Einsteigerfragen Forum



Szene



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Maximus63
Beiträge: 198

Szene

Beitrag von Maximus63 »

https://youtu.be/9yl1CwH7iwE
Was ist richtig oder falsch an dieser Szene ?
Ist eine meiner ersten.
Nichts kostet nichts



srone
Beiträge: 10474

Re: Szene

Beitrag von srone »

hey maximus,

was willst du aussagen, was ist der inhalt deines clips? dann kann man auch sagen, ob gelungen oder nicht. ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Maximus63
Beiträge: 198

Re: Szene

Beitrag von Maximus63 »

Also, mich interessiert die Kameraführung, die Schärfe, die Farben. Auch der Schärfeverlauf. Gefilmt mit einer Canon 1100d.
Nichts kostet nichts



srone
Beiträge: 10474

Re: Szene

Beitrag von srone »

schärfe: grenzwertig; kameraführung: anfänger; farben: canon.

lieber maximus, darum gehts nicht, ich würde ein paar outstanding stills geschickt montieren, anstatt sinnlos im wasserfall herumzuschwenken und "erzähl was" - die montage gibt dir die möglichkeit dazu.

lg

srone
ten thousand posts later...



Maximus63
Beiträge: 198

Re: Szene

Beitrag von Maximus63 »

Okay. Danke. Was sind Outstandings ?
Klar ist das ein sinnloses Herumgeschwenke, hast recht. Waren auch erst mal Fingerübungen. Aussagen will ich nichts mit dem Filmchen. Die Schärfe sollte wohl mehr im Vordergrund liegen ? Und wie könnte ich die " Canon " Farben verbessern ? Habe das Magix Programm.
Sollte ich einen Follow Focus verwenden und wenn ja, welchen ? Oder eventuell ein anderes Objektiv Hier war es ein 18 - 55 mm Objektiv.
Nichts kostet nichts



srone
Beiträge: 10474

Re: Szene

Beitrag von srone »

outstanding heisst besonders gut, wenn es richtig knackt, die canon farben sind sehr gut, das ist nicht das problem, die schärfe sollte auf dem bildwichtigsten detail liegen, beschäftige dich mit bildgestaltung, siehe "goldener schnitt" oder auch "alte meister" in der kunst (rembrandt, carravagio etc) und vergleiche die bildwirkung mit deiner, ja das ist arbeit, aber sie lohnt sich. ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



StanleyK2
Beiträge: 1128

Re: Szene

Beitrag von StanleyK2 »

Eine einzelne Szene, die sich ratlos im Detail verliert.

Ich würde erst mit Gesamtübersicht beginnen (zur Orientierung) und dann ins Detail gehen. Und vor allem mit den Details - ob einzelne Einstellungen oder auch Schwenk - dem natürlichen Wasserverlauf folgen und nicht gegen den Strich bürsten.

Die Schärfe unbedingt auf den Wasserlauf legen wenn nicht alles scharf sein kann..



Maximus63
Beiträge: 198

Re: Szene

Beitrag von Maximus63 »

Danke dir. Also es soll knacken. Okay. Kommt der goldene Schnitt nicht aus der Fotografie ? Kann man die Fotografie auf das Filmen anwenden ? Weil, der goldene Schnitt ist mir ein Begriff. Funktioniert das auch mit bewegten Bildern ? Der goldene Schnitt ist doch eher ein statischer Begriff ?
Wenn du es besser weißt, ich lasse mich gerne belehren.

LG Max
Nichts kostet nichts



Maximus63
Beiträge: 198

Re: Szene

Beitrag von Maximus63 »

Hi StanleyK2

Ist mir nicht Bewusst gewesen, dass man mit dem Wasserlauf mit schwenken sollte. Richtig. Du hast recht. Ist wohl verwirrend. Also wenn ich das Richtig verstanden habe, erst eine Übersicht über die Szenerie und dann ins Detail ?

LG Max
Nichts kostet nichts



StanleyK2
Beiträge: 1128

Re: Szene

Beitrag von StanleyK2 »

Maximus63 hat geschrieben:Hi StanleyK2

... Also wenn ich das Richtig verstanden habe, erst eine Übersicht über die Szenerie und dann ins Detail ?

LG Max
Ist in der Regel immer fürs Verständnis besser. Natürlich keine Regel ohne Ausnahme - auch beim Schwenken - das sollte dann aber sehr gut begründet sein. Nicht bei ersten Fingerübungen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Szene

Beitrag von srone »

Maximus63 hat geschrieben:Danke dir. Also es soll knacken. Okay. Kommt der goldene Schnitt nicht aus der Fotografie ? Kann man die Fotografie auf das Filmen anwenden ? Weil, der goldene Schnitt ist mir ein Begriff. Funktioniert das auch mit bewegten Bildern ? Der goldene Schnitt ist doch eher ein statischer Begriff ?
Wenn du es besser weißt, ich lasse mich gerne belehren.

LG Max
hey, es geht um bilder, wo ist der unterschied?, schwenken ab dem hd-zeitalter ist eher ein problem als zielführend, somit schneiden wir wieder in statischen einstellungen, also fotografisch, deswegen - warum nicht goldener schnitt, ausser deine bildaussage, sprich dein inhalt ist komplett konträr, dann landen wir bei filmen von wong kar-wei, david lynch etc, aber dort wird die regel bewusst gebrochen, weil verstanden und gewollt darüber hinwegsetzend, die ganz hohe schule. ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Szene

Beitrag von Benutzername »

Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



Maximus63
Beiträge: 198

Re: Szene

Beitrag von Maximus63 »

BN : Danke für den Buch Tipp, alter Haudegenfurz.

Srone :

Wie kann ich einen goldenen Schnitt nach der Drittelregel festlegen, wenn sich das Bild bewegt ? Aber das mit dem Schwenken Im HD Zeitalter habe ich noch nicht kapiert. Und wenn ich Euch auf die Eier gehe mit meinen Fragen, so tut es mir leid.
Nichts kostet nichts



srone
Beiträge: 10474

Re: Szene

Beitrag von srone »

über das timing, kippe von einem perfekten bild in das nächste, langsam auflösendend-schnell überblendend-wieder langsam ankommend. ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



StanleyK2
Beiträge: 1128

Re: Szene

Beitrag von StanleyK2 »

Maximus63 hat geschrieben: Aber das mit dem Schwenken Im HD Zeitalter habe ich noch nicht kapiert.
Ich auch nicht, muss man auch nicht.

Goldener Schnitt ist auch kein Allheilmittel. Kann sehr schnell akademisch werden. Kommt doch alles sehr auf das Motiv an.



Maximus63
Beiträge: 198

Re: Szene

Beitrag von Maximus63 »

Du hast Recht. Danke.
Auch den anderen Danke für die Infos. Werde das jetzt vertiefen. Schlaft alle gut ( oder auch nicht )

LG Max
Nichts kostet nichts



srone
Beiträge: 10474

Re: Szene

Beitrag von srone »

StanleyK2 hat geschrieben:
Maximus63 hat geschrieben: Aber das mit dem Schwenken Im HD Zeitalter habe ich noch nicht kapiert.
Ich auch nicht, muss man auch nicht.

Goldener Schnitt ist auch kein Allheilmittel. Kann sehr schnell akademisch werden. Kommt doch alles sehr auf das Motiv an.
na ja, wenns zu schnell wird - wird es grütze, bezüglich goldener schnitt, eine ausgangsbasis, die nicht funktionieren muss, aber wo willst du sonst anfangen? wenn du es per se siehst, bin ich bei dir, aber wenn nicht?

lg

srone
ten thousand posts later...



StanleyK2
Beiträge: 1128

Re: Szene

Beitrag von StanleyK2 »

srone hat geschrieben:....
na ja, wenns zu schnell wird - wird es grütze
srone
Keine Frage, aber dass ist nicht neu oder nur für "HD", da gab es bei Breitwand-Kinofilmen schon genügend abschreckende Beispiele.

Und natürlich ist es eine gute Frage, wie man von unten kommend anfangen soll. Sicher nicht in einem Satz zu beantworten.

(Bei meinem ersten Video hatte ich schon 20 Jahre Fotografie hinter mir ...)



srone
Beiträge: 10474

Re: Szene

Beitrag von srone »

StanleyK2 hat geschrieben:
srone hat geschrieben:....
na ja, wenns zu schnell wird - wird es grütze
srone
Keine Frage, aber dass ist nicht neu oder nur für "HD", da gab es bei Breitwand-Kinofilmen schon genügend abschreckende Beispiele.

Und natürlich ist es eine gute Frage, wie man von unten kommend anfangen soll. Sicher nicht in einem Satz zu beantworten.


(Bei meinem ersten Video hatte ich schon 20 Jahre Fotografie hinter mir ...)
darüber reden wir. ;-) nicht abwertend, nicht böse, aber kritisierend. ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



soan
Beiträge: 1236

Re: Szene

Beitrag von soan »

StanleyK2 hat geschrieben:
Maximus63 hat geschrieben: Aber das mit dem Schwenken Im HD Zeitalter habe ich noch nicht kapiert.
Ich auch nicht, muss man auch nicht.
SD Pal - 50i - interlaced - kein Stress durch Halbbildaufl in der Bewegung
HD 1080p25 - progressive 25 Vollbilder - sieht ab einer bestimmten Winkelgeschw. doof aus.

PS: IMX in SD Pal sah damals auch schon miste aus weil die bekloppte Artefaktbildung bei bestimmten Schwenkgeschwindigkeiten exorbitant zunimmt.



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Szene

Beitrag von Benutzername »

was hat dein opbjektiv für eine brennweite?
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



Maximus63
Beiträge: 198

Re: Szene

Beitrag von Maximus63 »

Grüß Gott miteinander

BN : Die Szenen filmte ich mit einem 300 mm Objektiv. Und danke noch mal für Euer Input.
Nichts kostet nichts



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Szene

Beitrag von Benutzername »

bim bam! 300mm!! und dann noch ein schwenk? hab ich mir irgendwie fast geadacht, dass das so ein brennweite ist. mann sieht nämlich nicht viel. also, ich kenn mich ja nicht so aus, aber so einen schwenk würde ich für eine totale aufbewahren. nur so ein vorschlag. wenn du die exposition der szene gemacht hast - mit 10 oder 20 mm -, kannst du ja immer noch in richtung 300 mm gehen. aber für den anfang ist der ausschnitt einfach zu klein für so einen schwenk, ohne zu wissen, wo wir uns da befinden. das kann ja auch ein garten im hinterhof sein. erst mal die szene mit einer totalen einführen, dann in die nahe. dann in die dönerbude, feiern gehen.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



Maximus63
Beiträge: 198

Re: Szene

Beitrag von Maximus63 »

Hast auf jeden Fall Recht. 300 mm ist zu viel. Und Schwenken extrem schwer, wie man sieht. In Zukunft werde ich mit Blende 18 - 55 mm Arbeiten. Schwenk sind wesentlich weicher und ruhiger. 300mm werde ich nur für statische Aufnahmen verwenden.
Nichts kostet nichts



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Szene

Beitrag von Benutzername »

mach projekte.

als ich im netz unterwegs war, um after effects zu lernen, bin ich auf eine seite gestoßen, auf der jemand geschrieben hat, dass er am besten after effects gelernt hat, indem er projekte gemacht hat. klar, er hat sich auf lernvideos auf youtube und sonstwo reingezogen, aber den größten fortschritt hat er gemacht, indem er projekte gemacht hat.

kauf dir das buch, das ich dir verlinkt habe, als einsteig. das buch ist echt der hammer. ich habe hier einige bücher zum thema bildgestalltung, schnitt, ton usw. aber das buch, was ich dir verlinkt habe, ist eine richtig gute zusammenfassung von all dem. brauchst echt nicht mehr. aber einen einstieg in buchform ist unabdingbar.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28