Gemischt Forum



Spielfilm in TV-Qualität mit 1-Chip-Kamera ? Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Hartmut

Spielfilm in TV-Qualität mit 1-Chip-Kamera ?

Beitrag von Hartmut »

Salü zusammen,

ich drehe seit Super8-Zeiten gelegentlich kleine Spielfilme und habe nun (da die Kids etwas größer sind) ein ziemlich ehrgeiziges Projekt am laufen, das auch viel digitale Nachbearbeitung fordert.
Ich filme seit drei Jahren mit einer Panasonic NV-DS15 (mit freigeschaltetem DVin) und habe damit auch BlueScreen-Tests gemacht, die in der digitalen Nachbearbeitung sehr gute Ergebnisse lieferten.

Nun sind ein paar Fragen aufgetaucht, die auch nach dem Lesen vieler Beiträge in diesem und anderen Foren für mich nicht wirklich beantwortet sind. Vielleicht kann mir ja jemand Tips dazu geben:

1.
Wann ist ein DV-Video wirklich sendereif ?
Ich weiß, darüber wurde schon viel diskutiert. Ich weiß um Möglichkeiten zur Anpassung des Farbraums (Pallimiter), höre aber andererseits, dass für die Sendereife 3CCD mal unbedingt nötig, mal nicht erforderlich ist. Ein von mir gedrehter Spielfilm war schonmal von einem Sender ausgestrahlt worden. Ich hatte denen lediglich das DV-Tape geschickt und die haben den Film dann gesendet. Die Qualität war einwandfrei (in Bild und Ton), obwohl mit der günstigen DS15 gedreht worden war....

2.
Es gibt immer viele Tests zu aktuellen Kameras und die Bestenliste von videoaktiv reicht auch eine gewisse Zeit zurück, aber meine DS15 taucht da verständlicherweise nicht mehr drin auf. Der Testbericht von damals hatte allerdings noch andere Bewertungskriterien.
Kurzum: wie kann man herausfinden, wie sich z.B. meine DS15 im Verhältnis zur GS400, mit der ich liebäugel verhält ?

Es läuft also auf die Frage hinaus:
Wieviel "sendefähiger" wäre ich mit einer 3CCD-Kamera wie z.B. der Panasonic GS400 im Verhältnis zur DS15 ?
Oder anders ausgedrückt: Kann ich mit der DS15 auch einen aufwendigeren Film drehen, wenn Licht, manuelle Bedienung etc. sorgsam genutzt werden ?

Bin gespannt auf Eure Einschätzung.

Gruß
Hartmut

hartmut.gau -BEI- web.de



Stefan

Re: Spielfilm in TV-Qualität mit 1-Chip-Kamera ?

Beitrag von Stefan »

Wenn Du als Einziger Liveaufnahmen von der Landung der Marsianer hast, ist es egal, worauf Du gedreht hast.

Mein Vorschlag:

Drehe ein kurzes Muster und sprich mit dem (den) Sender(n) Deiner Wahl, ob die solches Material annehmen würden. Und eine Vorfinanzierung/Miete der Technik ggf. über den Sender kommt nicht in Frage?

Viel Glück
Der dicke Stefan



tanuchin

Re: Spielfilm in TV-Qualität mit 1-Chip-Kamera ?

Beitrag von tanuchin »

Ich plane auch (wieder) ein Projekt und mir fällt dazu folgendes ein:

Wenn man mit einem Streifen ins Fernsehn kommen will, muß man SEHR professionell arbeiten, da die Anstalten massenhaft gutes Material bekommen. Bei dem zeitlichen und personellen Aufwand, den allein 1 "richtig" gedrehte Spielszene verschlingt, spielen die Anschaffungskostenn für eine 3-Chip (wie VX2000) wirklich keine Rolle mehr ...




Matthias

Re: Spielfilm in TV-Qualität mit 1-Chip-Kamera ?

Beitrag von Matthias »

(User Above) hat geschrieben: : Ich plane auch (wieder) ein Projekt und mir fällt dazu folgendes ein: Wenn man mit
: einem Streifen ins Fernsehn kommen will, muß man SEHR professionell arbeiten, da die
: Anstalten massenhaft gutes Material bekommen. Bei dem zeitlichen und personellen
: Aufwand, den allein 1 "richtig" gedrehte Spielszene verschlingt, spielen
: die Anschaffungskostenn für eine 3-Chip (wie VX2000) wirklich keine Rolle mehr ...


Was soll denn sendereif eigentlich bedeuten? Jede DV-Kamera kann "sendereifes" Material liefern, entscheidend ist die Ausgabe auf dem Masterband. Hier ist nämlich entscheidend, dass die Vektorscope im Sender nicht Amok laufen und Farbsignale jenseits jeder Norm finden. In Adobe Premiere z.B. findest du einen Videofilter "sendefähige Farben"; mit diesem Filter beschneidest du die Farbdynamik des Video. Pinnacle Edition hat u.a. hier noch weitere Möglichkeiten den Farbraum zu begrenzen.

Was nun die "gefühlte" Bildqualität angeht, so verweise ich mal auf die Filme der dänischen Dogma-Reihe, die teilweise auf einfachen DV-Kameras (ohne Stativ) gedreht wurden (wenn auch evtl.3CCD-Cams). Diese Filme wurden dann auf 35mm getransfert und liefen im Kino und im TV (wenn auch nur auf ARTE).

Also: Liefer einen guten Schnitt, eine gute Story, gute Schauspieler, eine angemessene Länge und sendekonforme Farben, dann wird alles gut!, auch mit wenig Euro.

Matthias

mazespace -BEI- gmx.de



Hartmut

Re: Spielfilm in TV-Qualität mit 1-Chip-Kamera ?

Beitrag von Hartmut »

Hi an alle,

danke für Euer Feedback.

-BEI- Matthias:
Ich denke, du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Im Grunde reizt es mich sogar besonders, den Beweis anzutreten, dass ein guter vielleicht sogar fürs Fernsehen "begehrenswerter" Film auch auf einer älteren 1Chip-DV-Cam gedreht werden kann, weil es eben doch viel mehr auf Ausleuchtung, Dramaturgie, Bildsprache etc. ankommt, solange die Grundvoraussetzungen (Manuelle Schärfe, Blende, etc., gute Auflösung) gegeben sind.
Trotzdem noch eine Frage:
Du hattest von dem Filter "Sendefähige Farben" geschrieben, dann aber gesagt, dass das Pinnacle-Produkt noch mehr Möglichkeiten dazu bietet. Nun frage ich mich natürlich ganz naiv, inwiefern es da mehrere Möglichkeiten geben kann. Wird nicht mit so einem Filter einfach nur der Farbraum von RGB auf den Farbraum von TV umgerechnet ? Oder gibt es da tatsächlich auch Qualitätsunterschiede ?

Gruß
Hartmut

hartmut.gau -BEI- web.de



Wolfgang

Re: Spielfilm in TV-Qualität mit 1-Chip-Kamera ?

Beitrag von Wolfgang »

Wenn man einen professionell gedrehten Spielfilm mit einem Hobbyspielfilm vergleicht, dann besteht der gravierende Unterschied normalerweise nicht in einer viel schlechteren Bildqualität, sondern in Kameraführung, Ton, Ausleuchtung, Schnitt usw.. Wichtig ist natürlich schon, dass ein korrekter Weißabgleich gemacht wurde und dass das Bild richtig belichtet und scharf ist. Das geht aber normalerweise bei nem 1CCD Camcorder schon.



Matthias

Re: Spielfilm in TV-Qualität mit 1-Chip-Kamera ?

Beitrag von Matthias »

(User Above) hat geschrieben: : Trotzdem noch eine Frage: Du hattest von dem Filter "Sendefähige Farben"
: geschrieben, dann aber gesagt, dass das Pinnacle-Produkt noch mehr Möglichkeiten
: dazu bietet. Nun frage ich mich natürlich ganz naiv, inwiefern es da mehrere
: Möglichkeiten geben kann. Wird nicht mit so einem Filter einfach nur der Farbraum
: von RGB auf den Farbraum von TV umgerechnet ? Oder gibt es da tatsächlich auch
: Qualitätsunterschiede ?


Der Farbeditor in Edition kann um einiges feiner getunt werden. Du kannst dir verschiedene Diagnose-Displays anzeigen lassen etc. Der Filter in Premiere beschneidet pauschal alle Farbwerte, ohne das man viel justieren kann. Allerdings ist das justieren auch schon eine Wissenschaft für sich...

Matthias

mazespace -BEI- gmx.de



wolfgang

Re: Spielfilm in TV-Qualität mit 1-Chip-Kamera ?

Beitrag von wolfgang »

Üblicherweise grenzen derartige Filter den vollen Helligkeitsumfang von 0-255 auf 16-235 ein - so machte es etwa auch Vegas.

videotreffpunkt -BEI- aon.at



tobi

Re: Spielfilm in TV-Qualität mit 1-Chip-Kamera ?

Beitrag von tobi »

hallo,

ich habe eine normale sony dcr-pc6e. mittlerweile haben wir einige projekte (in der würste gobi) verwirklicht. Die filme liefen u.a. hier im kino und im tv.

die sendefähigkeit hat letztenendes nichts mit licht, schatten, u.s.w. zu tun. Es soll leute geben, die studieren in ludwigsburg jahrelang und haben aber kein auge dafür.

nsmedia -BEI- web.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Bluboy - Mi 16:18
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 15:28
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Euro Münzen – was wirklich wert?
von freezer - Mi 14:13
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von slashCAM - Mi 11:18
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mi 7:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Jott - Di 18:47
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02