News-Kommentare Forum



Canon 5D Mark3 - Ein bewegtes Leben vor dem Ende



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Canon 5D Mark3 - Ein bewegtes Leben vor dem Ende

Beitrag von slashCAM »

Viele Zeichen sprechen dafür, dass Canon die Produktion der 5D Mk3 eingestellt hat und die vorhandenen Modelle...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Canon 5D Mark3 - Ein bewegtes Leben vor dem Ende



enilnacs
Beiträge: 241

Re: Canon 5D Mark3 - Ein bewegtes Leben vor dem Ende

Beitrag von enilnacs »

könnten Magic Lantern hier das 4K/5K RAW-Wunder dann endlich rund machen.
FALLS, Canon da nicht eine neue Technik verwendet um vor Veränderung der Firmware zu schützen. Das würden die auch wollen, um die Cinecams nicht zu kannibalisieren. ML würd ich nur dann planen, wenn ich es sehe und es bereits funktioniert, da es ein unofizieller Hack ist und man nie weiss ob es in der Zukunft auf neue Modelle laufen wird.
1. In: 4K 12bit RAW 444 ACES 15-Fstops
2. Out: HD 8bit H264 420 rec.709 8-9 Fstops
3. Shit!



maxx miliano
Beiträge: 187

Re: Canon 5D Mark3 - Ein bewegtes Leben vor dem Ende

Beitrag von maxx miliano »

Se speed of 90 Meters in se week is fast for Kannon...:)
Und was kommt nun?
Statt mal strategisch den Schnitt zu machen, schön vertreiben.
Und die denken immer noch wie in einem abgeschlossenen System.
Gerade des Obsolenz-kaschperltheater vom Direktmitbewerber Sony,
wär ja mal im Feld APS-C Größe wieder mal ein neues 2010_zufällig
( 550er) um sich da einige Freunde zurück zu holen.
natürlich in mager-265er wenn geht...
Aber wie man hört ist der Baum hoch, die Früchte fett und r(aich)aif und
auf die paar Füchse sei geschissen...werden wir eig alle steinalt, das man
so dahin dackelt. Doch net 2016 mehr.



Drushba
Beiträge: 2564

Re: Canon 5D Mark3 - Ein bewegtes Leben vor dem Ende

Beitrag von Drushba »

Im Artikel nicht ganz richtig dargestellt: Magic Lantern holt aus der 5D Mark III ca. 14 Blenden Kontrastumfang raus (Dual ISO) und ohne Dual ISO immerhin noch 11,7 -> das ist C300/C100 Niveau. Dies dürfte bis heute noch einmalig im gesamten Segment sein. Zudem ist die Schärfe im Crop Modus ziemlich gut. Filmen mit echten 2K ist ebenfall möglich. Die 5D Mark III gehört deshalb noch lange nicht zum alten Eisen ;-)



TaoTao
Beiträge: 839

Re: Canon 5D Mark3 - Ein bewegtes Leben vor dem Ende

Beitrag von TaoTao »

Canon wird mit Sicherheit nichts verbauen was den Leuten von Magic Lantern in die Hände spielt.



Habenichts
Beiträge: 155

Re: Canon 5D Mark3 - Ein bewegtes Leben vor dem Ende

Beitrag von Habenichts »

Warum denn nicht? Eigentlich ist das doch eine Ideale Situation für Canon. DIE MLs erzeugen einen Mehrwert, für den Canon keine Haftung übernehmen muss. Die Frage ist doch, ob mk3 Bastellösung-Kunden denn wirklich c300 Kunden sind?



Drushba
Beiträge: 2564

Re: Canon 5D Mark3 - Ein bewegtes Leben vor dem Ende

Beitrag von Drushba »

Habenichts hat geschrieben:Die Frage ist doch, ob mk3 Bastellösung-Kunden denn wirklich c300 Kunden sind?
Was ist denn bitte eine "Bastellösung"? Soll hier eine Tesafilmflickschusterei suggeriert werden? Magic Lantern ist ein Firmwareupdate. Danach sind ganz einfach neue Funktionen anwählbar. Und nein, die C300 ist eine Dokfilm/Reportagekamera, die 5D MK3 mit Magic Lantern ist eine Vollformatlösung und eher für edle Stativanwendungen im szenischen Bereich / Imagefilm geeignet.



enilnacs
Beiträge: 241

Re: Canon 5D Mark3 - Ein bewegtes Leben vor dem Ende

Beitrag von enilnacs »

Drushba hat geschrieben:
Habenichts hat geschrieben:Die Frage ist doch, ob mk3 Bastellösung-Kunden denn wirklich c300 Kunden sind?
Und nein, die C300 ist eine Dokfilm/Reportagekamera..
c300 als Reportagekamera für EFP/ENG ? Der war gut. ;-)
Eher als Edeldokukamera, und auch dort nur bedingt. Da dominiert B4, 2/3 Mount und die ganzen Henkelmänner. Ausserdem, Keiner hat die Zeit/Ressourcen fürs Grading im ENG Bereich.
1. In: 4K 12bit RAW 444 ACES 15-Fstops
2. Out: HD 8bit H264 420 rec.709 8-9 Fstops
3. Shit!



Drushba
Beiträge: 2564

Re: Canon 5D Mark3 - Ein bewegtes Leben vor dem Ende

Beitrag von Drushba »

enilnacs hat geschrieben: c300 als Reportagekamera für EFP/ENG ? Der war gut. ;-)
Eher als Edeldokukamera, und auch dort nur bedingt. Da dominiert B4, 2/3 Mount und die ganzen Henkelmänner. Ausserdem, Keiner hat die Zeit/Ressourcen fürs Grading im ENG Bereich.
Ich habe auch nicht ENG geschrieben. Im Bereich ARD/die Story weiß ich von drei Reportagen, die letztes Jahr mit der C300 gedreht worden sind und vermutlich sind es noch viel, viel mehr ;-).



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Canon 5D Mark3 - Ein bewegtes Leben vor dem Ende

Beitrag von klusterdegenerierung »

Die Doku mit Otto Waalkes und Beltracchi ist auch auf Canon C gedreht.



godehart
Beiträge: 199

Re: Canon 5D Mark3 - Ein bewegtes Leben vor dem Ende

Beitrag von godehart »

Die 5DMKIII ist schon ein tolles Teil. Leider ist das MP4 ziemlich scheußlich in den Details für die doch rechte große Datenrate. Was aber total nervt ist, dass der Sensor bei langen Shots doch recht heiss wird, gerade in warmen Umgebungen. Wenn man dann noch Optiken tauscht kann man sich schnell ein Staubkorn einbrennen. Daran merkt man, dass die Kiste eben nicht zum filmen gebaut wurde.
Davon abgesehen ist die MKIII ein wirklich guter Fotoapparat.



CameraRick
Beiträge: 4876

Re: Canon 5D Mark3 - Ein bewegtes Leben vor dem Ende

Beitrag von CameraRick »

Drushba hat geschrieben:
Habenichts hat geschrieben:Die Frage ist doch, ob mk3 Bastellösung-Kunden denn wirklich c300 Kunden sind?
Was ist denn bitte eine "Bastellösung"? Soll hier eine Tesafilmflickschusterei suggeriert werden? Magic Lantern ist ein Firmwareupdate. Danach sind ganz einfach neue Funktionen anwählbar. Und nein, die C300 ist eine Dokfilm/Reportagekamera, die 5D MK3 mit Magic Lantern ist eine Vollformatlösung und eher für edle Stativanwendungen im szenischen Bereich / Imagefilm geeignet.
ML ist eine Erweiterung, in dem Sinne kein Update. Es ersetzt ja die originale Firmware nicht.

Und Bastellösung würde ich es auch nennen. Nicht sonderlich zuverlässig und/oder planbar. Bisher habe ich nur Leute nach der Nutzung schlucken sehen, kaputte Frames etc pp inklusive. Wir hatten damals mal Glück, aber den Ärger haben wir uns auch kein zweites mal angetan, da doch lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen.
Kann gut sein dass das mit Abstrichen für die Imageschiene, Studentenfilm oder als C-Kamera ausreicht, aber das wars auch. Wenn da mehr hinter steht würde ich mich das nicht trauen, da gibt es andere günstige Mittel heutzutage



godehart
Beiträge: 199

Re: Canon 5D Mark3 - Ein bewegtes Leben vor dem Ende

Beitrag von godehart »

Naja, man kann ML auch unterschiedlich nutzen. Ich brauche es um Peaking und ein Histogramm einzublenden. Das funktioniert super. Wer Raw will, soll Raw bezahlen und dann würde ich auch eine Cam bevorzugen, die das von sich aus kann.



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Canon 5D Mark3 - Ein bewegtes Leben vor dem Ende

Beitrag von nachtaktiv »

Drushba hat geschrieben:5D Mark III ca. 14 Blenden Kontrastumfang raus (Dual ISO) und ohne Dual ISO immerhin noch 11,7 Dies dürfte bis heute noch einmalig im gesamten Segment sein.
die a7er machen in etwa dasselbe, wenn in slog gefilmt wird.
Die Ignore Funktion ist ein Segen <3



Drushba
Beiträge: 2564

Re: Canon 5D Mark3 - Ein bewegtes Leben vor dem Ende

Beitrag von Drushba »

nachtaktiv hat geschrieben:
Drushba hat geschrieben:5D Mark III ca. 14 Blenden Kontrastumfang raus (Dual ISO) und ohne Dual ISO immerhin noch 11,7 Dies dürfte bis heute noch einmalig im gesamten Segment sein.
die a7er machen in etwa dasselbe, wenn in slog gefilmt wird.
Das halte ich für ein Marketing-Gerücht. Zudem gruselige 8 Bit.
"We determined a maximum usable dynamic of slightly above 12 stops on both cameras"
https://www.cinema5d.com/sony-a7s-ii-vs ... which-one/

Um keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen: Ich bin kein Canon Fanboy und würde auch auf Sony switchen, wenn nicht diese 8-Bit Problematik und die gewöhnungsbedürftigen Farben wären. Die 14 Bit der Canon lassen ganz andere gestalterische Möglichkeiten zu.

Ich halte die 5d Mark III RAW derzeit für immer noch unerreicht im DSLR Segment bzw. drehe damit seit 2 Jahren 5D3 RAW und hatte keine Probleme bezüglich Ausfällen etc. Die Software ist solide, der Workflow einfach zu handhaben. Ich kann das RAW und DUal ISO nur empfehlen. Viele haben vermutlich in der Anfangszeit der RAW-Freischaltung damit Workflows ausprobiert und danach die Finger davon gelassen. Dazu kann ich nichts sagen, da ich erst eingestiegen bin, als alles soweit ausgereift war.



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Canon 5D Mark3 - Ein bewegtes Leben vor dem Ende

Beitrag von nachtaktiv »

Die Ignore Funktion ist ein Segen <3



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Canon 5D Mark3 - Ein bewegtes Leben vor dem Ende

Beitrag von Olaf Kringel »

Auszug:

This second picture on the left shows how the same stepchart is recorded on the Panasonic GH4. Each camera is set to its native ISO and the F-stop of the lens is adjusted accordingly.

Kennt hier zufällig jemand den (echten) nativen ISO Wert der GH4? (die Infos im net schwanken da doch recht stark).

Gruß,

Olaf



Jens1967
Beiträge: 206

Re: Canon 5D Mark3 - Ein bewegtes Leben vor dem Ende

Beitrag von Jens1967 »

godehart hat geschrieben:Die 5DMKIII ist schon ein tolles Teil. Davon abgesehen ist die MKIII ein wirklich guter Fotoapparat.
Das ist einfach nur Blödsinn. Diese Kamera wird im Fotobereich (Rauschenverhalten, Auflösung, Details, Schärfe) von praktisch jeder (Mittelklasse) Nikon, Fuji und Sony geschlagen. Im Filmbereich ist der Workflow eine Qual. Je eher diese Gurke vom Markt verschwindet, desto besser. Problem ist nur, Canon ist unfähig, etwas adäquates nachzuliefern, das nur halbwegs mit den Produkten der Konkurrenz (Nikon, Sony) mithalten könnte.



godehart
Beiträge: 199

Re: Canon 5D Mark3 - Ein bewegtes Leben vor dem Ende

Beitrag von godehart »

Jens1967 hat geschrieben:
godehart hat geschrieben:Die 5DMKIII ist schon ein tolles Teil. Davon abgesehen ist die MKIII ein wirklich guter Fotoapparat.
Das ist einfach nur Blödsinn. Diese Kamera wird im Fotobereich (Rauschenverhalten, Auflösung, Details, Schärfe) von praktisch jeder (Mittelklasse) Nikon, Fuji und Sony geschlagen. Im Filmbereich ist der Workflow eine Qual. Je eher diese Gurke vom Markt verschwindet, desto besser. Problem ist nur, Canon ist unfähig, etwas adäquates nachzuliefern, das nur halbwegs mit den Produkten der Konkurrenz (Nikon, Sony) mithalten könnte.
ruhig Brauner. Ich weiss dass man mit der MKIII bei keinem Sony-Nerd-Pyjamaparty-Quartett einen Stich macht. Aber die Cam ist fast 4 Jahre auf dem Markt und in dieser Zeit hat sich viel getan. Mir gehts nicht darum irgendwelche Kids zu beeindrucken sondern ob die Investition sich amortisiert. Und das hat sie dicke. Und solange Tageszeitungen die Bilder drucken oder ein ÖR-Sender das Material abkauft ist mir egal was vorne auf der Mühle steht.



CameraRick
Beiträge: 4876

Re: Canon 5D Mark3 - Ein bewegtes Leben vor dem Ende

Beitrag von CameraRick »

Drushba hat geschrieben: drehe damit seit 2 Jahren 5D3 RAW und hatte keine Probleme bezüglich Ausfällen etc. Die Software ist solide, der Workflow einfach zu handhaben. Ich kann das RAW und DUal ISO nur empfehlen. Viele haben vermutlich in der Anfangszeit der RAW-Freischaltung damit Workflows ausprobiert und danach die Finger davon gelassen. Dazu kann ich nichts sagen, da ich erst eingestiegen bin, als alles soweit ausgereift war.
Aber was drehst Du denn damit?
Ich hatte erst letzte Woche eine Unterhaltung mit einem Studenten dazu, dem das ordentlich die Suppe versalzen hat. Wenn ihr jetzt daran denke ich müsste einem Kunden erzählen da fehlen Frames weil wir am Gerät gespart haben und basteln wollten, da gruselt es mir.



Drushba
Beiträge: 2564

Re: Canon 5D Mark3 - Ein bewegtes Leben vor dem Ende

Beitrag von Drushba »

CameraRick hat geschrieben: Aber was drehst Du denn damit?
Ich hatte erst letzte Woche eine Unterhaltung mit einem Studenten dazu, dem das ordentlich die Suppe versalzen hat. Wenn ihr jetzt daran denke ich müsste einem Kunden erzählen da fehlen Frames weil wir am Gerät gespart haben und basteln wollten, da gruselt es mir.
Die größte Fehlerquelle sind mangelhafte Karten, die beim Schreiben nicht die Datenrate einhalten, die sie versprechen. Womöglich lags daran? Deshalb Karten immer erst mit den Magic Lantern Tools auf Datendurchsatz testen. Bei mir gingen schon etliche Komputerbay-Karten zurück, ich nutze seit einiger Zeit nur noch Lexar 64Gb 1066x.

Ansonsten kann man im MLV-Modus das System überstressen, z.B. indem zuviele Funktionen zugeschaltet oder eine zu hohe Auflösung (>2K) abverlangt werden. Deshalb ist es am Sichersten in RAW statt MLV zu drehen, wobei auch MLV geht, wenn ein paar Dinge beachtet werden.

Um das 5D RAW stabil zu nutzen, erfordert es etwas Einarbeitung, keine Frage (vor allem sollte man wissen, was man nicht tun darf, auch wenn es zu verlockend erscheint). Dafür gibt es aber Möglichkeiten, die sonst kaum errreichbar sind. Ich benutze z.B. oft den Crop Modus, um aus meinem 24-105mm Zoom ein ca. 500mm Teleobjektiv zu machen;-)

Beste RAW-Einsatzgebiete: Landscape WW+ Tele, Innenraum-Weitwinkel. Alternativ kann man hierzu auch eine FS7 mit einem Speedbooster auf Vollformat pimpen und mit Andockrekordern RAW aufzeichen bzw. ein 500mm Objektiv davorhängen, wenns denn ähnlich telig werden soll ;-)



cantsin
Beiträge: 16423

Re: Canon 5D Mark3 - Ein bewegtes Leben vor dem Ende

Beitrag von cantsin »

Drushba hat geschrieben: Ansonsten kann man im MLV-Modus das System überstressen, z.B. indem zuviele Funktionen zugeschaltet oder eine zu hohe Auflösung (>2K) abverlangt werden. Deshalb ist es am Sichersten in RAW statt MLV zu drehen, wobei auch MLV geht, wenn ein paar Dinge beachtet werden.
Da sind einfach die Fehlerquellen zu hoch - eine verkehrte Einstellung, vielleicht nur durch unabsichtliches Drücken eines Menüknopfes, und man riskiert alle seine Aufnahmen.

ML könnte das per Interface-Design lösen, wenn es ein vereinfachtes Bedienmenü gäbe, in dem riskante Optionen blockiert sind.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Drushba
Beiträge: 2564

Re: Canon 5D Mark3 - Ein bewegtes Leben vor dem Ende

Beitrag von Drushba »

cantsin hat geschrieben: Da sind einfach die Fehlerquellen zu hoch - eine verkehrte Einstellung, vielleicht nur durch unabsichtliches Drücken eines Menüknopfes, und man riskiert alle seine Aufnahmen.
Insgesamt sind beim Filmen die Fehlerquellen zu hoch, als daß man es jemandem empfehlen könnte. Ein falsches Drehen an der Blende und schon sind die Aufnahmen überbelichtet. Die SD-Karte kurz in die Mikrowelle gelegt und schon sind die Daten fort. Ähnliches beim Autofahren: Man kann Gas und Bremse gleichzeitig drücken und zudem noch die Handbremse ziehen, während man das Navi resetet und an der Zapfsäule raucht: Schon ists aus mit der Fahrt zum Kunden. Wollen wir uns den Stress wirklich antun? ;-)



TaoTao
Beiträge: 839

Re: Canon 5D Mark3 - Ein bewegtes Leben vor dem Ende

Beitrag von TaoTao »

cantsin hat geschrieben: vielleicht nur durch unabsichtliches Drücken eines Menüknopfes, und man riskiert alle seine Aufnahmen.
Du wärst kein guter James Bond, bei jeder Autofahrt würdest du dich aus dem Auto katapultieren.



cantsin
Beiträge: 16423

Re: Canon 5D Mark3 - Ein bewegtes Leben vor dem Ende

Beitrag von cantsin »

Sorry, Leute, aber die Vergleiche hinken. Die ML Sub-Submenüs und Einstellungsparameter für die funktionierende Raw-Aufnahme sind einfach in hohem Maße experimentell. Nicht zu Unrecht gibt es bis heute keine als stabil deklarierte ML-Release mit Raw-Aufnahme. Das ist schon ein anderes Kaliber als Blende ziehen. Es gibt auch keinerlei klare Dokumentation, sondern nur das ML-Forum, aus dem man sich die nötigen Informationen z.T. aus mehreren dutzendseitigen Threads zusammenklauben muss.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jonu
Beiträge: 98

Re: Canon 5D Mark3 - Ein bewegtes Leben vor dem Ende

Beitrag von Jonu »

cantsin hat geschrieben:Sorry, Leute, aber die Vergleiche hinken. Die ML Sub-Submenüs und Einstellungsparameter für die funktionierende Raw-Aufnahme sind einfach in hohem Maße experimentell. Nicht zu Unrecht gibt es bis heute keine als stabil deklarierte ML-Release mit Raw-Aufnahme. Das ist schon ein anderes Kaliber als Blende ziehen. Es gibt auch keinerlei klare Dokumentation, sondern nur das ML-Forum, aus dem man sich die nötigen Informationen z.T. aus mehreren dutzendseitigen Threads zusammenklauben muss.
Ich muss sagen, dass wenn man sich ein bisschen damit beschäftigt hat, und ich denke das ist mit jeder Kamera so, man sich relativ schnell in dem "in hohen Maße experimentellen Menü" zurechtfindet. Ich filme nun schon seit 2 Jahren kommerziell mit der 5D in RAW und hatte bis auf ein paar Startschwierigkeiten nie wieder Probleme mit ihr. Die Ergebnisse sind wunderbar und ich würde in dem Bereich so schnell keinen Ersatz finden (Größe, Gewicht, Akkulaufzeit mit popligen mini Akku, Qualität der RAW Funktion, 3-fach Crop, Preis usw. Das einzige was ich vermisse sind die 4k und ein bisschen mehr Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit ;)

Jedenfalls kann ich das mit den fehlerhaften Frames nicht bezeugen und nutze zur Aufzeichnung auch nur die Mittelklasse SanDisk Karten.

Ich denke wenn man sich darauf einlässt, und das war damals gezwungenermaßen so bei mir, kann man mit der Cam schon klasse Ergebnisse erzielen. Gerade wenn man aus dem Fotobereich kommt und es gewohnt ist eine RAW-Entwicklung zu machen und man einfach mega das Kotzen bekommt wenn man mit dem 8bit Material arbeiten muss, bietet die Kamera mit ML doch einen sehr mächtigen Turbo-Boost :)

Aber ja, letzten Endes ist es ja auch immer reine Ansichtssache und wie sehr man sich mit einer "Bastellösung" abfinden kann. Mir hat es jedenfalls eine Menge gebracht und mich bei meinem bisherigen Weg super unterstützt. Danke Canon, danke ML, danke slashCam.

Achja: Andere Hersteller machen auch coole Kameras, bin gespannt was so auf dem 4k-Markt passieren wird. Da glaube ich z.B. nicht, dass Canon mich halten kann. Vielleicht verliebe ich mich auch in S-Log :O



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Canon 5D Mark3 - Ein bewegtes Leben vor dem Ende

Beitrag von Olaf Kringel »

Jonu hat geschrieben: Das einzige was ich vermisse sind die 4k und ein bisschen mehr Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit ;)
...die hast Du ja nun hier gefunden :)

Jonu hat geschrieben:
Achja: Andere Hersteller machen auch coole Kameras, bin gespannt was so auf dem 4k-Markt passieren wird.
Was soll denn da groß passieren?

Die einen haben es geschnallt und die anderen glauben immer noch, das alles roh gegessen wird, was man in den Futternapf schmeißt...

Gruß,

Olaf



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:53
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von iasi - Fr 23:52
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von patfish - Fr 23:29
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Darth Schneider - Fr 21:46
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Fr 16:39
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Fr 15:18
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von CameraRick - Fr 12:27
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Fr 9:32
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57