Was soll ich sagen Eoshd eben! Da gebe ich nix mehr drauf!nachtaktiv hat geschrieben:du bist nicht der einzige, der mit der A6300 nicht ganz so glücklich ist im moment.
http://www.eoshd.com/2016/03/sony-a6300 ... ng-issues/
http://www.sonyalphaforum.com/topic/405 ... new-a6300/
bei den meisten kameras warte ich mittlerweile das erste jahr ab. nicht sofort kaufen spart mir geld und nerven.
das wundert mich nicht, weil genau dieses modell über jahre die schnellste karte schlechthin war, siehe bmpcc threads bezüglich raw.Jan hat geschrieben:Meine A6300 ist gerade angekommen, sie verträgt sich gut mit der San Disk Extreme Pro UHS-I / U3 64 GB mit 95MB-Aufdruck. Ich habe auch schon gefilmt, auch mit 100MBit (80 Minuten 4K-Video bei 64GB). Die UII-Klasse ist also kein Muss.
VG
Jan
aufgedruckt?klusterdegenerierung hat geschrieben:Die Werte hat die Samsung aber auch!
doch, burst recording ist das stichwort. ;-)klusterdegenerierung hat geschrieben:jetzt wirds wieder albern, die 100mbit könnte doch auch ne 35mb karte schaffe, da brauchen wir uns doch nicht ernsthaft über das Verfahren der Messung einer 150MB Karte unterhalten.
Die zweite Reihe braucht man für den Transfer nach UHS-II.Was sollte das auch mit der 2. Pinreihe zu tun haben, es wird doch nur die Controler Version abgefragt.
Aber Jan, Du bist bis jetzt der erste bei dem es mit einer einser läuft.Jan hat geschrieben:Ihr macht mich fertig. Die Bedienungsanleitung liegt vor mir. Auf Seite 17-18 wird das Thema erklärt. Das einzige wo eine 2er Karte empfohlen wird, ist beim langsamen Memory Stick Pro Duo (Mark II). Bei einer 100 MBit Aufnahme wird die U3 SD-Karte empfohlen. Nirgendwo auf dem Karton oder in der Anleitung wird etwas über UHS-II gesagt. Bei der Sony-Erklärung im Netz ist sicher ein kleiner Schreibfehler passiert (II statt I). Die zweite Pin-Reihe im Kartslot bei der 6300 kann man nicht so recht erkennen. Ich würde mich da ungern festlegen, aber eher auf eine Pinreihe tippen.
VG
Jan