Da klingelt doch ein Glöckchen. ;) Ein Händler ist halt niemals ein neutraler Berater.pixelschubser2006 hat geschrieben: Mein Videokram-Händler hält da nix von, obwohl man Eizo im Sortiment hat [...] Bei Sony und JVC kosten Entry-Level-Schnittmonitore mindestens 1000 Euro
Leider sieht jeder Kunde was Anderes - je nachdem, wie verkorkst sein jeweiliger Fernseher (vor-)eingestellt ist.Nun überlege ich, ob ich mir einfach den besten 32" Sony-TV da hinpacke, was in etwa dem entspricht, was der Kunde sieht
Ja,da ist was Wahres dran.Richtig gut wird´s erst ab 1000 Euro, aber die "Kleinen" machen schon einen recht guten Job.
den habe ich hier mal empfohlen,aber das ist schon eine Weile her.Eizo FS2333
die älteren und grossen Eizo`s können 60 und 50 Hz,siehe Screen.Allerdings sind sie nur für 60 Hz ausgelegt
Das stimmt, 23 sind wirklich etwas wenig. Ich würde auf 24 oder 27 und 350€ gehen. Wichtig ist mir halt der Preis, ich bin Student und mein Nebenverdienst geht für meine Wohnung drauf, weshalb ich nicht mehr zahlen kann.Benutzername hat geschrieben:was willst du mit 23 zoll? ich habe 27 und das ist immer noch zu klein.
amezzo hat geschrieben:Hol dir einen guten Gebrauchten, besser einen guten Gebrauchten als einen mickrigen Schlechten als Neugerät.Benutzername hat geschrieben: Das stimmt, 23 sind wirklich etwas wenig. Ich würde auf 24 oder 27 und 350€ gehen. Wichtig ist mir halt der Preis, ich bin Student und mein Nebenverdienst geht für meine Wohnung drauf, weshalb ich nicht mehr zahlen kann.
Jens1967 hat geschrieben:amezzo hat geschrieben:Benutzername hat geschrieben: Das stimmt, 23 sind wirklich etwas wenig. Ich würde auf 24 oder 27 und 350€ gehen. Wichtig ist mir halt der Preis, ich bin Student und mein Nebenverdienst geht für meine Wohnung drauf, weshalb ich nicht mehr zahlen kann.
Unbedingt BRAUCHEN tut man den fürs TV auch nicht wirklich. Wenn einem komplett egal ist, wie es aussieht (oder man umgekehrt vielleicht sogar *einschätzen* kann, wie das Bild auf einem Referenzmonitor aussehen wird) und man die Spezifikationen einhält...und wenn du nur für internet schneidest, youtube und konsorten, dann brauchst auch keinen kalibrierten monitor.
geht ja auch nur darum, dass 99% der internetuser nicht vor einem kalibrierten monitor sitzen. also kann man getrost auf einem nach pi mal daumen kalibrierten monitor farbkorrektur betreiben.dienstag_01 hat geschrieben:Unbedingt BRAUCHEN tut man den fürs TV auch nicht wirklich. Wenn einem komplett egal ist, wie es aussieht (oder man umgekehrt vielleicht sogar *einschätzen* kann, wie das Bild auf einem Referenzmonitor aussehen wird) und man die Spezifikationen einhält...und wenn du nur für internet schneidest, youtube und konsorten, dann brauchst auch keinen kalibrierten monitor.
Muss jeder selber wissen ;)
Gemäss Prad ist das aber nur ein einfacher [sicher brauchbarer] Office-Monitor und "Der EIZO EV2436WFS lässt sich sehr gut softwarekalibrieren, wobei man in den Farbeinstellungen schon fast das Endergebnis hinbekommt. Da muss dann an der Grafikkarte nicht mehr viel verbogen werden.
" lässt sich der nur mit dem iQuato [ist hier in den Müll gewandert] und zwar nicht direkt im Chip im Eizo sondern nur über die Graka.softwarekalibrieren
Wenn man das zum Maßstab macht, kann man auch heut noch SD drehen. Und wird NIEMALS 4k brauchen ;)Benutzername hat geschrieben:geht ja auch nur darum, dass 99% der internetuser nicht vor einem kalibrierten monitor sitzen. also kann man getrost auf einem nach pi mal daumen kalibrierten monitor farbkorrektur betreiben.
die displays der günstigen [ah-]ips monitore (bspw. der ganzen Dells) stammen in wahheit ohnehin ziemlich durchgänig von LG. auch die unterschiede in der bildqualität zwischen den betreffenden geräten fällt in der regel deutlich geringer aus als die preisdifferenz ja nach marke.Benutzername hat geschrieben:ich will dir ja keinen LG aufzwingen, aber was spricht gegen einen LG?
das ist vermutlich der springende punkt.g3m1n1 hat geschrieben:Wie kalibriert ihr eigentlich?
Das kannst doch seber überprüfen....Burosch Farbkarte,dann ein Tool das Dir die exakten Farbwerte anzeigt,da wo die Mausspitze sich verweilt.g3m1n1 hat geschrieben:
Ich habe immer das Problem, dass mein Vorschaubild auf allen Monitoren
anders aussieht. Ich habe mir dafür einen LG Flatron IPS234 gekauft,
der angeblich bereits kalibriert ist ?! Kenne mich da nicht sonderlich
gut aus.
Ist diese Soft auch gemeint ?die original-software, die man bei diesen billigen kallibrierungsgeräten mitgeliefert bekommt, kann man allerdings getrost im müll versenken und statt dessen gleich zum ausgesprochen leistungsfähigen freien dispcalGUI greifen.
mein vernichtendes urteil war hauptsächlich auf die software gemünzt, die mit dem colormunki smile ausgeliefert wird. abgesehen davon, dass die mit manchen neueren betriebssystemversionen gar nicht mehr läuft, überprüft sie leider viel zu wenige testfarben und generiert recht problematische profile. die selbe billige hardware mit vernünftiger software wirkt dagegen durchaus brauchbar, obwohl man sich natürlich nicht zu viel erwarten soll, weil es gegenwärtig vermutlich jene kalibrierungshardware sein dürfte, die die größten qualitätsstreuungen aufweist.Goldwingfahrer hat geschrieben:Ist diese Soft auch gemeint?
