionieren, das ja auch unter windows kein quicktime benützt, nur fehlt dort leider das CurveTool für die einfache darstellung. :(

ich würde dir also eher eine andere variante vorschlagen:

auch mit ffmpeg kann man sehr einfach differenzdarstellungen realisieren:

siehe z.b.:
https://stackoverflow.com/questions/257 ... -in-ffmpeg

und um derartige differenzen nicht mühsam durchsehen zu müssen, könnte man zur analyse der differenz-videos die grafischen darstellungsmöglichkeiten von qctool bemühen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von stip - So 18:54
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von Darth Schneider - So 18:53
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - So 17:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - So 8:40
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von soulbrother - Sa 15:25
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von Darth Schneider - Sa 12:59
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Axel - Sa 11:34
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Sa 9:57
» Formate für Medien
von 72cu - Sa 9:50
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20