
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Stu Maschwitz über RAW und Log
Wir wissen beide ganz genau, wie das gemeint war ;)WoWu hat geschrieben:Da hat IASI auch durchaus Recht, denn der Artikel ist zwar sehr einfach geschrieben, aber leider auch entsprechend unvollständig.
ja, der text ist halt aus sicht eines editors der sich wünscht das ein system schneller läuft. auch die frage raw vs. prores (weil das ist ja der eigendliche vergleich den er da unternimmt) ist wie die fragedomain hat geschrieben:Bei mir klemmt bei solchen Diskussionen so einiges, also z.B. schon der Begriff „lineare Aufzeichnung“
Linear verläuft ja nur der Exponent auf Basis von 2 also der Logarithmus. Die zugrunde liegenden Werte aber verdoppeln oder halbieren sich von Blende zu Blende. Was ist da linear? Das ist von Haus aus eine exponentielle Originalwertekurve mit ihrem typischen Aussehen. Und wenn bei 10 Bit höhere Werte als 1024 erfasst werden sollen, dann werden halt marketinggerecht nach einem bestimmten Algorithmus höhere Werte als die natürlichen hereingeholt.
Das ist nach meinem amateurhaften Kentnisstand ein Teil des „Geheimnisses“ von LOG-Aufzeichnungen.
und wenn mit vorhandenem Licht gearbeitet wird und in der Post auch noch die Beleuchtung gestaltet wird (z.B. "abwedeln") ... wie bei "Birdman"enilnacs hat geschrieben: RAW 12/14/16bit>EXR16/32,etc.. (heavy-duty vfx, deep data, multigenerational)
.
Das ist gerade bei Low Budget eben nicht der Fall, da sich dort meist kein Budget für CC vorhanden ist.iasi hat geschrieben:und wenn mit vorhandenem Licht gearbeitet wird und in der Post auch noch die Beleuchtung gestaltet wird (z.B. "abwedeln") ... wie bei "Birdman"enilnacs hat geschrieben: RAW 12/14/16bit>EXR16/32,etc.. (heavy-duty vfx, deep data, multigenerational)
.
Eigentlich ist Raw auch ideal für Low Budget.
ansichtssache, ich würde dazu tendieren, daß ein beleuchter+equipment günstiger zu haben ist, als alles in der post zu machen.iasi hat geschrieben:Eigentlich ist Raw auch ideal für Low Budget.
Drehzeit kostet ein Vielfaches von dem, was Postzeit kostet.blickfeld hat geschrieben:Das ist gerade bei Low Budget eben nicht der Fall, da sich dort meist kein Budget für CC vorhanden ist.iasi hat geschrieben:und wenn mit vorhandenem Licht gearbeitet wird und in der Post auch noch die Beleuchtung gestaltet wird (z.B. "abwedeln") ... wie bei "Birdman"enilnacs hat geschrieben: RAW 12/14/16bit>EXR16/32,etc.. (heavy-duty vfx, deep data, multigenerational)
.
Eigentlich ist Raw auch ideal für Low Budget.
das kannst du doch ausrechnensrone hat geschrieben:ansichtssache, ich würde dazu tendieren, daß ein beleuchter+equipment günstiger zu haben ist, als alles in der post zu machen.iasi hat geschrieben:Eigentlich ist Raw auch ideal für Low Budget.
lg
srone
naja, ich finde das kommt so ein bissel auf die kamera an und wie sich die daten verarbeiten lassen.iasi hat geschrieben: Eigentlich ist Raw auch ideal für Low Budget.
alles, was die drehzeit knapp hältsrone hat geschrieben:iasi -spezifieren sie "low budget". ;-)
lg
srone
da kommen wir uns sehr nahe. ;-)Peppermintpost hat geschrieben:bei low budget muss man mMn in der post auch nicht jedes pixel gerade biegen, da erfüllt prores schon seinen zweck.
und wer nicht einmal richtig belichten kann, bzw wem 50 euro für einen belichtungsmesser zu viel sind, dem muss ich in der post sowieso nix mehr zurecht biegen, weil wenns ihn nicht interessiert, warum sollte es dann mich interessieren?
es geht nicht um richtig belichten - das ist natürlich grundvoraussetzung.Peppermintpost hat geschrieben:naja, ich finde das kommt so ein bissel auf die kamera an und wie sich die daten verarbeiten lassen.iasi hat geschrieben: Eigentlich ist Raw auch ideal für Low Budget.
wenn es um raw geht ist man mit einer red sicherlich ganz weit vorne, weil ich zzt kein raw format kenne was sich so schön verarbeiten lässt.
aber bei bmd raw könnte ich immer bröckchen kotzen weil das extrem verarbeitungs aufwendig ist. bei meiner canon 5d ist es dann noch schlimmer.
kommt sehr darauf an was man bekommt.
bei low budget muss man mMn in der post auch nicht jedes pixel gerade biegen, da erfüllt prores schon seinen zweck.
und wer nicht einmal richtig belichten kann, bzw wem 50 euro für einen belichtungsmesser zu viel sind, dem muss ich in der post sowieso nix mehr zurecht biegen, weil wenns ihn nicht interessiert, warum sollte es dann mich interessieren?
ja - und während den 5 minuten wartet die ganze truppe, dass weitergedreht werden kann. dein post mann sitzt im warmen, während die crew mit ansehen muss, wie die sonne langsam untergeht, während dein beleuchter beschäftigt ist.srone hat geschrieben:da kommen wir uns sehr nahe. ;-)Peppermintpost hat geschrieben:bei low budget muss man mMn in der post auch nicht jedes pixel gerade biegen, da erfüllt prores schon seinen zweck.
und wer nicht einmal richtig belichten kann, bzw wem 50 euro für einen belichtungsmesser zu viel sind, dem muss ich in der post sowieso nix mehr zurecht biegen, weil wenns ihn nicht interessiert, warum sollte es dann mich interessieren?
@iasi welche drehzeit, mit wem, bei welchem budget?
der beleuchter trägt die lampe in 10 min ans set und braucht nochmal 5min sie einzurichten, der post mann sitzt 2h dran, das zu retten, über was reden wir?
lg
srone
glücklicherweise hab ich meistens mit produktionen zu tuen die nicht 5min brauchen um einen belichtungsmesser abzulesen. aber du hast schon recht, wer nach dem motto filmt "sonne lacht, blende 8" für den ist raw dann auf jeden fall auch pflicht.iasi hat geschrieben:
ja - und während den 5 minuten wartet die ganze truppe, dass weitergedreht werden kann. dein post mann sitzt im warmen, während die crew mit ansehen muss, wie die sonne langsam untergeht, während dein beleuchter beschäftigt ist.
nenn du mir doch mal eine produktion oder ein budget, bei dem die drehzeit nicht limitierend wirkt und knapp ist
wie gesagt:srone hat geschrieben:wie gesagt 5min für ein flag oder fill, im kontext zu 2h post, abhängig davon wer, wie teuer, am set warten muss, was also ist low budget?
lg
srone