Postproduktion allgemein Forum



Component-Video (YPbPr) unkomprimiert digitalisieren



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
illusionfactory
Beiträge: 21

Component-Video (YPbPr) unkomprimiert digitalisieren

Beitrag von illusionfactory »

Hallo, zusammen,

ich möchte gerne Betacam SP Bänder sendefähig digitalisieren. Mein Recorder (SONY J-3) hat als Bestes einen Compoent-Ausgang (YPbPr).

Dieses Material möchte ich gerne unkomprimiert (mindestens 4:2:2 aber besser 4:4:4) digitalisieren.

Weiß jemand eine Hardware, die das leistet?

Danke und Gruß,
Martin



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Component-Video (YPbPr) unkomprimiert digitalisieren

Beitrag von Goldwingfahrer »

Mein Recorder (SONY J-3)
das ist ein Player [Feeder] und kein Rekorder,klar zum Abspielen reicht das.
Weiß jemand eine Hardware, die das leistet?
ja,natürlich

Feeder......Datavideo DAC 7...Ausgabe in SDI.......Blackmagic Studio 2 Karte.
Aufnahmetool entweder mit dem BM eigenen Einlesetool in UYVY 4:2:2 oder mit Edius [sauberes YUY2]oder mit Sony Vegas pro.

Vorsicht ist geboten wenn man mit der BM Software einliest,danach erkennt VDub den Blackmagic SD 4:2:2 nur in RGB.
Abhilfe hat hier im Forum User Mikey Lee Jones aber beschrieben.

Komponentenanschlüsse hat auch die Canopus HD-Storm,resp. die Frontbay.
Aber das ist eine andere Baustelle.

3.Lösung........BM Shuttle USB3
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



illusionfactory
Beiträge: 21

Re: Component-Video (YPbPr) unkomprimiert digitalisieren

Beitrag von illusionfactory »

... das war schnell - vielen Dank erst einmal! :-)
Goldwingfahrer hat geschrieben: Feeder......Datavideo DAC 7...Ausgabe in SDI.......Blackmagic Studio 2 Karte.
Aufnahmetool entweder mit dem BM eigenen Einlesetool in UYVY 4:2:2 oder mit Edius [sauberes YUY2]oder mit Sony Vegas pro.
Das erscheint mir etwas komplex :-) Wobei Edius schon vorhanden ist.
Goldwingfahrer hat geschrieben: 3.Lösung........BM Shuttle USB3
Das erscheint mir die optimale Lösung. Habe denen jetzt geschrieben, weil es aus dem Datenblatt nicht 100% hervorgeht, ob Component auch uncompressed digitalisiert wird und wenn ja ob 4:2:2 oder 4:4:4.

In jedem Fall - danke :-)

Viele Grüße,
Martin



MK
Beiträge: 4426

Re: Component-Video (YPbPr) unkomprimiert digitalisieren

Beitrag von MK »

Die Bandbreite von Betacam SP entspricht sowieso nur ca. 4:2:2... von daher könnte man sich 4:4:4 sparen.

Vorsicht beim J3... der kann nur den frequenzbandbreitenreduzierten Längsspurton wiedergeben und nicht die HiFi-Tonspur. Daher kannst Du damit nur 2 der 4 vorhandenen Kanäle wiedergeben und die sind in der schlechteren Längsspurqualität.



illusionfactory
Beiträge: 21

Re: Component-Video (YPbPr) unkomprimiert digitalisieren

Beitrag von illusionfactory »

MK hat geschrieben:Die Bandbreite von Betacam SP entspricht sowieso nur ca. 4:2:2... von daher könnte man sich 4:4:4 sparen.
:-) OK, das wußte ich nicht.
MK hat geschrieben: Vorsicht beim J3... der kann nur den frequenzbandbreitenreduzierten Längsspurton wiedergeben und nicht die HiFi-Tonspur. Daher kannst Du damit nur 2 der 4 vorhandenen Kanäle wiedergeben und die sind in der schlechteren Längsspurqualität.
Oh! Das ist ein wichtiger Hinweis, danke!

Ist das beim J30 besser?
[edit] Nein, wohl auch nicht. Weißt Du erschwingliche Geräte, die HiFi-Ton können? [/edit]

Gruß,
Martin



MK
Beiträge: 4426

Re: Component-Video (YPbPr) unkomprimiert digitalisieren

Beitrag von MK »

illusionfactory hat geschrieben:
MK hat geschrieben: [edit] Nein, wohl auch nicht. Weißt Du erschwingliche Geräte, die HiFi-Ton können?
Yep, der J30 kann es auch nicht... bleiben eigentlich nur die größeren alten Studiorecorder (auch hier vorher Infos einholen, gab auch genug Geräte die nur 2-Kanal konnten), oder eine DVW-A500... das ist der DVW-500 Digital Betacam Recorder mit zusätzlicher Abspielmöglichkeit für Betacam SP Bänder. Vorteil wäre hier dass Du da direkt digital per SDI raus kannst.

Um wie viel Material handelt es sich denn, und sind das alles PAL-Bänder oder sind auch NTSC-Bänder dabei? 4-Kanal Betacam SP Recorder für NTSC sind eher selten in Deutschland anzutreffen.



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Component-Video (YPbPr) unkomprimiert digitalisieren

Beitrag von Goldwingfahrer »

4-Kanal Betacam SP Recorder...
Bei allen Geräten unterscheiden die Hersteller zwischen Broadcast-, professionellen und Industrie-Typenreihen, die jeweils unterschiedliche Ausstattungsmerkmale aufweisen. So können zum Beispiel ausschließlich die Typenreihen für Broadcast vier Audiosignale aufzeichnen, unterscheiden sich aber auch deutlich im Preis zu den anderen beiden Typen. Sony bezeichnet die drei Typenreihen mit BVW (Broadcast), PVW (Professionell) und UVW (Industrie).

Sony kündigte kürzlich die Produktionseinstellung aller Produkte aus der Betacam-Serie mit Ende März 2016 an.

https://de.wikipedia.org/wiki/Betacam_SP
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



illusionfactory
Beiträge: 21

Re: Component-Video (YPbPr) unkomprimiert digitalisieren

Beitrag von illusionfactory »

Goldwingfahrer hat geschrieben:So können zum Beispiel ausschließlich die Typenreihen für Broadcast vier Audiosignale aufzeichnen
Danke für die Aufklärung :-)

Weißt Du zufällig ein Gerät, was, wie der J-3, alle Formate ( Betacam, Betacam SP, Betacam SX, Digital Betacam, MPEG IMX) abspielen kann aber mit HiFi?

Würde ungerne nochmal nachkaufen müssen.

Danke und Gruß,
Martin



MK
Beiträge: 4426

Re: Component-Video (YPbPr) unkomprimiert digitalisieren

Beitrag von MK »

Wenn es nur um SP mit 4 Kanälen geht, tuts auch eine vergleichsweise günstige 4-Kanal SP MAZ... bei den Digitalformaten gibt der J3 sowieso alle Kanäle wieder (und funktioniert auch mit NTSC-Bändern, die Broadcastrecorder sind meistens auf einen Standard festgelegt).

Etwas ungünstig ist nur dass es die Version ohne Digitalausgang ist... per SDI wäre das Ganze bei den digitalen Bandformaten einfacher und qualitativ hochwertiger zu lösen.



illusionfactory
Beiträge: 21

Re: Component-Video (YPbPr) unkomprimiert digitalisieren

Beitrag von illusionfactory »

MK hat geschrieben:Wenn es nur um SP mit 4 Kanälen geht, tuts auch eine vergleichsweise günstige 4-Kanal SP MAZ... bei den Digitalformaten gibt der J3 sowieso alle Kanäle wieder
Ah okay! Das ist gut. Versuche mal, ein Handbuch zu bekommen :-)
MK hat geschrieben:(und funktioniert auch mit NTSC-Bändern, die Broadcastrecorder sind meistens auf einen Standard festgelegt).
Das haben wir schon erfolgreich gemacht.

Viele Grüße,
Martin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Do 20:19
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 19:47
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Do 19:37
» Kameradiebstahl
von Jalue - Do 19:11
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Alex - Do 14:52
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58