soan hat geschrieben:Also WoWu ich habe in der Praxis auch schon erlebt das ein 4-CH SDI Signal in einem Übertragungsgerät auf 2-CH SDI zusammengelegt wurde und die beiden Spuren HM (1+2) und IT(3+4) verschmolzen wurden. Das Signal ging aus dem Avid in 4 CH embedded raus und wurde in einer LiveU auf 2 CH zusammengemischt. Einfach so, ganz frech. Dh grundsätzlich ist es in der Praxis durchaus möglich das Gerät A viele Spuren SDI ausgibt und Gerät B die einfach zusammenlegt.
Will sagen: in der Gerätebeschreibung der LiveU-Einheit steht explizit 2CH SDI, das bedeutet ja eigentlich im Umkehrschluss nicht automatisch das die Spuren 3-8 einfach mal so im Mixdown landen....tun sie aber, frech und doof.
Kann nichts desto trotz sehr gut sein das der Threadersteller in bereits zusammengemischtes Signal aufgezeichnet hat, es hat ja offensichtlich weder ein Test vor Ort noch eine Endkontrolle der aufgezeichneten Daten VOR dem Event stattgefunden, dann hätte man das sofort festgestellt.
Fehler passieren...
Das ist nicht so. Selbst wenn Du ein SDI Signal überspielt (vorausgesetzt das aufnehmende Gerät benutzt dasselbe Frame), bleibt die zeitliche Separation des Multiplexes erhalten ( Ein Embedding ist im Prinzip ein Multiplex in dem die Daten Paketweise zeitlich versetzt rotieren).
Audiospuren sind immer in 4er Blöcken organisiert.
Irgend ein Gerät muss sie zwangsläufig Embadden (nun hab ich ganz bewusst mal mit e geschrieben und iPad korrigiert es in Großgeschrieben und mit a) kann man mal sehn.
Aber zurück zur Sache.
Wenn diese 4 Tracks Block so organisiert in einen standard SDI Frame sind, spielt ein Gerät, das nur 2 Spuren kann, den gesamten Block ab, allerdings zwischen den Spuren der Timingversatz, der aber so klein ist, dass man ihn nicht wahrnimmt, von einem De-Embadden ( wieder falsch) aber entsprechend zugeordnet wird, inkl. der zeitlichen Korrekturen.
Werden mehr als ein 4er Block benutzt, wird das Frame verändert und das Bild anders eingesetzt.
Das Embedding (nachträglich korrigiert) und das nachfolgende de-Embedding geschieht analog dazu.
Es ist immer so, dass das Abspielende Gerät das Gemisch ausgibt, weil es weder das Timing zur Kenntnis nimmt ( das macht das de-Embedding), noch die nachfolgende Zuordnung in die einzelnen AES Kanäle.
Da ist aber nichts GEMISCHT !!! sondern die einzelnen Audiospuren sind zeitlich voneinander getrennt und liegen als einzelne Datenpakete vor.
So funktioniert nun mal Embedding.
Und wenn man in das Einzelne SDI Loch hineinhorcht, hört man immer alles, was Audio heißt.
Würde man seinen Finger an den System-Takt halten und sich bemühen, alle paar ys nur zuzuhören, könnte man auch nur einen Kanal hören.
Was der Ts da sagt, ist, dass das Gerät irgend etwas zusammenmischt und das ist falsch.
Das ist erst der Fall, wenn er so ein Signal irgendwohin überspielt, ohne vorher zu de-muxen.
Aber dann hat er den Fehler gemacht und nicht das Gerät.
Sowas, wie im Bild ist eine standard Konfiguration:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.