Genau diese Funktion hätte ich gerne schneller im Zugriff. Aber leider kann man sich die wohl nicht auf eine Taste legen, oder?iMac27_edmedia hat geschrieben:Stelle deswegen oft auch den Weissabgleich per Hand ein, so wie ich des auch von der Sony X70 her kenne, da hat man mit der Zeit seine Erfahrungswerte, da sich die FS7 ähnlich von den Farben wie die Sony X70 verhält..
Wurde ja auch mal Zeit das Du dieses Glas etwas ernster nimmst... hab ich doch von Anfang an gesagt das es sich lohnt angesehen zu werden ;)Pianist hat geschrieben:habe mir kurzfristig ein Sigma 18-35 1.8 besorgt. Ohne das Forum wäre ich nie auf dieses Objektiv gekommen.
[...]
Vielleicht wäre dann doch ein Adapter mit Blendenmitnehmer ganz gut. Oder gibt es einen Rehousing-Anbieter, der sowas elegant löst?
Matthias
Aber nun verrate mir mal, warum Sigma es hinbekommt, für weniger als 700 EUR ein Objektiv zu bauen, welches zwischen 18 und 35 mm offensichtlich auch bei offener Blende 1.8 makellos funktioniert, während ein Tokina für mehr als 3.000 EUR bei größter Blendenöffnung 2.8 (T3) keine befriedigenden Ergebnisse erzielt? Und das bei dem vielen schweren Glas da drin...rush hat geschrieben:Wurde ja auch mal Zeit das Du dieses Glas etwas ernster nimmst... hab ich doch von Anfang an gesagt das es sich lohnt angesehen zu werden ;)
Ich muss gerade mal ganz doof nachfragen, nachdem ich das jetzt schon zum zweiten Mal lese und einfach keine Ahnung habe: Was ist HG7?Pianist hat geschrieben: Hat eigentlich mal jemand tiefer im Paint-Menü herumgespielt, mit HG7 als Basis?
Das 16-28 Tokina kostet in der ungehousten Variante auch nicht mehr als das Sigma und es ist für KB gerechnet und nicht nur für APS-C. Davon abgesehen ist das Sigma natürlich trotzdem ein vorzügliches Objektiv. Bezüglich der Lichtblitze hast du mal geschaut ob das nur beim Sigma auftritt?Pianist hat geschrieben: Aber nun verrate mir mal, warum Sigma es hinbekommt, für weniger als 700 EUR ein Objektiv zu bauen, welches zwischen 18 und 35 mm offensichtlich auch bei offener Blende 1.8 makellos funktioniert, während ein Tokina für mehr als 3.000 EUR bei größter Blendenöffnung 2.8 (T3) keine befriedigenden Ergebnisse erzielt? Und das bei dem vielen schweren Glas da drin...
Matthias
Ja, beim Sony-Kitobjektiv ist das nicht. Scheint also ein Ansteuerungs- oder Adapterproblem zu sein.acrossthewire hat geschrieben:Bezüglich der Lichtblitze hast du mal geschaut ob das nur beim Sigma auftritt?
Hilft evtl. das weiter?Pianist hat geschrieben: Wie hast Du das denn mit dem Handgriff gelöst? Der muss ja auf jeden Fall weiter nach vorne. Soweit ich das sehe, bietet nur der Griff (samt Top-Platte) von Zacuto die Möglichkeit, ihn ausreichend weit nach vorne zu bringen.
Das Ding steht eh schon auf der Liste. Aber weiter oben meinte ich nicht den Bedienhandgriff, sondern den Tragegriff. Selbst mit der leichteren Sigma-Optik hängt die Kamera vorne runter, wenn ich sie trage. Vorne ist ja das Chrosziel-Kompendium dran und hinten kein Dockingadapter und kein V-Mount-Akku. Daher muss eine Lösung her, die den Tragegriff weiter nach vorne bringt, und das scheint mit der Lösung von Zacuto am besten zu funktionieren.rainermann hat geschrieben:Hilft evtl. das weiter?
https://www.teltec.de/Kamerazubehoer/Ge ... andle.html
Na eben. Deshalb habe ich mich ja so gewundert, dass das Mpeg-HD-422-Material aus der C300 nicht funktionierte. Ich habe ja schon oft XDCAM-HD-Material angeliefert bekommen, das ging immer.Jott hat geschrieben:Warum sollte XDCAM HD 422 denn nicht gehen? Das ist der Standard jeder Broadcastmühle, und wenn AVID irgendetwas von Haus aus können muss, dann das.
Das ist seltsam. Die alte C300 ist ja Liebling der Sender, eben weil es funktioniert und Sony-kompatibel ist. Aber egal, ist ja kein Thema mehr.Pianist hat geschrieben:Deshalb habe ich mich ja so gewundert, dass das Mpeg-HD-422-Material aus der C300 nicht funktionierte.