andieymi hat geschrieben:Zum Glück verbaut Sony in Consumer-Camcordern, (Video-)DSLRs, den Broadcast-Geräten und den CineAltas überall die gleichen Sensoren und alle zeichnen auf SD auf. Endlich machen die mal was richtig. (Sarkasmus? Vielleicht.)
Von welchen Minis sprichst du? Es gibt auch keine "Mini Studio 4K" im BMD-Programm.
Falls du jeweils die Micros meinst, bin ich froh, dass die Micro Cinema Camera kein 4K macht und stattdessen auf den dynamikstärkeren 1080p Sensor der Pocket setzt, statt auf den schwächeren 4K in den 4K Studio Cams.
Ich trau mich behaupten, dass die Wahl bei der Micro Cinema Camera (sowie BMPCC) für die interne Aufzeichnung auf SDs viel, weil soch CF/CFast in den Bodymaßen nicht sinnvoll integrieren ließen.
Ich erkenne echt keine Sinnlosigkeit in der Wahl der Speichermedien. Dass Studiokameras nur extern aufzeichnen... wieso sollten sie das intern tun? Dass man dann die Speicherkarten vom Praktikanten zur Regie tragen lassen kann?
Auch C-Fast wird sich auf lange Sicht wohl gegen 2,5" SSDs (die sind in PCs schon ein Auslaufmodell, M.2 etc.) durchsetzen, hätten sie lieber SxS oder XQD nehmen sollen?
Mini - Micro ... man verliert schnell mal den Übeblick :)
na - will man das BMD-System nutzen, dann benötigt man:
SD- und CFast-Karten, MFT- und EF-Objektive und zeichnet dann mal 4,6k und dann 1080p auf.
Oder man hat eine 4k-A-Kamera mit GS und eine 4k-B-(Action)-Kamera mt RS.
Gerade eine kleine mobile Cam wie die Micro würde von Beschnittmöglichkeit und GS profitieren.
Schade auch, dass eine WiFi-Steuerung bzw ein Monitoring via WiFi nicht möglich ist.
Dann natürlich die unterschiedliche Stromversorgung.
Letztlich passt da so viel zusammen, wie wenn man Kameras von verschiedenen Herstellern nimmt.
Und ich bleib dabei: Würde sich BMD auf nur einen Sensortyp konzentrieren, wären die Geräte alle schon zu haben.
BMD verzettelt sich völlig, mit den 5 verschiedenen Sensoren, die sie nutzen.
Was bringt mir denn der Video-Assist in Kombination mit einer von den beiden Micros?
Die 1080p-Micro zeichnet eh intern auf und ich hab dann höchstens ein Backup.
Für die 4k-Micro bringt mir eine ext.1080p-Aufzeichnung wenig.
Da hatten sich die BMD-Leute wohl gedacht: Das Monitorsignal kann man ja auch gleich günstig auf eine SD schreiben.