Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Kaufberatung Dual XEON 2687w (v1) 3.1-3.8 Workstation



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
graphicatiob
Beiträge: 9

Kaufberatung Dual XEON 2687w (v1) 3.1-3.8 Workstation

Beitrag von graphicatiob »

Hallo,

ich würde gerne mal wissen, ob jemand Erfahrungen hat mit einer Dual-Cpu-Workstation.

Kann eine bekommen:

2 x Xeon 2687w (1. Genration / 3.1 GHz)
32 GB ECC Ram
Wasserkühlung
Tyan S7050A2NRF Mainboard
256 SSD
3 TB HDD
Win 7 Ultimate
ASUS GT 640 2GB
DVD
Enermax 850
Lian Li Gehäuse

Alles drei Jahre alt. Ein Jahr benutzt - angeblich nie auf Vollast.

Frage:

Ist so ein Ding - gerade für den Liveschnitt zu empfehlen bzw. besser/schneller als eine 2x6272 Opteron Maschine?
Arbeite mit Premiere und After Effects, Photoshop usw...

Und ist ein Preis von 1.500 EUR gut dafür?

Danke! :)
Zuletzt geändert von graphicatiob am Di 22 Mär, 2016 11:59, insgesamt 1-mal geändert.



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Kaufberatung Dual XEON 2687w (v1) 3.1-3.8 Workstation

Beitrag von merlinmage »

Ist ne GPU dabei?



graphicatiob
Beiträge: 9

Re: Kaufberatung Dual XEON 2687w (v1) 3.1-3.8 Workstation

Beitrag von graphicatiob »

Vernachlässigbar



markusG
Beiträge: 5225

Re: Kaufberatung Dual XEON 2687w (v1) 3.1-3.8 Workstation

Beitrag von markusG »

graphicatiob hat geschrieben:Und ist ein Preis von 1.500 EUR gut dafür?
Es scheint ja ziemlich genau das Angebot zu sein was es in der Bucht gibt ;) der dort verlangte Preis ist maßloß überzogen, 1.500€ finde ich voll angemessen, Markengeräte von Dell oder HP sind da etwas drüber.

Davon abgesehen profitieren Adobe-Programme selten von Dual-CPU-Systemen, mit wenigen Ausnahmen. Aber falls mal 3D dazukommt (auch wenn es dort Richtung GPU geht...) wäre es ne gute Investition.



graphicatiob
Beiträge: 9

Re: Kaufberatung Dual XEON 2687w (v1) 3.1-3.8 Workstation

Beitrag von graphicatiob »

markusG hat geschrieben:
graphicatiob hat geschrieben:Und ist ein Preis von 1.500 EUR gut dafür?
Es scheint ja ziemlich genau das Angebot zu sein was es in der Bucht gibt ;) der dort verlangte Preis ist maßloß überzogen, 1.500€ finde ich voll angemessen, Markengeräte von Dell oder HP sind da etwas drüber.

Davon abgesehen profitieren Adobe-Programme selten von Dual-CPU-Systemen, mit wenigen Ausnahmen. Aber falls mal 3D dazukommt (auch wenn es dort Richtung GPU geht...) wäre es ne gute Investition.
Danke für die Einschätzung!
Ist der Rechner denn langsamer/nachteilig ggüber einer I7-Lösung? Möchte mich nicht in einem Jahr "ärgern", weil ich mehr GHz brauche?!



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Kaufberatung Dual XEON 2687w (v1) 3.1-3.8 Workstation

Beitrag von merlinmage »

graphicatiob hat geschrieben:Vernachlässigbar
Weil du eine nachkaufst? Wenn ja, kauf das System. ;)



graphicatiob
Beiträge: 9

Re: Kaufberatung Dual XEON 2687w (v1) 3.1-3.8 Workstation

Beitrag von graphicatiob »

merlinmage hat geschrieben:
graphicatiob hat geschrieben:Vernachlässigbar
Weil du eine nachkaufst? Wenn ja, kauf das System. ;)
Ja, wollte mir eh mal eine bessere Graka zulegen.
Ist schon gekauft, wird jetzt verschickt.
Habe ein wenig Bedenken, die schicken zu lassen. Ist aber in dem Originalkarton von Correto. Kann man das machen oder ist es nicht zu empfehlen auf dem Postwege?

Und wo wir schon mal dabei sind.
Gibt es eine Graka, die schon richtig gut ist - für einen ebenso guten Preis?danke!:)



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Kaufberatung Dual XEON 2687w (v1) 3.1-3.8 Workstation

Beitrag von merlinmage »

Kommt auf deine Anwendungen an- wenn du hauptsächlich bei Adobe unterwegs bist würd ich da immer noch auf ne GTX 980 oder 980Ti setzen - wobei bei AMD und Nvidia im Mai halt die ersten Polaris/Pascal GPUs rauskommen. Die sind aber im Gegensatz zu der 980Ti/Titan kein Chipvollausbau. Wenn du die Leistung definitiv jetzt brauchst, dann 980Ti.



markusG
Beiträge: 5225

Re: Kaufberatung Dual XEON 2687w (v1) 3.1-3.8 Workstation

Beitrag von markusG »

graphicatiob hat geschrieben:Ist der Rechner denn langsamer/nachteilig ggüber einer I7-Lösung? Möchte mich nicht in einem Jahr "ärgern", weil ich mehr GHz brauche?!
Auch wenn nun nicht mehr aktuell - i7 haben ja den Nachteil dass dir irgendwann die PCIe-Lanes ausgehen, je nachdem wie du den Rechner ausstattest. Hab jetzt auch nicht geschaut wie das Mainboard ausgestattet ist, aber bei Multi-GPU-Systemen ist Dual Xeon defintiv sinnvoll(er) ;)



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Kaufberatung Dual XEON 2687w (v1) 3.1-3.8 Workstation

Beitrag von merlinmage »

Wobei mein i7-5960X mit 40 Lanes schon ausreicht. Man sollte natürlich bedenken, dass Multi GPU für den Schnitt totaler Overkill ist. Bei Farbkorrektur sieht die Welt schon wieder ganz anders aus. 40 Lanes reichen aber für 1x GPU + IO Karte + Raidcontroller + TB Karte.



Jost
Beiträge: 2146

Re: Kaufberatung Dual XEON 2687w (v1) 3.1-3.8 Workstation

Beitrag von Jost »

merlinmage hat geschrieben:Wobei mein i7-5960X mit 40 Lanes schon ausreicht. Man sollte natürlich bedenken, dass Multi GPU für den Schnitt totaler Overkill ist. Bei Farbkorrektur sieht die Welt schon wieder ganz anders aus. 40 Lanes reichen aber für 1x GPU + IO Karte + Raidcontroller + TB Karte.
PCGH hat jüngst getestet und getestet - um festzustellen, dass es wurscht ist, ob man die Graka mit 8 oder 16 Lanes anbindet.

Abweichungen im Messfehlerbereich.

Hier gibt es eine Bewertung vom Xeon

http://www.pcgameshardware.de/Sandy-Bri ... st-886689/



soan
Beiträge: 1236

Re: Kaufberatung Dual XEON 2687w (v1) 3.1-3.8 Workstation

Beitrag von soan »

Jost hat geschrieben:
merlinmage hat geschrieben:Wobei mein i7-5960X mit 40 Lanes schon ausreicht. Man sollte natürlich bedenken, dass Multi GPU für den Schnitt totaler Overkill ist. Bei Farbkorrektur sieht die Welt schon wieder ganz anders aus. 40 Lanes reichen aber für 1x GPU + IO Karte + Raidcontroller + TB Karte.
PCGH hat jüngst getestet und getestet - um festzustellen, dass es wurscht ist, ob man die Graka mit 8 oder 16 Lanes anbindet.

Abweichungen im Messfehlerbereich.

Hier gibt es eine Bewertung vom Xeon

http://www.pcgameshardware.de/Sandy-Bri ... st-886689/
Ist bloß doof wenn man 2x GPU PCIe mit jeweils wenigstens 8 Lanes anbinden möchte plus CPU und und...und am Ende reichts dann nicht :-*



Jost
Beiträge: 2146

Re: Kaufberatung Dual XEON 2687w (v1) 3.1-3.8 Workstation

Beitrag von Jost »

soan hat geschrieben:
Jost hat geschrieben:
merlinmage hat geschrieben:Wobei mein i7-5960X mit 40 Lanes schon ausreicht. Man sollte natürlich bedenken, dass Multi GPU für den Schnitt totaler Overkill ist. Bei Farbkorrektur sieht die Welt schon wieder ganz anders aus. 40 Lanes reichen aber für 1x GPU + IO Karte + Raidcontroller + TB Karte.
PCGH hat jüngst getestet und getestet - um festzustellen, dass es wurscht ist, ob man die Graka mit 8 oder 16 Lanes anbindet.

Abweichungen im Messfehlerbereich.

Hier gibt es eine Bewertung vom Xeon

http://www.pcgameshardware.de/Sandy-Bri ... st-886689/
Ist bloß doof wenn man 2x GPU PCIe mit jeweils wenigstens 8 Lanes anbinden möchte plus CPU und und...und am Ende reichts dann nicht :-*
Was hier aber nicht zur Rede steht.



soan
Beiträge: 1236

Re: Kaufberatung Dual XEON 2687w (v1) 3.1-3.8 Workstation

Beitrag von soan »

Ich denke schon das es generell Sinn macht eine Rechnerstruktur anzulegen die in gewisser Hinsicht Ausbau- und Zukunftsfähig ist. Wäre doch ärgerlich wenn man mal ne neue GraKa einbauen möchte und zwei neue Festplatten und ZACK ist das Mainboard im Grenzbereich.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - So 22:18
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - So 22:14
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 22:09
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von pillepalle - So 18:55
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - So 18:31
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von MarcusG - So 17:31
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09