slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Panasonic VariCam LT -- mobile 4K S35-Variante der Varicam 35

Beitrag von slashCAM »

Mit der heutigen Vorstellung der VariCam LT komplettiert Panasonic sein Cine-Kamera Portfolio um eine kompakt...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Panasonic VariCam LT -- mobile 4K S35-Variante der Varicam 35



iasi
Beiträge: 29111

Re: Panasonic VariCam LT -- mobile 4K S35-Variante der Varicam 35

Beitrag von iasi »

Was genau darf man sich denn unter diesem "Dual Native ISO Recording" vorstellen?



chackl
Beiträge: 522

Re: Panasonic VariCam LT -- mobile 4K S35-Variante der Varicam 35

Beitrag von chackl »

Diesselbe Szene wird nativ bei 800 und 5000 ISO parallel aufgezeichnet bei selbem Rauschabstand? In der Post hat man das 2 verschiedene Ausgangspunkte?

So in etwa?



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Panasonic VariCam LT -- mobile 4K S35-Variante der Varicam 35

Beitrag von Valentino »

Wie bei der Alexa werden die Low und die Highlights getrennt ausgelesen.
Im 5000 ASA Modus wird der Sensor dazu noch mal mit einer anderen Gamakurve ausgelesen, die sich eher auf die Lowlights konzentriert.

Man vermutet auch das Panasonic in dem Modus wie bei den Sonys eine leichte Rauschunterdrückung dazu schaltet.

Eine ARRI auf 3.200 ASA und Rauschunterdrückung liefert aber ungefähr das gleiche Bild.



Borke
Beiträge: 622

Re: Panasonic VariCam LT -- mobile 4K S35-Variante der Varicam 35

Beitrag von Borke »

Getrennte Bauteile. Einmal nativ auf 800 und einmal auf 5000 optimiert. Oder auch hier:

Die Kerzenszene ist beeindruckend und farblich eine komplett andere Liga als Sony (wobei ich deren Innovationen sehr schätze).



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1725

Re: Panasonic VariCam LT -- mobile 4K S35-Variante der Varicam 35

Beitrag von rob »

Hallo miteinander,

so wie wir es verstehen gibt es zwei komplett voneinander getrennte, analoge Schaltkreise die mit unterschiedlichen Spannungen arbeiten.

In der Praxis wirkt sich das dann so aus, dass wenn Du bei nativen ISO 800 anfängst und schrittweise höhere ISOs wählst, du entsprechend mehr Signalverstärkung (und Rauschen) erhältst. Allerdings nur bis 5000 ISO. Betreibst du die VarCams mit den nativen 5000 ISO sinkt das Rauschen wieder auf vergleichbare Anfangswerte wie bei ISO 800 und steigt dann wieder sukzessive mit höheren ISOs.

Rauschunterdrückungen lassen sich bei den VariCams auch komplett ausschalten bzw. anpassen soweit wir wissen ...

Viele Grüße
Rob
Zuletzt geändert von rob am Do 11 Feb, 2016 12:41, insgesamt 1-mal geändert.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Panasonic VariCam LT -- mobile 4K S35-Variante der Varicam 35

Beitrag von Valentino »

chackl hat geschrieben:Diesselbe Szene wird nativ bei 800 und 5000 ISO parallel aufgezeichnet bei selbem Rauschabstand? In der Post hat man das 2 verschiedene Ausgangspunkte?

So in etwa?
Nein entweder oder, also nicht gleichzeitig.

So was wäre nur möglich, wenn man die Bilder hintereinander aufzeichnet.



chackl
Beiträge: 522

Re: Panasonic VariCam LT -- mobile 4K S35-Variante der Varicam 35

Beitrag von chackl »

Ok, danke.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Panasonic VariCam LT -- mobile 4K S35-Variante der Varicam 35

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja, soweit ich weiß, lesen nur Arri und BM den Sensor pro Bild zweimal aus,



Borke
Beiträge: 622

Re: Panasonic VariCam LT -- mobile 4K S35-Variante der Varicam 35

Beitrag von Borke »

Interessant das Lüftungskonzept der Varicam. Pana horizontal, BM vertikal. BM effizienter, dürfte aber bei Regen ein echtes Problem haben.



frantidscheg gluk
Beiträge: 64

Re: Panasonic VariCam LT -- mobile 4K S35-Variante der Varicam 35

Beitrag von frantidscheg gluk »

Boahh...!!

kann ich bei dem "Her-ausschreiben" der zwei Datensätze vorher etwas daran drehen
oder ist des " as it is" eingestellt?

mir fehlen nur 11.000 Euro.... :)



iasi
Beiträge: 29111

Re: Panasonic VariCam LT -- mobile 4K S35-Variante der Varicam 35

Beitrag von iasi »



beeindruckend

z.B. bei 1:34 ... die Zeichnung in den Schatten und die Lichter - ohne Rauschen ...

oder 2:56 ... solch ein DR bei ISO5000



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48