Gemischt Forum



Jpeg-Dateien werden langsam aber sicher unbrauchbar / zerstört.



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
WIKOOKO
Beiträge: 1

Jpeg-Dateien werden langsam aber sicher unbrauchbar / zerstört.

Beitrag von WIKOOKO »

Ich habe auf einer sehr großen Harddisk sehr viele JPEG-Dateien gespeichert.
Viele davon wurden nach einiger Zeit unbrauchbar.
Symptom:
Sie tauchen im Explorer immer noch auf, auch die angezeigte Größe ist vernünftig.
Bei den Thumbnails fehlt aber die Bildinformation und sie sind mit keinem der bisher verwendeten zahlreichen Programme (Photoshop, Irfanview,...) anzuzeigen . Ebenso zeigten zahlreiche Reparaturprogramme keinen Erfolg.
Das alles ist wie ein Krebsgeschwür
Virenscanner sprechen nicht an. Plattendiagnose zeigt keine Fehler.



Bergspetzl
Beiträge: 1525

Re: Jpeg-Dateien werden langsam aber sicher unbrauchbar / zerstört.

Beitrag von Bergspetzl »

erster schritt -> umkopieren - statt zuschauen :)



wüdara

Re: Jpeg-Dateien werden langsam aber sicher unbrauchbar / zerstört.

Beitrag von wüdara »

haben die Dateien den Anhang vvv im Namen?



marwie
Beiträge: 1119

Re: Jpeg-Dateien werden langsam aber sicher unbrauchbar / zerstört.

Beitrag von marwie »

Bergspetzl hat geschrieben:erster schritt -> umkopieren - statt zuschauen :)
Erster Schritt: System runterfahren!
Danach die Dateien mit einem Live OS wie Knoppix, Windows PE o.ä. auf ein anderes Medium umkopieren. Du könntest dir einen Ransomware Trojaner eingefangen haben https://de.wikipedia.org/wiki/Ransomware



wüdara

Re: Jpeg-Dateien werden langsam aber sicher unbrauchbar / zerstört.

Beitrag von wüdara »

marwie hat geschrieben:
Bergspetzl hat geschrieben:erster schritt -> umkopieren - statt zuschauen :)
Erster Schritt: System runterfahren!
Danach die Dateien mit einem Live OS wie Knoppix, Windows PE o.ä. auf ein anderes Medium umkopieren. Du könntest dir einen Ransomware Trojaner eingefangen haben https://de.wikipedia.org/wiki/Ransomware


deshalb hab ich gefragt, ob die Bilddateien nun plötzlich ein vvv im Namen haben (hinten angehängt)
Ist mir so trotz gutem Virenschutz geschehen und wünsche ich niemandem.
Die Dateien sind dann verschlüsselt und die Bilder verloren,so man sie nicht auch woanders gesichert hat.Bislang gibt es keine Wiederherstellungsmöglichkeit.
Einen Erpressungsversuch (wie im wikipedia-Link) hat es in meinem Fall nicht gegeben.



soan
Beiträge: 1236

Re: Jpeg-Dateien werden langsam aber sicher unbrauchbar / zerstört.

Beitrag von soan »

Soweit ich weiss landen die alle gespiegelt ohne Dateiendung unsichtbar im Papierkorb und können regenriert werden??



domain
Beiträge: 11062

Re: Jpeg-Dateien werden langsam aber sicher unbrauchbar / zerstört.

Beitrag von domain »

Wie kann man sich einen Trojaner etc. einfangen, wenn der Photoshop- bzw. Nl-Editor prinzipiell vom Netz getrennt betrieben wird?
Das ist doch eine Grundvoraussetzung für jahrelangen störungsfreien Betrieb.
Es muss immer zwei PC`s geben, einen für das verseuchte Internet und einen, der immer vollkommen unangetastet davon bleiben wird.
Ich weiß, das ist eine altvaterische Einstellung, schon wegen der Cloud und den internationalen Vernetzungen.
Bei mir sind die beiden PC`s ca. 12m voneinander entfernt. Gibt halt einige zu Fuß zurückzulegende Wege, wenn ich einen Datentransfer über Zwischenspeicher via USB-Stick oder USB-Festplatte machen möchte.



soan
Beiträge: 1236

Re: Jpeg-Dateien werden langsam aber sicher unbrauchbar / zerstört.

Beitrag von soan »

Mein beiden Schnittrechner sind seit 6 Jahren am Netz - nahezu 24h a day :-)

Trotz aktiver Virensoftware ist die Schnittleistung eine Offenbarung, ich hatte nie ein Problem mit Trojanern o.ä....

Eventuell sollte man sich mit Originalsoftware ohne Hacks, Serials etc begnügen und nicht jeden bekloppten eMail-Anhang öffnen oder sich auf ominösen Streaming-Seiten rumtreiben :-*

Toi Toi Toi, bis jetzt nie Probleme gehabt.



Bergspetzl
Beiträge: 1525

Re: Jpeg-Dateien werden langsam aber sicher unbrauchbar / zerstört.

Beitrag von Bergspetzl »

sehe ich auch so. im arbeitsnetzwerk wird 'anständig' gesurft, hauptsächlich ftp, fernzugriff und eben diverse seiten wie shutterstock, sonoton, etc. das sind saubere seiten. wer alles legal hat und arbeitet, der schafft es in einem sauberen internet auszukommen. noch nicht mal mails rufe ich an dem rechner ab oder surfe in foren. fertige projekte werden natürlich offline gespeichert/archiviert. ich glaube dass ein 'reiner' internetzugang nicht unbedingt ein problem darstellt. sogar ein großer fernsehsender hier lässt nach und nach die schnittrechner am netz, allerdings ist es verschachtlet, weite teile der inneren strucktur sind offline.



Bergspetzl
Beiträge: 1525

Re: Jpeg-Dateien werden langsam aber sicher unbrauchbar / zerstört.

Beitrag von Bergspetzl »

sehe ich auch so. im arbeitsnetzwerk wird 'anständig' gesurft, hauptsächlich ftp, fernzugriff und eben diverse seiten wie shutterstock, sonoton, etc. das sind saubere seiten. wer alles legal hat und arbeitet, der schafft es in einem sauberen internet auszukommen. noch nicht mal mails rufe ich an dem rechner ab oder surfe in foren. fertige projekte werden natürlich offline gespeichert/archiviert. ich glaube dass ein 'reiner' internetzugang nicht unbedingt ein problem darstellt. sogar ein großer fernsehsender hier lässt nach und nach die schnittrechner am netz, allerdings ist es verschachtlet, weite teile der inneren strucktur sind offline.



Bergspetzl
Beiträge: 1525

Re: Jpeg-Dateien werden langsam aber sicher unbrauchbar / zerstört.

Beitrag von Bergspetzl »

sehe ich auch so. im arbeitsnetzwerk wird 'anständig' gesurft, hauptsächlich ftp, fernzugriff und eben diverse seiten wie shutterstock, sonoton, etc. das sind saubere seiten. wer alles legal hat und arbeitet, der schafft es in einem sauberen internet auszukommen. noch nicht mal mails rufe ich an dem rechner ab oder surfe in foren. fertige projekte werden natürlich offline gespeichert/archiviert. ich glaube dass ein 'reiner' internetzugang nicht unbedingt ein problem darstellt. sogar ein großer fernsehsender hier lässt nach und nach die schnittrechner am netz, allerdings ist es verschachtlet, weite teile der inneren strucktur sind offline.



cantsin
Beiträge: 16527

Re: Jpeg-Dateien werden langsam aber sicher unbrauchbar / zerstört.

Beitrag von cantsin »

Alternative: Virtuelle Maschine (z.B. Virtual Box) auf dem Schnittrechner installieren, darin eine zweite Betriebssysteminstallation - ggfs. hier auch Linux statt Windows - mit aller Internet-Software. Nur einen gemeinsamen Ordner definieren, in denen Daten vom Hauptrechner in die virtuelle Maschine geschoben werden können und umgekehrt.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



arfilm
Beiträge: 403

Re: Jpeg-Dateien werden langsam aber sicher unbrauchbar / zerstört.

Beitrag von arfilm »

Bergspetzl hat geschrieben:sehe ich auch so. im arbeitsnetzwerk wird 'anständig' gesurft, hauptsächlich ftp, fernzugriff und eben diverse seiten wie shutterstock, sonoton, etc. das sind saubere seiten. wer alles legal hat und arbeitet, der schafft es in einem sauberen internet auszukommen. noch nicht mal mails rufe ich an dem rechner ab oder surfe in foren. fertige projekte werden natürlich offline gespeichert/archiviert. ich glaube dass ein 'reiner' internetzugang nicht unbedingt ein problem darstellt. sogar ein großer fernsehsender hier lässt nach und nach die schnittrechner am netz, allerdings ist es verschachtlet, weite teile der inneren strucktur sind offline.
Wobei das "sichere" surfen nicht unbedingt einfacher wird. Zuletzt hat ja sogar die BBC verseuchte Anzeigen angezeigt. Dann noch ein unsicheres Plugin und es hat dich durch bloßes Aufrufen einer renomierten und als sicher eingeschätzten Internetseite schon erwischt. Also der Adblocker sollte das eizige Plugin sein, was installiert ist. Alles andere mitsamt Flash, pdf-erweiterungen, weg. Am besten Skripte nur bei Bedarf aktivieren. Und ja, emails am besten auf nem anderen Rechner, da braucht es ja auch nur einen falschen klick und es ist passiert. Ja, so macht das surfen dann wieder richtig Spaß, wie in den 90ern...



Bergspetzl
Beiträge: 1525

Re: Jpeg-Dateien werden langsam aber sicher unbrauchbar / zerstört.

Beitrag von Bergspetzl »

ich weiss, die forumbetreiber mögen den adblocker sicher nicht so gerne - aber der ist sowieso standart. sonst komme ich mir im internet ja nur noch vor wie beim betrachten eines interaktiven werbeprospektes.

hilft dem to jetzt aber sicher nicht weiter :P



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Clemens Schiesko - Do 1:51
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 1:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Do 1:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von ChrisDiCesare - Do 0:34
» Vimeo durch Internet-Heuschrecke gekauft (und damit wohl endgültig tot)
von thsbln - Mi 23:40
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Pictureworld-Dg - Mi 15:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von CameraRick - Mi 14:35
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Mi 13:44
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von slashCAM - Mi 0:50
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von slashCAM - Mo 17:30
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47