Postproduktion allgemein Forum



Component-Video (YPbPr) unkomprimiert digitalisieren



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
illusionfactory
Beiträge: 21

Component-Video (YPbPr) unkomprimiert digitalisieren

Beitrag von illusionfactory »

Hallo, zusammen,

ich möchte gerne Betacam SP Bänder sendefähig digitalisieren. Mein Recorder (SONY J-3) hat als Bestes einen Compoent-Ausgang (YPbPr).

Dieses Material möchte ich gerne unkomprimiert (mindestens 4:2:2 aber besser 4:4:4) digitalisieren.

Weiß jemand eine Hardware, die das leistet?

Danke und Gruß,
Martin



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Component-Video (YPbPr) unkomprimiert digitalisieren

Beitrag von Goldwingfahrer »

Mein Recorder (SONY J-3)
das ist ein Player [Feeder] und kein Rekorder,klar zum Abspielen reicht das.
Weiß jemand eine Hardware, die das leistet?
ja,natürlich

Feeder......Datavideo DAC 7...Ausgabe in SDI.......Blackmagic Studio 2 Karte.
Aufnahmetool entweder mit dem BM eigenen Einlesetool in UYVY 4:2:2 oder mit Edius [sauberes YUY2]oder mit Sony Vegas pro.

Vorsicht ist geboten wenn man mit der BM Software einliest,danach erkennt VDub den Blackmagic SD 4:2:2 nur in RGB.
Abhilfe hat hier im Forum User Mikey Lee Jones aber beschrieben.

Komponentenanschlüsse hat auch die Canopus HD-Storm,resp. die Frontbay.
Aber das ist eine andere Baustelle.

3.Lösung........BM Shuttle USB3
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



illusionfactory
Beiträge: 21

Re: Component-Video (YPbPr) unkomprimiert digitalisieren

Beitrag von illusionfactory »

... das war schnell - vielen Dank erst einmal! :-)
Goldwingfahrer hat geschrieben: Feeder......Datavideo DAC 7...Ausgabe in SDI.......Blackmagic Studio 2 Karte.
Aufnahmetool entweder mit dem BM eigenen Einlesetool in UYVY 4:2:2 oder mit Edius [sauberes YUY2]oder mit Sony Vegas pro.
Das erscheint mir etwas komplex :-) Wobei Edius schon vorhanden ist.
Goldwingfahrer hat geschrieben: 3.Lösung........BM Shuttle USB3
Das erscheint mir die optimale Lösung. Habe denen jetzt geschrieben, weil es aus dem Datenblatt nicht 100% hervorgeht, ob Component auch uncompressed digitalisiert wird und wenn ja ob 4:2:2 oder 4:4:4.

In jedem Fall - danke :-)

Viele Grüße,
Martin



MK
Beiträge: 4426

Re: Component-Video (YPbPr) unkomprimiert digitalisieren

Beitrag von MK »

Die Bandbreite von Betacam SP entspricht sowieso nur ca. 4:2:2... von daher könnte man sich 4:4:4 sparen.

Vorsicht beim J3... der kann nur den frequenzbandbreitenreduzierten Längsspurton wiedergeben und nicht die HiFi-Tonspur. Daher kannst Du damit nur 2 der 4 vorhandenen Kanäle wiedergeben und die sind in der schlechteren Längsspurqualität.



illusionfactory
Beiträge: 21

Re: Component-Video (YPbPr) unkomprimiert digitalisieren

Beitrag von illusionfactory »

MK hat geschrieben:Die Bandbreite von Betacam SP entspricht sowieso nur ca. 4:2:2... von daher könnte man sich 4:4:4 sparen.
:-) OK, das wußte ich nicht.
MK hat geschrieben: Vorsicht beim J3... der kann nur den frequenzbandbreitenreduzierten Längsspurton wiedergeben und nicht die HiFi-Tonspur. Daher kannst Du damit nur 2 der 4 vorhandenen Kanäle wiedergeben und die sind in der schlechteren Längsspurqualität.
Oh! Das ist ein wichtiger Hinweis, danke!

Ist das beim J30 besser?
[edit] Nein, wohl auch nicht. Weißt Du erschwingliche Geräte, die HiFi-Ton können? [/edit]

Gruß,
Martin



MK
Beiträge: 4426

Re: Component-Video (YPbPr) unkomprimiert digitalisieren

Beitrag von MK »

illusionfactory hat geschrieben:
MK hat geschrieben: [edit] Nein, wohl auch nicht. Weißt Du erschwingliche Geräte, die HiFi-Ton können?
Yep, der J30 kann es auch nicht... bleiben eigentlich nur die größeren alten Studiorecorder (auch hier vorher Infos einholen, gab auch genug Geräte die nur 2-Kanal konnten), oder eine DVW-A500... das ist der DVW-500 Digital Betacam Recorder mit zusätzlicher Abspielmöglichkeit für Betacam SP Bänder. Vorteil wäre hier dass Du da direkt digital per SDI raus kannst.

Um wie viel Material handelt es sich denn, und sind das alles PAL-Bänder oder sind auch NTSC-Bänder dabei? 4-Kanal Betacam SP Recorder für NTSC sind eher selten in Deutschland anzutreffen.



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Component-Video (YPbPr) unkomprimiert digitalisieren

Beitrag von Goldwingfahrer »

4-Kanal Betacam SP Recorder...
Bei allen Geräten unterscheiden die Hersteller zwischen Broadcast-, professionellen und Industrie-Typenreihen, die jeweils unterschiedliche Ausstattungsmerkmale aufweisen. So können zum Beispiel ausschließlich die Typenreihen für Broadcast vier Audiosignale aufzeichnen, unterscheiden sich aber auch deutlich im Preis zu den anderen beiden Typen. Sony bezeichnet die drei Typenreihen mit BVW (Broadcast), PVW (Professionell) und UVW (Industrie).

Sony kündigte kürzlich die Produktionseinstellung aller Produkte aus der Betacam-Serie mit Ende März 2016 an.

https://de.wikipedia.org/wiki/Betacam_SP
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



illusionfactory
Beiträge: 21

Re: Component-Video (YPbPr) unkomprimiert digitalisieren

Beitrag von illusionfactory »

Goldwingfahrer hat geschrieben:So können zum Beispiel ausschließlich die Typenreihen für Broadcast vier Audiosignale aufzeichnen
Danke für die Aufklärung :-)

Weißt Du zufällig ein Gerät, was, wie der J-3, alle Formate ( Betacam, Betacam SP, Betacam SX, Digital Betacam, MPEG IMX) abspielen kann aber mit HiFi?

Würde ungerne nochmal nachkaufen müssen.

Danke und Gruß,
Martin



MK
Beiträge: 4426

Re: Component-Video (YPbPr) unkomprimiert digitalisieren

Beitrag von MK »

Wenn es nur um SP mit 4 Kanälen geht, tuts auch eine vergleichsweise günstige 4-Kanal SP MAZ... bei den Digitalformaten gibt der J3 sowieso alle Kanäle wieder (und funktioniert auch mit NTSC-Bändern, die Broadcastrecorder sind meistens auf einen Standard festgelegt).

Etwas ungünstig ist nur dass es die Version ohne Digitalausgang ist... per SDI wäre das Ganze bei den digitalen Bandformaten einfacher und qualitativ hochwertiger zu lösen.



illusionfactory
Beiträge: 21

Re: Component-Video (YPbPr) unkomprimiert digitalisieren

Beitrag von illusionfactory »

MK hat geschrieben:Wenn es nur um SP mit 4 Kanälen geht, tuts auch eine vergleichsweise günstige 4-Kanal SP MAZ... bei den Digitalformaten gibt der J3 sowieso alle Kanäle wieder
Ah okay! Das ist gut. Versuche mal, ein Handbuch zu bekommen :-)
MK hat geschrieben:(und funktioniert auch mit NTSC-Bändern, die Broadcastrecorder sind meistens auf einen Standard festgelegt).
Das haben wir schon erfolgreich gemacht.

Viele Grüße,
Martin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29