slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Sony PXW-FS5 - Teil 2 Testlabor Tageslichtshots und Fazit

Beitrag von slashCAM »

Im zweiten Teil unseres Sony PXW-FS5 Tests stellen wir die Testlaborergebnisse vor, zeigen im Praxiskapitel S-Log 3 vs LUts, interner vs externer ND-Filter sowie S35 vs S16 Sensorauslesung und stellen unser Fazit zur Sony PXW-FS5 vor.



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: Sony PXW-FS5 - Teil 2 Testlabor Tageslichtshots und Fazit



Drushba
Beiträge: 2613

Re: Sony PXW-FS5 - Teil 2 Testlabor Tageslichtshots und Fazit

Beitrag von Drushba »

Danke für den Test. Ich sehe Banding in fast allen Aufnahmen und finde auch, daß der Tiffen ND-Filter schönere Farben ergibt als der interne ND.
Thanks for playing, Sony - aber für diese Bildqualität knapp 6000 Euro zu verlangen ist sportlich.



dienstag_01
Beiträge: 14690

Re: Sony PXW-FS5 - Teil 2 Testlabor Tageslichtshots und Fazit

Beitrag von dienstag_01 »

@Slashcam
Ich finde ja die Aussagen über die Farbunterabtastung ziemlich seltsam.
Bei JEDEM De-Bayering wird interpoliert. Auch 4:2:0 basiert auf De-Bayering und damit auf Interpolation. Erst danach wird das Übertragungssignal generiert. Man könnte jetzt sagen, bei dem einen Verfahren ist die Interpolation besser als bei dem anderen. Aber auch da spielen Algorithmen aber eine so wichtige Rolle, dass müsste erstmal bewiesen werden.
Dasselbe gilt übrigens für 4:2:2 in HD, wenn da mehrere Pixel zusammengefasst werden, ist das eben auch nicht der Wert an EINEM Punkt (Pixel).

Vielleicht funktioniert ja ein Bayern-Sensor mit einem Objektiv davor, welches genau die Auflösung von 4 Pixel hat, aber das ist wahrscheinlich nur theoretisch herstellbar.

Mal so zum Nachdenken ;)



frantidscheg gluk
Beiträge: 64

Re: Sony PXW-FS5 - Teil 2 Testlabor Tageslichtshots und Fazit

Beitrag von frantidscheg gluk »

Danke für den zweiten Teil-ihr tut euch was an, hilft mir zu 100%.
Die nicht. es wäre auch zu schön um so schon 2016 wahr zu sein.
Das frivole Sony-spiel halt, weil der Gigant kann und seinen Sumohintern
frech drauf setzt- any way.
Also diese scheinbare De-Bayering / Farbunterabtastungs-geschichte, wenn ich
sehe was meine zerdepschte F3 da rauswirft....ja jein,ne. ( " die Mühle ist ja nur noch
Schrott!")

@dienstag_01 welches Objektiv davor würde das machen? In welchem Bereich.
Und würdest Du dich so auf ein "Bastelebene" oder Zufälligkeit lassen, die du dem
Hersteller mit 6000 Flocken löhnst? Wenn IM PREIS eben so eine Linse dabei wäre..
wenn! ( 6000 ist eine A7r mk3 mit alles druf und drann, wenn)
Die Fs-5 kratzt ja schon schön, aber wie ich es halt vermutet habe, erst als Fs-6
wenn die großen Dinger konnten ( 2017).
Interne Karte: Dachte, das Sony da schneller auf sein Bargain guckt. Ne. Auch das nicht.
Das Jahr noch jung :)



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Sony PXW-FS5 - Teil 2 Testlabor Tageslichtshots und Fazit

Beitrag von DV_Chris »

Kunden hier haben die FS5K gegen die C100Mk2 mit 18-135 getestet...gekauft wurde die C100Mk2. Viel rauschfreier im low light, bessere Farben und das Gefühl, dass die Kamera im harten Einsatz nicht gleich auseinander fällt.



Borke
Beiträge: 622

Re: Sony PXW-FS5 - Teil 2 Testlabor Tageslichtshots und Fazit

Beitrag von Borke »

Was nutzt eine SONY mit nur 100MBit in 4k? Da tut es ja fast auch eine a6300.



glnf
Beiträge: 279

Re: Sony PXW-FS5 - Teil 2 Testlabor Tageslichtshots und Fazit

Beitrag von glnf »

Borke hat geschrieben:Was nutzt eine SONY mit nur 100MBit in 4k? Da tut es ja fast auch eine a6300.
Sie hat mehr Knöpfe. Für die habe ich auch gerne das viele schöne Geld bezahlt und bin schweinefroh nicht mit einer A7Rii, 1DC oder NX1 unterwegs zu sein. Selbst wenn deren Bild in gewissen Situation deutlich besser ist. Die FS7? Für meine Zwecke zu schwer.



Jott
Beiträge: 22967

Re: Sony PXW-FS5 - Teil 2 Testlabor Tageslichtshots und Fazit

Beitrag von Jott »

Erstens ist das XAVC-L in der FS5, nicht das Consumer-S, mit höherer Qualität "pro Mbit". Und zweitens nutzt die Kamera wunderbar billige SD-Karten für 4K. Höhere Datenraten sicher aufzuzeichnen bedingt nun mal teurere Karten wie XQD bei der FS7 (bis 600 Mbit/s).

Entweder, oder. Meistens wird gejammert, wenn teure Karten am Start sind - also macht es Sony doch richtig: FS5 und FS7 zur Auswahl. So kann jeder seiner Präferenz frönen.



Borke
Beiträge: 622

Re: Sony PXW-FS5 - Teil 2 Testlabor Tageslichtshots und Fazit

Beitrag von Borke »

Eine FS7 im FS5-Format würde ich sofort kaufen.



Jott
Beiträge: 22967

Re: Sony PXW-FS5 - Teil 2 Testlabor Tageslichtshots und Fazit

Beitrag von Jott »

Eine FS6 oder so was wird sicher kommen. Wenn nicht dieses Jahr, dann nächstes. Aber wir wollen halt heute filmen und arbeiten, egal ob Amateur oder Profi. Und deswegen ist nur das interessant, was es gibt, nicht das, was man gerne hätte.



rush
Beiträge: 15104

Re: Sony PXW-FS5 - Teil 2 Testlabor Tageslichtshots und Fazit

Beitrag von rush »

Jott hat geschrieben:Und deswegen ist nur das interessant, was es gibt, nicht das, was man gerne hätte.
Genau...

Wobei...

Egal.. gibt mir die F65 oder wenigstens FS7 im A7 Gehäuse :D Wird doch wohl drin sein :D

Wem die FS5 nicht taugt greift halt zu etwas anderen... die Auswahl im Kamerabereich ist ja nun wirklich mehr als groß genug quer durch alle Preisbereiche...
keep ya head up



Jalue
Beiträge: 1565

Re: Sony PXW-FS5 - Teil 2 Testlabor Tageslichtshots und Fazit

Beitrag von Jalue »

Nicht nur 'innere Qualitäten' entscheiden für mich über den Wert einer Kamera, sondern auch aus der Mode gekommene Sekundärtugenden wie Ergonomie und Robustheit.

Bei dem Exemplar, mit dem ich herumspielen durfte, ließ sich der Handgriff nicht wirklich festziehen. Mag ein Einzelfall sein, aber der Okularsucher ist -wie auch bei der C100- schon konstruktionsbedingt ein schechter Witz und reduziert die Tauglichkeit der Kamera für reportagiges Drehen erheblich.

Wie die Tester zudem richtig feststellen, bleibt von der Handlichkeit der FS 5 nichts mehr übrig, sobald auch nur ein Standardsatz an Zubehör verbaut wird, also Funkstrecke, Kopflicht und Kameramikro. Am Ende läuft es dann doch wieder auf nervige Riggerei hinaus, und genau darauf habe ich bei einer neuen Kamera anno 2016 keinen Bock mehr oder anders gesagt: Dann tut es auch eine gepimpte Knipse für deutlich weniger Geld.



rush
Beiträge: 15104

Re: Sony PXW-FS5 - Teil 2 Testlabor Tageslichtshots und Fazit

Beitrag von rush »

@ Jaule... so isses.

Ich bin einerseits Fan von super kompakten und kleinen ungeriggten Kameras wie der A7 Reihe oder halt meiner D750 (auch wenn da leider der EVF fehlt...)

Und auf der anderen Seite mag ich größere Bodys an denen Platz zum anbammeln von Funkzeugs ist ohne erst wieder Cheeseplates und Rigs anbauen zu müssen... also gehts dann schon eher in Richtung FS7 was bei mir "oben rum" wieder von Interesse wäre... C100, FS5 und Co sind mir weder Fisch noch Fleisch und passen nicht so zu meinen persönlichen Vorlieben.
keep ya head up



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Sony PXW-FS5 - Teil 2 Testlabor Tageslichtshots und Fazit

Beitrag von andieymi »

Jott hat geschrieben:Erstens ist das XAVC-L in der FS5, nicht das Consumer-S, mit höherer Qualität "pro Mbit". Und zweitens nutzt die Kamera wunderbar billige SD-Karten für 4K. Höhere Datenraten sicher aufzuzeichnen bedingt nun mal teurere Karten wie XQD bei der FS7 (bis 600 Mbit/s).

Entweder, oder. Meistens wird gejammert, wenn teure Karten am Start sind - also macht es Sony doch richtig: FS5 und FS7 zur Auswahl. So kann jeder seiner Präferenz frönen.
So ein Blödsinn, sorry aber auch...

100 Mbit/s sind gerade mal 12,5 Megabyte Datendurchsatz.

SDs erlauben mittlerweie weit über einem Gigabit an Durchsatz. Selbst die 95MB/s Extreme Pros sind mittlerweile billig, da reden wir noch nicht von den 280MB/s.

Aber Sony will ja auch noch FS7 verkaufen, da wärs doch gelacht wenn man die gleichen Bitraten schon in der kleineren Kamera hätte.

Das hat mit Speichermedien überhaupt nichts zu tun. Selbst die 600Mbit von der FS7 würden die SanDisk Extreme Pro rechnerisch wegstecken, die 280/MBs erst Recht. Aber dann würde wohl keine der von Sony selbst beklebten SDs mehr funktionieren.

Irgendwann rechtfertigt man die Verkrüppelungsproduktpolitik der Hersteller wohl auch vor sich selbst. Aber ich hab gehört Sony stampft die Handysparte bald ein, da will man doch stattdessen noch XQDs verkaufen. (Was ich im Zusammenhang mit einer FS7 auch vollkommen verstehe. Doch bei der FS5 beschränkt man sich ohnehin schon auf SDs, aber verkrüppelt die Datendaten dann bis zu dem Punkt, wo jede 10 Jahre alte SD funktioniert weils kaum was langsameres gab... Ist bei den 8-Bit aber vmtl. auch schon fast egal.)

Hier noch ein ganz erhellender Artikel über Kartengeschwindigkeiten:
http://www.bhphotovideo.com/explora/pho ... ey-can-buy



dienstag_01
Beiträge: 14690

Re: Sony PXW-FS5 - Teil 2 Testlabor Tageslichtshots und Fazit

Beitrag von dienstag_01 »

andieymi hat geschrieben:Selbst die 600Mbit von der FS7 würden die SanDisk Extreme Pro rechnerisch wegstecken,
So ein Blödsinn, sorry aber auch... ;)

Warum, glaubst du, machen die Hersteller Angaben zur Minimum-Datenrate?

Immer schön auf die Maximalwerte starren und meckern was das Zeug hält ;)



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Sony PXW-FS5 - Teil 2 Testlabor Tageslichtshots und Fazit

Beitrag von andieymi »

Rechnerisch weil ich es mit der FS7 dementsprechend nicht probieren kann.

Dass die Maximalwerte nicht erreicht werden ist mir durchaus bewusst. Dass die Extreme Pro's über 60MB tatsächlich schreiben demonstriert Blackmagic.

Im Benchmark kommt die je nach dafür verwendetem Kartenleser zumindest auf über 83 und bis zu 93MB/s.

Zweifelst du daran, dass die 280MB/s die 75MB/s bei 600 Mbit/s wegschreibt? Also jedes Benchmark (mal ganz unabhängig von den Herstellerangaben...), das ich von denen gesehen habe war über 200MB/s sequenziell schreibend.

Mehr als genug für 600 Mbit/s.

Müßig ist die Diskussion ohnehin, wenn wie bei der FS5 bei voller Auflösung intern kein 10-Bit Recording möglich ist, da ist ein externer Recorder wohl ohnehin die bessere Option.



Jott
Beiträge: 22967

Re: Sony PXW-FS5 - Teil 2 Testlabor Tageslichtshots und Fazit

Beitrag von Jott »

Das mit dem Blödsinn ist recht gewagt. Es gibt nun mal Kamerahersteller, die Dropped Frames zu 100% ausschließen, auch bei stundenlanger Aufnahme. Andere sind da lockerer.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Sony PXW-FS5 - Teil 2 Testlabor Tageslichtshots und Fazit

Beitrag von andieymi »

Jott hat geschrieben:Andere sind da lockerer.
Oder geben in den Spezifikationen vor, welche Karten für welche Recordingmodi geeignet sind. Wer sich daran dann nicht hält...

Aber mal ganz im Ernst. Das mit den 600Mbit war ein Gedankenexperiment.
Die interessantere Frage (und zurück zur FS5) ist doch, wieso die keine 200Mbit bei UHD erlaubt. Bei FullHD stellt's ja kein Problem dar. Liegt also definitiv nicht an den Karten.



Borke
Beiträge: 622

Re: Sony PXW-FS5 - Teil 2 Testlabor Tageslichtshots und Fazit

Beitrag von Borke »

Sony:

Entweder zu kleiner Sensor
oder schlechter Codec
oder geringe Datenrate
oder geringe Bittiefe

Sony kombiniert diese Parameter wahlweise für neue Produkte.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37