
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Canon 5D Mark3 - Ein bewegtes Leben vor dem Ende
FALLS, Canon da nicht eine neue Technik verwendet um vor Veränderung der Firmware zu schützen. Das würden die auch wollen, um die Cinecams nicht zu kannibalisieren. ML würd ich nur dann planen, wenn ich es sehe und es bereits funktioniert, da es ein unofizieller Hack ist und man nie weiss ob es in der Zukunft auf neue Modelle laufen wird.könnten Magic Lantern hier das 4K/5K RAW-Wunder dann endlich rund machen.
Was ist denn bitte eine "Bastellösung"? Soll hier eine Tesafilmflickschusterei suggeriert werden? Magic Lantern ist ein Firmwareupdate. Danach sind ganz einfach neue Funktionen anwählbar. Und nein, die C300 ist eine Dokfilm/Reportagekamera, die 5D MK3 mit Magic Lantern ist eine Vollformatlösung und eher für edle Stativanwendungen im szenischen Bereich / Imagefilm geeignet.Habenichts hat geschrieben:Die Frage ist doch, ob mk3 Bastellösung-Kunden denn wirklich c300 Kunden sind?
c300 als Reportagekamera für EFP/ENG ? Der war gut. ;-)Drushba hat geschrieben:Und nein, die C300 ist eine Dokfilm/Reportagekamera..Habenichts hat geschrieben:Die Frage ist doch, ob mk3 Bastellösung-Kunden denn wirklich c300 Kunden sind?
Ich habe auch nicht ENG geschrieben. Im Bereich ARD/die Story weiß ich von drei Reportagen, die letztes Jahr mit der C300 gedreht worden sind und vermutlich sind es noch viel, viel mehr ;-).enilnacs hat geschrieben: c300 als Reportagekamera für EFP/ENG ? Der war gut. ;-)
Eher als Edeldokukamera, und auch dort nur bedingt. Da dominiert B4, 2/3 Mount und die ganzen Henkelmänner. Ausserdem, Keiner hat die Zeit/Ressourcen fürs Grading im ENG Bereich.
ML ist eine Erweiterung, in dem Sinne kein Update. Es ersetzt ja die originale Firmware nicht.Drushba hat geschrieben:Was ist denn bitte eine "Bastellösung"? Soll hier eine Tesafilmflickschusterei suggeriert werden? Magic Lantern ist ein Firmwareupdate. Danach sind ganz einfach neue Funktionen anwählbar. Und nein, die C300 ist eine Dokfilm/Reportagekamera, die 5D MK3 mit Magic Lantern ist eine Vollformatlösung und eher für edle Stativanwendungen im szenischen Bereich / Imagefilm geeignet.Habenichts hat geschrieben:Die Frage ist doch, ob mk3 Bastellösung-Kunden denn wirklich c300 Kunden sind?
die a7er machen in etwa dasselbe, wenn in slog gefilmt wird.Drushba hat geschrieben:5D Mark III ca. 14 Blenden Kontrastumfang raus (Dual ISO) und ohne Dual ISO immerhin noch 11,7 Dies dürfte bis heute noch einmalig im gesamten Segment sein.
Das halte ich für ein Marketing-Gerücht. Zudem gruselige 8 Bit.nachtaktiv hat geschrieben:die a7er machen in etwa dasselbe, wenn in slog gefilmt wird.Drushba hat geschrieben:5D Mark III ca. 14 Blenden Kontrastumfang raus (Dual ISO) und ohne Dual ISO immerhin noch 11,7 Dies dürfte bis heute noch einmalig im gesamten Segment sein.
Auszug:nachtaktiv hat geschrieben:
https://www.cinema5d.com/dynamic-range- ... sonic-gh4/
Das ist einfach nur Blödsinn. Diese Kamera wird im Fotobereich (Rauschenverhalten, Auflösung, Details, Schärfe) von praktisch jeder (Mittelklasse) Nikon, Fuji und Sony geschlagen. Im Filmbereich ist der Workflow eine Qual. Je eher diese Gurke vom Markt verschwindet, desto besser. Problem ist nur, Canon ist unfähig, etwas adäquates nachzuliefern, das nur halbwegs mit den Produkten der Konkurrenz (Nikon, Sony) mithalten könnte.godehart hat geschrieben:Die 5DMKIII ist schon ein tolles Teil. Davon abgesehen ist die MKIII ein wirklich guter Fotoapparat.
ruhig Brauner. Ich weiss dass man mit der MKIII bei keinem Sony-Nerd-Pyjamaparty-Quartett einen Stich macht. Aber die Cam ist fast 4 Jahre auf dem Markt und in dieser Zeit hat sich viel getan. Mir gehts nicht darum irgendwelche Kids zu beeindrucken sondern ob die Investition sich amortisiert. Und das hat sie dicke. Und solange Tageszeitungen die Bilder drucken oder ein ÖR-Sender das Material abkauft ist mir egal was vorne auf der Mühle steht.Jens1967 hat geschrieben:Das ist einfach nur Blödsinn. Diese Kamera wird im Fotobereich (Rauschenverhalten, Auflösung, Details, Schärfe) von praktisch jeder (Mittelklasse) Nikon, Fuji und Sony geschlagen. Im Filmbereich ist der Workflow eine Qual. Je eher diese Gurke vom Markt verschwindet, desto besser. Problem ist nur, Canon ist unfähig, etwas adäquates nachzuliefern, das nur halbwegs mit den Produkten der Konkurrenz (Nikon, Sony) mithalten könnte.godehart hat geschrieben:Die 5DMKIII ist schon ein tolles Teil. Davon abgesehen ist die MKIII ein wirklich guter Fotoapparat.
Aber was drehst Du denn damit?Drushba hat geschrieben: drehe damit seit 2 Jahren 5D3 RAW und hatte keine Probleme bezüglich Ausfällen etc. Die Software ist solide, der Workflow einfach zu handhaben. Ich kann das RAW und DUal ISO nur empfehlen. Viele haben vermutlich in der Anfangszeit der RAW-Freischaltung damit Workflows ausprobiert und danach die Finger davon gelassen. Dazu kann ich nichts sagen, da ich erst eingestiegen bin, als alles soweit ausgereift war.
Die größte Fehlerquelle sind mangelhafte Karten, die beim Schreiben nicht die Datenrate einhalten, die sie versprechen. Womöglich lags daran? Deshalb Karten immer erst mit den Magic Lantern Tools auf Datendurchsatz testen. Bei mir gingen schon etliche Komputerbay-Karten zurück, ich nutze seit einiger Zeit nur noch Lexar 64Gb 1066x.CameraRick hat geschrieben: Aber was drehst Du denn damit?
Ich hatte erst letzte Woche eine Unterhaltung mit einem Studenten dazu, dem das ordentlich die Suppe versalzen hat. Wenn ihr jetzt daran denke ich müsste einem Kunden erzählen da fehlen Frames weil wir am Gerät gespart haben und basteln wollten, da gruselt es mir.
Da sind einfach die Fehlerquellen zu hoch - eine verkehrte Einstellung, vielleicht nur durch unabsichtliches Drücken eines Menüknopfes, und man riskiert alle seine Aufnahmen.Drushba hat geschrieben: Ansonsten kann man im MLV-Modus das System überstressen, z.B. indem zuviele Funktionen zugeschaltet oder eine zu hohe Auflösung (>2K) abverlangt werden. Deshalb ist es am Sichersten in RAW statt MLV zu drehen, wobei auch MLV geht, wenn ein paar Dinge beachtet werden.
Insgesamt sind beim Filmen die Fehlerquellen zu hoch, als daß man es jemandem empfehlen könnte. Ein falsches Drehen an der Blende und schon sind die Aufnahmen überbelichtet. Die SD-Karte kurz in die Mikrowelle gelegt und schon sind die Daten fort. Ähnliches beim Autofahren: Man kann Gas und Bremse gleichzeitig drücken und zudem noch die Handbremse ziehen, während man das Navi resetet und an der Zapfsäule raucht: Schon ists aus mit der Fahrt zum Kunden. Wollen wir uns den Stress wirklich antun? ;-)cantsin hat geschrieben: Da sind einfach die Fehlerquellen zu hoch - eine verkehrte Einstellung, vielleicht nur durch unabsichtliches Drücken eines Menüknopfes, und man riskiert alle seine Aufnahmen.
Du wärst kein guter James Bond, bei jeder Autofahrt würdest du dich aus dem Auto katapultieren.cantsin hat geschrieben: vielleicht nur durch unabsichtliches Drücken eines Menüknopfes, und man riskiert alle seine Aufnahmen.
Ich muss sagen, dass wenn man sich ein bisschen damit beschäftigt hat, und ich denke das ist mit jeder Kamera so, man sich relativ schnell in dem "in hohen Maße experimentellen Menü" zurechtfindet. Ich filme nun schon seit 2 Jahren kommerziell mit der 5D in RAW und hatte bis auf ein paar Startschwierigkeiten nie wieder Probleme mit ihr. Die Ergebnisse sind wunderbar und ich würde in dem Bereich so schnell keinen Ersatz finden (Größe, Gewicht, Akkulaufzeit mit popligen mini Akku, Qualität der RAW Funktion, 3-fach Crop, Preis usw. Das einzige was ich vermisse sind die 4k und ein bisschen mehr Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit ;)cantsin hat geschrieben:Sorry, Leute, aber die Vergleiche hinken. Die ML Sub-Submenüs und Einstellungsparameter für die funktionierende Raw-Aufnahme sind einfach in hohem Maße experimentell. Nicht zu Unrecht gibt es bis heute keine als stabil deklarierte ML-Release mit Raw-Aufnahme. Das ist schon ein anderes Kaliber als Blende ziehen. Es gibt auch keinerlei klare Dokumentation, sondern nur das ML-Forum, aus dem man sich die nötigen Informationen z.T. aus mehreren dutzendseitigen Threads zusammenklauben muss.
...die hast Du ja nun hier gefunden :)Jonu hat geschrieben: Das einzige was ich vermisse sind die 4k und ein bisschen mehr Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit ;)
Was soll denn da groß passieren?Jonu hat geschrieben:
Achja: Andere Hersteller machen auch coole Kameras, bin gespannt was so auf dem 4k-Markt passieren wird.