Filmemachen Forum



Gimbal Ästhetik



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
HerrWeissensteiner
Beiträge: 108

Gimbal Ästhetik

Beitrag von HerrWeissensteiner »

Ich habe mir einen CAME TV Single gekauft und bin auf der Suche nach Inspiration, wie ich Bewegung am besten in meinen Filmen einsetzen kann.

Falls ihr Links, Webseiten, Tutorials oder Videos habt, teilt es gerne hier.

Hier ist mal ein Anfang:

Lg Daniel



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Gimbal Ästhetik

Beitrag von Peppermintpost »

-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



HerrWeissensteiner
Beiträge: 108

Re: Gimbal Ästhetik

Beitrag von HerrWeissensteiner »

Das liebe Slashcam-Forum ;-).

Herzlichen Danke für den Input zur Equipmentauswahl :-) und hoffe auf noch mehr fundierte Meinungen dazu.

Ich freue mich auch über mehr Links - Danke Pepermintpost.



Axel
Beiträge: 16991

Re: Gimbal Ästhetik

Beitrag von Axel »

Hier nochmal mein kürzlich verlinktes Plansequenz-Beispiel aus Fargo:


Okay, das ist wohl eine Kranfahrt und die Reflektionen in den Fenstern CGI/Mattepaintings. Außerdem ist es ein "grip-Mätzchen". Die Entwicklung von PT Anderson im Beispiel weiter oben zeigt ja, dass der das Selbstzweckhafte von One-Shots irgendwann mehr und mehr satt hatte. In extremis kann man sowas in Russian Ark bewundern/verachten.

Außerdem interessant in diesem Fargo-Beispiel: der Bildaufbau. Sehr modern, eine Leugnung der in alten Fachbüchern (ich rede speziell von Pierre Kandorfers Lehrbuch der Filmgestaltung) geforderten "Prägnanz des Motivs". Sehr häufig dominiert in modernen Filmen allerlei Gedöns, das den direkten Blick verstellt oder trübt:

... im Vertrauen darauf, dass der Zuschauer das Motiv selbständig findet, wodurch, wenn es gut gemacht ist, die Immersion durch aktiveres Schauen verstärkt wird. Inspiriert wohl von der Fotografie Saul Leiters:
Bild
Bild

Was ein Gimbal von einer Steadicam außerdem unterscheidet ist die (größere) Fähigkeit, bei frei bewegter Kamera längere Brennweiten einzusetzen. Längere Brennweiten im Zusammenspiel mit bewegter Kamera und komprimierten Vorder- Mittel- und Hintergrund sind maximal dynamisch, während früher mal für dynamisch gehaltene Weitwinkel-Shots wie im Shining-Labyrinth heute an Actioncams erinnern - "Videolook-Rezept". Ein knackiges Beispiel, auch schon zweimal verlinkt, ist "Bayhem":



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1534

Re: Gimbal Ästhetik

Beitrag von tom »

Die Beiträge zur Diskussion des "hippen technischen Tools" finden sich hier wieder



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Gimbal Ästhetik

Beitrag von Peppermintpost »



hier noch einer. google mal garrett brown, das ist der Obi Wan der Kameramänner.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Gimbal Ästhetik

Beitrag von Peppermintpost »

ach so und bevor die frage kommt, das hier ist Joda ;-)

http://www.imdb.com/name/nm0005683/?ref_=ttfc_fc_cr9
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Mi 23:56
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Kinojahr 1999
von Funless - Mi 23:41
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:25
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Mi 23:24
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von gammanagel - Mi 23:05
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von rush - Mi 22:42
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Mi 22:37
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 22:01
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von berlin123 - Mi 19:57
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Mi 19:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Mi 18:17
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von iasi - Mi 8:47
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von slashCAM - Di 23:57
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von Axel - Di 23:34
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Di 20:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Di 20:26
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von Darth Schneider - Di 19:09
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03