Gemischt Forum



DV codecs PremierePro



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Stephan

DV codecs PremierePro

Beitrag von Stephan »

Hallo zusammen!

Hab mich hier im Forum mal zum Thema DV und Codecs belesen...

Es scheint ja ausser Frage zu stehen, dass der Mainconcept Codec
der Beste (hardwareunabhängige) Codec ist.

Vielleicht ist das XY beim normalen Schnitt egal, aber meine
Arbeit liegt auch viel im Bereich Compositing usw....

Also viel Rendern mit Effekten, und Bildmaterial, was schnell
die Grenzen aufzeigen kann...

So hab ich mich schon oft über Treppchen und Farbabbrüche
nach mehrmaligem Rendern geärgert...

Soll also am schlechten DV-Codec liegen...

Also steig ich auf den MainConcept um...

Hat den Vorteil, er geht auch für Combustion...
(Hier hab ich immer den PanasonicDV-Codec genommen, aber
der soll ja MsDV identisch sein)

Nun meine Frage. Die Codeceinbindung für DV-Playback in
Premiere ist ja ein wenig kompliziert...

Was ist denn nun richtig? Ist der Mainconcept wirklich integriert
ab der Version Pro?

Kann ich mir also die Einbindung in Premiere Pro sparen?

(Zum Verständnis, die meisten Projekte, wo ich mich über
Qualitätsverlust geärgert habe, waren noch mit Premiere 6,
da wusst ich auch noch nix vom Codecproblem und hielt DV für mehr oder weniger verlustfrei)

Inzwischen habe ich PremierePro...
Hat also PremierePro von sich aus schon MainConcept Qualität??
Oder nutzt das immer noch MsDV?

Danke für alle Infos...

Stephan


stepbla -BEI- gmx.de



Stephan

Re: DV codecs PremierePro

Beitrag von Stephan »

OK, hab mich grad bei Mainconcept belesen.

Also wirklich, Mainconcept ist in PremierePro und Encore integriert...



stepbla -BEI- gmx.de



BPHennek

Re: DV codecs PremierePro

Beitrag von BPHennek »

(User Above) hat geschrieben: : OK, hab mich grad bei Mainconcept belesen.
:
: Also wirklich, Mainconcept ist in PremierePro und Encore integriert...


Na sehen Sie..., lesen hilft!

MFG



grovel

Re: DV codecs PremierePro

Beitrag von grovel »

(User Above) hat geschrieben: : Also wirklich, Mainconcept ist in PremierePro und Encore integriert...


Das ist aber der Mainconcept MPEG-Codec, nicht der DV-Codec...


grovel -BEI- gmx.net



Stefan

Re: DV codecs PremierePro

Beitrag von Stefan »

Die Diskussion um den DV-Codec hat sicherlich ihre Berechtigung, aber wenn ich Deine Frage richtig verstehe, dann sprechen wir doch über den Qualitätsverlust über mehrere Rendergenerationen, oder?

Wenn das denn nun so ist, dann frage ich mich, wie groß/lang die Clip sind, die mehrfach gerendert werden müssen. Meist sind das ja nur kurze Abschnitte. Wenn auch das richtig ist, dann bearbeite ich diese Abschnitte separat, wähle zum wiederholten Rendern einen verlustfreien Codec, sprich Huffyuf, und wandle erst zum Schluß in DV.

Womit ich den Verlust über mehrere Rendergenerationen ausgeschlossen hätte.

Oder?

Gruß
Stefan



Stephan

Re: DV codecs PremierePro

Beitrag von Stephan »

Im Grunde hast du Recht.

Aber das läuft nicht immer...

Hab schon ganze Videoclips mit Korrekturen, Maskierungen partiellen Weichzeichnern und so weiter bearbeitet, das sind dann schon längere Teile...

Aber es ist schon was Wahres dran. DV erst zur Endausgabe ist ein Argument...

MfG Stephan


stepbla -BEI- gmx.de



Stefan

Re: DV codecs PremierePro

Beitrag von Stefan »

(User Above) hat geschrieben: : Hab schon ganze Videoclips mit Korrekturen, Maskierungen partiellen Weichzeichnern und
: so weiter bearbeitet, das sind dann schon längere Teile...


einverstanden, aber wenn Du das, was über das ganze Video laufen soll, als letzten Schritt machst, spricht im Grunde nichts gegen obige Vorgehensweise. Damit hättest Du dann im Normal-/Optimalfall max. die 3. Rendergeneration.

1. von DV zu Huffyuf
Huffyuf zu Huffyuf zählt nicht
2. von Huffyuf zu DV
3. Korrektur übers ganze Video

damit müßte man leben können.

Gruß
Stefan



wolfgang

Re: DV codecs PremierePro

Beitrag von wolfgang »

Die Frage mit der Verwendung von höherwertigen DV-codecs in Adobe Premiere (Pro) ist eine uralte. Schon bei Adobe Premiere 6.5 gab es mit Tricks die Möglichkeit, andere DV-codecs zu verwenden - da habe ich selbst vor knapp 2 Jahren einige Sachen dazu hier und an anderer Stelle für die Integration in 6.5 geschrieben:
http://www.abcdv.com/forum/message/12/h ... essage/12/

In Adobe Premiere Pro ist ja nun nicht nur der mainconcept-encoder, sondern auch der mainconcept-DV-codec integriert. Der mainconcept-DV-codec kann ab Version 2.1 grundsätzlich den vollen Helligkeitsumfang erhalten - also sollte das grundsätzlich auch in der Adobe Premiere Pro Version gehen.

"MainConcept's codecs will be prominent features of upcoming products from Adobe Systems Incorporated. Adobe® Premiere® Pro will include MainConcept's latest MPEG encoding and decoding technology as well as the poplar DV Codec."
Zitat von http://www.mainconcept.com/newsroom_for ... _form.html, siehe auch für Details:
http://www.mainconcept.com/press/adobe- ... e-new.html

Frühere Tests von mb1 und Marco eher gezeigt haben, daß der nun integrierte mainconcept-DV-codec nicht den vollen Helligkeitsumfang erhatlen haben. Aktuelle Tests von mir im Videotreffpunkt haben aber gezeigt, daß der volle Helligkeitsumfang 0-255 in Adobe Premiere Pro beim rendern zu DV-avi mit dem internen mainconcept-dv-codec sehr wohl erhalten bleibet. Allerdings dürfte der integrierte mainconcept-Encoder beim Encoden nach mpeg-2 nach den bisherigen Tests diesen Helligkeitsumfang nicht erhalten, zumindest nicht in AP Pro.

Für Details zu diesen Tests siehe mal hier:
http://videotreffpunkt.com/thread.php?t ... =24&page=2

Dort ist auch ein Weg beschrieben, wie man sein eigenes System testen kann.

Nachtrag: nach Tests, die mit dem mainconcept-DV-codec durchgeführt worden sind, zeigt dieser zumindestens in anderen Applikationen Streifenbildung - ob man den damit wirklich empfehlen kann, ist eine Frage für sich. Details siehe hier:
http://www.vegasvideo.de/forum/thread.p ... r=0&page=2



videotreffpunkt -BEI- aon.at



Stefan

Re: DV codecs PremierePro

Beitrag von Stefan »

Ich lese die Presseankündigungen gerne kritischer. Es steht dort, dass Adobe die DV und die MPEG Codec Technologie für das kommende Adobe Premiere Pro (2003!) lizenziert haben.

Von dem MPEG Encoder ist es von Adobe offiziell, dass es der Mainconcept MPEG Codec ist. Beim DV Codec heisst es von Adobe, dass es ein "neuer Adobe DV Codec" ist, der "im nativen YUV Farbraum arbeitet". Mainconcept wird nicht weiter genannt.

Also spekuliere ich daraus, dass der Mainconcept die Basis ist und Adobe was eigenes daraus gestrickt hat. Wieviel umgemodelt wurde, ist mir unklar.

Viel Glück
Der dicke Stefan



wolfgang

Re: DV codecs PremierePro

Beitrag von wolfgang »

Ob Adobe den DV-codec und Encoder als "Mainconcept" bezeichnen muß, ist wohl eine Frage im Lizenzvertrag - und der damit verbundenen Kosten. Mainconcept könnte kaum öffentlich auf der Homepage behaupten, daß der DV-codec in Adobe Premiere Pro integriert ist, wenn das nicht wahr wäre. Das wäre sofort ein Grund für eine Klage durch Adobe - und die würde auch prompt folgen. So stümperhaft sind diese Firmen nicht.

Aber für den qualitätsbewußten Anwender ist das eigentlich vollkommen uninteressant. Den interessiert eher, ob Adobe mit der Version Premiere Pro es endlich geschafft hat, die langjährige Schwäceh von Premiere auszumerzen, daß beim Rendern eine Einschränkung im Hellikgkeitsumfang passiert oder nicht.

Der Codec und der Encoder können definitiv beide grundsätzlich den vollen Helligkeitsumfang erhalten - die Frage ist jetzt die, ob diese zugekauften Komponenten ausreichend gut in die NLE integriert worden sind oder nicht. Und hier ist das Ergebnis nicht ganz unproblematisch. Der DV-codec dürfte zufriedenstellend werkeln. Der Encoder hingegen schränkt absurderweise den Helligkeitsumfang erst recht wieder ein.

Für den qualitätsbewußten Anwender, der nicht senden will, und die eingangs erwähnten Probleme erkennt, ist damit die Verarbeitungskette in ihrer Güte defacto eingeschränkt. Warum soll man erst wieder einen anderen, externen Encoder vewenden müssen, wenn man den vollen Helligkeitsumfang erhalten will? Schade eigentlich.



videotreffpunkt -BEI- aon.at



BPHennek

Re: DV-Codecs PremierePro 1.5

Beitrag von BPHennek »

Das was man in Premiere Pro 1.5 unter dem Namen "Microsoft DV-AVI" als Codec findet ist der "MainConcept YUV DV Codec" teilte mir Sule Erdogmus (Customer Information Specialist) von Adobe am 02.12.2004 mit!

Aber, machen wir eigentlich noch AVIs aus dem Schnitt?



wolfgang

Re: DV-Codecs PremierePro 1.5

Beitrag von wolfgang »

(User Above) hat geschrieben: : Das was man in Premiere Pro 1.5 unter dem Namen "Microsoft DV-AVI" als Codec
: findet ist der "MainConcept YUV DV Codec" teilte mir Sule Erdogmus
: (Customer Information Specialist) von Adobe am 02.12.2004 mit!
:
: Aber, machen wir eigentlich noch AVIs aus dem Schnitt?


Bruno, was solls den sonst sein? Im ganzen AP Pro findet sich ja keine Einstellmöglichkeit zum Aktivieren oder Deaktivieren des MC-DV-codecs. Nach meinen eigenen Tests kanns auch nur der MC-DV-codec sein, der da werkelt, weil mit dem Test 601.zip der volle Helligkeitsumfang erhalten bleibt - was der MS-DV-codec ja gar nicht kann.

Ich bezweifle unverändert, daß durchgängig in YUV gerechnet wird - hatten wir auch kürzlich besprochen, siehe den damaligen Verweis auf den slashcam Test von Rudi.

AVIS macht wohl jeder, der etwa mit einem externen Encoder - etwa CCE oder Procoder - seine mpegs erstellen will. Sowas solls fallweise ja geben...
:-))


videotreffpunkt -BEI- aon.at



BPHennek

Re: DV-Codecs PremierePro 1.5

Beitrag von BPHennek »

Auch MainConcept hat mir heute bestätigt, dass die Unterstützung gegeben ist, sogar für MPEG!



wolfgang

Re: DV-Codecs PremierePro 1.5

Beitrag von wolfgang »

(User Above) hat geschrieben: : Auch MainConcept hat mir heute bestätigt, dass die Unterstützung gegeben ist, sogar für
: MPEG!


Daß der Mainconcept-DV-codec 0-255 kann, ist bekannt. Daß auch der Mainconcept Encoder 0-255 erhalten kann, ist auch bekannt.

Leider ist es nur so, daß der in AP Pro integrierte Mainconcept-Encoder nur mpegs kann, die auf 16-235 eingeschränkt ist. Das ist emprisch test- und leicht nachprüfbar.

videotreffpunkt -BEI- aon.at



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von mindmaster58 - Di 14:28
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von Alex - Di 13:18
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Gabriel_Natas - Di 13:07
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Di 12:03
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 11:35
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Di 8:50
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von rush - Di 6:47
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 1:29
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von medienonkel - Mo 17:40
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Jominator - Mo 16:26
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:29
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - So 18:10
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - So 10:16
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Sa 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 16:54
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09