Railgun
Beiträge: 7

Kaufberatung camcorder für bis zu 1700€

Beitrag von Railgun »

Hallo ich suche derzeit einen ersatz für meinen alten camcorder (eine sony cx410) da diese einen schaden hat (korosion wg. höufigwe regeneinsätze)

da seitdem kauf der alten cam ein wenig zeit vergangen ist, hat sich auch die Budgetlage und die Ansprüche verändert.

meine ansprüche an eine neue cam sind:
externe Mikrofone für Interviews abschließbar
O-Ton von bühnen abnehmen (xlr)

was ich damit bild technisch machen möchte:
Interviews aufzeichnen,
Konzertaufnahmen sowie Podiumsdiskussionen, im freien wie auch in hallen (Theaterhäuser, Porsche Arena,Berliner Philharmonie, u.A)

ich erwarte bei meinem Budget von 1700€ keine Kino Qualität, sollte aber durchaus ordentlich sein. der Focus soll auf den Konzertaufnahmen liegen.

ich habe mir bislang die Panasonic AC90 und die Canon XA20 angeschaut, aber evtl habt ihr ja noch andere Vorschläge, Anregungen ect.

im Bezug auf meine alte Cam möchte ich vor allem auch im Bezug auf die Schwachlichtleistung eine deutliche Verbesserung haben, denn diese hat schon relativ früh vor allem bei Konzertaufnahmen das rauschen angefangen.

gruß
Railgun



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Kaufberatung camcorder für bis zu 1700€

Beitrag von pixelschubser2006 »

Sony HXR-NX 100. Da musst Du zwar noch ein paar Euro drauflegen, aber bekommst einen absolut professionellen Camcorder, jedenfalls hinsichtlich Bildqualität und Ausstattung. Die Verarbeitung ist Geschmacksache und müsste verglichen werden. Gegenüber der AG AC 90 ist sie diesbezüglich aber mindestens gleichwertig.

PRO: 1" Sensor, super Bild, Lowlight-Fähigkeiten, guter Kompromiss zwischen Großsensor-Ästhetik und der unproblematischen Fokussierung kleiner Chips.

So richtig daneben liegen kannst Du in dieser Preislage nicht. Alle Camcorder sind richtig anständig. Eventuell auch mal die kleineren Sonys mit 1"-Chip ansehen, die haben ähnliche Qualitäten wie die NX100, sind aber in der Größe der Canon näher. Dia Canon lassen in den Augen vieler mittlerweile Neuerungen vermissen, haben aber dennoch einen guten Ruf.

Was bei den Sonys definitiv auch besser sind: Die Sucher!



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Kaufberatung camcorder für bis zu 1700€

Beitrag von -paleface- »

Die AC90 ist super.

Nutze die auch schon lange und habe recht viel damit gedreht.

Man bekommt auch stimme Bilder damit hin. Große Tiefenschärfe spiele gehen natürlich nicht. Aber das will man mit sowas halt auch gar nicht.

Schön sind die frei Einstellbaren Bildprofile. Der Stabi ist auch gut.
Etwas Kopflastig ist Teil. Und keine internen ND. Also am besten einen Fader ND davor hauen.

Und meiner Meinung ist der Mic Halter einen Ticken zu nah an der Optik.
Wenn ich über das NTG eine Windkatze drauf haue kann es schonmal sein das ich, wenn ich SEHR WEITWINKLIG bin, die am Bildrand wahrnehme.

Aber das sind halt Kleinigkeiten.

Die andere Cam kenne ich nicht. Daher sage ich auch nix dazu.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Kaufberatung camcorder für bis zu 1700€

Beitrag von -paleface- »

Ah doch....kenne den Vorgänger vom Canon XA20.

Haben die nicht sogar einen 10bit Codec?

Also beim Vorgänger hab ich sogar ein Projekt mit Ac90 und der Canon gedreht.
Da fand ich die AC90 definitiv besser. Vom Handling wie vom Bild.
Trotz 10Bit.

Frage ist halt auch wie ernst du genommen werden willst.
Die AC90 ist halt schon groß. Die Canon eher wie ein Hobby Camcorder.

Ich wurde, wenn ich das Mic angeschlossen habe, mit der AC90 oft gefragt von welchem Sender ich denn wäre.

Kann ein Vor oder Nachteil sein. Aber das wirst du besser wissen.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



srone
Beiträge: 10474

Re: Kaufberatung camcorder für bis zu 1700€

Beitrag von srone »

canon und 10bit - eher nicht, wäre ein schöner traum. ;-)

nimm die sony, im moment der preis/leistungstip.

lg

srone
ten thousand posts later...



haso73
Beiträge: 37

Re: Kaufberatung camcorder für bis zu 1700€

Beitrag von haso73 »

Hätte eventuell eine Panasonic AG-AC90 abzugeben wenn mein kauf mit Sony pxw-x70 klappt.Hat noch ein Jahr Garantie.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Kaufberatung camcorder für bis zu 1700€

Beitrag von -paleface- »

Hast recht.

Aber 4:2:2 konnte die.
Hab mich vertan, sorry.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



srone
Beiträge: 10474

Re: Kaufberatung camcorder für bis zu 1700€

Beitrag von srone »

-paleface- hat geschrieben:Hast recht.

Aber 4:2:2 konnte die.
Hab mich vertan, sorry.
kein grund der entschuldigung, dafür sind wir hier bei sc viele, jeder trägt sein scherflein bei, gemeinsam entsteht etwas. ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



beiti
Beiträge: 5206

Re: Kaufberatung camcorder für bis zu 1700€

Beitrag von beiti »

-paleface- hat geschrieben: Aber 4:2:2 konnte die.
Das direkte Vorgängermodell des XA20 war der XA10, und der konnte nur einfaches AVCHD.
Für 4:2:2 musste man schon den (deutlich teureren) XF100 nehmen. Dessen aktueller Nachfolger wäre der XF200.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Kaufberatung camcorder für bis zu 1700€

Beitrag von -paleface- »

Oh mann Schande über mich.

Dann war es die XF100 ....

Am besten gar nicht lesen was ich so geschrieben habe.... :-D
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Fab95
Beiträge: 41

Re: Kaufberatung camcorder für bis zu 1700€

Beitrag von Fab95 »

pixelschubser2006 hat geschrieben:Sony HXR-NX 100
Oder die PXW-X70. Die hat mit XAVC-L 10-Bit und 4:2:2 sampling. Da kann man in der Post noch etwas besser dran schrauben als mit 8-Bit 4:2:0, aber die kostet halt ca. 2000.- und ist von der bedienung her vermutlich umständlicher als die HXR-NX 100, so wie ich das einschätze.

Eine Kombination aus beiden Cams (Codec + Bedienung) wäre genial



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Kaufberatung camcorder für bis zu 1700€

Beitrag von Angry_C »

Ich würde mich nach einer gebrauchten Sony X70 umsehen. Sollte das Budget gebraucht eigentlich nicht sprengen und du hast einen handlichen Henkelmann mit professioneller Ton - und Videoaufzeichnung.



Railgun
Beiträge: 7

Re: Kaufberatung camcorder für bis zu 1700€

Beitrag von Railgun »

pixelschubser2006 hat geschrieben:Sony HXR-NX 100. Da musst Du zwar noch ein paar Euro drauflegen,
ein paar ist gut... das sind rund 300€ mehr als eigentlich geplant...
die 1700€ obergrenze sind fix, zur finanzierung tragen ja bereits jetzt 2 vereine bei (der eine mit 400 der andere mit 600€ der rest kommt von mir privat)*
Was bei den Sonys definitiv auch besser sind: Die Sucher!
brillenträger (kurzishctig) und sucher vertragen sich nicht sonderlich gut ;-)

bzgl. 10bit, das bringt mir pers. wenig mehrwert gegenüber den gängigen formaten.

*zu diesem preis kommen ja noch funkstrecken wie z.b. ein Sennheiser AVX-835 Set oder/und Shure FP35 L4E daher kann ich leider das budge nicht überschreiten.

die panasonic hatte ich schonmal in der hand, fand die vom handling her ganz gut, unschlüssig war ich mir über das gewicht der kamera mit ~1,6kg die canon ist ja doch rund 400g leicher... ob sich das allerdings in der praxis bemerkbar macht kann ich schlecht abschätzen



beiti
Beiträge: 5206

Re: Kaufberatung camcorder für bis zu 1700€

Beitrag von beiti »

Railgun hat geschrieben:
pixelschubser2006 hat geschrieben:Sony HXR-NX 100. Da musst Du zwar noch ein paar Euro drauflegen,
ein paar ist gut... das sind rund 300€ mehr als eigentlich geplant...
Ganz so schlimm ist es nicht, siehe hier:
https://www.foto-mundus.de/shopware.php ... &etcc_plc=
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



videomags
Beiträge: 106

Re: Kaufberatung camcorder für bis zu 1700€

Beitrag von videomags »

Railgun hat geschrieben:
Was bei den Sonys definitiv auch besser sind: Die Sucher!
brillenträger (kurzishctig) und sucher vertragen sich nicht sonderlich gut ;-)
Ich habe eine Gleitsichtbrille und damit beim Sucher der HXR-NX100 und der PXW X70 absolut kein Problem.

Evtl. käme da noch die CX 900 in Frage. Auch der Sucher ist mit Gleitsichtbrille problemlos zu gebrauchen.
Wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen!



Railgun
Beiträge: 7

Re: Kaufberatung camcorder für bis zu 1700€

Beitrag von Railgun »

die CX 900 kommt sicherlich nicht in frage, zu wenig anschlüsse.


ich denke das ich mir die Panasonic ac90 zulegen werde.

mit welchen kamerakkus habt ihr denn die besten erfharungen gemacht?
oder sollte ich die original akkus für ~128€/stück nehmen ?
reicht ein ersatz akku oder sollte ich 2 einplanen?



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Kaufberatung camcorder für bis zu 1700€

Beitrag von pixelschubser2006 »

Für die AG-AC 90 habe ich auch mal geschwärmt und das ist sicherlich keine schlechte Kamera. Im Gegenteil. Sie teilt sich viele Tugenden mit der HXR-NX100. Allerdings ist sie einfach nicht mehr besonders aktuell und in der Summe der Eigenschaften ist der Sensor der Sony einfach eine Ecke besser. Wenn es mal einen Nachfolger der Pana gibt, wird sie sicher hochinteressant für Diejenigen, die unbedingt einen 3-Chipper mit sehr kleinen Sensoren sucht (was ja auch vorkommen soll). Aktuell bleibe ich aber bei meiner Empfehlung. Zumal die Preisdifferenz lächerlich ist. Wobei natürlich auch 200 Euro immer noch 200 Euro sind. Auch wenn es im Verhältnis wenig ist.



Railgun
Beiträge: 7

Re: Kaufberatung camcorder für bis zu 1700€

Beitrag von Railgun »

für die 200€ bekomem ich halt akkus, und tasche, für das geld was ich bei der sony nur für die cam bezahlen täte...



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Kaufberatung camcorder für bis zu 1700€

Beitrag von pixelschubser2006 »

Mehr als einen zweiten Akku brauchst Du bei der Sony nicht, der ist schneller geladen als verbraucht. Eine Abendfüllende Veranstaltung ist schon mit dem mitgelieferten Akku möglich.
Bei begrenztem Budget eine teure Tasche zu kaufen ist bullshit. Ich habe noch eine riesengroße Fotima Videotasche gehabt, die nicht so supermodern aussieht (aber auch nicht häßlich ist), da passt alles gut rein. Für diese Taschen brauchst Du keine 25 Euro auszugeben (incl. Versand). Die kriegst Du hinterher geworfen.
Ich will Dir die AG-AC90 nicht madig reden und mir ist auch klar: Die 200 Euro Differenz muss man auch erstmal haben. Aber wenn Du die auftreiben kannst, ist die Sony einfach die bessere Wahl. Wenn Dir die Pana sympathischer ist: Kein Ding, vom Handling sind sich beide Kameras nicht unähnlich und die AG-AC 90 ist ein rundherum gelungener Camcorder. Das Sensor-Konzept hat auch Vorteile.



Railgun
Beiträge: 7

Re: Kaufberatung camcorder für bis zu 1700€

Beitrag von Railgun »

welche tasche könnte man denn zur sony nehmen die auch bequem zu tragen ist?



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Kaufberatung camcorder für bis zu 1700€

Beitrag von pixelschubser2006 »

Musst Du suchen und auf die Innenmaße achte. Sowas könnte eventuell schon passen. Bei dem Preis kann man sicher handeln und Kata ist schon richtiges Profigedöns (gehören mittlerweile zum Vintec-Konzern, als Manfrotto / Sachtler etc.).

Ich selbst habe so eine hier, allerdings in größerer Ausführung.

http://www.ebay.de/itm/Phototasche-Foti ... 7675.l2557

Es kann sogar sein, daß ich meine abgebe. Ich habe eine neue Tasche geschossen, die ich evtl. für Video nutzen werde. Dann kannst Du die Fotima günstig haben. Anfang der Woche weiß ich mehr.



haso73
Beiträge: 37

Re: Kaufberatung camcorder für bis zu 1700€

Beitrag von haso73 »

Falls die entscheidung für Pana fällt:)
http://forum.slashcam.de/biete-panasoni ... 28957.html



Railgun
Beiträge: 7

Re: Kaufberatung camcorder für bis zu 1700€

Beitrag von Railgun »

hiho ich bin es mal wieder, ich habe mich für die pana entschieden, und hab die nun schon ein weilchen da,
sie beitt alles und noch ein wenig mehr für meien zwecke, danke für die rege beteiligung, werde mich mal wieder melden, sobald budge für ein neues stativ da ist :)

sry @haso73 aber bei der "geringen" diferenz zum neupreis habe ich mir eine neue gekauft.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48