Heinrich123
Beiträge: 857

Beispielclip hochgeladenBrutales Flimmern in Büschen und Bäumen

Beitrag von Heinrich123 »


Hallo habe ein paar Aufnahmen mit dem DJI Phantom gemacht.
Beim Schnitt ist mir das gar nicht so aufgefallen.
Und die Originalaufnahmen haben das auch nicht so stark.

Aber ausgerendert (Proress) und auf TV Bildschirm wirken die Bilder überschärft und es flackert wie wild.
Hilft da ein Antiflicker?
Wie kann ich die Aufnahmen retten?
Sind wichtig und ich kann sie nicht wiederholen.

Wer kann mir da helfen?

Schon mal im voraus vielen Dank. :-)
Sehe das Leben mit Deinen Augen
Zuletzt geändert von Heinrich123 am Di 02 Feb, 2016 19:41, insgesamt 1-mal geändert.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Brutales Flimmern in Büschen und Bäumen bei DJI Phantom Aufnahmen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Das sind ja mehrere Dinge auf einmal.
Als erstes frage ich mich warum Du auf das DJI Nepperschlepperbauernfänger ProRes tool reingefallen bist, denn das verhält sich so, wie wenn Du ein Paar Schuhe statt in den Schuhkarton, in einen Umzugskarton stellst!

Ausser das der Karton größer ist passiert da garnix mit Deinen Schuhen!
Die Überschärfung kommt mit Sicherheit von Deinen settings und das flackern mußt Du erst mal beschreiben, denn flackern gibt es ja diverse.
Was flackert denn, das ganze Bild selbst, das Licht im Bild oder die pixxel oder?

Poste doch mal ein screenshot vom original Material und vergiss ganz schnell den ProRes Converter, das ist nur Homöopathie! ;-)



Jott
Beiträge: 22422

Re: Brutales Flimmern in Büschen und Bäumen bei DJI Phantom Aufnahmen

Beitrag von Jott »

(doppelt)
Zuletzt geändert von Jott am Mo 01 Feb, 2016 20:39, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22422

Re: Brutales Flimmern in Büschen und Bäumen bei DJI Phantom Aufnahmen

Beitrag von Jott »

Welches fcp denn? Falls das alte, wie hast du gewandelt und importiert? Einstellungen falsch, vielleicht Interlaced im Spiel? Frameraten-Durcheinander? Wie kriegst du das Bild auf den Fernseher?

Du musst schon mehr erzählen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Brutales Flimmern in Büschen und Bäumen bei DJI Phantom Aufnahmen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Sorry das mit dem ProRes habe ich missverstanden, Du hast es "ausgerendert", ok ich verstehe.
Vielleicht passen die Wiederholraten nicht zueinander?



Heinrich123
Beiträge: 857

Re: Brutales Flimmern in Büschen und Bäumen bei DJI Phantom Aufnahmen

Beitrag von Heinrich123 »

Danke schon mal für die Antworten.
Habe FCX
Auch in den Originalaufnahmen ist das Flackern leicht zusehen wird aber nach dem Ausrendern stark verstärkt.
Aber Grundsätzlich scheint das Bild überschärft zusein. Auch Aufnahmen die von der Canon 5D Mark3 sind.
Das Ganze ist in der Timline als 25P Projekt angelegt und als Original in Progress ausgerechnet.

Das Flackern ist in allen feingliedrigen Linien bei Bewegung zu sehen.
Es scheint dich schier anzuspringen.
Bäume,Sträucher,Häuserdächer,Acker.

Ich schau mal dass ich heute Abend mal was hochladen kann.

Habe schon überlegt ob ich die Schärfe zurücknehme oder mal ein Filmkorn drüber lege. Irgendwas das die jetzige Struktur aufreißt.

Gibt es unter FCX eine Antiflicker Funktion? Habe nichts gefunden.

Bin ja nun nicht erst seit 2 Tagen in der Materie sowas habe ich dennoch bisher nicht erlebt.
Sehe das Leben mit Deinen Augen



TomStg
Beiträge: 3792

Re: Brutales Flimmern in Büschen und Bäumen bei DJI Phantom Aufnahmen

Beitrag von TomStg »

Ich kenne das Flimmern sehr feiner Strukturen bei Bäumen, Hausdächern usw im Originalmaterial der DJI Phantom3 Professional - gefilmt in 1920x1080 50p.
Das Flimmern wird noch verstärkt, sobald das Originalmaterial aus der Timeline von Premiere langsamer oder schneller als bei der Aufnahme ausgegeben wird. Export erfolgt mit H264. 1920x1080, 50p, 25 MBit/s. Sichtbar ist dieses Flimmern besonders bei der Wiedergabe am TV/Beamer. Noch stärker wird das Flimmern bei einem Export auf BluRay-Disk mit 1920x1080, 50i.

Ursache scheint eine Überschärfe der Kamera des DJI P3 Professional zu sein. Abhilfe in Grenzen bringt bei mir ein ganz leichter Weichzeichner-Effekt auf der Timeline.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Brutales Flimmern in Büschen und Bäumen bei DJI Phantom Aufnahmen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Was hattest Du für eine Belichtungszeit?
Schon mal anderen Fernseher ausprobiert?
50p zu 50i ist nicht so supi.

Ich kenne diesen Effekt nur, wenn ich das Material nicht bei 100% angesehen habe. Das es gerade in den Bäumen zu Problemen kommt, ist bekannt, aber ich würde es gerne mal sehen, denn ich habe bei den Aufnahmen mit der Pro schon von grottenschlecht bis super alles dabei gehabt.

Auch das Drohnen Forum ist voll von solchen Anfragen.
Was hattes Du denn für ein Wetter, denn ich hatte viele Wetterbezogene Probleme und wenn auch nur, weil ich durch zu starker Sonne eine hohe Belichtungszeit gewählt habe, da kommen manchmal strange effekte bei raus!

Was hattes Du denn für eine Iso gewählt?
Du solltest auf jeden Fall ein Profil ohne Schärfe anlegen, denn die schärft viel zu Brutal, da kann man schon die Pixxel zählen! ;-)
Zuletzt geändert von klusterdegenerierung am Di 02 Feb, 2016 08:30, insgesamt 1-mal geändert.



TomStg
Beiträge: 3792

Re: Brutales Flimmern in Büschen und Bäumen bei DJI Phantom Aufnahmen

Beitrag von TomStg »

Immer 50p.

Belichtungszeit weiß ich leider nicht. Die sehe ich aber nicht als Ursache, weil das Flimmern nur sehr feine Strukturen betrifft und auch bei sehr langsamem Flug auftritt.

Habe verschiedene Hardware-Player und verschiedene Beamer probiert - keine Unterschiede beim Flimmern.

Klar, 50p zu 50i ist nicht ideal. Aber bei der DJI P3 Pro scheint das ein echtes No-Go zu sein.

Die Aufnahmen entstanden alle bei hartem Sonnenschein mit hohen Kontrasten.

Ich sehe die Überschärfe als Hauptursache, die die eingebaute Kamera bei hohen Kontrasten überfordert.
Mit Deinen Infos werde ich mal auch Belichtungszeit und ISO kontrollieren.
Zuletzt geändert von TomStg am Di 02 Feb, 2016 08:39, insgesamt 1-mal geändert.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Brutales Flimmern in Büschen und Bäumen bei DJI Phantom Aufnahmen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Du kannst die Daten auslesen, vielleicht steht es im Speicher.
Ich weiß es klingt unglaubhaft, aber das mit der Zeit ist bei der Cam nicht unerheblich!

Aber Du müßtest ja wissen was für ein Wetter war, da kann man dann ja grob abschätzen ob es eine schnelle oder langsame war.

Zb. hatte ich die meißten Probleme bei korrekten oder niedrigen Zeiten.
Dort war das Bild oft so schmierig und unscharf.
Bei eher hohen paßte es, aber wenn es zu hoch wurde, kamen diese komischen zitter und flacker effekte.

Hast Du das bei jedem Material?
Wenn Du eine Pro hast, solltest Du zwingend in 4K recorden und in der post auf FHD gehen.
Im 1080 Modus hat meine so gut wie nie schöne Aufnahmen gemacht.
Schon mal mit 30p versucht?



rush
Beiträge: 14892

Re: Brutales Flimmern in Büschen und Bäumen bei DJI Phantom Aufnahmen

Beitrag von rush »

TomStg hat geschrieben: Belichtungszeit weiß ich leider nicht. Die sehe ich aber nicht als Ursache,
Für die GoPro hatte man seinerzeit doch teilweise ND-Filter empfohlen um die Belichtungszeiten in den Griff zu bekommen...
Klingt zwar in der Tat eher nach einer Überschärfung oder auch einem Problem von Moire/Aliasing - die Belichtungszeit sollte man aber ggfs. trotzdem mal versuchen zu checken da die kurze Auslesung im Umkehrschluss auch zu anderen Phänomenen führen könnte aufgrund der eher abgehakten Bewegungen... in Kombination mit automatisch aktivierter Kantenanhebung/Überschärfung kann ich mir sowas durchaus vorstellen.
keep ya head up



TomStg
Beiträge: 3792

Re: Brutales Flimmern in Büschen und Bäumen bei DJI Phantom Aufnahmen

Beitrag von TomStg »

Wegen der harten Sonne war die Belichtungszeit wohl schon im kritischen zu kurzen Bereich.

Auffällig ist ja, dass das Flimmern besonders stark ist, wenn man von den 100% der Wiedergabegeschwindigkeit nach oben oder unten abweicht.

30p ist für meine Projekte keine Option, da die DJI-Aufnahmen nur ein kleiner Teil zusammen mit den übrigen 50p-Aufnahmen sind.

4K hatte ich einmal kurz probiert. Könnte eh der bessere Ansatz sein. Dann noch die Schärfe zurücknehmen und mit den Belichtungszeiten spielen...

Mir hilft diese Diskussion sehr, dem Themenstarter wohl eher nicht - außer der Krücke mit etwas Unschärfe auf der Timeline.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Brutales Flimmern in Büschen und Bäumen bei DJI Phantom Aufnahmen

Beitrag von Skeptiker »

@Heinrich123

Vielleicht wurde es schon erwähnt (habe nicht alle Antworten gelesen):

Mir ist so ein Kanten-Bildflimmern bei Bewegung (bzw. beim Übergang von Ruhe zu Bewegung) in Erinnerung, wenn die Kompression zu hoch ist (und daraus überschärfte Bilder generiert werden).

Wäre das denkbar? Sind die Datenraten zu niedrig?

Also entweder bereits die Bilder aus dem Copter oder das anschliessende Rendern nach ProRes in weniger als HQ (HD 'PAL' mit 184 Mbit/sec) oder beides.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Brutales Flimmern in Büschen und Bäumen bei DJI Phantom Aufnahmen

Beitrag von Frank Glencairn »

Im Copter: LOG, 50er Shutter bei 25p, Schärfe -2

Viel mehr kannst du nicht machen, der H264 Codec neigt außerdem zum "pumpen" im Sekundentakt (bzw. am Ende der GOP), vor allem bei Erdfarbenen Strukturen.

Viele TVs schärfennochmal zusätzlich, oder erfinden Bilder dazu, einfach mal alle Bildverschlimmbesserungen abstellen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Brutales Flimmern in Büschen und Bäumen bei DJI Phantom Aufnahmen

Beitrag von WoWu »

Lad doch mal was hoch, alles Andere ist doch "Fischen im Trüben".
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Brutales Flimmern in Büschen und Bäumen bei DJI Phantom Aufnahmen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Das habe ich ja auch schon ein paar mal gefordert, aber Heinrich dreht wohl für den CIA und darf das nicht zeigen! ;-))



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Brutales Flimmern in Büschen und Bäumen bei DJI Phantom Aufnahmen

Beitrag von WoWu »

Dann würde ich allerdings auch nicht helfen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Pianist
Beiträge: 9005

Re: Brutales Flimmern in Büschen und Bäumen bei DJI Phantom Aufnahmen

Beitrag von Pianist »

Frank Glencairn hat geschrieben:Im Copter: LOG, 50er Shutter bei 25p, Schärfe -2
Minus zwei sogar? Ich wollte es jetzt mal mit minus eins versuchen. Ich bin nämlich seit einigen Tagen auch stolzer Besitzer eines Phantom 3 professional und bin wirklich von den Möglichkeiten dieses Gerätes beeindruckt. Und ich sehe schon unendlich viele Einsatzmöglichkeiten. Natürlich unter Wahrung aller rechtlichen Rahmenbedingungen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Heinrich123
Beiträge: 857

Re: Brutales Flimmern in Büschen und Bäumen bei DJI Phantom Aufnahmen

Beitrag von Heinrich123 »

Hallo zusammen.
Erstmal 1000 Dank für die vielen Beiträge.
Bin vorhin erst vom arbeiten zurückgekommen. :-)
Bin gerade dabei eine kurze Szene hochzuladen.
Habe auch verschiedene Versuche durchgeführt.
In Proress422 flackern
In Proress 444 flackern wie vermutet wo nicht ist kann nicht hin
Vignette darüber gelegt flackern
Filmkorndarüber gelegt flackern wie vermutet
Eine GaußischeUnschärfe drübergelegt Amout 1 flackern
Eine GaußischeUnschärfe Amout2 ruhig

Danke Tom dein Hinweis war sehr gut.
Habe das Ganze am Rechner angesehen muss es jetzt noch auch dem TV Gerät ansehen.
Sehe das Leben mit Deinen Augen



Heinrich123
Beiträge: 857

Re: Brutales Flimmern in Büschen und Bäumen bei DJI Phantom Aufnahmen

Beitrag von Heinrich123 »

Sehe das Leben mit Deinen Augen



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Beispielclip hochgeladenBrutales Flimmern in Büschen und Bäumen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Pianist hat geschrieben:
Frank Glencairn hat geschrieben:Im Copter: LOG, 50er Shutter bei 25p, Schärfe -2
Minus zwei sogar? Ich wollte es jetzt mal mit minus eins versuchen. Ich bin nämlich seit einigen Tagen auch stolzer Besitzer eines Phantom 3 professional und bin wirklich von den Möglichkeiten dieses Gerätes beeindruckt. Und ich sehe schon unendlich viele Einsatzmöglichkeiten. Natürlich unter Wahrung aller rechtlichen Rahmenbedingungen.

Matthias
Ich hatte alles immer auf -3 stehen, sonst hätte ich mich vorm Moni ständig übergeben müßen! ;-))
Ne im Ernst, ich habe diese Sättigung und Schärfe nicht gezogen!



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Beispielclip hochgeladenBrutales Flimmern in Büschen und Bäumen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Heinrich123 hat geschrieben:Hallo zusammen.
Erstmal 1000 Dank für die vielen Beiträge.
Bin vorhin erst vom arbeiten zurückgekommen. :-)
Bin gerade dabei eine kurze Szene hochzuladen.
Habe auch verschiedene Versuche durchgeführt.
In Proress422 flackern
In Proress 444 flackern wie vermutet wo nicht ist kann nicht hin
Vignette darüber gelegt flackern
Filmkorndarüber gelegt flackern wie vermutet
Eine GaußischeUnschärfe drübergelegt Amout 1 flackern
Eine GaußischeUnschärfe Amout2 ruhig

Danke Tom dein Hinweis war sehr gut.
Habe das Ganze am Rechner angesehen muss es jetzt noch auch dem TV Gerät ansehen.
In Camera viel zu überschärft und wahrscheinlich beim finalen rendern falsche settings gewählt, denn dieses komische flimmern ist auf jeden Fall der kompression und Codec geschuldet.

Dann mal ne Frage zu dem SubSampling gehampel, ist nicht böse gemeint, aber wofür machst Du das?
Die Cam macht 4:2:0 bei 8bit, da kannst Du es noch so sehr in einen 10bit Codec pressen, da wird nix besser, nur größer und vielleicht sogar schlechter, wenn was schief läuft.

Warum renderst Du es nicht mal in genau den Settings wie es aus der Cam kommt?
h264 4.1 60Mbit oderso.

Ist das YT jetzt out of the cam oder gerendert?



Heinrich123
Beiträge: 857

Re: Beispielclip hochgeladenBrutales Flimmern in Büschen und Bäumen

Beitrag von Heinrich123 »

gerendert
mit H264 gerendert ist es erheblich schlechter. (Zusätzliche Artefaken) Klar kann man mit Proress422 nichts dazu holen wo nichts ist.
Das Problem war dass es auf dem Vorschaumonitor nicht geflimmert hat.
Und komischerweise sind manche Aufnahmen sehr gut und ohne flimmern obwohl Lichtverhältnis und Motiv sehr ähnlich waren.
Habe mir mittlerweile ND Filterzugelegt Ergebnis trotz Verschlußzeitreduzierung auch nicht besser.

Aber mein eigentliches Thema ist wie rette ich die Aufnahmen die ich nicht wiederholen kann.
Da ist der Ansatz von Tom schon mal ein ganz guter. Hat sonst noch jemand eine Idee?
Sehe das Leben mit Deinen Augen



Heinrich123
Beiträge: 857

Re: Beispielclip hochgeladenBrutales Flimmern in Büschen und Bäumen

Beitrag von Heinrich123 »

Bezüglich Rendersetting.
Habe auf FCX Exportieren gewählt und dort eben den Proress422 weitere Einstellmöglichkeiten werden da keine Angeboten.
Habe ich da unter Compressor mehr Möglichkeiten? Was würdet ihr empfehlen?
Sehe das Leben mit Deinen Augen



srone
Beiträge: 10474

Re: Beispielclip hochgeladenBrutales Flimmern in Büschen und Bäumen

Beitrag von srone »

in premiere pro gibt es die funktion "frameblending" - benachbarte frames werden interpoliert, gibt es in deinem nle eine ähnliche funktion?

lg

srone
ten thousand posts later...



Jörg
Beiträge: 10789

Re: Beispielclip hochgeladenBrutales Flimmern in Büschen und Bäumen

Beitrag von Jörg »

Aber mein eigentliches Thema ist wie rette ich die Aufnahmen die ich nicht wiederholen kann.
Wenn du oben schreibst, mit weichzeichnen wäre eine Besserung zu erreichen, dann würde ich, wenn mein NLE das zulässt, mit Kanalweichzeichnung experimentieren.
Einfach schauen, ob das Problem in einem Farbkanal stärker ist, diesen weichzeichnen usw.



srone
Beiträge: 10474

Re: Beispielclip hochgeladenBrutales Flimmern in Büschen und Bäumen

Beitrag von srone »

Jörg hat geschrieben:
Aber mein eigentliches Thema ist wie rette ich die Aufnahmen die ich nicht wiederholen kann.
Wenn du oben schreibst, mit weichzeichnen wäre eine Besserung zu erreichen, dann würde ich, wenn mein NLE das zulässt, mit Kanalweichzeichnung experimentieren.
Einfach schauen, ob das Problem in einem Farbkanal stärker ist, diesen weichzeichnen usw.
aber ist das nicht eher ein temporales problem?

lg

srone
ten thousand posts later...



Jörg
Beiträge: 10789

Re: Beispielclip hochgeladenBrutales Flimmern in Büschen und Bäumen

Beitrag von Jörg »

ich weiß nicht, was temporale Probleme beinhalten? ;-))



dienstag_01
Beiträge: 14513

Re: Beispielclip hochgeladenBrutales Flimmern in Büschen und Bäumen

Beitrag von dienstag_01 »

Frame-Blending funktioniert doch nur bei zeitlicher Veränderung des Ausgangsmaterials ;)



srone
Beiträge: 10474

Re: Beispielclip hochgeladenBrutales Flimmern in Büschen und Bäumen

Beitrag von srone »

flimmern, flickern, flackern?

lg

srone
ten thousand posts later...



srone
Beiträge: 10474

Re: Beispielclip hochgeladenBrutales Flimmern in Büschen und Bäumen

Beitrag von srone »

dienstag_01 hat geschrieben:Frame-Blending funktioniert doch nur bei zeitlicher Veränderung des Ausgangsmaterials ;)
ach ja? seit wann?

lg

srone
ten thousand posts later...



dienstag_01
Beiträge: 14513

Re: Beispielclip hochgeladenBrutales Flimmern in Büschen und Bäumen

Beitrag von dienstag_01 »

ach ja? seit wann?
Schon immer.
Junge, Junge, du bist n EXPERTE ;)



srone
Beiträge: 10474

Re: Beispielclip hochgeladenBrutales Flimmern in Büschen und Bäumen

Beitrag von srone »

dienstag_01 hat geschrieben:
ach ja? seit wann?
Schon immer.
Junge, Junge, du bist n EXPERTE ;)
eine andere antwort hätte ich von dir auch nicht erwartet, aber zum einen "ich bin nicht dein junge", halte dich bitte mit deinen persönlichen beleidigungen zurück, zum anderen, scheinst ja gerade du, der premiere experte zu sein, was du uns mehr oder eher weniger überzeugend, ja schon oft bewiesen hast. ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



dienstag_01
Beiträge: 14513

Re: Beispielclip hochgeladenBrutales Flimmern in Büschen und Bäumen

Beitrag von dienstag_01 »

zum anderen, scheinst ja gerade du, der premiere experte zu sein, was du uns mehr oder eher weniger überzeugend, ja schon oft bewiesen hast. ;-)
Dazu muss man nun wirklich kein Premiere-Experte sein, das weiss jedes Kind.
Aber du kannst das ja mal zeigen (es lachen bestimmt auch andere gern).



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Beispielclip hochgeladenBrutales Flimmern in Büschen und Bäumen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Heinrich,
ich hatte ja ständig solche wechselnden Phänomen, die ich nie so richtig zu ordnen konnte, aber da ich zumindest schon mal klar sagen konnte, das es bei einer 1/50 nicht so dolle aussah, hatte ich mir auch keine ND Filter gekauft.

Mit zunehmender schnelligkeit, bekam ich mehr von diesem matsch raus.
Du hast auch diesen Matsch, wenn Du mal links auf die Grünfläche guckst.
Das war bei mir immer dann am schlimmsten, wenn ich in 1080p auf gezeichnet habe, deswegen hatte ich dann irgendwann nur noch in 4K aufgezeichnet.

Ich kann mich noch an eine Kornernte erinnern, da hatte ich es erst in FHD verusucht und konnte das Korn garnicht erkennen, es war nur eine braune matschfläche, in 4K waren es zumindest matschige Halme :-))

Was Du versuchen kannst, ist in PR den Härte Regler in der neuen Farbkorrektur, den etwas nach links drehen, dann wird es etwas schummeriger.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Darth Schneider - Mo 8:31
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von TomStg - Mo 8:09
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von slashCAM - Mo 7:36
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von DoBBy - Mo 7:21
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von 7River - Mo 5:36
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Mo 5:34
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mo 1:04
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 9:38
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 23:26
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Fr 12:50
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55