Fernsehen Forum



ARTE - Senden mit unterschiedlichen Bitraten



Anschluss eines Videorecorders, Fragen zu TV-Karten, DVB-T, einem PC fürs eigene Mediacenter, ...
Antworten
kowi
Beiträge: 141

ARTE - Senden mit unterschiedlichen Bitraten

Beitrag von kowi »

Ich habe festgestellt, dass z.B. von ARTE HD direkt nacheinander gesendete Dokumentationen (Folgen) mit unterschiedlicher Bitrate gesendet werden. Beispielsweise Folge 1 mit 12,2 Mbps, Folge 2 mit 10,8 Mbps.
Das bedeutet natürlich unterschiedliche Filegrößen bei quasi gleicher Lauflänge. Warum ist das so?
i7-920, 12 GB, NVidia GTX 750 TI 2 GB , 3x WD7500 750 GB, LG GGW-H20LRB, 2x Samsung 2443 FW 1920x1200 - Win7/64, Vegas Pro 13 - Canon HF G30, Sony HC9, Canon HV20
_____________________________________
Gruß kowi



ruessel
Beiträge: 10275

Re: ARTE - Senden mit unterschiedlichen Bitraten

Beitrag von ruessel »

Über Kabel gemessen?
Gruss vom Ruessel



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: ARTE - Senden mit unterschiedlichen Bitraten

Beitrag von Alf_300 »

Sendeanstalten arbeiten nicht nur mit Optimierungsverfahren für jeden einzelnen Programmstrom, die vor dem Transportstom-Multiplex wirksam werden, sondern auch mit statistischem MultiplexenMultiplexen im Glossar erklärt, in dem einzelne Kanäle zulasten anderer Kanäle, je nach Gewichtungsparametern, bei Bedarf auch über die eigentlichen Grenzwerte für variable Bitraten hinaus, arbeiten.
Wie hoch ein einzelner Kanal also effektiv arbeitet, hängt dann von den Inhalten der andern Kanäle im identischen Transportmultiplex ab.
Wenn auf den restlichen Kanälen nur Standbilder gesendet werden, kann ein einzelner Kanal (theoretisch) quasi die gesamte Transponderbandbreite einnehmen. (kommt nicht vor, aber geht theoretisch)
Solche Angaben zu "Bandbreiten" sind also nur "Hausnummern".
(schreibt WoWu)



kowi
Beiträge: 141

Re: ARTE - Senden mit unterschiedlichen Bitraten

Beitrag von kowi »

@ruessel
Ja, über Kabel.

@Alf_300
Danke, verständliche Erklärung.
i7-920, 12 GB, NVidia GTX 750 TI 2 GB , 3x WD7500 750 GB, LG GGW-H20LRB, 2x Samsung 2443 FW 1920x1200 - Win7/64, Vegas Pro 13 - Canon HF G30, Sony HC9, Canon HV20
_____________________________________
Gruß kowi



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: ARTE - Senden mit unterschiedlichen Bitraten

Beitrag von mash_gh4 »

mittlerweile ist es im professionellen rahmen üblich, video streams mit verschiedenen techniken der adaptiven bandbreitenanpassung auszuliefern. nach dem es da leider ziemlich viele inkompatiblitäten zwischen den endgeräten bzw. den fähigkeiten der jeweiligen client software gibt, muss man in der praxis auch fast immer mehrere alternativen bereitstellen, damit das ganze befriedigend und benutzerfreundlich ausfällt.

als firmenunabhängiger standard in diesem bereich ist vor allen dingen DASH besonders wichtig, aber auch apples HSL ist noch immer sehr gebräuchlich.

für typische video on demand auslieferung wird dazu das material in verschiedenen qualitätsstufen komprimiert und in kleine segmente unterteilt, auf die vom client dann alternativ zugegriffen werden kann.

für den hausgebrauch bzw. die auslieferung über eigene server kann man dabei zur aufbereitung des materials z.b. auf folgende software zurückgreifen:

https://gpac.wp.mines-telecom.fr/mp4box/dash/
http://www.dash-player.com/ und http://www.dash-player.com/encoding/

eine interessante serverseitige lösung zur auslieferung bildert auch der das hoch optimierte und speicherplatz sparende DASH/HSL repacking module für den nginx web server, das im kaltura medien server genutzt wird:

http://corp.kaltura.org
https://github.com/kaltura/nginx-vod-module



ruessel
Beiträge: 10275

Re: ARTE - Senden mit unterschiedlichen Bitraten

Beitrag von ruessel »

Arte HD sendet relativ konstant mit 14 MBits, Kabel Deutschland recodiert dann je nach Lust und Laune (automatisiert) soweit, dass das HD Bild dann ausgewaschen und ausgelutscht ist. ;-)
Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36