Jommnn
Beiträge: 300

FCPX Export Workflow

Beitrag von Jommnn »

Wie sieht euer Workflow aus, um aus einem FCPX-Projekt die bestmögliche Qualität für vimeo oder Youtube zu erreichen?

Exportiert ihr direkt mit Compressor oder mit "externen" Programmen?

Dank im Voraus!



Jott
Beiträge: 22673

Re: FCPX Export Workflow

Beitrag von Jott »

Mit fcp x selbst, lädt auch selber gleich hoch, direkt aus der Timeline. Was spricht dagegen? Misstrauen? Du kannst es ja folgenlos testen.



Jommnn
Beiträge: 300

Re: FCPX Export Workflow

Beitrag von Jommnn »

Jott hat geschrieben:Mit fcp x selbst, lädt auch selber gleich hoch, direkt aus der Timeline. Was spricht dagegen? Misstrauen? Du kannst es ja folgenlos testen.
Ja, klar. Ohne Kompressor lässt sich ja aber quasi nix einstellen... sicherlich kann man für youtube/vimeo noch Settings optimieren, im Vergleich zu dem, was FCPX vorgefertigt ausspuckt?



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: FCPX Export Workflow

Beitrag von Schleichmichel »

Du kannst auch eine "Originaldatei" ausgeben, und dann mit Handbrake encodieren. Dort geht ja auch Stapelverarbeitung und flott ist es über ffmpeg ja auch.



Jott
Beiträge: 22673

Re: FCPX Export Workflow

Beitrag von Jott »

Was bringt dich zu der Vermutung, dass die Presets nicht ganz genau passen und du rumschrauben müsstest? Einfach ausprobieren ist doch wirklich die nächstliegende Idee.



Jommnn
Beiträge: 300

Re: FCPX Export Workflow

Beitrag von Jommnn »

Schleichmichel hat geschrieben:Du kannst auch eine "Originaldatei" ausgeben, und dann mit Handbrake encodieren. Dort geht ja auch Stapelverarbeitung und flott ist es über ffmpeg ja auch.
Danke, praktizierst du diesen Workflow? Falls ja, gibst du aus FCPX ein ProRes aus? Bei kürzeren Videos evtl. sogar Uncompressed, wäre dies völlig verlustfrei?

Jott hat geschrieben:Was bringt dich zu der Vermutung, dass die Presets nicht ganz genau passen und du rumschrauben müsstest? Einfach ausprobieren ist doch wirklich die nächstliegende Idee.
Um das gleich einzugestehen, ich kenn mich zuwenig aus, um das wirklich zu beurteilen, daher frage ich nach eurer Meinung. Mein Eindruck ist bei eigenen Videos, dass die Komprimierung der Internetdienste da noch mal deutlich Qualität wegnimmt und die Filme auch abdunkelt. Mich interessiert, ob man da evtl. mit höheren Datenraten o.ä. weniger Verluste hinbekommt. Ich finds auch erstaunlich, dass die Qualität vieler Videos, die man auf vimeo sieht, bei gleicher Auflösung sehr unterschiedlich ist - was zur Vermutung führt, dass dies an unterschiedlichen Exportsettings liegen könnte.



Jott
Beiträge: 22673

Re: FCPX Export Workflow

Beitrag von Jott »

Es wird von YouTube und Vimeo so oder so immer neu encodiert. fcp x erzeugt Dateien nach den Vorgaben der beiden Portale, die ja kein Geheimnis sind.



Jommnn
Beiträge: 300

Re: FCPX Export Workflow

Beitrag von Jommnn »

Jott hat geschrieben:Es wird von YouTube und Vimeo so oder so immer neu encodiert. fcp x erzeugt Dateien nach den Vorgaben der beiden Portale, die ja kein Geheimnis sind.
I see. Vimeo empfiehlt beispielsweise als Bit Rate für 1080p 10-20.000 kbit/s. FCPX gibt mir 15 Mbit/s aus, die Datenrate kann ich ja ohne Compressor nicht beeinflussen, right?

Die Frage wäre also, ob die Qualität noch mal sichtbar steigen würde, wenn ich via Kompressor noch mal 5 Mbit/s drauflegen könnte. Ich weiß, man muss es halt einfach mal ausprobieren, aber ich habe KOmpressor nicht installiert. Daher die Frage, wie eure Erfahrungswerte sind.



Axel
Beiträge: 17028

Re: FCPX Export Workflow

Beitrag von Axel »

Wenn's schnell gehen soll: Direktexport mit Youtube/Vimeo-Einstellungen, bei schnellem Internet sogar mit Direkt-Upload. Schleichmichels Methode ist kaum umständlicher und bietet nochmal die Möglichkeit, vor dem Upload zu überprüfen, ob es kritische Stellen im Video gab. Ich habe allerdings den Verdacht, dass FCP X ziemlich gut darin ist, diese so zu komprimieren, dass die jeweilige erneute Kompression bei den Portalen weitgehend artefaktfrei bleibt. Das kann man mit Handbrake u.U. nicht sehen und ist dann überrascht, wenn hinterher eine sauber encodierte Stelle auf Vimeo pixelt.

Wenn es etwa um ein sehr wichtiges Showreel oder dergleichen geht, könnte man es machen wie Phillip Bloom: ProRes hochladen. Er macht das mit den kürzeren Clips so. Das sind dann wegen der Dateigrößen lächerlich lange Uploadzeiten. Die oben erwähnten kritischen Stellen sind vor allem schnelle Fade-outs/Fade-ins. Habe ich selbst noch nie probiert, aber die Ansprüche meiner Klientel (Hochzeiten) sind auch nicht so hoch.



Jommnn
Beiträge: 300

Re: FCPX Export Workflow

Beitrag von Jommnn »

Danke für den ProRes-Hinweis! Hatte ich auch schon mal dran gedacht und dabei die Befürchtung, dass gerade fließende Blenden da unter Umständen ruckeliger sein könnten, da die Datenrate ja wahrscheinlich viel höher ist? Ich werds aber mal ausprobieren...

Wenn H.264, hätte vimeo laut den eigenen Guidelines gerne ein High Profile H.264 anstelle des Main Profile. Ich hab keine Ahnung, was das bedeuten soll? Im FCPX gibt es da ja keine Auswahl, wo man zwischen beiden unterscheiden könnte - es sei denn, es ist damit einfach eine höhere Bit Rate gemeint?



Jott
Beiträge: 22673

Re: FCPX Export Workflow

Beitrag von Jott »

Schau mal - du ratest und vermutest irgendwas und willst trotzdem ohne Wissen an Einstellungen rumschrauben? Ich verstehe das nicht, wenn dich in fcp x doch nur ein Knopfdruck vom Erfolg trennt. Aber ich muss ja nicht alles verstehen. Good luck!



Abercrombie
Beiträge: 512

Re: FCPX Export Workflow

Beitrag von Abercrombie »

Das High-Profil kann man in den gängigen Tools (FFMPEG, HandBreak, MPEGStreamclip und Compressor) in den Settings einstellen. Es ist aber auch im Vimeo-Preset von FCPX voreingestellt.

Ganz kurz zusammengefasst (und entsprechend der Kürze auch nicht vollumfänglich): Level und Profil von h.264 bestimmen die für die Komprimierung zur Verfügung stehenden Mittel bzw. Algorithmen. Geringe Profile/Level benötigen nur wenig Rechenleistung zur Decodierung, höhere Level schaffen geringere Datenraten bei gleichem Bildeindruck, benötigen aber mehr Aufwand. Bestimmte Level/Profile überschreiten dann die Fähigkeiten eines Abspielers und das Video ruckelt bzw. spielt gar nicht mehr.



Jott
Beiträge: 22673

Re: FCPX Export Workflow

Beitrag von Jott »

Was beim YouTube-Upload egal wäre, weil da sowieso neu codiert wird - in rund zehn Formaten, die beim Abspielen blitzschnell passend zur Geschwindigkeit der Verbindung und zum Browser ausgesucht werden.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - So 0:30
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Jalue - So 0:28
» One Battle After Another
von cantsin - Sa 23:52
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von philr - Sa 23:21
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - Sa 23:10
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 22:12
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von Jott - Sa 20:06
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Onfire - Sa 19:43
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 11:20
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von dienstag_01 - Sa 10:51
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von TomStg - Sa 7:48
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von Bluboy - Fr 14:41
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 16:00
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23