Jott hat geschrieben:Erstens ist das XAVC-L in der FS5, nicht das Consumer-S, mit höherer Qualität "pro Mbit". Und zweitens nutzt die Kamera wunderbar billige SD-Karten für 4K. Höhere Datenraten sicher aufzuzeichnen bedingt nun mal teurere Karten wie XQD bei der FS7 (bis 600 Mbit/s).
Entweder, oder. Meistens wird gejammert, wenn teure Karten am Start sind - also macht es Sony doch richtig: FS5 und FS7 zur Auswahl. So kann jeder seiner Präferenz frönen.
So ein Blödsinn, sorry aber auch...
100 Mbit/s sind gerade mal 12,5 Megabyte Datendurchsatz.
SDs erlauben mittlerweie weit über einem Gigabit an Durchsatz. Selbst die 95MB/s Extreme Pros sind mittlerweile billig, da reden wir noch nicht von den 280MB/s.
Aber Sony will ja auch noch FS7 verkaufen, da wärs doch gelacht wenn man die gleichen Bitraten schon in der kleineren Kamera hätte.
Das hat mit Speichermedien überhaupt nichts zu tun. Selbst die 600Mbit von der FS7 würden die SanDisk Extreme Pro rechnerisch wegstecken, die 280/MBs erst Recht. Aber dann würde wohl keine der von Sony selbst beklebten SDs mehr funktionieren.
Irgendwann rechtfertigt man die Verkrüppelungsproduktpolitik der Hersteller wohl auch vor sich selbst. Aber ich hab gehört Sony stampft die Handysparte bald ein, da will man doch stattdessen noch XQDs verkaufen. (Was ich im Zusammenhang mit einer FS7 auch vollkommen verstehe. Doch bei der FS5 beschränkt man sich ohnehin schon auf SDs, aber verkrüppelt die Datendaten dann bis zu dem Punkt, wo jede 10 Jahre alte SD funktioniert weils kaum was langsameres gab... Ist bei den 8-Bit aber vmtl. auch schon fast egal.)
Hier noch ein ganz erhellender Artikel über Kartengeschwindigkeiten:
http://www.bhphotovideo.com/explora/pho ... ey-can-buy