Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Win10: Zusammenlegung zweier Festplatten via Storage Space für Videoschnitt



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
mtemp
Beiträge: 161

Win10: Zusammenlegung zweier Festplatten via Storage Space für Videoschnitt

Beitrag von mtemp »

Hi,

erst "kürzlich" von »Storage Space« gehört – im Zusammenhang mit Windows 10. Nun hab ich einen neuen Rechner mit Win10 (alter Rechner: Win7), die MasterSuite von Adobe nutzend, noch CS6.

Dieser Rechner hat eine 512-er SSD und eine 2 TB - HDD.
Nun habe ich noch eine weitere 3 TB - HDD, die ich ursprünglich für den Win7-Rechner gekauft hatte – doch mir nicht bewusst war, dass dieses ältere System nur Festplatten bis zu 2 GB unterstützt. Nun allerdings ja einen neuen & aktuellen Rechner besitzend...

2 + 3 GB hört sich ja viel an – doch früher oder später... Zumal ich gerne mit Partitionen für verschiedene Datenarten statt Unterordnern arbeite/gearbeitet habe.

... darum Frage: macht es Sinn – primär bezogen auf Videoschnitt mit Premiere CS6 –, diese beiden Festplatten via Storage Space "zu einer einzigen" zusammenzufügen? So auch mit der Möglichkeit, ggf. irgendwann später noch eine weitere Festplatte einzubinden, ohne dass ein neues Laufwerk/Partition dabei entsteht?

Oder sollte ich doch lieber beide Festplatten "separat" betreiben, wie es hier beispielhaft angegeben ist: https://forum.slashcam.de/download.php?id=16063 (Quelle: https://www.slashcam.de/forum/viewtopic.php?p=809405#809405)

Danke!
mtemp



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Win10: Zusammenlegung zweier Festplatten via Storage Space für Videosch

Beitrag von Valentino »

Nö bei unterschiedlichen Größen macht das wenig Sinn.
Man kann Festplatten einfach so ohne Raid zu einer großen virtuellen Festplatte verschmelzen lassen, bringt aber bei den Größen nicht viel.

Für ein Raid0 macht es wieder Sinn, dann sollte es sich aber um identische HDDs handeln. Mit dem Raid0 bekommst du eine höhere Datenrate, dafür sind alle Daten weg, wenn eine der Festplatten ausfällt.

Deswegen immer schön ein Backup erstellen!!!



mtemp
Beiträge: 161

Re: Win10: Zusammenlegung zweier Festplatten via Storage Space für Videosch

Beitrag von mtemp »

Das mit dem Backup ist klar – in der Theorie ;)

Wobei wir "hier" in der Firma auch ein serverseitiges Profil hätten – doch bei meinen Datenmengen schon seit jeher die Erlaubnis bekommen, mit einem lokalen Profil zu arbeiten...

... soweit auch zum Thema Backup ...


Mit Raid hab ich mir bisher keine Gedanken gemacht, sollte ich aber vielleicht mal...


Und als ich von Storage Spaces im Zusammenhang mit Win10 gehört hatte, hatte ich an meine wohl rel. vielen Partitionen über mehrere Festplatten hinweg denken müssen – denn irgendwann wurde jede noch so vermeintlich groß angelegt Partition zu klein und das Geschiebe mittels Partitionierungs-Tools begann...

... darum also die Storage Spaces - Idee.


Doch vielleicht sollte ich mich erst einmal von meinem "Konzept" mit verschiedenen Partitionen für unterschiedliche Projektarten (Webprojekte, Videoprojekte, ...) verabschieden und doch mit Unterordnern arbeiten, um so wenigstens nicht mehr an deren Größen/Grenzen zu stoßen – jetzt, da ich ja auch von Haus aus eine 2 TB - Platte drin hab. Solche gabs wahrscheinlich bei meinem Vorgängerrechner noch gar nicht, also in dieser Größenordnung ;)

Danke!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mo 21:14
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - Mo 21:14
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mo 20:13
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mo 18:02
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von slashCAM - Mo 17:36
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Abhörmonitore
von stip - Mo 10:39
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 12:59
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39