Gemischt Forum



Jpeg-Dateien werden langsam aber sicher unbrauchbar / zerstört.



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
WIKOOKO
Beiträge: 1

Jpeg-Dateien werden langsam aber sicher unbrauchbar / zerstört.

Beitrag von WIKOOKO »

Ich habe auf einer sehr großen Harddisk sehr viele JPEG-Dateien gespeichert.
Viele davon wurden nach einiger Zeit unbrauchbar.
Symptom:
Sie tauchen im Explorer immer noch auf, auch die angezeigte Größe ist vernünftig.
Bei den Thumbnails fehlt aber die Bildinformation und sie sind mit keinem der bisher verwendeten zahlreichen Programme (Photoshop, Irfanview,...) anzuzeigen . Ebenso zeigten zahlreiche Reparaturprogramme keinen Erfolg.
Das alles ist wie ein Krebsgeschwür
Virenscanner sprechen nicht an. Plattendiagnose zeigt keine Fehler.



Bergspetzl
Beiträge: 1528

Re: Jpeg-Dateien werden langsam aber sicher unbrauchbar / zerstört.

Beitrag von Bergspetzl »

erster schritt -> umkopieren - statt zuschauen :)



wüdara

Re: Jpeg-Dateien werden langsam aber sicher unbrauchbar / zerstört.

Beitrag von wüdara »

haben die Dateien den Anhang vvv im Namen?



marwie
Beiträge: 1119

Re: Jpeg-Dateien werden langsam aber sicher unbrauchbar / zerstört.

Beitrag von marwie »

Bergspetzl hat geschrieben:erster schritt -> umkopieren - statt zuschauen :)
Erster Schritt: System runterfahren!
Danach die Dateien mit einem Live OS wie Knoppix, Windows PE o.ä. auf ein anderes Medium umkopieren. Du könntest dir einen Ransomware Trojaner eingefangen haben https://de.wikipedia.org/wiki/Ransomware



wüdara

Re: Jpeg-Dateien werden langsam aber sicher unbrauchbar / zerstört.

Beitrag von wüdara »

marwie hat geschrieben:
Bergspetzl hat geschrieben:erster schritt -> umkopieren - statt zuschauen :)
Erster Schritt: System runterfahren!
Danach die Dateien mit einem Live OS wie Knoppix, Windows PE o.ä. auf ein anderes Medium umkopieren. Du könntest dir einen Ransomware Trojaner eingefangen haben https://de.wikipedia.org/wiki/Ransomware


deshalb hab ich gefragt, ob die Bilddateien nun plötzlich ein vvv im Namen haben (hinten angehängt)
Ist mir so trotz gutem Virenschutz geschehen und wünsche ich niemandem.
Die Dateien sind dann verschlüsselt und die Bilder verloren,so man sie nicht auch woanders gesichert hat.Bislang gibt es keine Wiederherstellungsmöglichkeit.
Einen Erpressungsversuch (wie im wikipedia-Link) hat es in meinem Fall nicht gegeben.



soan
Beiträge: 1236

Re: Jpeg-Dateien werden langsam aber sicher unbrauchbar / zerstört.

Beitrag von soan »

Soweit ich weiss landen die alle gespiegelt ohne Dateiendung unsichtbar im Papierkorb und können regenriert werden??



domain
Beiträge: 11062

Re: Jpeg-Dateien werden langsam aber sicher unbrauchbar / zerstört.

Beitrag von domain »

Wie kann man sich einen Trojaner etc. einfangen, wenn der Photoshop- bzw. Nl-Editor prinzipiell vom Netz getrennt betrieben wird?
Das ist doch eine Grundvoraussetzung für jahrelangen störungsfreien Betrieb.
Es muss immer zwei PC`s geben, einen für das verseuchte Internet und einen, der immer vollkommen unangetastet davon bleiben wird.
Ich weiß, das ist eine altvaterische Einstellung, schon wegen der Cloud und den internationalen Vernetzungen.
Bei mir sind die beiden PC`s ca. 12m voneinander entfernt. Gibt halt einige zu Fuß zurückzulegende Wege, wenn ich einen Datentransfer über Zwischenspeicher via USB-Stick oder USB-Festplatte machen möchte.



soan
Beiträge: 1236

Re: Jpeg-Dateien werden langsam aber sicher unbrauchbar / zerstört.

Beitrag von soan »

Mein beiden Schnittrechner sind seit 6 Jahren am Netz - nahezu 24h a day :-)

Trotz aktiver Virensoftware ist die Schnittleistung eine Offenbarung, ich hatte nie ein Problem mit Trojanern o.ä....

Eventuell sollte man sich mit Originalsoftware ohne Hacks, Serials etc begnügen und nicht jeden bekloppten eMail-Anhang öffnen oder sich auf ominösen Streaming-Seiten rumtreiben :-*

Toi Toi Toi, bis jetzt nie Probleme gehabt.



Bergspetzl
Beiträge: 1528

Re: Jpeg-Dateien werden langsam aber sicher unbrauchbar / zerstört.

Beitrag von Bergspetzl »

sehe ich auch so. im arbeitsnetzwerk wird 'anständig' gesurft, hauptsächlich ftp, fernzugriff und eben diverse seiten wie shutterstock, sonoton, etc. das sind saubere seiten. wer alles legal hat und arbeitet, der schafft es in einem sauberen internet auszukommen. noch nicht mal mails rufe ich an dem rechner ab oder surfe in foren. fertige projekte werden natürlich offline gespeichert/archiviert. ich glaube dass ein 'reiner' internetzugang nicht unbedingt ein problem darstellt. sogar ein großer fernsehsender hier lässt nach und nach die schnittrechner am netz, allerdings ist es verschachtlet, weite teile der inneren strucktur sind offline.



Bergspetzl
Beiträge: 1528

Re: Jpeg-Dateien werden langsam aber sicher unbrauchbar / zerstört.

Beitrag von Bergspetzl »

sehe ich auch so. im arbeitsnetzwerk wird 'anständig' gesurft, hauptsächlich ftp, fernzugriff und eben diverse seiten wie shutterstock, sonoton, etc. das sind saubere seiten. wer alles legal hat und arbeitet, der schafft es in einem sauberen internet auszukommen. noch nicht mal mails rufe ich an dem rechner ab oder surfe in foren. fertige projekte werden natürlich offline gespeichert/archiviert. ich glaube dass ein 'reiner' internetzugang nicht unbedingt ein problem darstellt. sogar ein großer fernsehsender hier lässt nach und nach die schnittrechner am netz, allerdings ist es verschachtlet, weite teile der inneren strucktur sind offline.



Bergspetzl
Beiträge: 1528

Re: Jpeg-Dateien werden langsam aber sicher unbrauchbar / zerstört.

Beitrag von Bergspetzl »

sehe ich auch so. im arbeitsnetzwerk wird 'anständig' gesurft, hauptsächlich ftp, fernzugriff und eben diverse seiten wie shutterstock, sonoton, etc. das sind saubere seiten. wer alles legal hat und arbeitet, der schafft es in einem sauberen internet auszukommen. noch nicht mal mails rufe ich an dem rechner ab oder surfe in foren. fertige projekte werden natürlich offline gespeichert/archiviert. ich glaube dass ein 'reiner' internetzugang nicht unbedingt ein problem darstellt. sogar ein großer fernsehsender hier lässt nach und nach die schnittrechner am netz, allerdings ist es verschachtlet, weite teile der inneren strucktur sind offline.



cantsin
Beiträge: 16613

Re: Jpeg-Dateien werden langsam aber sicher unbrauchbar / zerstört.

Beitrag von cantsin »

Alternative: Virtuelle Maschine (z.B. Virtual Box) auf dem Schnittrechner installieren, darin eine zweite Betriebssysteminstallation - ggfs. hier auch Linux statt Windows - mit aller Internet-Software. Nur einen gemeinsamen Ordner definieren, in denen Daten vom Hauptrechner in die virtuelle Maschine geschoben werden können und umgekehrt.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



arfilm
Beiträge: 403

Re: Jpeg-Dateien werden langsam aber sicher unbrauchbar / zerstört.

Beitrag von arfilm »

Bergspetzl hat geschrieben:sehe ich auch so. im arbeitsnetzwerk wird 'anständig' gesurft, hauptsächlich ftp, fernzugriff und eben diverse seiten wie shutterstock, sonoton, etc. das sind saubere seiten. wer alles legal hat und arbeitet, der schafft es in einem sauberen internet auszukommen. noch nicht mal mails rufe ich an dem rechner ab oder surfe in foren. fertige projekte werden natürlich offline gespeichert/archiviert. ich glaube dass ein 'reiner' internetzugang nicht unbedingt ein problem darstellt. sogar ein großer fernsehsender hier lässt nach und nach die schnittrechner am netz, allerdings ist es verschachtlet, weite teile der inneren strucktur sind offline.
Wobei das "sichere" surfen nicht unbedingt einfacher wird. Zuletzt hat ja sogar die BBC verseuchte Anzeigen angezeigt. Dann noch ein unsicheres Plugin und es hat dich durch bloßes Aufrufen einer renomierten und als sicher eingeschätzten Internetseite schon erwischt. Also der Adblocker sollte das eizige Plugin sein, was installiert ist. Alles andere mitsamt Flash, pdf-erweiterungen, weg. Am besten Skripte nur bei Bedarf aktivieren. Und ja, emails am besten auf nem anderen Rechner, da braucht es ja auch nur einen falschen klick und es ist passiert. Ja, so macht das surfen dann wieder richtig Spaß, wie in den 90ern...



Bergspetzl
Beiträge: 1528

Re: Jpeg-Dateien werden langsam aber sicher unbrauchbar / zerstört.

Beitrag von Bergspetzl »

ich weiss, die forumbetreiber mögen den adblocker sicher nicht so gerne - aber der ist sowieso standart. sonst komme ich mir im internet ja nur noch vor wie beim betrachten eines interaktiven werbeprospektes.

hilft dem to jetzt aber sicher nicht weiter :P



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59