Für die GoPro hatte man seinerzeit doch teilweise ND-Filter empfohlen um die Belichtungszeiten in den Griff zu bekommen...TomStg hat geschrieben: Belichtungszeit weiß ich leider nicht. Die sehe ich aber nicht als Ursache,
Minus zwei sogar? Ich wollte es jetzt mal mit minus eins versuchen. Ich bin nämlich seit einigen Tagen auch stolzer Besitzer eines Phantom 3 professional und bin wirklich von den Möglichkeiten dieses Gerätes beeindruckt. Und ich sehe schon unendlich viele Einsatzmöglichkeiten. Natürlich unter Wahrung aller rechtlichen Rahmenbedingungen.Frank Glencairn hat geschrieben:Im Copter: LOG, 50er Shutter bei 25p, Schärfe -2
Ich hatte alles immer auf -3 stehen, sonst hätte ich mich vorm Moni ständig übergeben müßen! ;-))Pianist hat geschrieben:Minus zwei sogar? Ich wollte es jetzt mal mit minus eins versuchen. Ich bin nämlich seit einigen Tagen auch stolzer Besitzer eines Phantom 3 professional und bin wirklich von den Möglichkeiten dieses Gerätes beeindruckt. Und ich sehe schon unendlich viele Einsatzmöglichkeiten. Natürlich unter Wahrung aller rechtlichen Rahmenbedingungen.Frank Glencairn hat geschrieben:Im Copter: LOG, 50er Shutter bei 25p, Schärfe -2
Matthias
In Camera viel zu überschärft und wahrscheinlich beim finalen rendern falsche settings gewählt, denn dieses komische flimmern ist auf jeden Fall der kompression und Codec geschuldet.Heinrich123 hat geschrieben:Hallo zusammen.
Erstmal 1000 Dank für die vielen Beiträge.
Bin vorhin erst vom arbeiten zurückgekommen. :-)
Bin gerade dabei eine kurze Szene hochzuladen.
Habe auch verschiedene Versuche durchgeführt.
In Proress422 flackern
In Proress 444 flackern wie vermutet wo nicht ist kann nicht hin
Vignette darüber gelegt flackern
Filmkorndarüber gelegt flackern wie vermutet
Eine GaußischeUnschärfe drübergelegt Amout 1 flackern
Eine GaußischeUnschärfe Amout2 ruhig
Danke Tom dein Hinweis war sehr gut.
Habe das Ganze am Rechner angesehen muss es jetzt noch auch dem TV Gerät ansehen.
Wenn du oben schreibst, mit weichzeichnen wäre eine Besserung zu erreichen, dann würde ich, wenn mein NLE das zulässt, mit Kanalweichzeichnung experimentieren.Aber mein eigentliches Thema ist wie rette ich die Aufnahmen die ich nicht wiederholen kann.
aber ist das nicht eher ein temporales problem?Jörg hat geschrieben:Wenn du oben schreibst, mit weichzeichnen wäre eine Besserung zu erreichen, dann würde ich, wenn mein NLE das zulässt, mit Kanalweichzeichnung experimentieren.Aber mein eigentliches Thema ist wie rette ich die Aufnahmen die ich nicht wiederholen kann.
Einfach schauen, ob das Problem in einem Farbkanal stärker ist, diesen weichzeichnen usw.
ach ja? seit wann?dienstag_01 hat geschrieben:Frame-Blending funktioniert doch nur bei zeitlicher Veränderung des Ausgangsmaterials ;)
Schon immer.ach ja? seit wann?
eine andere antwort hätte ich von dir auch nicht erwartet, aber zum einen "ich bin nicht dein junge", halte dich bitte mit deinen persönlichen beleidigungen zurück, zum anderen, scheinst ja gerade du, der premiere experte zu sein, was du uns mehr oder eher weniger überzeugend, ja schon oft bewiesen hast. ;-)dienstag_01 hat geschrieben:Schon immer.ach ja? seit wann?
Junge, Junge, du bist n EXPERTE ;)
Dazu muss man nun wirklich kein Premiere-Experte sein, das weiss jedes Kind.zum anderen, scheinst ja gerade du, der premiere experte zu sein, was du uns mehr oder eher weniger überzeugend, ja schon oft bewiesen hast. ;-)