Postproduktion allgemein Forum



Component-Video (YPbPr) unkomprimiert digitalisieren



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
illusionfactory
Beiträge: 21

Component-Video (YPbPr) unkomprimiert digitalisieren

Beitrag von illusionfactory »

Hallo, zusammen,

ich möchte gerne Betacam SP Bänder sendefähig digitalisieren. Mein Recorder (SONY J-3) hat als Bestes einen Compoent-Ausgang (YPbPr).

Dieses Material möchte ich gerne unkomprimiert (mindestens 4:2:2 aber besser 4:4:4) digitalisieren.

Weiß jemand eine Hardware, die das leistet?

Danke und Gruß,
Martin



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Component-Video (YPbPr) unkomprimiert digitalisieren

Beitrag von Goldwingfahrer »

Mein Recorder (SONY J-3)
das ist ein Player [Feeder] und kein Rekorder,klar zum Abspielen reicht das.
Weiß jemand eine Hardware, die das leistet?
ja,natürlich

Feeder......Datavideo DAC 7...Ausgabe in SDI.......Blackmagic Studio 2 Karte.
Aufnahmetool entweder mit dem BM eigenen Einlesetool in UYVY 4:2:2 oder mit Edius [sauberes YUY2]oder mit Sony Vegas pro.

Vorsicht ist geboten wenn man mit der BM Software einliest,danach erkennt VDub den Blackmagic SD 4:2:2 nur in RGB.
Abhilfe hat hier im Forum User Mikey Lee Jones aber beschrieben.

Komponentenanschlüsse hat auch die Canopus HD-Storm,resp. die Frontbay.
Aber das ist eine andere Baustelle.

3.Lösung........BM Shuttle USB3
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



illusionfactory
Beiträge: 21

Re: Component-Video (YPbPr) unkomprimiert digitalisieren

Beitrag von illusionfactory »

... das war schnell - vielen Dank erst einmal! :-)
Goldwingfahrer hat geschrieben: Feeder......Datavideo DAC 7...Ausgabe in SDI.......Blackmagic Studio 2 Karte.
Aufnahmetool entweder mit dem BM eigenen Einlesetool in UYVY 4:2:2 oder mit Edius [sauberes YUY2]oder mit Sony Vegas pro.
Das erscheint mir etwas komplex :-) Wobei Edius schon vorhanden ist.
Goldwingfahrer hat geschrieben: 3.Lösung........BM Shuttle USB3
Das erscheint mir die optimale Lösung. Habe denen jetzt geschrieben, weil es aus dem Datenblatt nicht 100% hervorgeht, ob Component auch uncompressed digitalisiert wird und wenn ja ob 4:2:2 oder 4:4:4.

In jedem Fall - danke :-)

Viele Grüße,
Martin



MK
Beiträge: 4426

Re: Component-Video (YPbPr) unkomprimiert digitalisieren

Beitrag von MK »

Die Bandbreite von Betacam SP entspricht sowieso nur ca. 4:2:2... von daher könnte man sich 4:4:4 sparen.

Vorsicht beim J3... der kann nur den frequenzbandbreitenreduzierten Längsspurton wiedergeben und nicht die HiFi-Tonspur. Daher kannst Du damit nur 2 der 4 vorhandenen Kanäle wiedergeben und die sind in der schlechteren Längsspurqualität.



illusionfactory
Beiträge: 21

Re: Component-Video (YPbPr) unkomprimiert digitalisieren

Beitrag von illusionfactory »

MK hat geschrieben:Die Bandbreite von Betacam SP entspricht sowieso nur ca. 4:2:2... von daher könnte man sich 4:4:4 sparen.
:-) OK, das wußte ich nicht.
MK hat geschrieben: Vorsicht beim J3... der kann nur den frequenzbandbreitenreduzierten Längsspurton wiedergeben und nicht die HiFi-Tonspur. Daher kannst Du damit nur 2 der 4 vorhandenen Kanäle wiedergeben und die sind in der schlechteren Längsspurqualität.
Oh! Das ist ein wichtiger Hinweis, danke!

Ist das beim J30 besser?
[edit] Nein, wohl auch nicht. Weißt Du erschwingliche Geräte, die HiFi-Ton können? [/edit]

Gruß,
Martin



MK
Beiträge: 4426

Re: Component-Video (YPbPr) unkomprimiert digitalisieren

Beitrag von MK »

illusionfactory hat geschrieben:
MK hat geschrieben: [edit] Nein, wohl auch nicht. Weißt Du erschwingliche Geräte, die HiFi-Ton können?
Yep, der J30 kann es auch nicht... bleiben eigentlich nur die größeren alten Studiorecorder (auch hier vorher Infos einholen, gab auch genug Geräte die nur 2-Kanal konnten), oder eine DVW-A500... das ist der DVW-500 Digital Betacam Recorder mit zusätzlicher Abspielmöglichkeit für Betacam SP Bänder. Vorteil wäre hier dass Du da direkt digital per SDI raus kannst.

Um wie viel Material handelt es sich denn, und sind das alles PAL-Bänder oder sind auch NTSC-Bänder dabei? 4-Kanal Betacam SP Recorder für NTSC sind eher selten in Deutschland anzutreffen.



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Component-Video (YPbPr) unkomprimiert digitalisieren

Beitrag von Goldwingfahrer »

4-Kanal Betacam SP Recorder...
Bei allen Geräten unterscheiden die Hersteller zwischen Broadcast-, professionellen und Industrie-Typenreihen, die jeweils unterschiedliche Ausstattungsmerkmale aufweisen. So können zum Beispiel ausschließlich die Typenreihen für Broadcast vier Audiosignale aufzeichnen, unterscheiden sich aber auch deutlich im Preis zu den anderen beiden Typen. Sony bezeichnet die drei Typenreihen mit BVW (Broadcast), PVW (Professionell) und UVW (Industrie).

Sony kündigte kürzlich die Produktionseinstellung aller Produkte aus der Betacam-Serie mit Ende März 2016 an.

https://de.wikipedia.org/wiki/Betacam_SP
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



illusionfactory
Beiträge: 21

Re: Component-Video (YPbPr) unkomprimiert digitalisieren

Beitrag von illusionfactory »

Goldwingfahrer hat geschrieben:So können zum Beispiel ausschließlich die Typenreihen für Broadcast vier Audiosignale aufzeichnen
Danke für die Aufklärung :-)

Weißt Du zufällig ein Gerät, was, wie der J-3, alle Formate ( Betacam, Betacam SP, Betacam SX, Digital Betacam, MPEG IMX) abspielen kann aber mit HiFi?

Würde ungerne nochmal nachkaufen müssen.

Danke und Gruß,
Martin



MK
Beiträge: 4426

Re: Component-Video (YPbPr) unkomprimiert digitalisieren

Beitrag von MK »

Wenn es nur um SP mit 4 Kanälen geht, tuts auch eine vergleichsweise günstige 4-Kanal SP MAZ... bei den Digitalformaten gibt der J3 sowieso alle Kanäle wieder (und funktioniert auch mit NTSC-Bändern, die Broadcastrecorder sind meistens auf einen Standard festgelegt).

Etwas ungünstig ist nur dass es die Version ohne Digitalausgang ist... per SDI wäre das Ganze bei den digitalen Bandformaten einfacher und qualitativ hochwertiger zu lösen.



illusionfactory
Beiträge: 21

Re: Component-Video (YPbPr) unkomprimiert digitalisieren

Beitrag von illusionfactory »

MK hat geschrieben:Wenn es nur um SP mit 4 Kanälen geht, tuts auch eine vergleichsweise günstige 4-Kanal SP MAZ... bei den Digitalformaten gibt der J3 sowieso alle Kanäle wieder
Ah okay! Das ist gut. Versuche mal, ein Handbuch zu bekommen :-)
MK hat geschrieben:(und funktioniert auch mit NTSC-Bändern, die Broadcastrecorder sind meistens auf einen Standard festgelegt).
Das haben wir schon erfolgreich gemacht.

Viele Grüße,
Martin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony stellt am zweiten Dezember eine neue Kamera vor, wohl die Sony Alpha 7 V
von cantsin - Do 22:02
» Mini DV auf PC übertragen - verlustfrei
von TomStg - Do 21:27
» Bis zu 1.000 Euro sparen: Cashbacks auf Kameras von Sony, Nikon, Canon und Panasonic
von slashCAM - Do 20:27
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von scrooge - Do 20:05
» PROJEKTAKQUISE? Wie kommen die Filmprojekte zum Editor?
von Nigma1313 - Do 19:52
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Do 15:37
» Blackmagic Camera for Android 3.2 bringt H.265-, SRT-Streaming und mehr
von slashCAM - Do 15:21
» DJI Neo 2: Verbesserte Mini-Drohne für Solo-Creator und Einsteiger
von slashCAM - Do 14:40
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - Do 14:11
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Bildlauf - Do 12:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Do 12:09
» Sony Alpha 7R V und a7 IV mit neuen Aufnahme- und Wiedergabefunktionen
von slashCAM - Do 11:54
» Einfaches Setup für Interview im Raum
von Christian 671 - Do 7:25
» TC Electronic Clarity M 5.1.
von Jott - Do 5:00
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von Sound_Effects - Mi 21:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 21:17
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Bluboy - Mi 19:11
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05