TomStg
Beiträge: 3826

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von TomStg »

@Pianist
Schau Dir auch mal genauer das Datei-Menü an. Dort findest Du reichlich Möglichkeiten, um sehr verschiedene Einstellungen der gesamten Kamera - alle Dateien - oder spezielle User-Einstellungen - Szene-Dateien, User-Dateien - auf der SD-Karte abzuspeichern. Besonders mit alle Dateien lassen sich grundverschiedene Kamera-Konfigurationen in wirklich allen Details sehr flexibel speichern und einfach wieder aufrufen.



Pianist
Beiträge: 9023

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Pianist »

iMac27_edmedia hat geschrieben:Stelle deswegen oft auch den Weissabgleich per Hand ein, so wie ich des auch von der Sony X70 her kenne, da hat man mit der Zeit seine Erfahrungswerte, da sich die FS7 ähnlich von den Farben wie die Sony X70 verhält..
Genau diese Funktion hätte ich gerne schneller im Zugriff. Aber leider kann man sich die wohl nicht auf eine Taste legen, oder?

Und eines steht fest: Der Handgriff muss weiter nach vorne. Vermutlich kann man das mit einer "Top-Plate" von Denz oder Zacuto lösen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



TomStg
Beiträge: 3826

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von TomStg »



Pianist
Beiträge: 9023

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Pianist »

Die habe ich ja (derzeit) dran, werde aber im Endzustand eine Basisplatte von Shape nehmen, die nur vorne ansetzt. Sonst ist das blöd, wenn die Platte hinten übersteht, weil man kein Dockingteil dran hat. Ich schraube dann direkt die Sachtler-Keilplatte drunter.

Aber ich rede ja oben vom Griff... :-)

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von iMac27_edmedia »

man kann ein Drehmenü machen, was mit separater Taste abrufbar ist.

Ansonsten kann man einige Tasten individuell belegen, was seit einem letzten Update der Fall ist, dass man das Bild zum Scharfstellen vergrössern kann, kenne ich von der PXW-X70 und der PMW 400



Pianist
Beiträge: 9023

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Pianist »

Das geht bei meiner hier aber auch schon.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



srone
Beiträge: 10474

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von srone »

hallo matthias,

es macht so viel spass dir bei deiner suche beizustehen, dass zu beobachten, zu kommentieren, sachbezogene praxis diskussionen von hohem nutzen, danke dafür und schöne ostern, auch wenn der oberbeleuchter besseres im sinn hat. ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Pianist
Beiträge: 9023

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Pianist »

Dankeschön! Ich weiß nicht, ob es anderen auch so geht, aber irgendwie ist das Thema heute viel komplexer als vor zehn Jahren...

Hat eigentlich mal jemand tiefer im Paint-Menü herumgespielt, mit HG7 als Basis? Was auf jeden Fall super ist: Dass es für die FS 7 von allen möglichen Herstellern eine große Menge an Zubehör gibt. Die scheint sich wirklich zu einer Standardkamera zu entwickeln.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Zumindest hätte ich nicht damit gerechnet, das es so kompliziert, bzw. komplex wird.

Ich hätte mir wahrscheinlich den großen Samyang Koffer und die große Sony Zoom gekauft und gut ist :-)

happy eastern



Pianist
Beiträge: 9023

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Pianist »

Von mir mal eine Zwischenmeldung: Ich glaube, dass man mit der FS7 vernünftig drehen kann und auch vernünftige Farben hinbekommt.

Da die beiden Tokina-Cinema-Zooms durchgefallen sind, war ich nun auf der Suche nach einem Objektiv, welches den unteren Brennweitenbereich abdeckt. Da hatte ich nun das SEL1635 oder hilfsweise das SEL18200 im Blick, aber dabei habe ich ja vollkommen vergessen, dass diese ganzen Objektive ja Posaunen sind und für mich als Kompendium-Nutzer ausfallen.

Da ich ja den Metabones-Adapter für Canon-Objektive ohnehin hier habe, bin ich nun dem Rat gefolgt und habe mir kurzfristig ein Sigma 18-35 1.8 besorgt. Ohne das Forum wäre ich nie auf dieses Objektiv gekommen.

Es scheint auch bei Offenblende sehr scharf zu sein, man kann damit sogar sehr schöne Schärfenverlagerungen machen. Eine kleine Eigenart ist vorhanden: Die Blende kann ich ja nur über die Regler an der Kamera steuern, und auf dem Weg zur größeren Blendenöffnung (umgekehrt nicht) macht das Objektiv kurze "Blitze", also es geht ganz schnell auf offene Blende, um dann sofort zur nächsten Blende zurückzugehen. Ich weiß nicht, ob das normal ist, oder durch den Adapter kommt. Vermutlich ist es aber wurscht, weil ich ja sowieso die Blende nicht im On verändern kann.

Vielleicht wäre dann doch ein Adapter mit Blendenmitnehmer ganz gut. Oder gibt es einen Rehousing-Anbieter, der sowas elegant löst?

Aber ich glaube, mit dem Sigma und dem Kit-Objektiv bin ich jetzt erst mal einsatzfähig. Vielleicht schaue ich mir demnächst noch ergänzend ein paar kleine Veydras an.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



rush
Beiträge: 15017

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von rush »

Pianist hat geschrieben:habe mir kurzfristig ein Sigma 18-35 1.8 besorgt. Ohne das Forum wäre ich nie auf dieses Objektiv gekommen.

[...]

Vielleicht wäre dann doch ein Adapter mit Blendenmitnehmer ganz gut. Oder gibt es einen Rehousing-Anbieter, der sowas elegant löst?


Matthias
Wurde ja auch mal Zeit das Du dieses Glas etwas ernster nimmst... hab ich doch von Anfang an gesagt das es sich lohnt angesehen zu werden ;)

Zwecks Rehousing kannst Du ja hier nochmal schauen, hatte ich glaube aber schon verlinkt gehabt:

http://www.pchood.com/index.php?route=p ... uct_id=310

Es ist zwar nur ein kurzer Blendenweg, aber dafür manuell umgesetzt. Nikon Variante kaufen und dann auf emount adaptieren.

Alternativ einfach das "normale" 18-35er in der Nikon Variante kaufen und mit G-Adapter auf Emount flantschen. Die Nikon Variante des Sigma's hat einen kleinen Blendenmitnehmer in den sich selbst die einfacheren Adapter (z.b. sowas hier: http://www.foto-morgen.de/index.php?cl= ... 0wodWe0GFA) "einhaken" und man dann manuell die Blende ziehen kann. Dafür Verlust von AF und elektronischer Kopplung - wie bei der rehoused Variante.
keep ya head up



Pianist
Beiträge: 9023

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Pianist »

rush hat geschrieben:Wurde ja auch mal Zeit das Du dieses Glas etwas ernster nimmst... hab ich doch von Anfang an gesagt das es sich lohnt angesehen zu werden ;)
Aber nun verrate mir mal, warum Sigma es hinbekommt, für weniger als 700 EUR ein Objektiv zu bauen, welches zwischen 18 und 35 mm offensichtlich auch bei offener Blende 1.8 makellos funktioniert, während ein Tokina für mehr als 3.000 EUR bei größter Blendenöffnung 2.8 (T3) keine befriedigenden Ergebnisse erzielt? Und das bei dem vielen schweren Glas da drin...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Jott
Beiträge: 22693

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Jott »

Massenfertigung, völlig anders kalkuliert.



Pianist
Beiträge: 9023

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Pianist »

Also dann nehme ich lieber die Massenfertigung, ganz ehrlich. Die Straßenlaternen im Bild sahen bei der Tokina-Optik 16-28 wirklich grauslig aus.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



tehaix
Beiträge: 514

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von tehaix »

Pianist hat geschrieben: Hat eigentlich mal jemand tiefer im Paint-Menü herumgespielt, mit HG7 als Basis?
Ich muss gerade mal ganz doof nachfragen, nachdem ich das jetzt schon zum zweiten Mal lese und einfach keine Ahnung habe: Was ist HG7?



Pianist
Beiträge: 9023

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Pianist »

Das ist eine der Gammakurven von Sony. Jede Sony-Kamera der Neuzeit hat dieselben zur Auswahl. Unterteilt werden sie in "Standard" (STD) und "Hyper Gamma" (HG). Da gibt es auch einige Youtube-Filmchen drüber und einige Text-Abhandlungen, wo in Kurzform gesagt wird, welche Gammakurve für welchen Zweck geeignet ist. Die HG-Kurven sind für Leute wie mich gedacht, die direkt aus der Kamera ein fast fertiges Bild haben wollen, wo man nur noch wenig dran machen muss.

Alle anderen, bei denen Colorgrading ein eigenständiger Arbeitsschritt ist, nehmen statt der STD- und HG-Gammakurven eben die Kurve "Cine EI", "SLog2" oder "SLog3".

Nun habe aber auch ich dazu eine Frage: Die Kurve HG7 heißt ja mit vollem Namen "8009G40". Das bedeutet: 800 Prozent mehr Dynamikumfang, Weiß clippt nicht bei 100, sondern bei 109 Prozent, und eine Graukarte soll so belichtet werden, dass der Pegel bei 40 Prozent liegt. Das sagt hinten die 40. Nun frage ich mich aber: Wie erkenne ich auf dem kleinen Wellenform-Monitor im Sucherbild der FS7, wo die 40 Prozent sind?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben
Zuletzt geändert von Pianist am Sa 26 Mär, 2016 18:12, insgesamt 1-mal geändert.



acrossthewire
Beiträge: 1061

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von acrossthewire »

Pianist hat geschrieben: Aber nun verrate mir mal, warum Sigma es hinbekommt, für weniger als 700 EUR ein Objektiv zu bauen, welches zwischen 18 und 35 mm offensichtlich auch bei offener Blende 1.8 makellos funktioniert, während ein Tokina für mehr als 3.000 EUR bei größter Blendenöffnung 2.8 (T3) keine befriedigenden Ergebnisse erzielt? Und das bei dem vielen schweren Glas da drin...

Matthias
Das 16-28 Tokina kostet in der ungehousten Variante auch nicht mehr als das Sigma und es ist für KB gerechnet und nicht nur für APS-C. Davon abgesehen ist das Sigma natürlich trotzdem ein vorzügliches Objektiv. Bezüglich der Lichtblitze hast du mal geschaut ob das nur beim Sigma auftritt?
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



Pianist
Beiträge: 9023

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Pianist »

acrossthewire hat geschrieben:Bezüglich der Lichtblitze hast du mal geschaut ob das nur beim Sigma auftritt?
Ja, beim Sony-Kitobjektiv ist das nicht. Scheint also ein Ansteuerungs- oder Adapterproblem zu sein.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von iMac27_edmedia »

Lichtblitze hört sich nach Metabones an, denn wenn man da bei bestimmten Optiken das Blendenrad weiterschaltet, schnappt Blende kurz auf und wieder zu. Habe Commlite-Adapter im Einsatz - geht wunderbar statt des Metabones an der FS7.



Pianist
Beiträge: 9023

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Pianist »

Danke für den Tipp, schon bestellt.

Wie hast Du das denn mit dem Handgriff gelöst? Der muss ja auf jeden Fall weiter nach vorne. Soweit ich das sehe, bietet nur der Griff (samt Top-Platte) von Zacuto die Möglichkeit, ihn ausreichend weit nach vorne zu bringen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von iMac27_edmedia »

alles auf Anschlag soweit wie möglich auseinander und optimalen Punkt und Einstellung mit Edding markiert. Geht gerade.



TomStg
Beiträge: 3826

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von TomStg »

Die "Lichtblitze" sind ein Uraltthema bei Metabones. Sie ließen sich früher mit einer speziellen Handhabung beim Ansetzen des Objektivs am Adapter und des Adapters an der Kamera vermeiden. Bei den aktuellen Versionen von Metabones sind die "Lichtblitze" per Firmware-Update behoben.



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von iMac27_edmedia »

einige Bekannte berichten dass die wieder aufttreten, wenn man die Blende wieder aufmacht,

Ich hatte mir den Commlite zugelegt, arbeitet perfekt wie der Metabones.



TomStg
Beiträge: 3826

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von TomStg »

Diese Hören-Sagen-Nummern hier sind ne echte Seuche!

Frag sich nur, wie "perfekt" das Billigteil noch nach dem 1000. Objektivwechsel funktioniert und im Bajonett sitzt.



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von iMac27_edmedia »

Nicht Hören-Sagen, selbst genug erlebt wenn ich mit Metabones gearbeitet habe und einem Kollegen in München nervt des.

Für den Differenzbetrag lieber ein paar E-Mount-Optiken erworben.

Nehme sonst mehr E-Mount-Optiken von Sony oder Walimex,
interessant sind auch Zeiss Loxia.
Der Commlite-Adapter dient nur dazu meine Canon-Optiken zu verwenden.
Bei einem Preis von einem Bruchteil der Metabones
reicht das auch wenn man vielleicht nicht auf 1.000 Objektivwechsel kommt.



rainermann
Beiträge: 1722

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von rainermann »

Pianist hat geschrieben: Wie hast Du das denn mit dem Handgriff gelöst? Der muss ja auf jeden Fall weiter nach vorne. Soweit ich das sehe, bietet nur der Griff (samt Top-Platte) von Zacuto die Möglichkeit, ihn ausreichend weit nach vorne zu bringen.
Hilft evtl. das weiter?
https://www.teltec.de/Kamerazubehoer/Ge ... andle.html



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von iMac27_edmedia »

viele meinte auch dass das feststellen nur mit Schraubenzieher geht, es reicht auch eine Münze wenn man schnell die Schrauben einstellen muss, aber wenn man den Handgriff einmal optimal eingestellt hat, markiert man das am besten, dann hat man schnell wieder den optimalen Winkel der Stange und des Handgriffs. Das ist dann in Sekunden wieder passend.

Am Anfang wollte ich es auch gefühlt länger haben, aber eigentlich reicht des, beim Sucher bin ich weitestmöglichst vorne, optimieren könnte man dies mit einer anderen Sucherlupe die kürzer baut. Wichtig ist mir bei allem die Gewichtsoptimierung, da ich auch im ICE (wie der Pianist) nicht mehr als nötig mit mir herumschleppen will.



Pianist
Beiträge: 9023

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Pianist »

rainermann hat geschrieben:Hilft evtl. das weiter?
https://www.teltec.de/Kamerazubehoer/Ge ... andle.html
Das Ding steht eh schon auf der Liste. Aber weiter oben meinte ich nicht den Bedienhandgriff, sondern den Tragegriff. Selbst mit der leichteren Sigma-Optik hängt die Kamera vorne runter, wenn ich sie trage. Vorne ist ja das Chrosziel-Kompendium dran und hinten kein Dockingadapter und kein V-Mount-Akku. Daher muss eine Lösung her, die den Tragegriff weiter nach vorne bringt, und das scheint mit der Lösung von Zacuto am besten zu funktionieren.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



rush
Beiträge: 15017

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von rush »

Warum ohne Vmount Platte? Hast doch solche Akkus und könntest sie nutzen. Es muss ja nicht der teure originale Dockingadapter sein sondern es gibt mittlerweile auch Reine Vmount-Akkuplatten die an die FS7 hinten rankommen...
keep ya head up



Pianist
Beiträge: 9023

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Pianist »

Die V-Mount-Akkus nutze ich ja weiter für die Ikegami, und die älteren für die Felloni-Funzeln. Wenn ich eine kleinere leichtere Kamera haben möchte, muss ich ja nicht hinten wieder gewaltige V-Mount-Akkus ranmachen und mitführen.

So reichen wohl zwei SWIT S-8U93 mit Dopelladegerät, damit kommt man über sechs Stunden Nettobetriebszeit. Das ist mehr als genug.

Nun kannst Du einwerfen, dass die Kamera für Schulterbetrieb ohnehin zu frontlastig ist, aber das werde ich dann mit einer Denz-Schulterstütze zu lösen versuchen, die ich von hinten auf die Stangen schiebe. Diese Möglichkeit eröffnet sich ja, wenn ich die kurze Shape-Basisplatte verwende.

Allerdings vermute ich, dass ich mit dieser Kamera kaum von der Schulter drehen werde, dafür ist sie einfach zu leicht und hat zu wenig Trägheit.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Pianist
Beiträge: 9023

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Pianist »

Und gleich noch was von mir: Da ich vorhin bis zum Ostereiersuchen ein wenig Zeit hatte, habe ich mal den Schnittplatz eingeschaltet und die Speicherkarte mit dem mitgelieferten Adapter an die USB-Buchse meiner Avid-Tastatur gehangen. Da ich ja im Avid MC 6.0.1 keine Dateien aus der C300 verarbeiten konnte, habe ich nicht ersthaft damit gerechnet, dass da was geht.

Aber weit gefehlt: Die allermeisten meiner Testaufnahmen habe ich in Mpeg HD 422 mit 50 Mbit gedreht. Und dieses Material (als MXF-Datei) lässt sich sowohl vollkommen problemlos mittels AMA verlinken und nutzen, als auch vollkommen problemlos importieren, wobei es dann in DNxHD umgerechnet wird. Farb-, Helligkeits- und Gammakorrekturen sind in weiten Grenzen möglich, so dass ich jedes Bild zu meiner Zufriedenheit hinkurbeln konnte. Derzeit neige ich noch dazu, ziemlich unterzubelichten, warum auch immer.

Also vom Prinzip her müsste ich nicht mal den Avid aktualisieren, was ich aber trotzdem machen werde, weil ich ja auch in XAVC drehen möchte, damit mir Funktionen wie die Zeitlupe zur Verfügung stehen. Die geht nicht in Mpeg HD, warum auch immer.

Jetzt bin ich so betriebssicher, dass ich am Dienstag den ersten echten Einsatz wagen werde.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Jott
Beiträge: 22693

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Jott »

Warum sollte XDCAM HD 422 denn nicht gehen? Das ist der Standard jeder Broadcastmühle, und wenn AVID irgendetwas von Haus aus können muss, dann das. Wurde doch schon mehrfach gesagt. Ist quasi der Notfallcodec in der FS7, wenn kein aktueller Schnittplatz zur Verfügung steht oder wenn TV-Anlieferung ansteht.

Und natürlich geht mit dem älteren Codec keine Zeitlupe, das geht auch mit keiner anderen Kamera, die den nutzt, egal ob von Sony, Ikegami oder Canon. 720p50, 1080p25, 1080i50 für TV, mehr nicht. Kein 1080p50, keine höheren Frame Rates für Slow Motion und natürlich schon gar kein UHD/4K.

Den AVID auch für XAVC fit machen wäre schon sinnvoll, wenn du dir die FS7 zulegst.
Zuletzt geändert von Jott am So 27 Mär, 2016 12:03, insgesamt 1-mal geändert.



Pianist
Beiträge: 9023

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Pianist »

Jott hat geschrieben:Warum sollte XDCAM HD 422 denn nicht gehen? Das ist der Standard jeder Broadcastmühle, und wenn AVID irgendetwas von Haus aus können muss, dann das.
Na eben. Deshalb habe ich mich ja so gewundert, dass das Mpeg-HD-422-Material aus der C300 nicht funktionierte. Ich habe ja schon oft XDCAM-HD-Material angeliefert bekommen, das ging immer.

Avid, RAM und SSD ist eh schon bestellt und geliefert, nächste Woche setzen wir das um.

Zur Belichtung: Jetzt habe ich mir das Zebra einfach mal auf 40 Prozent eingestellt und prüfe mal, ob ich mit einer Graukarte eine perfekte Belichtung hinbekomme. Bisher war ich immer eher zu dunkel.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Jott
Beiträge: 22693

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Jott »

Pianist hat geschrieben:Deshalb habe ich mich ja so gewundert, dass das Mpeg-HD-422-Material aus der C300 nicht funktionierte.
Das ist seltsam. Die alte C300 ist ja Liebling der Sender, eben weil es funktioniert und Sony-kompatibel ist. Aber egal, ist ja kein Thema mehr.



Pianist
Beiträge: 9023

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Pianist »

Genau. Jetzt noch mal zum Belichtungsthema. Ich habe meine Testaufnahmen insgesamt eher zu dunkel belichtet, weil ich mich an die Interpretation des kleinen Waveform-Monitors im Sucher noch gewöhnen muss.

Ich drehe derzeit mit der Gammakurve HG7. Die verlangt danach, dass eine 18-Prozent-Graukarte einen Videopegel von 40% liefert. Folglich habe ich das Zebra auf 40 Prozent eingestellt und so belichtet, dass das Zebra genau über die Graukarte läuft. Ergebnis: Eine um fast zwei Blenden zu dunkle Aufnahme.

Wo liegt der Fehler?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von iasi - Do 10:21
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - Do 8:35
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 8:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Do 4:20
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von philr - Mi 22:24
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Mi 18:51
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Mi 12:32
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von slashCAM - Di 11:03
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mo 20:43
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 22:21
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06