slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Adobe Premiere Pro CC mit VR und integrierter Lumetri Farbkorrektur // NAB

Beitrag von slashCAM »

Vor der NAB 2016 hat Adobe jetzt neue Versionen von Premier Pro CC, Media Encoder CC und After Effects CC vorg...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Adobe Premiere Pro CC mit VR und integrierter Lumetri Farbkorrektur // NAB 2016



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Adobe Premiere Pro CC mit VR und integrierter Lumetri Farbkorrektur //

Beitrag von merlinmage »

VR gibt mir zwar gar nichts, freu mich aber auf die Proxy Workflows im Hintergrund. All hail our Adobe overlords!



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Adobe Premiere Pro CC mit VR und integrierter Lumetri Farbkorrektur //

Beitrag von Frank Glencairn »

"...Er ist jetzt auch für die Erstellung von Proxys beim Import von Videomaterial via Premiere verantwortlich... so kann parallel zur Kopie von hochauflösendem Videomaterial ein Proxy im Hintergrund erstellt werden, welcher dann per per Adobe Creative Cloud synchronisiert wird z.B. damit dann mobil weitergearbeitet werden kann"

In welchem Universum?

Erst mal gibt es keinen "Hintergrund" - entweder die Proxies werden mit Vollgas berechnet, dann fehlt die Power zum Arbeiten, oder umgekehrt.

Und bei den hier üblichen mobilen "Flatrates" wird schnell Schluß mit mobilem Synchronisieren aus der Cloud sein.



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Adobe Premiere Pro CC mit VR und integrierter Lumetri Farbkorrektur //

Beitrag von CameraRick »

Vielleicht ist nun der AE endlich mal wieder flott und der AME macht weniger Fehler, das wäre ja mal was.
Seit Jahren musste ich keine Files wegen Renderfehlern mehr überprüfen, AME CC15 gab mir das zurück, eiei



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Adobe Premiere Pro CC mit VR und integrierter Lumetri Farbkorrektur //

Beitrag von merlinmage »

Frank Glencairn hat geschrieben:"...Er ist jetzt auch für die Erstellung von Proxys beim Import von Videomaterial via Premiere verantwortlich... so kann parallel zur Kopie von hochauflösendem Videomaterial ein Proxy im Hintergrund erstellt werden, welcher dann per per Adobe Creative Cloud synchronisiert wird z.B. damit dann mobil weitergearbeitet werden kann"

In welchem Universum?

Erst mal gibt es keinen "Hintergrund" - entweder die Proxies werden mit Vollgas berechnet, dann fehlt die Power zum Arbeiten, oder umgekehrt.

Und bei den hier üblichen mobilen "Flatrates" wird schnell Schluß mit mobilem Synchronisieren aus der Cloud sein.
Denke mal es wird so wie bei FCP X laufen.



markusG
Beiträge: 5225

Re: Adobe Premiere Pro CC mit VR und integrierter Lumetri Farbkorrektur //

Beitrag von markusG »

CameraRick hat geschrieben:Vielleicht ist nun der AE endlich mal wieder flott
Adobe fährt da irgendwie Schlangenlinie. Erst wird OpenGL zur schnellen Vorschau implementiert, dann wieder rausgenommen bzw. nicht weiterentwickelt. Dann wird GPU Raytracing implementiert und wieder fallengelassen.

Und anstatt gleich auf den OpenGL Nachfolger Vulkan oder gar OpenCL zu setzen wird wieder auf's bewährte gesetzt, dass dann garantiert auch irgendwann wieder eingestampft wird weil es nicht genug Qualität liefert.

Derweil laufen GPU-Renderer im 3D-Bereich den CPU-Renderern den Rang ab. Ich hoffe dass Adobe diesmal weiß was sie tun, und es richtig tun. CC2015 war ja mal nix :(



j.t.jefferson
Beiträge: 1175

Re: Adobe Premiere Pro CC mit VR und integrierter Lumetri Farbkorrektur //

Beitrag von j.t.jefferson »

Sekundäre Farbkorrektur ist ja mal was richtig geiles---jetzt ist fast alles auf einer oberfläche



enilnacs
Beiträge: 241

Re: Adobe Premiere Pro CC mit VR und integrierter Lumetri Farbkorrektur //

Beitrag von enilnacs »

markusG hat geschrieben:
CameraRick hat geschrieben:Vielleicht ist nun der AE endlich mal wieder flott
Derweil laufen GPU-Renderer im 3D-Bereich den CPU-Renderern den Rang ab.
Du scherzt wohl. Cycles/Octane und Redshift ? Ok. Für Hobbies/Freelancer. Ja, kein Thema!

Aber bestimmt nicht in der highend VFX/CGI Liga (wo Kosten sowieso kein Renderkriterium sind:
Was hätten wir den da, Disney Hyperion, Weta Manuka, Renderman, Vray (Vray GPU ist ein Witz), Arnold, etc,etc... alle sind CPU only.
Warum?
Weil die CPUs sauschnell geworden sind (schon mal auf einen v5 Xeon 18 Core x 128 CPU Cluster (2304 Cores!) gerendert ? vergiss GPU!), aber das WICHTIGSTE ist dass eine CPU:

1. auf RIESIGE Texturen (64k x 64k 32bit EXR sind normal!)
2. GIGANTISCHE Rayberechnungen machen kann (Hyperion zB) wofür nicht mal RAM einer einzelnen Maschine genügen würde,
3. man einfach alles experimentieren/entwickeln kann ohne GPU Limits/Anpassungen, etc.
4. CPUs sind für einfach ALLES geeignet, Simulationen, Agenten, Postproduktion, etc. (Investition ROI)
5. Flexibel zuweisbar! Man kann einfach einen stinknormalen Rechner (der auch noch billig ist!) für ein Projekt den gleichen Serverclusterteil zur Verfügung stellen wie dem vorherigen.
6. Ganz dynamisch addresierbar (load balancing).
1. In: 4K 12bit RAW 444 ACES 15-Fstops
2. Out: HD 8bit H264 420 rec.709 8-9 Fstops
3. Shit!



Axel
Beiträge: 17071

Re: Adobe Premiere Pro CC mit VR und integrierter Lumetri Farbkorrektur //

Beitrag von Axel »

Frank Glencairn hat geschrieben:Erst mal gibt es keinen "Hintergrund" - entweder die Proxies werden mit Vollgas berechnet, dann fehlt die Power zum Arbeiten, oder umgekehrt.
Vermutlich läuft es so: du triggerst die Proxy-Transkodierung im AME und beginnst schon mit dem Schnitt. Um einen Proxy-Workflow zu rechtfertigen, geht man davon aus, dass das Footage den Rechner irgendwie überfordert. Es reicht dafür schon, dass es sich weniger geschmeidig anfühlt als "normales" Material. Im Laufe von ein paar Minuten merkst du, wie alles schneller wird. Weil immer mehr Proxies im Hintergrund fertig geworden sind. Und wir reden hier nicht von einer homöopathischen Beschleunigung, sondern von einem mehrfachen Boost.

Freilich ist der Schnitt mit Originalen theoretisch vorzuziehen, aber clever ist das nur, wenn die Hardware der wirkliche Overkill für den importierten Codec ist. Die Hardware und die Software. Schnitt sollte doch möglichst wenig von Echtzeit-Grenzen gehandicappt sein. Ist er das, ist Proxy ein No-Brainer.

Diese Idee ist ein Novum für Adobe, für die "nativ" immer DAS Merkmal für die Leistungsfähigkeit von Premiere war. Fast so, als dürften katholische Priester jetzt halt heiraten, weil die Gegner selbst das Lachen über ihre scheinheiligen Argumente nicht mehr zurückhalten können.

Kommt natürlich immer drauf an, wie das Ganze implementiert ist. Typisch für Adobe wäre, alles erst mal halbherzig "mit aufzunehmen". Lumetri, über dessen Installation sich Adobe anfangs fast schämte (Von der Adobe-Seite: "While the new Color Panel is very powerful and will satisfy most users need for complex color work , we wanted to be careful not to confuse Color Editing with Color Grading with specific grading tools like Adobe Speedgrade and others") wurde ein solcher Erfolg - zu Recht -, dass jetzt alle Vorsicht über Bord geschmissen wird.

Lumetri brauchte kein Jahr, um voll salonfähig zu werden. Warten wir mal ab, wie viele CC-ler die native Alternative zum nativen Schnitt hochkomprimierten 4k-Materials (Adobe: "6K and 8K files from the RED Weapon camera [...] – for example, when you want to work on a lightweight portable device ") begrüßen. Wir sprechen uns zur NAB 2017.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Bildlauf - Fr 8:55
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Fr 8:36
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:23
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Do 17:40
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Do 16:44
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von slashCAM - Do 11:06
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Mi 22:09
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Jan - Mi 19:13
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36