Gemischt Forum



Videokamera -Anschlüsse



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Yasmin

Videokamera -Anschlüsse

Beitrag von Yasmin »

Welche Anschlüsse muss eine Videokamera haben, um die aufgenommenen Videos auf PC zu überspielen? Reicht da ein USB-Anschluss? und welche anderen Alternativen gibt es???

yasmin7903 -BEI- yahoo.com



Stefan

Re: Videokamera -Anschlüsse

Beitrag von Stefan »

(User Above) hat geschrieben: : Welche Anschlüsse muss eine Videokamera haben, um die aufgenommenen Videos auf PC zu
: überspielen?


Composite out
S-Video out

In diesem Fall muß der Rechner oder eine externe Hardware das analoge Videosignal, das aus diesen Ausgängen kommt, digitalisieren.

DV-out

In diesem Fall reicht eine Firewire Schnittstelle am Rechner, da die Videodaten bereits digital vorliegen und nur von der Kamera zum Rechner kopiert werden.
:
: Reicht da ein USB-Anschluss?

Nur bei diesen Spielzeugen, die als Digitalfotoapparat getarnt behaupten, auch Videokameras zu sein. Die zeichnen dann nicht in DV auf, sondern in einem dieser Spielzeugcodecs (MPEG4) und geringerer Auflösung (klassisch 320x240) und mit nur 15 Bildern pro Sekunde statt 25 wie bei PAL üblich. Diese Daten werden dann auch über USB ausgegeben. Aber lade die mal in ein Schnittprogramm.
:
: und welche anderen Alternativen gibt es???

In Zukunft Kameras mit Harddisks, jetzt schon Kameras mit DVDs. Das ist aber nur etwas für Leute, die nicht danach fragen, wie sie die Filme in den PC bekommen.

Gruß
Stefan



Frogimage

Re: Videokamera -Anschlüsse

Beitrag von Frogimage »

(User Above) hat geschrieben: : Composite out
: S-Video out
:
: In diesem Fall muß der Rechner oder eine externe Hardware das analoge Videosignal, das
: aus diesen Ausgängen kommt, digitalisieren.
:
: DV-out
:
: In diesem Fall reicht eine Firewire Schnittstelle am Rechner, da die Videodaten bereits
: digital vorliegen und nur von der Kamera zum Rechner kopiert werden.
:
: Nur bei diesen Spielzeugen, die als Digitalfotoapparat getarnt behaupten, auch
: Videokameras zu sein. Die zeichnen dann nicht in DV auf, sondern in einem dieser
: Spielzeugcodecs (MPEG4) und geringerer Auflösung (klassisch 320x240) und mit nur 15
: Bildern pro Sekunde statt 25 wie bei PAL üblich. Diese Daten werden dann auch über
: USB ausgegeben. Aber lade die mal in ein Schnittprogramm.
:
: In Zukunft Kameras mit Harddisks, jetzt schon Kameras mit DVDs. Das ist aber nur etwas
: für Leute, die nicht danach fragen, wie sie die Filme in den PC bekommen.
:
: Gruß
: Stefan


Dein letzter Satz in Deiner Antwort (die ja ansonsten ausführlich genug war),ist wirklich sehr "nett"--->aber auch völlig überflüssig u. unschön der Fragestellerin gegenüber oder?!Cu Fogimage-



stefan

Re: Videokamera -Anschlüsse

Beitrag von stefan »

Dieser letzte Satz soll in keiner Weise die Fragestellerin in irgendeine Schublade stecken, abschrecken oder persönlich angreifen. Nichts liegt mir ferner.

Wer den einen oder anderen Beitrag, den ich hier schreibe, verfolgt, was ich zugegebenermaßen natürlich nicht immer voraussetzen kann, der weiß, wie ich z. B. den Werbeversprechen und den Halbwahrheiten, die damit seitens der Industrie verbreitet werden, gegenüber stehe.

Zur Zeit, und das ist ganz wichtig, denn ich kann die Entwicklung auch nicht vorhersagen, ist das, was auf DVD oder Festplatten oder Karten schreibt, in keiner Weise mit Mini-DV und seinen Möglichkeiten vergleichbar, auch wenn uns die Werbung das immer wieder vorgaukeln will. Wer sich dann nicht wie wir schon seit einiger Zeit etwas intensiver mit diesem Thema beschäftigt, der läßt sich dann halt leider so ein Ding aufschwatzen, am besten direkt mit einem externen MPEG Wandler zusätzlich, der in der Kombination mit dem Equipment zu Hause dann bis max. 352x288 VCD funktioniert. Und dann landen die Leute hier im Forum und ärgern sich. Und sie wundern sich vor allem darüber, das das Thema Video, egal ob VHS zu DVD oder Schnitt oder oder oder doch ein wenig komplexer ist, als es der Verkäufer der DVD-Cam von Sony im McBlöd oder Saturn oder oder oder erzählt hat.

Ich meine den technischen Teil aber tatsächlich so. Wer bereits in der Frage die Ambition erkennen läßt, seine Videos über den PC zu ziehen, sprich rein - bearbeiten - raus, für den sind eben diese heutigen Spielzeuge noch nichts. Wer hingegen diese Ambition bewußt überhaupt nicht hat, aus welchem Grund auch immer, der kann natürlich zugreifen, wenn er möchte. Aber kommt hinterher nicht und klagt, daß ich es Euch nicht gesagt habe.

Sollte ich dennoch der Fragestellering ins Fettnäßfchen getreten sein, bitte ich um Entschuldigung.

Frieden?

Gruß
Stefan




Ephraim

Re: Videokamera -Anschlüsse

Beitrag von Ephraim »

(User Above) hat geschrieben: : Dein letzter Satz in Deiner Antwort (die ja ansonsten ausführlich genug war),ist
: wirklich sehr "nett"--->aber auch völlig überflüssig u. unschön der
: Fragestellerin gegenüber oder?!Cu Fogimage-


Wenn er aber Recht hat, hat er recht und damit ist allemal mehr anzufangen, als mit einer "netten" Antwort.

Nettes Wochenende wünscht
Ephraim

rosenstein -BEI- o2online.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von iasi - Di 20:55
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von cantsin - Di 20:45
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Jott - Di 20:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24