thema verfehlt 6, bitte setzen. ;-))eichfl hat geschrieben:Wenn ich Dein Problem richtig verstanden habe, musst Du aufgrund eines für den Anwendungsfall falschen Massenschwerpunktes der Kamera-Objektiv-Kombination die Kamera zu weit nach hinten rücken, so dass diese an der Rollachse anstösst.
Dieses Problem umgehen wir bei unseren Multicoptern seit langem durchaus pragmatisch: Mach das Objektiv schwerer, kostengünstig durch Blei / Stahl / Alu etc. an den Rails, teurer durch einen Remote Followfocus / Mattebox / Filter etc..
Dadurch kannst Du die Kamera weiter nach vorne rücken und dein Problem sollte gelöst sein.
Also, was mich im nach hinein etwas ärgert. Für die C100 brauche ich die längeren arme (300 € ) für den Ronin. Die Kamera stösst mit dem Okular hinten am Gimbal an. ( Zumindest mit meiner Objektiv kombination ). Damit läuft Sie nicht zu 100 % frei. OK, theoretisch könnte man damit leben und die Stops dementsprechend im Gimbal programieren. Aber wenn dann schon richtig.
kein grund der entschuldigung, dachte mir schon, dass das ein "dreher" war, meinte es auch (teilzeit-lehrer, an einer gewerbeschule) eher witzig - meine schüler (grafik-designer/foto-medien) verstehen das, weil sie mich kennen und ich das auch als meinen job sehe, sie auf das haifischbecken - "ich mach irgenwas mit medien" vorzubereiten - (zb auch daten weg - job weg) :-)eichfl hat geschrieben:Der Thread hier wäre eine prima Definition von "peinlich" im Duden. Srone natürlich hast Du recht: Gewicht hinten anbringen! (da Du ja mit der Kamera nach vorne willst... - so viel zu erfahrungsgemäss etc...)
Sorry srone! (hab mich durch Deine erste Antwort angepisst gefühlt und heute ist definitiv nicht mein Tag)