slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Speed Booster an Fullframe - Ein Hauch von Mittelformat

Beitrag von slashCAM »

Ein Speed Booster an einem Kleinbild-Vollformat-Sensor macht eigentlich keinen Sinn. Außer vielleicht, wenn man es auf Breitbild-Aufnahmen mit Mittelformat-Ästhetik abgesehen hat...



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Tips: Speed Booster an Fullframe - Ein Hauch von Mittelformat



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Speed Booster an Fullframe - Ein Hauch von Mittelformat

Beitrag von -paleface- »

Mal so eine ganz mega doofe Frage...

Wenn Chips Rechteckig sind...und auch das Endformat.
Warum gibt es keine Rechteckigen Objektive?
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Helge Renner
Beiträge: 235

Re: Speed Booster an Fullframe - Ein Hauch von Mittelformat

Beitrag von Helge Renner »

Dieser Artikel ist nicht gerade hilfreich für die Entmystifizierung von Speed Boostern. Da es beim Kleinbildformat im Gegensatz zu Mittelformat zahlreiche lichtstarke Objektive gibt, kann man gleich ein solches wählen, anstatt sich die Bildfehler der Randbereiche, die jedes Objektiv hat, mit Hilfe eines Speed Boosters zu vergrößern. Aber vermutlich war gerade nichts besseres da, um den Blog zu füllen...



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1546

Re: Speed Booster an Fullframe - Ein Hauch von Mittelformat

Beitrag von rudi »

Helge Renner hat geschrieben:Dieser Artikel ist nicht gerade hilfreich für die Entmystifizierung von Speed Boostern.
Wir wollen hier nicht einen Focal Reducer erklären, sondern einen sehr speziellen Anwendungsfall beschreiben, wenn man es auf Cinemascope abgesehen hat...
Helge Renner hat geschrieben: Da es beim Kleinbildformat im Gegensatz zu Mittelformat zahlreiche lichtstarke Objektive gibt, kann man gleich ein solches wählen, anstatt sich die Bildfehler der Randbereiche, die jedes Objektiv hat, mit Hilfe eines Speed Boosters zu vergrößern.
Schreiben wir doch auch:
"Gegenüber echtem Mittelformat haben wir dazu eine unglaubliche Auswahl an lichtstarken Primes zur Verfügung, die es als Mittelformat-Optiken so nicht gar nicht gäbe. Dort fangen die meisten Optiken erst bei F3,5 an. Absolute Untergrenze ist in der Regel F2.8."
Hier geht es gerade nicht um Mittelformat-Optiken, sondern wie man den Randbereich von Kleinbild-Primes optimal ausnutzt...
Helge Renner hat geschrieben: Aber vermutlich war gerade nichts besseres da, um den Blog zu füllen...
Schlecht gefrühstückt?



TaoTao
Beiträge: 839

Re: Speed Booster an Fullframe - Ein Hauch von Mittelformat

Beitrag von TaoTao »

Helge Renner hat geschrieben:Dieser Artikel ist nicht gerade hilfreich für die Entmystifizierung von Speed Boostern. Da es beim Kleinbildformat im Gegensatz zu Mittelformat zahlreiche lichtstarke Objektive gibt, kann man gleich ein solches wählen, anstatt sich die Bildfehler der Randbereiche, die jedes Objektiv hat, mit Hilfe eines Speed Boosters zu vergrößern. Aber vermutlich war gerade nichts besseres da, um den Blog zu füllen...
Das war noch immer wesentlich interessanter als eine durchschnittliche Forumsdiskussion hier.

Die Redaktion hier(wer auch immer das sein möge) hat wohl einfach nicht die Zeit um ständig bis zur Perfektion ausgearbeitete Artikel zu veröffentlichen die auch dem letztens Hanswurst hier positiv zusagen.

Persönlich freue ich mich über jeden Artikel, Blog was auch immer der hier veröffentlicht wird. Würde es noch mehr Testberichte über Kameras geben wäre ich sogar bereit ich eine kleine Spenge abzudrücken. <3



Rick SSon
Beiträge: 1509

Re: Speed Booster an Fullframe - Ein Hauch von Mittelformat

Beitrag von Rick SSon »

Ich finds interessant. Hatte darüber noch gar nicht nachgedacht und eigentlich den Speedbooster nur als Mittel gesehen den 120p modus meiner a7s II ein wenig zu "entcroppen"

Aber das ist natürlich eine neue, interessante Spielwiese :D

Und ihr immer mit euren Bildfehlern. Wenn alle Bildfehler beseitigt sind sitzen alle vor einem cleanen Bild und finden "es sieht so video aus". Lachhaft.

Möglichkeiten > technische Perfektion.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Speed Booster an Fullframe - Ein Hauch von Mittelformat

Beitrag von Frank Glencairn »

Wär mal interresant mit Mittelformat Glas



srone
Beiträge: 10474

Re: Speed Booster an Fullframe - Ein Hauch von Mittelformat

Beitrag von srone »

wäre sogar machbar, fotodiox liefert entsprechende adapter hasselblad, zenza bronica etc auf canon eos von da weiter via speedbooster auf e-mount.

lg

srone
ten thousand posts later...



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Speed Booster an Fullframe - Ein Hauch von Mittelformat

Beitrag von Skeptiker »

@rudi:

Interessanter Test -> Daumen hoch!

Und wie Frank Glencairn und srone schon erwähnten: So ein Test mit Mittelformat-Optik auf FF-DSL(R) mit guter Pixel-Auflösung (40 Megapixel oder so) wäre auch mal interessant (samt Test Chart mit Siemensstern). Falls Ihr mal zu viel Zeit habt ...

PS:
Kipon Focal Reducer (Ihr hattet die Meldung doch auch):

December 11, 2015
"New focal reducer makes it possible to use medium format lenses on Sony E-mount"
Zuletzt geändert von Skeptiker am Mo 07 Mär, 2016 15:17, insgesamt 1-mal geändert.



Helge Renner
Beiträge: 235

Re: Speed Booster an Fullframe - Ein Hauch von Mittelformat

Beitrag von Helge Renner »

Schlecht gefrühstückt?[/quote]

Nö, um 12 Uhr paarundvierzig esse ich eher zu Mittag.

Euer Experiment ist linke Tasche rechte Tasche. Der Crop von 0,86 funktioniert hier nur, weil euer Testbild sowieso schon dunkle Ecken hat. Bei einer gleichmäßig beleuchteten Szene wird man mehr croppen müssen, um keine deutliche Vignettierung zu haben und dann ist man quasi beim Crop-Faktor des Speedboosters. Man kann also auch gleich mit einem weiteren Objektiv ohne SB filmen, ohne Auflösung durch den Crop zu verlieren und sich extra Arbeit in der Nachbarbeitung zu machen und wenn man scharf auf Vignetten ist, dann kann man die per Softwarefilter einbauen. Und ein 20mm Objektiv ohne SB wird an den Rändern noch besser aussehen, als ein 24er mit SB. Und da sowieso nur die A7SII in Frage kommt, ist auch die eine Blende Lichtstärke egal.



maxx miliano
Beiträge: 187

Re: Speed Booster an Fullframe - Ein Hauch von Mittelformat

Beitrag von maxx miliano »

Supi Beitrag-toll zum lesen! 12 Daumen hoch..:)

@-paleface- " HAST DU RECHTECKIGE AUGEN?

jetzt net morgens oder nach 23 Stunden 3d oder wenn der Freitag erst am Dienstag aus ist.
zerleg mal eine alte ( kaputte Linse ) und lies über Astronomie/ Kopernikus..und auch Brille
wie gebaut... theoretisch wäre es möglich, müsste man die Verzerrung berechnen und weg.. aber ob das nun Sinn macht? ei dont no



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Speed Booster an Fullframe - Ein Hauch von Mittelformat

Beitrag von Peppermintpost »

hey rudi,

interessanter beitrag, aber ich verstehe es auch nicht. der speedbooster verbessert ja deine bildqualität nicht. er gibt dir ca eine blende mehr und er macht deine weitwinkeligste linse noch ein mini bissel weiter, allerdings kostet ein sb so viel das du dir auch gleich eine weitere ff linse dazu kaufen kannst.
und die lichtstärke, da habe ich auch eher meine probleme damit. gerade die sony dinger würde ich nicht kaufen, weil sie viel zu hell sind. ich will ja garnicht nachts im kohlenkeller drehen, sondern tags oder nachts mit licht, in beiden fällen muss ich wie du ja auch selbst schreibst die blende zu machen, was dem gedanken des ff sensors (max bokeh) ja entgegen läuft, oder ich muss die lichtstärke mit nd filtern klein klopfen. also mehr lichstärke als 800 asa sind für mich nur noch kontraproduktiv.
bei der auflösung hast du natürlich recht, wenn nach dem crop immer noch 3k stehen bleiben ist das immer noch mehr als man braucht, aber wenn ich die nikon ff linse auf eine a7 mit einem 30euro adapter schraube hab ich nicht nur geld gespart, ich bekomme auch mehr. daher wie eingangs geschrieben, ich verstehe es nicht.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Speed Booster an Fullframe - Ein Hauch von Mittelformat

Beitrag von WoWu »

Wir benutzen diese -wie es jetzt so modern heißt- focal reducer nun seit mehr als 10 Jahren aber die optischen Veränderungen bringen einen wesentlichen Nachteil mit sich .... mit der Veränderung der optischen Auflösung geht auch eine deutliche Zunahme des Aliasings einher.
Für Foto sicher kein allzu tragischer Effekt, aber bei Video liegt die Sache leider etwas anders.
Daher sollte man solche Versuche immer mit bewegtem, kritischem Material verifizieren.
Da steckt dann noch so manche Überraschung drin und der Adapter ist bei uns schon so manches mal wieder im Köcher gelandet und gegen das passend gerechnete Objektiv ausgetauscht worden.
Ein Mittelformatobjektiv ist ja passend für den Pitch gerechnet, ebenso wie ein FF Objektiv für den Sensor. Das passt hinter dem Speed Booster leider nicht mehr.
Daher dürften die Ergebnisse mit einem echten Mittelformat gegenüber der Adapter Version in dieser Beziehung anders sein.
Insofern wäre der Vergleich schon interessant, echtes Mittelformat ohne Adapter gegen FF mit Adapter.
Stills sind immer sehr geduldig.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Speed Booster an Fullframe - Ein Hauch von Mittelformat

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hast Du denn vielleicht schon mal die Variante Mittelformat Objektiv auf Adapter zu EF und von dort auf EF/Emount Speedbooster ausprobiert.

Ob das was bringen würde gegenüber EF Linsen?



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1546

Re: Speed Booster an Fullframe - Ein Hauch von Mittelformat

Beitrag von rudi »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Hast Du denn vielleicht schon mal die Variante Mittelformat Objektiv auf Adapter zu EF und von dort auf EF/Emount Speedbooster ausprobiert.

Ob das was bringen würde gegenüber EF Linsen?
Wie man im ersten Bild des Artikels sehen kann, sorgt die Vignette des SpeedBoosters für das Limit des Bildkreises. Wenn man jetzt davor eine Mittelformat-Optik adaptiert, gewinnt man nichts, weil die Brennweite ja die gleiche bleibt.



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1546

Re: Speed Booster an Fullframe - Ein Hauch von Mittelformat

Beitrag von rudi »

Peppermintpost hat geschrieben:hey rudi,

interessanter beitrag, aber ich verstehe es auch nicht. der speedbooster verbessert ja deine bildqualität nicht. er gibt dir ca eine blende mehr und er macht deine weitwinkeligste linse noch ein mini bissel weiter, allerdings kostet ein sb so viel das du dir auch gleich eine weitere ff linse dazu kaufen kannst.
und die lichtstärke, da habe ich auch eher meine probleme damit. gerade die sony dinger würde ich nicht kaufen, weil sie viel zu hell sind. ich will ja garnicht nachts im kohlenkeller drehen, sondern tags oder nachts mit licht, in beiden fällen muss ich wie du ja auch selbst schreibst die blende zu machen, was dem gedanken des ff sensors (max bokeh) ja entgegen läuft, oder ich muss die lichtstärke mit nd filtern klein klopfen. also mehr lichstärke als 800 asa sind für mich nur noch kontraproduktiv.
bei der auflösung hast du natürlich recht, wenn nach dem crop immer noch 3k stehen bleiben ist das immer noch mehr als man braucht, aber wenn ich die nikon ff linse auf eine a7 mit einem 30euro adapter schraube hab ich nicht nur geld gespart, ich bekomme auch mehr. daher wie eingangs geschrieben, ich verstehe es nicht.
Man könnte einen Vorteil jetzt als esoterisch abtun, aber das ist er vielleicht nicht ganz: Du siehst bestimmt einen Unterschied zwischen einem 18mm Objektiv an einem 1 Zoll-Sensor (crop3) und einem 50mm an einem Vollformat (Crop1).

Auch wenn man hier von Kleinbildäquivalenz spricht, ist die "Raumdichte" eine andere. Auch wenn du mit beiden ein Portrait machst, wird das 50mm etwas natürlicher wirken. Brauch ich dir wahrscheinlich nicht erklären, dazu gibts auch im Netz schöne und bekannte Bilderreihen wie diese hier.

http://www.lesjones.com/www/images/post ... -tile1.jpg

Nicht nur aus gezeigten Portrait-Gründen gibt es eben Leute, die nur mit 35-50mm arbeiten, weil ihnen die anderen Brennweiten "zu unrealistisch" abbilden. Und für Leute denen sowas wichtig ist, kann man auf diese Weise z.B. ein 35mm-prime für mehr Weitwinkel nutzen, ohne zum 28mm greifen zu müssen.

Naja, ist nicht viel , aber etwas. Ich persönlich sehe auch eher einen günstigen Speed-Booster Clone mit Altglas für solche Spielchen, was auch zu Wowus Einwand führt: Ich denke, dass 4K für typischen Cine-Einsatz oft zu scharf ist, deswegen darf hier gerne die Optik etwas grenzwertiger sein. Mit ziemlich offener Blende, kommen Moiré-Frequenzen dann praktisch gar nicht mehr durch. Bei einem Sigma 18-35mm mag das anders ausgehen...



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1546

Re: Speed Booster an Fullframe - Ein Hauch von Mittelformat

Beitrag von rudi »

Helge Renner hat geschrieben: Der Crop von 0,86 funktioniert hier nur, weil euer Testbild sowieso schon dunkle Ecken hat. Bei einer gleichmäßig beleuchteten Szene wird man mehr croppen müssen, um keine deutliche Vignettierung zu haben und dann ist man quasi beim Crop-Faktor des Speedboosters. (...) Und da sowieso nur die A7SII in Frage kommt, ist auch die eine Blende Lichtstärke egal.
Genau das Gegenteil wollten wir zeigen. (Siehe erstes Bild im Artikel.) Wenn wir die ganze Fläche mit den dunklen Ecken nutzen würden, kämen wir auf einen Crop von ca. 0,71. Aber bei ca. 0,86 ist die Vignettierung für ein Cinemascope-Format praktisch gar nicht nicht mehr im Bild, wenn die aufgesetzte Optik auch mitspielt. Der Rest ist "Charakter" ;)

Ganz richtig ist, dass hierfür wirklich nur die A7S+ 4KRecorder oder die A7S MkII in Frage kommen, aber eine Blendenstufe mehr Licht ist nie zu verachten. Die kann immer in Dynamik umgemünzt werden. Im Zweifel muss man eben raus aus S-Log und rein die miese Cine4-Welt um mit ISO100 drehen zu können ;)



enilnacs
Beiträge: 241

Re: Speed Booster an Fullframe - Ein Hauch von Mittelformat

Beitrag von enilnacs »

Gibt es zZ die Möglichkeit einen HB HC 80mm/2,8 auf kb zu speeden ? das wäremal was für 8k, vll solte Hasselblad & Co bei Cine einsteigen :-)
1. In: 4K 12bit RAW 444 ACES 15-Fstops
2. Out: HD 8bit H264 420 rec.709 8-9 Fstops
3. Shit!



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Speed Booster an Fullframe - Ein Hauch von Mittelformat

Beitrag von andieymi »

enilnacs hat geschrieben:Gibt es zZ die Möglichkeit einen HB HC 80mm/2,8 auf kb zu speeden ? das wäremal was für 8k, vll solte Hasselblad & Co bei Cine einsteigen :-)
Naja, wie oben schon einmal angemerkt wurde ist das bei den ganzen lichtschwachen (und ja, 2.8 für eine Normalbrennweite ist lichtschwach) weniger sinnvoll, wenns ohnehin 50mm 1.2 für Kleinbild gibt.
Nicht, dass der Speedbooster nicht seine Vorteile hätte (wie seine Nachteile...), aber gerade wenn keine lichtstarken KB-Objektive an Super35 (oder S16) adaptiert werden sollen sind die Vorteile noch geringer.

Abgesehen davon, die Arri Prime65 Objektive zur Alexa65 sind rehoused Hasselblad HCs. Obwohl da wiederum Fuji die Linsen fertigt. Performen wohl ganz gut.



enilnacs
Beiträge: 241

Re: Speed Booster an Fullframe - Ein Hauch von Mittelformat

Beitrag von enilnacs »

andieymi hat geschrieben:
enilnacs hat geschrieben:Gibt es zZ die Möglichkeit einen HB HC 80mm/2,8 auf kb zu speeden ? das wäremal was für 8k, vll solte Hasselblad & Co bei Cine einsteigen :-)
Naja, wie oben schon einmal angemerkt wurde ist das bei den ganzen lichtschwachen (und ja, 2.8 für eine Normalbrennweite ist lichtschwach) weniger sinnvoll, wenns ohnehin 50mm 1.2 für Kleinbild gibt.
Nicht, dass der Speedbooster nicht seine Vorteile hätte (wie seine Nachteile...), aber gerade wenn keine lichtstarken KB-Objektive an Super35 (oder S16) adaptiert werden sollen sind die Vorteile noch geringer.

Abgesehen davon, die Arri Prime65 Objektive zur Alexa65 sind rehoused Hasselblad HCs. Obwohl da wiederum Fuji die Linsen fertigt. Performen wohl ganz gut.

Ich meinte es nicht unbedingt wegen dem speed sondern wegen der 65mm Projektion. Es ist optisch was ganz Anderes. Ich glaube auch dass 4K eher für Mittelformatoptik ist. Man würde halt statt 'ner alexa65, ne billige cam nehmen, aber echte 65mm Optik haben (aperture size).
1. In: 4K 12bit RAW 444 ACES 15-Fstops
2. Out: HD 8bit H264 420 rec.709 8-9 Fstops
3. Shit!



iasi
Beiträge: 28604

Re: Speed Booster an Fullframe - Ein Hauch von Mittelformat

Beitrag von iasi »

Ich sehe den Vorteil leider nicht.
Der Speed Booster deckt selbst beim Breitbildformat einen FF-Sensor nicht voll ab. Also verliert man durch den notwendigen Crop - somit erhält man dann also 20mm statt 28mm bei geringerer Auflösung und Verschlechterungen der Bildqualität.
Gerade bei FF-Kameras ist DoF oder Lichtstärke ja das kleinste Problem - also kann ich auch den Vorteil der gewonnenen Blendenstufe nicht recht sehen.
Stattdessen sind Verzeichnung und Vignettierung bei FF eher ein Problem - und Beides wird durch den Speed-Booster noch verschlechtert. Da bringt dann eben auch ein Mittelformatobjektiv wohl nichts.



funkytown
Beiträge: 1194

Re: Speed Booster an Fullframe - Ein Hauch von Mittelformat

Beitrag von funkytown »

Lustig, ich habe den Artikel jetzt erst entdeckt ;)

Noch eine Ergänzung zu Speed Booster an Fullframe. Bei meiner Canon R5C habe ich das "Problem", dass ich in RAW nur mit 8K ohne Crop filmen kann. Will ich 6K, habe ich aber ein S35 Format. Auch in einem solchen Fall kann man Speed Booster gut nutzen.



TheGadgetFilms
Beiträge: 1318

Re: Speed Booster an Fullframe - Ein Hauch von Mittelformat

Beitrag von TheGadgetFilms »

Jeder Artikel der korrekt recherchiert wurde ist gut. Artikel haben ja auch Überschriften- wen auch immer sowas nicht interessiert, der braucht den Artikel doch nicht zu lesen.

Einen Aspekt würde ich noch einwerfen, und zwar die Linsencharakteristik. Die bleibt bei einem Booster (Im Fall von zb Vollformat Linse auf MFT Sensor) erhalten (natürlich auch incl. aller Nachteile), das finde ich einen schönen Aspekt.
Zu GH5 Zeiten war ein Booster echt praktisch. Allerdings musss ich jetzt (wo ich keinen mehr nutze) sagen:
Was bin ich froh ;) Dieses ständige Gewackel, das Umstellen von Unendlich für alte Objektive und halt einfach ein weiteres Glas mehr, das war im Nachhinein betrachtet schon sehr nervig.



TomStg
Beiträge: 3775

Re: Speed Booster an Fullframe - Ein Hauch von Mittelformat

Beitrag von TomStg »

funkytown hat geschrieben: Do 19 Okt, 2023 11:54 Lustig, ich habe den Artikel jetzt erst entdeckt ;)

Noch eine Ergänzung zu Speed Booster an Fullframe. Bei meiner Canon R5C habe ich das "Problem", dass ich in RAW nur mit 8K ohne Crop filmen kann. Will ich 6K, habe ich aber ein S35 Format. Auch in einem solchen Fall kann man Speed Booster gut nutzen.
Alle Bildfehler, die son Dingens verstärkt oder neu erzeugt, sind Dir dabei egal, nicht wahr?
Ein Speedbooster ist nichts anderes als ne simple Vorsatzlinse - nur das diese nicht vor dem Objektiv, sondern dahinter sitzt.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Speed Booster an Fullframe - Ein Hauch von Mittelformat

Beitrag von Skeptiker »

TomStg hat geschrieben: Do 19 Okt, 2023 22:46 ... Alle Bildfehler, die son Dingens verstärkt oder neu erzeugt, sind Dir dabei egal, nicht wahr?
Ein Speedbooster ist nichts anderes als ne simple Vorsatzlinse - nur das diese nicht vor dem Objektiv, sondern dahinter sitzt.
Das muss nicht so sein. Wirf nochmals einen Blick in Metabones' Whitepaper zum Speed Booster.

Beim Telekonverter - egal, ob 1.4x oder 2.0x (aber hier stärker) - ist das eher ein Problem, weil das Bild aufgeblasen wird und die Bildfehler deutlicher sichtbar werden.

Ich vermute, dass ein apochromatischer Speedbooster sogar Bildfehler (CA's) des Objektivs korrgieren könnte (aber vermutlich müsste er dazu sepzifisch an ein Objektiv angepasst sein, was der allgemeinen Verwendbarkeit widerspräche).

Dass die zusätzlichen Linsen perfekt entspiegelt sein sollten, um den Bildkontrast zu erhalten, ist klar.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43