Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Dieser Monitor der richtige? (Schnitt) 350€



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
amezzo
Beiträge: 55

Dieser Monitor der richtige? (Schnitt) 350€

Beitrag von amezzo »

Hallo! Ich bin nun zur Weihnachtszeit endlich dazu gekommen mich mit dem Thema Monitore auseinanderzusetzen, hauptsächlich Videobearbeitung mit ppcc (und natürlich Photoshop, surfen). Mein Budget reicht bis 330€.
Gestoßen bin ich auf dieses Modell:

Eizo FS2333-BK 58,4 cm (23 Zoll)

Bevor ich nun in ein Fettnäpfchen trete, was habt ihr so für Modelle und was stört euch daran/findet ihr gut?
Und die Frage:
Ist der obige Eizo eine Kaufempfehlung oder gibt es in der Preisklasse bessere?

MfG
amezzo
Zuletzt geändert von amezzo am Fr 18 Dez, 2015 20:44, insgesamt 1-mal geändert.



amezzo
Beiträge: 55

Re: Dieser Monitor der richtige? (Schnitt) 300€

Beitrag von amezzo »

Ich habe gerade festgestellt, dass dieser Monitor absolut nirgends mehr käuflich ist. Gibt es Vorschläge eurerseits?



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Dieser Monitor der richtige? (Schnitt) 300€

Beitrag von merlinmage »

http://geizhals.de/eizo-flexscan-ev2436 ... at&hloc=de

Der liegt so in deiner Preiskategorie.



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Dieser Monitor der richtige? (Schnitt) 300€

Beitrag von Benutzername »

was willst du mit 23 zoll? ich habe 27 und das ist immer noch zu klein.

29 zoll - habe aber keine ahnung ob der ips hat:

http://www.amazon.de/LG-29UB67-B-66cm-2 ... or+29+zoll

der hat ips, allerdings 35 watt verbrauch. der obere hat nur 14 watt verbrauch.

http://www.amazon.de/LG-29UM57-P-Zoll-M ... AJYJD3H3FA
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Dieser Monitor der richtige? (Schnitt) 300€

Beitrag von pixelschubser2006 »

Was mich interessieren würde: Wie eignen sich die Eizo Foris Modelle als reiner Vorschaumonitor? Die o.g. Eizo-Modelle sind im Prinzip gehobene Office-Monitore, die sich aber aufgrund der Eizo-typischen Werkskalibrierung auch für Bildbearbeitung ganz gut eignen. Keine Frage: Richtig gut wird´s erst ab 1000 Euro, aber die "Kleinen" machen schon einen recht guten Job.

Allerdings sind sie nur für 60 Hz ausgelegt - im Gegensatz zu den Foris. Die Foris können auch lt. PRAD-Test auch gut 50 Hz und bekommen in den Tests, die ich bisher auf Prad.de fand, auch problemlos und in top-Qualität Filme wiedergeben. Was spricht also dagegen, diese als Vorschaumonitor an einer entsprechenden Ausgangskarte einzusetzten? Mein Videokram-Händler hält da nix von, obwohl man Eizo im Sortiment hat und das auch nicht begründen konnte. Bei Sony und JVC kosten Entry-Level-Schnittmonitore mindestens 1000 Euro - mit welcher Berechtigung? Ich wäre durchaus bereit, irgendwann soviel Geld in die Hand zu nehmen, wenn es was bringen würde.

Ich habe aktuell am Schnitt-PC zwei 23" Eizos stehen und meinen älteren LCD-TV als Vorschaumonitor. Der hat 32", aber nur 720p. Nun überlege ich, ob ich mir einfach den besten 32" Sony-TV da hinpacke, was in etwa dem entspricht, was der Kunde sieht, einen Eizo Foris oder einen speziellen Vorschaumonitor von Sony (oder alternative...). Was würdet Ihr machen?



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Dieser Monitor der richtige? (Schnitt) 300€

Beitrag von merlinmage »

Bei Eizo bekommst du schon ab 700 Takken gute Displays - 1K ist schon etwas hochgegriffen.



beiti
Beiträge: 5217

Re: Dieser Monitor der richtige? (Schnitt) 300€

Beitrag von beiti »

pixelschubser2006 hat geschrieben: Mein Videokram-Händler hält da nix von, obwohl man Eizo im Sortiment hat [...] Bei Sony und JVC kosten Entry-Level-Schnittmonitore mindestens 1000 Euro
Da klingelt doch ein Glöckchen. ;) Ein Händler ist halt niemals ein neutraler Berater.
Nun überlege ich, ob ich mir einfach den besten 32" Sony-TV da hinpacke, was in etwa dem entspricht, was der Kunde sieht
Leider sieht jeder Kunde was Anderes - je nachdem, wie verkorkst sein jeweiliger Fernseher (vor-)eingestellt ist.
Mein Sony war z. B. ab Werk so eingestellt, dass er in dunklen Szenen Details verschluckt, weil da gnadenlos der dynamische Kontrast zupackt (man kann die Einstellung verbessern, aber komplett deaktivieren lässt sich der Automatik-Mist nicht mal mit Eingriff ins Service-Menü). Für den Einsatz als Fernseher habe ich mich vorerst damit abgefunden, aber als Schnittmonitor würde ich das nicht haben wollen.

Man kann natürlich immer argumentieren "Was hilft ein kalibrierter Monitor, wenn die Fernseher der Kunden alles ganz anders wiedergeben?". Aber solange bei den Werkseinstellungen die totale Willkür herrscht (von den Versuchen, selber an den Einstellungen rumzudrehen, ganz zu schweigen), hat es auch wenig Sinn, sich "irgendeinen" handelsüblichen Fernseher hinzustellen. Wenn, dann müsste man sich schon eine repräsentative Auswahl älterer und neuerer Geräte besorgen und die fertigen Filme auf allen beurteilen. Aber da wird man irgendwann verrückt.

Dann doch lieber der Rec.709-Norm treu bleiben.
Ideal fände ich einen einfachen und preiswerter Monitor, der volle HD-Auflösung ohne Overscan hat, der werkskalibriert geliefert wird und/oder sich gut manuell kalibrieren lässt (6-Achs-Korrektur). Keine Ahnung, ob das z. B. beim Foris gegeben ist.

Immerhin habe ich gelesen, dass es mittlerweile hardwarekalibrierbare Fernseher gibt (von Toshiba, wenn ich mich nicht täusche). Das macht Hoffnung auf ein Umdenken der Geräteindustrie.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Dieser Monitor der richtige? (Schnitt) 300€

Beitrag von Goldwingfahrer »

Richtig gut wird´s erst ab 1000 Euro, aber die "Kleinen" machen schon einen recht guten Job.
Ja,da ist was Wahres dran.
Ist wie im wirklichen Leben...wieviele % fahren mit einem grossen Auto.
Eizo FS2333
den habe ich hier mal empfohlen,aber das ist schon eine Weile her.
Er kann 24/48 KHz / 50 Hz und 60 Hz.
Allerdings sind sie nur für 60 Hz ausgelegt
die älteren und grossen Eizo`s können 60 und 50 Hz,siehe Screen.
Kaufpreis damals gut 1500 Euro.
Selbstkalibrierung...nein,hat man mehrere PCs über einen KVM angeschlossen darf man jede einzelne Graka kalibrieren.
Zudem haben die etwas älteren Eizos natürlich keinen HDMI Eingang.

50 Hz Einstellung ist ganz passabel,wenn man mal Clips mit 25p + 50p
anschauen will oder muss.

Aber das Thema hatten wir hier schon mal.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Dieser Monitor der richtige? (Schnitt) 300€

Beitrag von pixelschubser2006 »

Toshiba-Fernseher finde ich grauenhaft... betrifft aber nur Punkte, die für den Schnittplatz irrelevant sind, nähmlich Sat-Empfang und Bedienung. Hab einen im Bekanntenkreis, der mich echt schon Nerven gekostet hat. Aber vom Bild her klasse, muss man zur Ehrenrettung sagen.

Gibt es irgendwo einen Test, der mal der Frage auf den Grund geht, was Entry-Level-Monitore besser können als z.b. Eizo Foris oder vergleichbare Displays anderer Marken? Vielleicht macht so ein 1000-Euro-Sony ja wirklich was gutes und ist sein Geld einigermaßen wert...

Was allerdings für viele Anwender ein Kriterium sein dürfte: 50 Hz machen die Foris. Allerdings schweigt sich der Prad-Test beim FS2434 darüber aus, wie die Qualität bei bei 1080p50 aussieht. 60p dürfte kein Problem sein, denn das ist entspricht im Grunde Gaming-Anforderungen, und dafür werden die Foris mittlerweile beworben. Was nicht geht, sind 24p und alle Interlaced-Modi. Letztere funktionieren zwar grundsätzlich, aber vermutlich nicht ausreichend gut, um den Foris zur Bildkontrolle zu nutzen. Somit scheidet das Ding für Broadcast-Zulieferer aus, könnte aber für meine Bedürfnisse durchaus brauchbar sein.



dienstag_01
Beiträge: 14679

Re: Dieser Monitor der richtige? (Schnitt) 300€

Beitrag von dienstag_01 »

Eizo Foris sind eigentlich hierzulande gängige Vorschaumonitore.

Einen TV, der im Zweifel Bildverbesserungen laufen hat, die nicht abzustellen sind, sind dagegen ein NoGo.



amezzo
Beiträge: 55

Re: Dieser Monitor der richtige? (Schnitt) 300€

Beitrag von amezzo »

Benutzername hat geschrieben:was willst du mit 23 zoll? ich habe 27 und das ist immer noch zu klein.
Das stimmt, 23 sind wirklich etwas wenig. Ich würde auf 24 oder 27 und 350€ gehen. Wichtig ist mir halt der Preis, ich bin Student und mein Nebenverdienst geht für meine Wohnung drauf, weshalb ich nicht mehr zahlen kann.
Er soll zum Einstieg ins Editing (ps, ppcc und ae) dienen, ich habe auch schon ältere Beiträge hier aus dem Forum gelesen, jedoch musste ich feststellen, dass viele Modelle nicht mehr verkauft werden. Deshalb wollte ich mit diesem Thread mal die Low-Budget-Monitore-Kategorie erneuern, da vielleicht auch neue brauchbare Monitore auf den Markt gekommen sind. Freue mich auf Vorschläge.



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Dieser Monitor der richtige? (Schnitt) 300€

Beitrag von merlinmage »

21:9 Monitore als Primärdisplays sind sowieso überlegen.



Jens1967
Beiträge: 206

Re: Dieser Monitor der richtige? (Schnitt) 300€

Beitrag von Jens1967 »

amezzo hat geschrieben:
Benutzername hat geschrieben: Das stimmt, 23 sind wirklich etwas wenig. Ich würde auf 24 oder 27 und 350€ gehen. Wichtig ist mir halt der Preis, ich bin Student und mein Nebenverdienst geht für meine Wohnung drauf, weshalb ich nicht mehr zahlen kann.
Hol dir einen guten Gebrauchten, besser einen guten Gebrauchten als einen mickrigen Schlechten als Neugerät.



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Dieser Monitor der richtige? (Schnitt) 300€

Beitrag von pixelschubser2006 »

Das Problem ist bei größeren Monitoren die pixelnative Darstellung. Mir persönlich sind da 23" oder 24" in Full-HD einfach am liebsten. Zumal Computerbildschirme in Punkto Upsampling nicht so gut sind wie Fernseher oder dedizierte Videomonitore. Wozu auch. Jedenfalls habe ich die Sorge, wenn ich einen 27er nehme in 3K, dass das Bild wieder matschig wird. Ist außerdem auch immer eine Sache des Betrachtungsabstandes...



dienstag_01
Beiträge: 14679

Re: Dieser Monitor der richtige? (Schnitt) 300€

Beitrag von dienstag_01 »

Das klassische Setup für einen Schnittplatz besteht aus zwei Monitoren. Einer ist zum Arbeiten, der andere für die Vorschau (und hängt am besten auch an einer Video I/O Karte). Bei einer Vorschau in Full HD sind 27 Zoll Standard.



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Dieser Monitor der richtige? (Schnitt) 300€

Beitrag von merlinmage »

Also unter dual Monitor + Client Monitor gehe ich nicht mehr, das ist einfach zu wenig Platz.



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Dieser Monitor der richtige? (Schnitt) 300€

Beitrag von Benutzername »

wenn du nicht professionel schneidest, dann reicht ein monitor ab 27 zoll. größer wäre natürlich besser. aber zwei brauchst du auf keinen fall, wenn du es nur als hobby betreibst - einer reicht auch für den semiprofessionellen bereich. lass dir auch keinen floh ins ohr setzen, du bräuchstes zwei monitore. einen von den 29er zoll, die ich dir oben empfohlen habe, reichen völlig aus. du schneidest ja keine beiträge oder filme für tv oder ähnliches.

und wenn du nur für internet schneidest, youtube und konsorten, dann brauchst auch keinen kalibrierten monitor.

wenn du photoshop machst und deine fotos ausdrucken willst und dir die farbe wichtig ist, dann brauchst du einen kalibrierten monitor und einen darauf abgestimmten drucker.

folgendes habe ich nicht geschrieben:
Jens1967 hat geschrieben:
amezzo hat geschrieben:
Benutzername hat geschrieben: Das stimmt, 23 sind wirklich etwas wenig. Ich würde auf 24 oder 27 und 350€ gehen. Wichtig ist mir halt der Preis, ich bin Student und mein Nebenverdienst geht für meine Wohnung drauf, weshalb ich nicht mehr zahlen kann.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



dienstag_01
Beiträge: 14679

Re: Dieser Monitor der richtige? (Schnitt) 300€

Beitrag von dienstag_01 »

und wenn du nur für internet schneidest, youtube und konsorten, dann brauchst auch keinen kalibrierten monitor.
Unbedingt BRAUCHEN tut man den fürs TV auch nicht wirklich. Wenn einem komplett egal ist, wie es aussieht (oder man umgekehrt vielleicht sogar *einschätzen* kann, wie das Bild auf einem Referenzmonitor aussehen wird) und man die Spezifikationen einhält...
Muss jeder selber wissen ;)



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Dieser Monitor der richtige? (Schnitt) 300€

Beitrag von Benutzername »

dienstag_01 hat geschrieben:
und wenn du nur für internet schneidest, youtube und konsorten, dann brauchst auch keinen kalibrierten monitor.
Unbedingt BRAUCHEN tut man den fürs TV auch nicht wirklich. Wenn einem komplett egal ist, wie es aussieht (oder man umgekehrt vielleicht sogar *einschätzen* kann, wie das Bild auf einem Referenzmonitor aussehen wird) und man die Spezifikationen einhält...
Muss jeder selber wissen ;)
geht ja auch nur darum, dass 99% der internetuser nicht vor einem kalibrierten monitor sitzen. also kann man getrost auf einem nach pi mal daumen kalibrierten monitor farbkorrektur betreiben.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



bArtMan
Beiträge: 501

Re: Dieser Monitor der richtige? (Schnitt) 300€

Beitrag von bArtMan »

Der EIZO EV2436WFS lässt sich sehr gut softwarekalibrieren, wobei man in den Farbeinstellungen schon fast das Endergebnis hinbekommt. Da muss dann an der Grafikkarte nicht mehr viel verbogen werden. Allerdings haben die Teile gerne mal einen Pixelfehler. Ich musste meinen 2 mal tauschen und habe jetzt noch einen Subpixelfehler, den ich aber nicht mehr wahrnehme. Es gibt nur einen Shop, wo man den pixelgeprüft bekommt. Kostet aber wieder etwas mehr.

Beim 27er ist mir die Pixeldichte einfach zu gering und die Schrift zu klein.



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Dieser Monitor der richtige? (Schnitt) 300€

Beitrag von Goldwingfahrer »

Der EIZO EV2436WFS lässt sich sehr gut softwarekalibrieren, wobei man in den Farbeinstellungen schon fast das Endergebnis hinbekommt. Da muss dann an der Grafikkarte nicht mehr viel verbogen werden.
Gemäss Prad ist das aber nur ein einfacher [sicher brauchbarer] Office-Monitor und "
softwarekalibrieren
" lässt sich der nur mit dem iQuato [ist hier in den Müll gewandert] und zwar nicht direkt im Chip im Eizo sondern nur über die Graka.

Eigentlich schade,habe freudig darauf gehofft meinen EIZO SX nur noch als 2.Moni einsetzen zu können.

Im Screen steht zwar dass der Monitor kalibriert wird,das ist doch an diesem Billigteil doch gar nicht möglich,warum schreiben die denn immer "Monitor kalibrieren" wenn sie dies doch gar nicht so meinen.
Es wid die Graka kalibriert damit sie ein sauberes Bild an den Moni weitergeben kann.
Auch vermisse ich die Einst für den "DAB-Wert"
Das Limit liegt bei 0,05 DAB..........übt man ein bischen dann bekommt man diesen wert auf 0,002 oder sogar auf 0,01...erst dann wird kalibriert.

Das Thema hatten wir doch schon ein paar mal,warum immer wieder aufwärmen.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



dienstag_01
Beiträge: 14679

Re: Dieser Monitor der richtige? (Schnitt) 300€

Beitrag von dienstag_01 »

Benutzername hat geschrieben:geht ja auch nur darum, dass 99% der internetuser nicht vor einem kalibrierten monitor sitzen. also kann man getrost auf einem nach pi mal daumen kalibrierten monitor farbkorrektur betreiben.
Wenn man das zum Maßstab macht, kann man auch heut noch SD drehen. Und wird NIEMALS 4k brauchen ;)



bArtMan
Beiträge: 501

Re: Dieser Monitor der richtige? (Schnitt) 300€

Beitrag von bArtMan »

@Goldwingfahrer: In dem genannten Preisbereich ist der Eizo sehr gut. Klar wird in der GraKa verbogen. Für ambitionierte Amateure völlig ausreichend.



amezzo
Beiträge: 55

Re: Dieser Monitor der richtige? (Schnitt) 350€

Beitrag von amezzo »

Habe gerade mehrere Monitore auf Prad verglichen und unter den 27 Zollern ist denke ich keiner in dem Preissegment dabei, der brauchbar ist. Bei dem Preis muss man so schon Abstriche machen, da kann ich nicht noch ein größeres Display verlangen. Natürlich bin ich für Vorschläge dennoch offen.

Der Eizo Foris FS2434-BK unterliegt keiner TCO-Norm! Da ich täglich mit diesem Monitor arbeiten möchte, ist dieser leider raus.

Auf Prad lese ich "Farbmanagement" und "Dynamischer Kontrast".
Sind RGB, sRGB, Farbtemperatur, Gammakorrektur "Mindestvoraussetzung"? Oder kann ich ruhig auch nach welchen ausschau halten, die keine Gammakorrektur haben?

Und was sagt ihr zur Helligkeit? Ich weiß leider nicht was mein jetziger Laptop hat, aber da ich mit dem Monitor nur daheim arbeite und die Sonne nicht draufknallt, sollte 250cd/qm reichen, oder? (Ich habe noch keine Probleme mit den Augen)

Das wichtigste: Paneltyp. Großer Unterschied für Grafik-/Videobearbeitung ob AH-IPS oder IPS? Nehmt es mir nicht übel, die Sache ist aber komplizierter als man anfangs denkt :)



amezzo
Beiträge: 55

Re: Dieser Monitor der richtige? (Schnitt) 350€

Beitrag von amezzo »

Ansonsten konnte ich die hier herausfiltern:

ASUS PB248Q
Dell U2415
Dell U2414H
Eizo EV2450-BK
Eizo EV2436WFS3-BK

Kennt ihr davon Modelle die ihr empfehlen könnt?



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Dieser Monitor der richtige? (Schnitt) 350€

Beitrag von Benutzername »

ich will dir ja keinen LG aufzwingen, aber was spricht gegen einen LG? für das geld bekommst du einen guten LG 29 zoll. 24 zoll ist wirklich klein.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



g3m1n1
Beiträge: 752

Re: Dieser Monitor der richtige? (Schnitt) 350€

Beitrag von g3m1n1 »

Wie kalibriert ihr eigentlich?

Ich habe immer das Problem, dass mein Vorschaubild auf allen Monitoren
anders aussieht. Ich habe mir dafür einen LG Flatron IPS234 gekauft,
der angeblich bereits kalibriert ist ?! Kenne mich da nicht sonderlich
gut aus.



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Dieser Monitor der richtige? (Schnitt) 350€

Beitrag von Benutzername »

wofür kalibrieren? wenn es nur für das internet ist, brauchst du das nicht.

ansonsten:
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?_ ... alibrieren

ich habe den hier: LG IPS277L 68,6 cm (27 Zoll). im nachhineinen würde icih mir aber einen 29 zoll kaufen.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



g3m1n1
Beiträge: 752

Re: Dieser Monitor der richtige? (Schnitt) 350€

Beitrag von g3m1n1 »

Soll für DVD Blu-Ray und Kinoauswertung sein.



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Dieser Monitor der richtige? (Schnitt) 350€

Beitrag von Benutzername »

dann hardwarekalibrierung. und lichtschutz um den moniter herum. und nicht zu viel licht von auserhalb auf den monitor einfallen lassen.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



bArtMan
Beiträge: 501

Re: Dieser Monitor der richtige? (Schnitt) 350€

Beitrag von bArtMan »

Also mein Eizo EV2436WFS3-BK hat hinten das TCO-Label drauf.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Dieser Monitor der richtige? (Schnitt) 350€

Beitrag von mash_gh4 »

Benutzername hat geschrieben:ich will dir ja keinen LG aufzwingen, aber was spricht gegen einen LG?
die displays der günstigen [ah-]ips monitore (bspw. der ganzen Dells) stammen in wahheit ohnehin ziemlich durchgänig von LG. auch die unterschiede in der bildqualität zwischen den betreffenden geräten fällt in der regel deutlich geringer aus als die preisdifferenz ja nach marke.

gute anhaltspunkte und technische hintergrundinformationen liefern u.a. die testberichte auf: http://www.tftcentral.co.uk/

allerdings gibt's auch wieder so kleinigkeiten, wie die praktische handhabung der bedienungselemente, die in solchen test auch beim größten bemühen um objektivität oft völlig untergehen, einen in der praxis dann aber doch ziemlich nerven können.

ich glaube jedenfalls, dass man mit einem guten software-kallibrierten schirm dieser preisklasse durchaus vertretbar arbeiten kann.
g3m1n1 hat geschrieben:Wie kalibriert ihr eigentlich?
das ist vermutlich der springende punkt.
einen erschwinglichen hardware-kallibierungssensor (X-Rite ColorMunki Display -- zur not aber auch bereits das X-Rite ColorMunki Smile für ca, 80€) würde ich wirklich jedem unbedingt ans herz legen -- gerade auch bei günstigen schirmen!
die original-software, die man bei diesen billigen kallibrierungsgeräten mitgeliefert bekommt, kann man allerdings getrost im müll versenken und statt dessen gleich zum ausgesprochen leistungsfähigen freien dispcalGUI greifen.

eine derartigen zubehörs ist jedenfalls in der praxis wesentlich sinnvoller als die anschaffung eines teureren monitors von einem prestigeträchtigeren hersteller, der im kontext der dortigen produktpalette letztlich doch wieder nur zu den ganz stiefmütterlich behandelten billig-/einstiegs-modellen zu rechnen ist und in wahrheit auch nicht mehr als gerade noch akzeptables mittelmaß bietet.

natürlich gibt's immer deutlich besseres, aber das liegt dann gleich in einer preisklasse, die man mit derartigen geräten gar nicht erst sinnvoll vergleichen kann.



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Dieser Monitor der richtige? (Schnitt) 350€

Beitrag von Goldwingfahrer »

g3m1n1 hat geschrieben:
Ich habe immer das Problem, dass mein Vorschaubild auf allen Monitoren
anders aussieht. Ich habe mir dafür einen LG Flatron IPS234 gekauft,
der angeblich bereits kalibriert ist ?! Kenne mich da nicht sonderlich
gut aus.
Das kannst doch seber überprüfen....Burosch Farbkarte,dann ein Tool das Dir die exakten Farbwerte anzeigt,da wo die Mausspitze sich verweilt.
Toleranz + / - 1 bei den Angaben sind zu akzeptieren.

Im Beispielbild habe ich ein Tool aus belle France,da steht halt nicht RGB sondern RVB.
V=verte=grün

Aber wie in einem früheren Beitrag bereits erwähnt...der "TAB" Wert muss zuerst so genau wie möglich eingestellt werden,Dieser Wert sollta weit unter 0,05 DAB sein.
0,02 oder 0,01 ist relativ schnell möglich.
Habs zwar mal aufs Maximum hin bekommen 0,00
Schreibe aber hier nicht wie lange ich dafür gebraucht habe.;-)
Hab mir auch erlaubt da ein Wasserzeichen reinzusetzen,denn im Netz wird zumeist nur geklaut und dann als Eigenes taxiert.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Dieser Monitor der richtige? (Schnitt) 350€

Beitrag von Goldwingfahrer »

Zitat mash_gh4
die original-software, die man bei diesen billigen kallibrierungsgeräten mitgeliefert bekommt, kann man allerdings getrost im müll versenken und statt dessen gleich zum ausgesprochen leistungsfähigen freien dispcalGUI greifen.
Ist diese Soft auch gemeint ?
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Dieser Monitor der richtige? (Schnitt) 350€

Beitrag von mash_gh4 »

Goldwingfahrer hat geschrieben:Ist diese Soft auch gemeint?
mein vernichtendes urteil war hauptsächlich auf die software gemünzt, die mit dem colormunki smile ausgeliefert wird. abgesehen davon, dass die mit manchen neueren betriebssystemversionen gar nicht mehr läuft, überprüft sie leider viel zu wenige testfarben und generiert recht problematische profile. die selbe billige hardware mit vernünftiger software wirkt dagegen durchaus brauchbar, obwohl man sich natürlich nicht zu viel erwarten soll, weil es gegenwärtig vermutlich jene kalibrierungshardware sein dürfte, die die größten qualitätsstreuungen aufweist.

aber selbstverständlich gibt es auch von xrite und datacolor bessere software. die ist halt dann tlw. wieder an teurere sensor-hardware gebunden (datacolor ist hier ganz besonders rigid). im übrigen ist es immer ein bisserl ärgerlich, wenn derartige geräte nicht an beliebig vielen computern/bildschirmen genutzt werden können od. nicht alle betriebssyteme unterstützt werden. es spricht also schon einiges dafür, sich mit dispcalGUI anzufreunden. das zeug kann sogar über umwege bildschirme an dedizierten videoausgabekarten kallibireren (stichwort: resolve). derartiges ist ansonsten nur mit ausgesprochen teurer spezialsoft-/hardware möglich.

natürlich bin ich in dieser frage ein wenig übersensibilisiert, weil die meisten derartigen geräte von haus aus überhaupt keine unterstützung für linux bieten. deshalb schaut man als benutzer dieses systems beim kauf neuer geräte auch immer darauf, dass sie möglichst unabhängig von irgendwelcher speziellen herstellersoftware genutzt werden können. genau dieser umstand erschwert übrigens auch die nutzung fast alle monitore mit hardware-kalibrierung. nur von NEC gibt es entsprechende linux-software -- und die ist unangemessen teuer. alle anderen kann man also nur von einem anderen betriebssystem aus warten. das ist natürlich mehr oder weniger ein k.o.-kriterium.
Zuletzt geändert von mash_gh4 am Sa 19 Dez, 2015 19:17, insgesamt 1-mal geändert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Fr 18:20
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Fr 18:15
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Bluboy - Fr 18:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von Kino - Fr 15:47
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59