slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Adobe Premiere Pro CC mit VR und integrierter Lumetri Farbkorrektur // NAB

Beitrag von slashCAM »

Vor der NAB 2016 hat Adobe jetzt neue Versionen von Premier Pro CC, Media Encoder CC und After Effects CC vorg...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Adobe Premiere Pro CC mit VR und integrierter Lumetri Farbkorrektur // NAB 2016



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Adobe Premiere Pro CC mit VR und integrierter Lumetri Farbkorrektur //

Beitrag von merlinmage »

VR gibt mir zwar gar nichts, freu mich aber auf die Proxy Workflows im Hintergrund. All hail our Adobe overlords!



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Adobe Premiere Pro CC mit VR und integrierter Lumetri Farbkorrektur //

Beitrag von Frank Glencairn »

"...Er ist jetzt auch für die Erstellung von Proxys beim Import von Videomaterial via Premiere verantwortlich... so kann parallel zur Kopie von hochauflösendem Videomaterial ein Proxy im Hintergrund erstellt werden, welcher dann per per Adobe Creative Cloud synchronisiert wird z.B. damit dann mobil weitergearbeitet werden kann"

In welchem Universum?

Erst mal gibt es keinen "Hintergrund" - entweder die Proxies werden mit Vollgas berechnet, dann fehlt die Power zum Arbeiten, oder umgekehrt.

Und bei den hier üblichen mobilen "Flatrates" wird schnell Schluß mit mobilem Synchronisieren aus der Cloud sein.



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Adobe Premiere Pro CC mit VR und integrierter Lumetri Farbkorrektur //

Beitrag von CameraRick »

Vielleicht ist nun der AE endlich mal wieder flott und der AME macht weniger Fehler, das wäre ja mal was.
Seit Jahren musste ich keine Files wegen Renderfehlern mehr überprüfen, AME CC15 gab mir das zurück, eiei



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Adobe Premiere Pro CC mit VR und integrierter Lumetri Farbkorrektur //

Beitrag von merlinmage »

Frank Glencairn hat geschrieben:"...Er ist jetzt auch für die Erstellung von Proxys beim Import von Videomaterial via Premiere verantwortlich... so kann parallel zur Kopie von hochauflösendem Videomaterial ein Proxy im Hintergrund erstellt werden, welcher dann per per Adobe Creative Cloud synchronisiert wird z.B. damit dann mobil weitergearbeitet werden kann"

In welchem Universum?

Erst mal gibt es keinen "Hintergrund" - entweder die Proxies werden mit Vollgas berechnet, dann fehlt die Power zum Arbeiten, oder umgekehrt.

Und bei den hier üblichen mobilen "Flatrates" wird schnell Schluß mit mobilem Synchronisieren aus der Cloud sein.
Denke mal es wird so wie bei FCP X laufen.



markusG
Beiträge: 5225

Re: Adobe Premiere Pro CC mit VR und integrierter Lumetri Farbkorrektur //

Beitrag von markusG »

CameraRick hat geschrieben:Vielleicht ist nun der AE endlich mal wieder flott
Adobe fährt da irgendwie Schlangenlinie. Erst wird OpenGL zur schnellen Vorschau implementiert, dann wieder rausgenommen bzw. nicht weiterentwickelt. Dann wird GPU Raytracing implementiert und wieder fallengelassen.

Und anstatt gleich auf den OpenGL Nachfolger Vulkan oder gar OpenCL zu setzen wird wieder auf's bewährte gesetzt, dass dann garantiert auch irgendwann wieder eingestampft wird weil es nicht genug Qualität liefert.

Derweil laufen GPU-Renderer im 3D-Bereich den CPU-Renderern den Rang ab. Ich hoffe dass Adobe diesmal weiß was sie tun, und es richtig tun. CC2015 war ja mal nix :(



j.t.jefferson
Beiträge: 1167

Re: Adobe Premiere Pro CC mit VR und integrierter Lumetri Farbkorrektur //

Beitrag von j.t.jefferson »

Sekundäre Farbkorrektur ist ja mal was richtig geiles---jetzt ist fast alles auf einer oberfläche



enilnacs
Beiträge: 241

Re: Adobe Premiere Pro CC mit VR und integrierter Lumetri Farbkorrektur //

Beitrag von enilnacs »

markusG hat geschrieben:
CameraRick hat geschrieben:Vielleicht ist nun der AE endlich mal wieder flott
Derweil laufen GPU-Renderer im 3D-Bereich den CPU-Renderern den Rang ab.
Du scherzt wohl. Cycles/Octane und Redshift ? Ok. Für Hobbies/Freelancer. Ja, kein Thema!

Aber bestimmt nicht in der highend VFX/CGI Liga (wo Kosten sowieso kein Renderkriterium sind:
Was hätten wir den da, Disney Hyperion, Weta Manuka, Renderman, Vray (Vray GPU ist ein Witz), Arnold, etc,etc... alle sind CPU only.
Warum?
Weil die CPUs sauschnell geworden sind (schon mal auf einen v5 Xeon 18 Core x 128 CPU Cluster (2304 Cores!) gerendert ? vergiss GPU!), aber das WICHTIGSTE ist dass eine CPU:

1. auf RIESIGE Texturen (64k x 64k 32bit EXR sind normal!)
2. GIGANTISCHE Rayberechnungen machen kann (Hyperion zB) wofür nicht mal RAM einer einzelnen Maschine genügen würde,
3. man einfach alles experimentieren/entwickeln kann ohne GPU Limits/Anpassungen, etc.
4. CPUs sind für einfach ALLES geeignet, Simulationen, Agenten, Postproduktion, etc. (Investition ROI)
5. Flexibel zuweisbar! Man kann einfach einen stinknormalen Rechner (der auch noch billig ist!) für ein Projekt den gleichen Serverclusterteil zur Verfügung stellen wie dem vorherigen.
6. Ganz dynamisch addresierbar (load balancing).
1. In: 4K 12bit RAW 444 ACES 15-Fstops
2. Out: HD 8bit H264 420 rec.709 8-9 Fstops
3. Shit!



Axel
Beiträge: 17067

Re: Adobe Premiere Pro CC mit VR und integrierter Lumetri Farbkorrektur //

Beitrag von Axel »

Frank Glencairn hat geschrieben:Erst mal gibt es keinen "Hintergrund" - entweder die Proxies werden mit Vollgas berechnet, dann fehlt die Power zum Arbeiten, oder umgekehrt.
Vermutlich läuft es so: du triggerst die Proxy-Transkodierung im AME und beginnst schon mit dem Schnitt. Um einen Proxy-Workflow zu rechtfertigen, geht man davon aus, dass das Footage den Rechner irgendwie überfordert. Es reicht dafür schon, dass es sich weniger geschmeidig anfühlt als "normales" Material. Im Laufe von ein paar Minuten merkst du, wie alles schneller wird. Weil immer mehr Proxies im Hintergrund fertig geworden sind. Und wir reden hier nicht von einer homöopathischen Beschleunigung, sondern von einem mehrfachen Boost.

Freilich ist der Schnitt mit Originalen theoretisch vorzuziehen, aber clever ist das nur, wenn die Hardware der wirkliche Overkill für den importierten Codec ist. Die Hardware und die Software. Schnitt sollte doch möglichst wenig von Echtzeit-Grenzen gehandicappt sein. Ist er das, ist Proxy ein No-Brainer.

Diese Idee ist ein Novum für Adobe, für die "nativ" immer DAS Merkmal für die Leistungsfähigkeit von Premiere war. Fast so, als dürften katholische Priester jetzt halt heiraten, weil die Gegner selbst das Lachen über ihre scheinheiligen Argumente nicht mehr zurückhalten können.

Kommt natürlich immer drauf an, wie das Ganze implementiert ist. Typisch für Adobe wäre, alles erst mal halbherzig "mit aufzunehmen". Lumetri, über dessen Installation sich Adobe anfangs fast schämte (Von der Adobe-Seite: "While the new Color Panel is very powerful and will satisfy most users need for complex color work , we wanted to be careful not to confuse Color Editing with Color Grading with specific grading tools like Adobe Speedgrade and others") wurde ein solcher Erfolg - zu Recht -, dass jetzt alle Vorsicht über Bord geschmissen wird.

Lumetri brauchte kein Jahr, um voll salonfähig zu werden. Warten wir mal ab, wie viele CC-ler die native Alternative zum nativen Schnitt hochkomprimierten 4k-Materials (Adobe: "6K and 8K files from the RED Weapon camera [...] – for example, when you want to work on a lightweight portable device ") begrüßen. Wir sprechen uns zur NAB 2017.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26