Gemischt Forum



Mini Fluid Neiger gesucht



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Osey
Beiträge: 144

Mini Fluid Neiger gesucht

Beitrag von Osey »

Hi,

habe ein Filmprojekt auf dem Tisch, dass mich nur zu Fuß und auf dem Motorrad zu den Motiven lässt. Dafür stelle ich mir eine Minimal-Ausrüstung zusammen.

Auf einen Fluid-2-Wege-Neiger möchte ich nicht verzichten. Gibt es bessere Lösungen als von Manfrotto (z.B. Mini Fluid Video-Neiger 700RC2)? Die Kompaktheit (möglichst kleiner Kopf, geringe Arbeitshöhe) geht vor Gewicht.

Um Tipps wäre ich dankbar. :-)
Gruß,
Osey



klusterdegenerierung
Beiträge: 28127

Re: Mini Fluid Neiger gesucht

Beitrag von klusterdegenerierung »

Für sowas nehme ich den 701, der ist genau so groß aber kompfortabeler.



Osey
Beiträge: 144

Re: Mini Fluid Neiger gesucht

Beitrag von Osey »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Für sowas nehme ich den 701, der ist genau so groß aber kompfortabeler.
Ja, der ist mir auch schon aufgefallen, bekomme ihn leider nirgendwo mehr.
Gruß,
Osey



Jeff_Costello
Beiträge: 55

Re: Mini Fluid Neiger gesucht

Beitrag von Jeff_Costello »

was für eine Kamera kommt denn da drauf?



Osey
Beiträge: 144

Re: Mini Fluid Neiger gesucht

Beitrag von Osey »

Jeff_Costello hat geschrieben:was für eine Kamera kommt denn da drauf?
DSLR oder kleine HandyCam, max. 2,5 kg.
Gruß,
Osey



Jeff_Costello
Beiträge: 55

Re: Mini Fluid Neiger gesucht

Beitrag von Jeff_Costello »

ich weiß nicht wie viel du ausgeben kannst, aber ich hab mir für ähnliche Fälle erst vor einem halben Jahr ein Benro Aero 4 zugelegt. Wirklich ein Topstativ für kleine Kameras, super leicht und kompakt und auch noch mit einer Halbschale versehen, so dass du den Kopf schnell justieren kannst.



Osey
Beiträge: 144

Re: Mini Fluid Neiger gesucht

Beitrag von Osey »

Jeff_Costello hat geschrieben:ich weiß nicht wie viel du ausgeben kannst, aber ich hab mir für ähnliche Fälle erst vor einem halben Jahr ein Benro Aero 4 zugelegt. Wirklich ein Topstativ für kleine Kameras, super leicht und kompakt und auch noch mit einer Halbschale versehen, so dass du den Kopf schnell justieren kannst.
Es gibt ein Budget, sagen wir mal so. Je nach Nutzen bin ich bereit...

Allerdings habe ich Stative genug (u.a. 2 Carbon Gitzo, 1 Travel...), sodass ich kein Kit benötige. Der Kopf allein wäre interessant.
Gruß,
Osey



beiti
Beiträge: 5192

Re: Mini Fluid Neiger gesucht

Beitrag von beiti »

Vorweg: Die Entscheidung würde ich nicht zuletzt von der verwendeten Kamera (Gewicht, Schwerpunkt etc.) abhängig machen.

Neben dem Manfrotto 700RC2 wäre im Bereich leichter, kleiner Videoköpfe der Velbon PH-368 zu nennen. Beide schwenken recht weich, aber der Velbon noch etwas besser als der Manfrotto. Außerdem kann man am Velbon die Dämpfung in beiden Richtungen unabhängig von den Feststellreglern frei einstellen - was in dieser Gewichtsklasse ziemlich einmalig ist. Schwächen hat der Velbon aufgrund seiner Plastikbauweise, wenn man ihn feststellen will: Da verzieht er sichtbar. Außerdem ist das von Velbon verwendete Schmiermittel nicht so temperaturstabil und wird besonders bei Minustemperaturen zäh - ein Problem, das der Manfrotto 700RC2 prinzipbedingt nicht hat (Dämpfung ohne Fluid, nur Reibung zwischen Teflonplatten).
Beiden gemeinsam ist der Nachteil, kaum Gewichtsausgleich für schwerere Kameras zu bieten: Die Platte am Velbon ist fest, und die am Manfrotto bietet nur einen minimalen Verschiebebereich. Eine Ausgleichsfeder haben beide nicht. Wenn die Kamera leicht ist (d. h. deutlich unter 1 kg) oder wenigstens das Stativgewinde unterm Schwerpunkt hat, ist das kein Problem. Aber für kopf- und hecklastige Modelle sowie allgemein für schwerere Modelle ist es ein Nachteil.

Der 701HDV (kriegt man immer mal wieder gebraucht) ist in mancher Hinsicht ein Fortschritt, in anderer ein Rückschritt. Er ist auf jeden Fall ein Stück schwerer als die oben genannten. Er hat eine verschiebbare Platte und eine fixe Ausgleichsfeder, was für etwas schwerere Kameras ein Vorteil ist. Allerdings ist im Gegensatz zum Velbon PH-368 auch seine Dämpfung fix - und für wirklich weiche Schwenks mit längeren Brennweiten viel zu leicht. (Ich habe aber auch schon die Behauptung gelesen, die Dämpfung sei zu schwer; da hat wohl jeder Filmer andere Vorstellungen. Zudem bringt eine starke Dämpfung ohne stabiles Stativ nichts; da fährt man besser mit leichter Dämpfung und Gummiring-Trick. So oder so ist es schade, dass man die Dämpfung, anders als beim Velbon, nicht regulieren kann.)

Ein mögliches Zwischending wäre noch der Manfrotto MHXPRO-2W. Den hatte ich allerdings noch nicht selber in den Fingern und kann daher wenig dazu sagen.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



klusterdegenerierung
Beiträge: 28127

Re: Mini Fluid Neiger gesucht

Beitrag von klusterdegenerierung »



Osey
Beiträge: 144

Re: Mini Fluid Neiger gesucht

Beitrag von Osey »

Hey, Danke. Das eine ist der 500AH (Nachfolger vom 701??) - den habe ich jedoch schon und das andere scheint ein Dealer aus HKG zu sein, der nur die Schnellwechselplatte verkauft (wenn ich das richtig lese).
Gruß,
Osey



klusterdegenerierung
Beiträge: 28127

Re: Mini Fluid Neiger gesucht

Beitrag von klusterdegenerierung »

Nene, der verkauft schon den ganzen Kopf, genauso wie der hier:

http://www.amazon.de/COMAN-Videokopf-Ne ... 1R549MWYN7

Wobei ich den anderen attraktiver finde.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Mini Fluid Neiger gesucht

Beitrag von Frank B. »

Und warum nimmste nicht den 500er? Er passt doch genau zu deinem Vorhaben. Ich hab ihn auch und finde ihn richtig gut für das Geld.



Osey
Beiträge: 144

Re: Mini Fluid Neiger gesucht

Beitrag von Osey »

Frank B. hat geschrieben:Und warum nimmste nicht den 500er? Er passt doch genau zu deinem Vorhaben. Ich hab ihn auch und finde ihn richtig gut für das Geld.
Ne, ich hätte gern noch eine Nummer kleiner, kompakter. Wenn möglich...
Gruß,
Osey



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Mini Fluid Neiger gesucht

Beitrag von Frank B. »

Da bleibt dir fast nur der Velbon PH 368. Alles andere ist nur unwesentlich kompakter oder taugt recht wenig. Für weiche Schwenks mit leichter Kamera gibts auch schon recht soft laufende Kugelköpfe. Aber mit dem Tilten, also vertikalen Schwenken, wirds dann schwierig.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28127

Re: Mini Fluid Neiger gesucht

Beitrag von klusterdegenerierung »

Frank B. hat geschrieben:Und warum nimmste nicht den 500er? Er passt doch genau zu deinem Vorhaben. Ich hab ihn auch und finde ihn richtig gut für das Geld.
500er! Frank! Den Kühlschrank schon mal gesehen?
Also lesen mußt Du aber schon noch wenn Du mitreden möchtest! ;-)



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Mini Fluid Neiger gesucht

Beitrag von Frank B. »

Der 701er dürfte nicht wesentlich kleiner und leichter sein als der 500er.



Osey
Beiträge: 144

Re: Mini Fluid Neiger gesucht

Beitrag von Osey »

Hat jemand mal diesen ominösen DinO Novoflex in den Händen gehabt? Soweit ich weiß, kein Fluid aber soll sehr smooth drehen.
Gruß,
Osey



LIVEPIXEL
Beiträge: 167

Re: Mini Fluid Neiger gesucht

Beitrag von LIVEPIXEL »

Hol Dir doch dieses Set von Benro!? Noch leichter, professioneller, preiswerter und leichter geht wohl nix! Videoneiger, Dreibein und Einbein bis 2,5Kg für 175 Euro;-))

Wir arbeiten mit S2 S4 S6 und leichten Benro-Stativen, für uns perfekt!



http://www.avacab-online.com/BENRO_Aero ... _tripod/en
Netter Gruß
*************



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Mini Fluid Neiger gesucht

Beitrag von Frank B. »

Ich persönlich würde mir den Velbon holen, wenn ein Stativ schon vorhanden ist und der 500er Manfrotto zu groß ist. Da hat man wahrscheinlich das beste Preisleistungsverhältnis. Die Kamera sollte dann aber wirklich nicht schwerer sein als 2,5 kg.
Ich persönlich bin kein großer Fan vom 368er Velbon. Ich hab unterschiedliche Kameras und für manche ist er einfach zu unterdimensioniert. Hab noch mehrere Köpfe von Walimex, Manfrotto und Benro. Der 500er Manfrotto ist für mich der beste Kompromiss zwischen Größe und Qualität.
Vielleicht gibts ja wirklich noch andere Köpfe, aber zu denen kann ich nichts sagen.

http://www.rollei.de/produkte/stative/s ... -7,p125029

http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keyword ... zqu3qqqh_e



beiti
Beiträge: 5192

Re: Mini Fluid Neiger gesucht

Beitrag von beiti »

Ich war in Verbindung mit leichteren Kameras (z. B. Camcorder mit ca. 700 Gramm) immer sehr zufrieden mit dem Velbon PH-368. Früher habe ich ihn sogar mal mit einem Schultercamcorder genutzt, was ebenfalls kein Problem war.
Allerdings mit meinem jetzigen Sony PXW-X70 im "Urlaubsmodus" (also ohne Henkel) harmoniert er leider nicht mehr so gut: Da ist das Gesamtsystem extrem hecklastig - und ganz übel, wenn ich einen großen Akku dran habe. Selbst in Mittelstellung kann man den Schwenkhebel nie loslassen, ohne dass die Kamera kippt. Und in dem Moment, wo man die Feststellschraube etwas zu stark anzieht, kippt das Ganze leicht zur Seite.
Mit Fingerspitzengefühl, gutem Willen und Modifikation der Kameraplatte (Versetzen der Schraube um ein paar Zentimeter) ist das in den meisten Situationen in den Griff zu kriegen, aber ideal ist es nicht.
Daher mein Rat, den Kopf erst zu wählen, wenn die genaue Kamera-Kombination feststeht.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Mini Fluid Neiger gesucht

Beitrag von Frank B. »

beiti, so isses. Man sollte in der Tat auch bedenken, mit welchen Setups man unterwegs ist.
Beim Manfrotto 500 AH kann man auch die Position der Baseplate in der Aufnahme um mehrere Zentimeter variieren, um z.B. den Schwerpunkt des Aufbaus auszugleichen. Beim Velbon bräuchte man dazu eine Wechselplatteneinrichtung, was ihn dann wieder verteuert und auch nicht mehr so kompakt macht.
Klar, wenn man immer nur mit leichter DSLR oder kleinem Camcorder unterwegs ist, kann mans abschätzen aber wehe, ich muss mal ein großes Teleobjektiv oder einen Audiorecorder mit anschrauben.



beiti
Beiträge: 5192

Re: Mini Fluid Neiger gesucht

Beitrag von beiti »

Der alte 701HDV hat im Vergleich zum neuen 500AH den Vorteil, dass seine Plattenaufnahme nicht ganz so lang und platzraubend ist. Mein Velbon Ultra REXi passt mit dem 701HDV drauf noch bequem in die originale Stativtasche, mit dem 500AH drauf nicht mehr. ;)
Außerdem wird der 701HDV mit einer kürzeren Kameraplatte ausgeliefert, die für kleine Camcorder und DSLRs praktischer ist als das "lange Elend", das dem 500AH beiliegt (wobei man die kurze Platte auch nachkaufen kann - passen tun beide).
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Osey
Beiträge: 144

Re: Mini Fluid Neiger gesucht

Beitrag von Osey »

Yep, Kameraobjektivkombi ist natürlich kalkuliert. Habe gerade mal d. NEX VG900 m. Sony/Zeiss 35mm f1.4 auf MVH500AH und Gitzo GT1542T gepackt. Funktioniert gut.

Aber Kopf ist und bleibt für Motorrad und zu Fuß ein Klotz. Vorteil jedoch: Er erlaubt wg. der längeren Platte ein nach Vorn- oder Hintenschieben, je nach Kamera-Objektivschwerpunkt.
beiti hat geschrieben:Der alte 701HDV hat im Vergleich zum neuen 500AH den Vorteil, dass seine Plattenaufnahme nicht ganz so lang und platzraubend ist.
Das könnte ein Vorteil sein, was das Packmaß betrifft. Ich überleg das jetzt mal. 😊
Gruß,
Osey
Zuletzt geändert von Osey am Fr 04 Mär, 2016 12:57, insgesamt 1-mal geändert.



beiti
Beiträge: 5192

Re: Mini Fluid Neiger gesucht

Beitrag von beiti »

Osey hat geschrieben: Er erlaubt wg. der längeren Platte ein nach Vorn- oder Hintenschieben, je nach Kamera-Objektivschwerpunkt.
Das geht auch mit der "kurzen" Platte vom 701HDV, nur nicht ganz so weit.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



klusterdegenerierung
Beiträge: 28127

Re: Mini Fluid Neiger gesucht

Beitrag von klusterdegenerierung »

Frank B. hat geschrieben:Der 701er dürfte nicht wesentlich kleiner und leichter sein als der 500er.
Wellensittich und Bussard ;-)



cantsin
Beiträge: 15984

Re: Mini Fluid Neiger gesucht

Beitrag von cantsin »

Ich würde mir auch den Manfrotto 128 bzw. 128RC-Kopf ansehen. Der ist wirklich mini, hat zwar keine Fluiddämpfung, aber eine ähnlich (und gut) funktionierende Friktionsdämpfung, dank derer man weich schwenken kann.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Mini Fluid Neiger gesucht

Beitrag von Frank B. »

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Frank B. hat geschrieben:Der 701er dürfte nicht wesentlich kleiner und leichter sein als der 500er.
Wellensittich und Bussard ;-)
Verwechsel das aber nicht mit dem 501, 502 oder ...3 oder ...4.

Grad nochmal gegugelt. Der 701 wiegt 830g, der 500er 930g.
Er ist wirkt etwas voluminöser, da er in Bridgetechnologie gebaut ist.

Das Mehrgewicht entspricht dem einer Tafel Schokolade. Da sollte man doch auch mal die Vorteile dieses Kopfes mit in Betracht ziehen, finde ich.
Zuletzt geändert von Frank B. am Fr 04 Mär, 2016 13:54, insgesamt 2-mal geändert.



Jost
Beiträge: 2116

Re: Mini Fluid Neiger gesucht

Beitrag von Jost »

Frank B. hat geschrieben:Da bleibt dir fast nur der Velbon PH 368. Alles andere ist nur unwesentlich kompakter oder taugt recht wenig. Für weiche Schwenks mit leichter Kamera gibts auch schon recht soft laufende Kugelköpfe. Aber mit dem Tilten, also vertikalen Schwenken, wirds dann schwierig.
Vom Velbon PH 368 gibt es jetzt eine neue Version. Die hat keine Libelle mehr. Man muss was ans Stativ basteln.

Der Coman Q5 könnte eine günstige Alternative sein. Wiegt aber auch schon 800 Gramm.

@Osey
Würde am Kopf keinerlei Abstriche machen. Gepfiffen auf 500 Gramm Mehrgewicht. Kopf ist Arbeitsgerät.

Ein Automechaniker, der auf einem Berg ein Auto reparieren soll, würde ja auch nicht mit einem Engländer als einzigem Werkzeug losziehen, weil der im Vergleich zum Knarrenkasten schön leicht ist.



beiti
Beiträge: 5192

Re: Mini Fluid Neiger gesucht

Beitrag von beiti »

Jost hat geschrieben: Vom Velbon PH 368 gibt es jetzt eine neue Version. Die hat keine Libelle mehr.
Ich hatte im Lauf der Zeit vier Exemplare des PH-368 (das erste schon 1991), und keines davon hatte eine Libelle.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Jost
Beiträge: 2116

Re: Mini Fluid Neiger gesucht

Beitrag von Jost »

beiti hat geschrieben:
Jost hat geschrieben: Vom Velbon PH 368 gibt es jetzt eine neue Version. Die hat keine Libelle mehr.

Ich hatte im Lauf der Zeit vier Exemplare des PH-368 (das erste schon 1991), und keines davon hatte eine Libelle.
Die Version im DV7000 hat(te) eine Libelle. Im Netz werden häufig auch Köpfe angeboten, die mit Libelle abgebildet sind, am Ende jedoch keine haben.

Bild


Dass die Nachrüstköpfe offenbar immer ohne Libelle ausgeliefert wurden, wusste ich nicht.



Osey
Beiträge: 144

Re: Mini Fluid Neiger gesucht

Beitrag von Osey »

Hat jemand diesen Gitzo-Kopf mal unter der Lupe gehabt?
Gruß,
Osey



patrone
Beiträge: 130

Re: Mini Fluid Neiger gesucht

Beitrag von patrone »

Moin,
hab den Kopf und bin zufrieden (ist allerdings auch mein einziger vernünftiger) besonders der Gewichtsausgleich ist wirklich sehr gut. Braucht man allerdings auch, weil die Wechselplatte quadratisch und damit kaum Variation besteht was den Schwerpunkt der Kamera angeht. Eine DSLR mit Walimex Pro 35mm und Follow Focus + ND Filter (d.h. Schwerpunkt liegt sehr weit vor dem Kopf) lässt sich so gerade noch ausbalancieren. In Deinem Link sehe ich das es auch Lange Wechselplatten gibt, die aber ganz nett was kosten. Hoffe das hilft.

Patrone



Osey
Beiträge: 144

Re: Mini Fluid Neiger gesucht

Beitrag von Osey »

patrone hat geschrieben:Moin,
hab den Kopf und bin zufrieden (ist allerdings auch mein einziger vernünftiger) besonders der Gewichtsausgleich ist wirklich sehr gut. Braucht man allerdings auch, weil die Wechselplatte quadratisch und damit kaum Variation besteht was den Schwerpunkt der Kamera angeht. Eine DSLR mit Walimex Pro 35mm und Follow Focus + ND Filter (d.h. Schwerpunkt liegt sehr weit vor dem Kopf) lässt sich so gerade noch ausbalancieren. In Deinem Link sehe ich das es auch Lange Wechselplatten gibt, die aber ganz nett was kosten. Hoffe das hilft.

Patrone
Yep, hat geholfen. ;-)

Bestelle das Ding jetzt einfach, passt genau in meine geplante Zuladung-Gewichstsklasse. Und evtl. kann ich sogar meine Manfrotto-Wechselplatten da reinklemmen. Ansonsten muss halt noch so eine v. Gitzo her. Das Leben ist eben teuer. ;-)
Gruß,
Osey



beiti
Beiträge: 5192

Re: Mini Fluid Neiger gesucht

Beitrag von beiti »

Osey hat geschrieben: Und evtl. kann ich sogar meine Manfrotto-Wechselplatten da reinklemmen.
Ja, die müssten passen.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Osey
Beiträge: 144

Re: Mini Fluid Neiger gesucht

Beitrag von Osey »

So, kurzes Feedback für alle Interessierten zum Gitzo Fluid-Neiger: Herbe Enttäuschung!

Zwar sind Packmaß und Verarbeitung ein echter Genuss (typisch Gitzo eben) und als reiner 2-Wege-Neiger wäre das Teil 'ne Glatte 1 aber hinsichtlich Fluid-Effekt (horizontal/pan) ein Lacher. Zumindest für alle, die mal mit den preiswerteren, kleineren Köpfen von Manfrotto & Co gearbeitet haben.

Dieser gewisse, zäh-weiche Widerstand für einen wirklich sehr langsamen, gleichmäßigen Schwenk ist gar nicht einstellbar (vertikal schon eher).

Annähernd funktionieren würde ein "Workaround": Man stellt den ganz leichten Widerstand ein und dreht per Fingerspitze irgendwo direkt am Kopf, dort, wo der Hebel sehr gering ist und so das Verhältnis von benötigtem Kraftaufwand und Widerstand in diese gleichmäßige Bewegung umgesetzt werden kann.

Stellt man den Widerstand so ein, wie bei "echten" Fluid-Köpfen (ich nehme Gitzo das nicht ab, dass hier eine Fluid-Kartusche drin ist), ist der Schwenk überhaupt nicht gleichmäßig realisierbar. Fühlt sich exakt so an, wie die Köpfe mit Teflonscheibe, Gleitmittel und Friktionsschraube.

Ich überlege mir jetzt noch bis morgen, ob ich wegen der guten Verarbeitung und dem genialen Packmaß mit dem Workaround bei 174,99 EUR (Foto Erhardt) leben kann oder ob der Gitzo G2180 wieder zurück geht. Irgendwie scheint mir da die Benro S4-Alternative (Kit) da besser.

Möglicherweise habe ich auch "Montags-Modell" erwischt, ich weiß es nicht. ...gruml-grum-gruml... :-(

PS: Die längere Manfrotto-Platte passt perfekt, das Gelumpe oben drauf ist gut auszubalancieren.
Gruß,
Osey



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Günstige RF Kit-Zoomoptik - Canon RF 75-300 mm F4.0-5.6
von Tscheckoff - Do 17:24
» Peli-Koffer 1560 abzugeben
von lotharjuergen - Do 17:11
» Sennheiser Mikrofon ME 64
von lotharjuergen - Do 17:08
» Sachtler ACE-Stativ
von lotharjuergen - Do 17:04
» Pipe Dream, drei Jahre von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung
von Jott - Do 15:14
» 3D Drucker Empfehlung für Einsteiger?
von rush - Do 9:15
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 21:51
» Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?
von TheBubble - Mi 21:21
» Sony Alpha 7S III bekommt neuen Log-Aufnahmemodus in Firmware v4.00
von Axel - Mi 21:05
» Alternative Encore ODER Menü für HDD statt BD/DVD
von macaw - Mi 19:11
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von cantsin - Mi 13:34
» Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
von Heiko1974 - Mi 12:22
» DJI beendet Support für Phantom 4 Pro und Advanced
von slashCAM - Mi 10:51
» DZOfilm Vespid -- Cine-Prime Objektiv-Serie mit 7 Brennweiten vorgestellt
von cantsin - Di 22:25
» iPhone-Kamera-App Pearla 2.2 prahlt mit zahlreichen Log-Profilen
von Darth Schneider - Di 16:58
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Di 16:56
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Darth Schneider - Di 15:51
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Di 13:08
» Feierliche Zeremonie der Scientific and Technical Awards
von macaw - Di 10:13
» Beeindruckende Bildqualität von der Blackmagic-Cinema 4k
von Magnetic - Di 9:42
» Das Berufsbild des KI-Prompt-Ingenieurs ist bereits wieder verschwunden
von stip - Di 9:37
» Gewerbeanmeldung geht nicht
von stip - Di 9:15
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Di 5:08
» Lenovo Bluetooth Kopfhörer OVP & NEU 12€
von Dardy - Di 2:40
» YouTube Converter
von RichardF - Mo 23:44
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von 7River - Mo 20:50
» Welche ist welche?
von Bluboy - Mo 19:04
» FramePack: Kostenlose Video-KI generiert 1-Minuten Videos mit nur 6 GB VRAM
von medienonkel - Mo 18:34
» LK Samyang AF 14-24mm F2.8 FE bietet Filtergewinde und wiegt 445g
von slashCAM - Mo 16:09
» Wie viel kann man für ein Musikvideo verlangen als Neuling ?
von macaw - Mo 15:19
» Hollywood bald das Detroit der Filmindustrie?
von GaToR-BN - Mo 14:57
» SOUNDTRACKS: Wie arbeitet man mit einem Filmkomponisten? Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Mo 14:10
» Stereo-Shotgun: Fragen
von Franz86 - Mo 11:28
» BleeqUp Ranger - 4-in-1 Actioncam-Brille macht POV-Videos
von Christian Schmitt - Mo 10:51
» Musikvideo mit Blackmagic gedreht generiert 14 Millionen Klicks
von macaw - Mo 10:04