Filmemachen Forum



Gimbal Ästhetik



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
HerrWeissensteiner
Beiträge: 108

Gimbal Ästhetik

Beitrag von HerrWeissensteiner »

Ich habe mir einen CAME TV Single gekauft und bin auf der Suche nach Inspiration, wie ich Bewegung am besten in meinen Filmen einsetzen kann.

Falls ihr Links, Webseiten, Tutorials oder Videos habt, teilt es gerne hier.

Hier ist mal ein Anfang:

Lg Daniel



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Gimbal Ästhetik

Beitrag von Peppermintpost »

-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



HerrWeissensteiner
Beiträge: 108

Re: Gimbal Ästhetik

Beitrag von HerrWeissensteiner »

Das liebe Slashcam-Forum ;-).

Herzlichen Danke für den Input zur Equipmentauswahl :-) und hoffe auf noch mehr fundierte Meinungen dazu.

Ich freue mich auch über mehr Links - Danke Pepermintpost.



Axel
Beiträge: 16986

Re: Gimbal Ästhetik

Beitrag von Axel »

Hier nochmal mein kürzlich verlinktes Plansequenz-Beispiel aus Fargo:


Okay, das ist wohl eine Kranfahrt und die Reflektionen in den Fenstern CGI/Mattepaintings. Außerdem ist es ein "grip-Mätzchen". Die Entwicklung von PT Anderson im Beispiel weiter oben zeigt ja, dass der das Selbstzweckhafte von One-Shots irgendwann mehr und mehr satt hatte. In extremis kann man sowas in Russian Ark bewundern/verachten.

Außerdem interessant in diesem Fargo-Beispiel: der Bildaufbau. Sehr modern, eine Leugnung der in alten Fachbüchern (ich rede speziell von Pierre Kandorfers Lehrbuch der Filmgestaltung) geforderten "Prägnanz des Motivs". Sehr häufig dominiert in modernen Filmen allerlei Gedöns, das den direkten Blick verstellt oder trübt:

... im Vertrauen darauf, dass der Zuschauer das Motiv selbständig findet, wodurch, wenn es gut gemacht ist, die Immersion durch aktiveres Schauen verstärkt wird. Inspiriert wohl von der Fotografie Saul Leiters:
Bild
Bild

Was ein Gimbal von einer Steadicam außerdem unterscheidet ist die (größere) Fähigkeit, bei frei bewegter Kamera längere Brennweiten einzusetzen. Längere Brennweiten im Zusammenspiel mit bewegter Kamera und komprimierten Vorder- Mittel- und Hintergrund sind maximal dynamisch, während früher mal für dynamisch gehaltene Weitwinkel-Shots wie im Shining-Labyrinth heute an Actioncams erinnern - "Videolook-Rezept". Ein knackiges Beispiel, auch schon zweimal verlinkt, ist "Bayhem":



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1534

Re: Gimbal Ästhetik

Beitrag von tom »

Die Beiträge zur Diskussion des "hippen technischen Tools" finden sich hier wieder



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Gimbal Ästhetik

Beitrag von Peppermintpost »



hier noch einer. google mal garrett brown, das ist der Obi Wan der Kameramänner.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Gimbal Ästhetik

Beitrag von Peppermintpost »

ach so und bevor die frage kommt, das hier ist Joda ;-)

http://www.imdb.com/name/nm0005683/?ref_=ttfc_fc_cr9
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10