Falls die Einstellungen bei H264 mehr Flimmern erzeugen als mit ProRes422, stimmen die Einstellungen nicht. Hast Du das am fertig exportierten Clip mal mit mediainfo kontrolliert?Heinrich123 hat geschrieben:mit H264 gerendert ist es erheblich schlechter. (Zusätzliche Artefaken) Klar kann man mit Proress422 nichts dazu holen wo nichts ist.
Das Problem war dass es auf dem Vorschaumonitor nicht geflimmert hat.
Und komischerweise sind manche Aufnahmen sehr gut und ohne flimmern obwohl Lichtverhältnis und Motiv sehr ähnlich waren.
Habe mir mittlerweile ND Filterzugelegt Ergebnis trotz Verschlußzeitreduzierung auch nicht besser.
Und du glaubst ernsthaft, das Material hat keine zeitliche Veränderung erfahren?!srone hat geschrieben:https://www.youtube.com/watch?v=5oAuJsH5xec
Ach, jetzt doch Zeitveränderung ;)daß ein timestretch auf 99 bzw 101% prozent, premiere zur expliten neuberechnung sämtlicher frames veranlassen würde -via frameblending, daß ergebnis smoothter wäre, als wie mit einer allgemeinen unschärfe.
Frameblending in Premiere probierte ich auch schon aus. Bei den Aufnahmen der DJI P3 Professional Full-HD mit Wiederhabegeschwindigkeiten größer oder kleiner 100% bewirkte dies eine leichte aber nicht wesentliche Reduzierung beim Flimmern. Bei 100% Wiedergabegeschwindigkeit konnte ich keine Verbesserung erkennen.
Bei beiden Videos nicht ?klusterdegenerierung hat geschrieben:Skeptiker,
weiß nicht was ich falsch mache, aber ich sehe da nix flimmern! ;-)
Nee nee, alles bei 100%.klusterdegenerierung hat geschrieben:Aber vielleicht hast Du ja auch ein anderes flimmern.
Es gibt viele die ihre P3 eingeschickt haben und eine neue bekamen :-)
könnten es aliasing probleme sein?TomStg hat geschrieben:Ich spreche vom Flimmern in einzelnen Bildbereichen mit feinen Strukturen - hier Häuser mit Ziegeldächern weit von oben aufgenommen.
Ich auch. Dann können wir noch mal über unsere Flimmer-Eindrücke reden.Ich habs mal vor.