Gemischt Forum



Verlustfreier Codec mit Alphachannel



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Tom

Verlustfreier Codec mit Alphachannel

Beitrag von Tom »

Hi,
um z.B. bewegten Text aus einem Animationsprogramm über ein Video zu legen ist am besten ein Alphachannel geeignet. (Schwarz oder Farben kann man auch transparent schalten, aber das Ergebnis ist an den Rändern nicht so ganz nach meinem Geschmack)
Den einzige Codec den ich dazu gefunden habe, ist der Intel Indeo, aber der hat eine saumäßige Qualität. Der Sorenson soll diese Fähigkeit noch haben, aber das konnte ich noch nicht testen.
Kennst vielleicht jemand noch irgendeinen Codec, mit dem das möglich ist?

Ciao

Tom



mike

Re: Verlustfreier Codec mit Alphachannel

Beitrag von mike »

hy tom

einen codec um avi's mit alphakanal zu erzeugen kenne ich nicht
(zumindest keinen mit dem ich transparente oder tlw. transparente sachen über ein video legen kann)

aber versuch mal eine tif-bildsequenz aus deinem animationsprogramm zu exportieren
kann auch tga gewesen sein ich hab schon länger nichts mehr in diese richtung gemacht und da verblasst so eine erinnerung schnell :)

in diesem format rendere ich sequenzen die ich in 3ds max erstellt habe um sie nacher in
premiere mit realvideo zu verbinden
da es so gut wie unkomprimierte einzelbildsequenzen sind brauchen die natürlich viel
platz aber die erzielte qualität ist super

mfg
mike


phelsuma_ -BEI- hotmail.com



peter

Re: Verlustfreier Codec mit Alphachannel

Beitrag von peter »

Versuchs doch mal mit HUFFYUV.

http://www.math.berkeley.edu/~benrg/huf ... ffyuv.html

Dieser Codec ist Freeware und bringt sehr gute Ergebisse bezüglich der Randschärfe.

Viele Grüße
Peter


Peter -BEI- Dreisky.de



Steffen

Re: Verlustfreier Codec mit Alphachannel

Beitrag von Steffen »

ja, aber huffyuv kann natürlich auch keine Alpha.Kanäle, es gibt anscheinend wirklich keine 32-Bit-Videoformate.

Aber TGAs oder TIFFs tun's vorzüglich!

Gruß,

Steffen


steffen.hacker -BEI- filmakademie.de



hannes

Re: Verlustfreier Codec mit Alphachannel

Beitrag von hannes »

(User Above) hat geschrieben: : Aber TGAs oder TIFFs tun's vorzüglich!


zu dem kann man die dann in MSPro mittels UIS zu einer AVI-Datei zusammenfassen,
was das Handling mächtig erleitert.

Glückauf aus Essen
h a n n e s

hannes -BEI- EuroNetwork.com



Frank Nagel

Re: Verlustfreier Codec mit Alphachannel

Beitrag von Frank Nagel »

Wenn man Videos erzeugt, die später noch in anderen Programmen mit anderem Material verrechnet werden, ist es immer sinnvoll, das Zwischenmaterial unkomprimiert zu lassen. Da kannst du auf jeden Fall auch Alpha- Kanäle mit speichern. Klar verbraucht diese Methode mehr Platz, das dürfte doch aber bei den heutigen HDD- Dimensionen kein Thema mehr sein, oder? Das Rendering geht so auch schneller: 1. beim rendern der Datei mit dem Alpha- Kanal, weil der Renderer nicht noch jedes Bild komprimieren muss und 2. beim rendern des Endergebnisses, weil der Renderer da nicht immer erst dekomprimieren muss.
Generell sollte man beachten: Wenn eine computergenerierte Datei (Video, Bild und letztlich auch Sound) später noch komprimiert wird, ist es günstig, sie vorher nicht bereits komprimiert zu haben. Und schon gar nicht in einem anderen Format. Und falls es einen verlustfrei arbeitenden Codec gibt, wird bei dem die Kompression sehr gering sein, sodass es sich kaum lohnt, zu komprimieren.



Tom

Re: Verlustfreier Codec mit Alphachannel

Beitrag von Tom »

TGA ist zwar ´ne Möglichkeit, aber auf dieses gefuzzel habe ich keine Lust - mal davon abgesehen, daß TGA-Sequenzen unkomprimiert knapp 20MB (bei 32bit wahrscheinlich mehr) pro Sekunde verbraten dürften, was die wenigsten Festplatten auch nur zum normalen angucken verarbeiten dürften.

Ich habe aber anscheinend schon eine Lösung gefunden.

Der Sorenson 3 ist besser als MPEG-4 und ist alphachannel fähig. Die Standardversion ist bei Quick Time 5 mit dabei. Hab es zwar noch nicht getestet, aber das müßte für meine Zwecke reichen.

Trotzdem danke an alle, die sich die Mühe einer Antwort gemacht haben.



hannes

Re: Verlustfreier Codec mit Alphachannel

Beitrag von hannes »

(User Above) hat geschrieben: : Der Sorenson 3 ist besser als MPEG-4 und ist alphachannel fähig.


glaube zwar nicht, bin aber an Info´s interessiert.
Melde Dich mal, wenns läuft.

Glückauf aus Essen
h a n n e s

hannes -BEI- EuroNetwork.com



Sevrina

Re: Verlustfreier Codec mit Alphachannel

Beitrag von Sevrina »

(User Above) hat geschrieben: : Hi,
: um z.B. bewegten Text aus einem Animationsprogramm über ein Video zu legen ist am
: besten ein Alphachannel geeignet. (Schwarz oder Farben kann man auch transparent
: schalten, aber das Ergebnis ist an den Rändern nicht so ganz nach meinem Geschmack)
: Den einzige Codec den ich dazu gefunden habe, ist der Intel Indeo, aber der hat eine
: saumäßige Qualität. Der Sorenson soll diese Fähigkeit noch haben, aber das konnte
: ich noch nicht testen.
: Kennst vielleicht jemand noch irgendeinen Codec, mit dem das möglich ist?
:
: Ciao
:
: Tom
: saumäßige Qualität. Der Sorenson soll diese Fähigkeit noch haben, aber das konnte
: ich noch nicht testen.
: Kennst vielleicht jemand noch irgendeinen Codec, mit dem das möglich ist?
:
: Ciao
:
: Tom


nimm am besten den Animation codec von quicktime.Beim Rendern aus deinem Animationsprogramm kannst du dann selbst wählen,ob du
a.) nur die RGB-Channel
b) nur den Alpha Channel oder
c) die RGB + Alphachannel
rausrendern willst.
Der Animation codec ist zu 99% verlustfrei (also fast uncompressed)

Viel Glück,
Sevrina



Peer

Re: Verlustfreier Codec mit Alphachannel

Beitrag von Peer »

(User Above) hat geschrieben: : ja, aber huffyuv kann natürlich auch keine Alpha.Kanäle, es gibt anscheinend wirklich
: keine 32-Bit-Videoformate.


Doch, HuffYUV 2.1.1 hat einen Alpha-Channel!!

Viele Grüße
Peter



Peter -BEI- Dreisky.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von blumenullneun - Di 16:38
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von slashCAM - Di 14:00
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18