Postproduktion allgemein Forum



Component-Video (YPbPr) unkomprimiert digitalisieren



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
illusionfactory
Beiträge: 21

Component-Video (YPbPr) unkomprimiert digitalisieren

Beitrag von illusionfactory »

Hallo, zusammen,

ich möchte gerne Betacam SP Bänder sendefähig digitalisieren. Mein Recorder (SONY J-3) hat als Bestes einen Compoent-Ausgang (YPbPr).

Dieses Material möchte ich gerne unkomprimiert (mindestens 4:2:2 aber besser 4:4:4) digitalisieren.

Weiß jemand eine Hardware, die das leistet?

Danke und Gruß,
Martin



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Component-Video (YPbPr) unkomprimiert digitalisieren

Beitrag von Goldwingfahrer »

Mein Recorder (SONY J-3)
das ist ein Player [Feeder] und kein Rekorder,klar zum Abspielen reicht das.
Weiß jemand eine Hardware, die das leistet?
ja,natürlich

Feeder......Datavideo DAC 7...Ausgabe in SDI.......Blackmagic Studio 2 Karte.
Aufnahmetool entweder mit dem BM eigenen Einlesetool in UYVY 4:2:2 oder mit Edius [sauberes YUY2]oder mit Sony Vegas pro.

Vorsicht ist geboten wenn man mit der BM Software einliest,danach erkennt VDub den Blackmagic SD 4:2:2 nur in RGB.
Abhilfe hat hier im Forum User Mikey Lee Jones aber beschrieben.

Komponentenanschlüsse hat auch die Canopus HD-Storm,resp. die Frontbay.
Aber das ist eine andere Baustelle.

3.Lösung........BM Shuttle USB3
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



illusionfactory
Beiträge: 21

Re: Component-Video (YPbPr) unkomprimiert digitalisieren

Beitrag von illusionfactory »

... das war schnell - vielen Dank erst einmal! :-)
Goldwingfahrer hat geschrieben: Feeder......Datavideo DAC 7...Ausgabe in SDI.......Blackmagic Studio 2 Karte.
Aufnahmetool entweder mit dem BM eigenen Einlesetool in UYVY 4:2:2 oder mit Edius [sauberes YUY2]oder mit Sony Vegas pro.
Das erscheint mir etwas komplex :-) Wobei Edius schon vorhanden ist.
Goldwingfahrer hat geschrieben: 3.Lösung........BM Shuttle USB3
Das erscheint mir die optimale Lösung. Habe denen jetzt geschrieben, weil es aus dem Datenblatt nicht 100% hervorgeht, ob Component auch uncompressed digitalisiert wird und wenn ja ob 4:2:2 oder 4:4:4.

In jedem Fall - danke :-)

Viele Grüße,
Martin



MK
Beiträge: 4426

Re: Component-Video (YPbPr) unkomprimiert digitalisieren

Beitrag von MK »

Die Bandbreite von Betacam SP entspricht sowieso nur ca. 4:2:2... von daher könnte man sich 4:4:4 sparen.

Vorsicht beim J3... der kann nur den frequenzbandbreitenreduzierten Längsspurton wiedergeben und nicht die HiFi-Tonspur. Daher kannst Du damit nur 2 der 4 vorhandenen Kanäle wiedergeben und die sind in der schlechteren Längsspurqualität.



illusionfactory
Beiträge: 21

Re: Component-Video (YPbPr) unkomprimiert digitalisieren

Beitrag von illusionfactory »

MK hat geschrieben:Die Bandbreite von Betacam SP entspricht sowieso nur ca. 4:2:2... von daher könnte man sich 4:4:4 sparen.
:-) OK, das wußte ich nicht.
MK hat geschrieben: Vorsicht beim J3... der kann nur den frequenzbandbreitenreduzierten Längsspurton wiedergeben und nicht die HiFi-Tonspur. Daher kannst Du damit nur 2 der 4 vorhandenen Kanäle wiedergeben und die sind in der schlechteren Längsspurqualität.
Oh! Das ist ein wichtiger Hinweis, danke!

Ist das beim J30 besser?
[edit] Nein, wohl auch nicht. Weißt Du erschwingliche Geräte, die HiFi-Ton können? [/edit]

Gruß,
Martin



MK
Beiträge: 4426

Re: Component-Video (YPbPr) unkomprimiert digitalisieren

Beitrag von MK »

illusionfactory hat geschrieben:
MK hat geschrieben: [edit] Nein, wohl auch nicht. Weißt Du erschwingliche Geräte, die HiFi-Ton können?
Yep, der J30 kann es auch nicht... bleiben eigentlich nur die größeren alten Studiorecorder (auch hier vorher Infos einholen, gab auch genug Geräte die nur 2-Kanal konnten), oder eine DVW-A500... das ist der DVW-500 Digital Betacam Recorder mit zusätzlicher Abspielmöglichkeit für Betacam SP Bänder. Vorteil wäre hier dass Du da direkt digital per SDI raus kannst.

Um wie viel Material handelt es sich denn, und sind das alles PAL-Bänder oder sind auch NTSC-Bänder dabei? 4-Kanal Betacam SP Recorder für NTSC sind eher selten in Deutschland anzutreffen.



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Component-Video (YPbPr) unkomprimiert digitalisieren

Beitrag von Goldwingfahrer »

4-Kanal Betacam SP Recorder...
Bei allen Geräten unterscheiden die Hersteller zwischen Broadcast-, professionellen und Industrie-Typenreihen, die jeweils unterschiedliche Ausstattungsmerkmale aufweisen. So können zum Beispiel ausschließlich die Typenreihen für Broadcast vier Audiosignale aufzeichnen, unterscheiden sich aber auch deutlich im Preis zu den anderen beiden Typen. Sony bezeichnet die drei Typenreihen mit BVW (Broadcast), PVW (Professionell) und UVW (Industrie).

Sony kündigte kürzlich die Produktionseinstellung aller Produkte aus der Betacam-Serie mit Ende März 2016 an.

https://de.wikipedia.org/wiki/Betacam_SP
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



illusionfactory
Beiträge: 21

Re: Component-Video (YPbPr) unkomprimiert digitalisieren

Beitrag von illusionfactory »

Goldwingfahrer hat geschrieben:So können zum Beispiel ausschließlich die Typenreihen für Broadcast vier Audiosignale aufzeichnen
Danke für die Aufklärung :-)

Weißt Du zufällig ein Gerät, was, wie der J-3, alle Formate ( Betacam, Betacam SP, Betacam SX, Digital Betacam, MPEG IMX) abspielen kann aber mit HiFi?

Würde ungerne nochmal nachkaufen müssen.

Danke und Gruß,
Martin



MK
Beiträge: 4426

Re: Component-Video (YPbPr) unkomprimiert digitalisieren

Beitrag von MK »

Wenn es nur um SP mit 4 Kanälen geht, tuts auch eine vergleichsweise günstige 4-Kanal SP MAZ... bei den Digitalformaten gibt der J3 sowieso alle Kanäle wieder (und funktioniert auch mit NTSC-Bändern, die Broadcastrecorder sind meistens auf einen Standard festgelegt).

Etwas ungünstig ist nur dass es die Version ohne Digitalausgang ist... per SDI wäre das Ganze bei den digitalen Bandformaten einfacher und qualitativ hochwertiger zu lösen.



illusionfactory
Beiträge: 21

Re: Component-Video (YPbPr) unkomprimiert digitalisieren

Beitrag von illusionfactory »

MK hat geschrieben:Wenn es nur um SP mit 4 Kanälen geht, tuts auch eine vergleichsweise günstige 4-Kanal SP MAZ... bei den Digitalformaten gibt der J3 sowieso alle Kanäle wieder
Ah okay! Das ist gut. Versuche mal, ein Handbuch zu bekommen :-)
MK hat geschrieben:(und funktioniert auch mit NTSC-Bändern, die Broadcastrecorder sind meistens auf einen Standard festgelegt).
Das haben wir schon erfolgreich gemacht.

Viele Grüße,
Martin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17